Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 21:02 
Offline

Registriert: 9. Januar 2020 00:41
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo MZ-Forum.

Ich bin neu in diesem Forum und möchte zu aller erst mal Danke sagen. Ich hab über die Jahre schon oft hier rein geschaut und bin dabei oft um einiges schlauer geworden. Ich habe vor ein paar Jahren eine MZ Ts 150 aus einem Garagenfund bekommen und begonnen mich intensiver mit meinem lieb gewonnenen Motorrad technisch auseinander zu setzen. Das Thema MZ hat mir schon viele Stunden meiner Zeit geschenkt. Wirklich sehr interessant und es macht wirklich einen riesen Spass. Vor allem auch durch dieses Forum. Also wie gesagt, habt vielen Dank.

Nun aber zu meiner ersten Frage (wie aufregend :) ):

ich habe den geöffneten MM150/3 vor mir liegen und bin mitten in der Teilebegutachtung und Ersatzteilbesorgung. Mir ist aufgefallen, das der Dichtringträger auf der Kupplungsseite ein wenig schräg sitzt. Die Differenz des Abstands Gehäusefläche (Kurbelwellenseitig)-Dichtringfläche (Auflagefläche äußerer Lagerring) beträgt etwa 0,5mm. Mir kommt das ziemlich viel vor. Ist da mit Problemen zu rechnen? Ich habe Bedenken die Lager könnten beim Einbau ebenfalls schräg liegen. Gibt es die Möglichkeit den Dichtringträger mit einem größeren WeDi zu ersetzen?

Freue mich auf eure Antworten.

VG,

Marcus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau von außen rein. Der Dichtringträger muß rundum bündig im Gehäuse sitzen. Hat der evtl. Spuren von einem Demontageversuch, dann ist das schlecht. Der Dichtringträger wird im Werk eingesetzt und bleibt dann bis in alle Ewigkeiten dort.
Der Dichtring wird übrigens von innen eingesetzt bis ran an den Drahtring.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und wenn er lose ist, rausnehmen, gut entfetten und mit rundum Lagerkleber einsetzen.
Dann bleibt er tatsächlich auch für alle Ewigkeit da, wo er hin soll.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2020 08:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Liegt er am Drahtring gleichmäßig an?...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2020 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
So wie der verbaut ist , würde er doch den Ölkanal verschließen , wenn das lager anliegt .
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2020 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oh, gut beobachtet. Der Dichtringträger ist verdreht worden, der war wohl doch schon mal draußen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2020 13:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Es gibt noch neue orginale Gehäuse...für mich die beste Lösung....wie sind denn die Lagersitze.??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 17:33 
Offline

Registriert: 9. Januar 2020 00:41
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo zusammen. Erstmal danke für die Infos.

Vorab: ich hab mir nun ein weiteres Gehäuse besorgt. Müsste die nächsten Tage ankommen. Ist auch nur gebraucht, aber schaun mar ma.

Aber nochmal zum Dichtringträger:
- der Ring hat an einer Seite kein Auflager am Sicherungsring. Etwa 500 my Abstand. Daher auch die Schieflage
- die Lage relativ zur Ölöffnung hatte mich auch verwundert. Es gibt Erhebungen und Aussparungen (hoffe ihr wisst was gemeint ist. gibt es da eine bessere Nomenklatur?) auf dem Träger. Und so wie es aussieht müsste man den noch ein paar Grad drehen damit die Bohrung an einer ,Aussparung‘ liegt
- der Motor wurde sicherlich schonmal bearbeitet. Auf dem Zylinder steht /2, dem Gehäuse nach zu urteilen, handelt es sich aber um einen /3 Motor

Vielen Dank,

Marcus


Fuhrpark: MZ TS 150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 00:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Zylinder und Zylinderdeckel waren ab der Leistungssteigerung auf 11PS als /2 bezeichnet. Eine Bezeichnung mit /3 gab es nie auf diesen Teilen, weil es keine Unterschiede mehr gab.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 09:28 
Offline

Registriert: 9. Januar 2020 00:41
Beiträge: 3
Themen: 1
Guten Morgen. Gut, wieder was gelernt....


Fuhrpark: MZ TS 150/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Moonlightchris, oxtorner, Spass77 und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de