Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Meiner XT 600 habe ich Leistungskrümmer von abp-racing spendiert. Leider hapert es etwas mit der Passform.
Ich muss den Auspuff ca 1-2cm runterdrücken, um ihn an den original Haltepunkten zu befestigen. Das geht auf Dauer nicht gut, daher meine Frage an das versammelte Fachwissen:
Kann man die Krümmer im montierten Zustand soweit erhitzen, dass sich die Verspannung löst?- der Krümmer sich also "anpasst"?

Eine Rückgabe des Krümmers ist keine Option,- da ich schon ein gutes Stück abgesägt habe :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, das geht schon, allerdings nicht in eingebautem Zustand...ich hab mal dabei zugesehen, wie ein Edelstahl-Fächerkrümmer durch gezieltes Erhitzen mit der Brennerflamme gerichtet wurde...
Dadurch, dass man an bestimmten Stellen den Krümmer bis zur Rotglut erhitzen muss, damit er sich an die richtige Stelle zieht, würden u.U. Teile des Rahmens und des Motors in Mitleidenschaft gezogen...
Ob sich das durch die Motorwärme an die richtige Stelle zieht, bezweifle ich mal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 11:19 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Kann man nicht den (die) Halter(ev. mit einer Lasche) anpassen?
Dann wuerde der schoene Kruemmer wenigsten nicht durch die viele Hitze unansehlich.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 15:41 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
Das scheint ein leiro Krümmer zu sein.. Bzw baugleich.

Bei mir passte er ohne Probleme. Hinten natürlich auch absägen.

Du hast hinten das Problem?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 15:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Du hast doch bestimmt viel Geld dafür bezahlt.
Wenn er nicht passt, dann frage doch einfach mal nach, ob der Hersteller eine Idee hat.
Das Absägen spielt doch keine Rolle wenn du ihn behalten willst.

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
misterx hat geschrieben:
Das scheint ein leiro Krümmer zu sein.. Bzw baugleich.

Bei mir passte er ohne Probleme. Hinten natürlich auch absägen.

Du hast hinten das Problem?

Der Auspuff hat ja eine Halterung unten (quasi am Übergang zum Krümmer) und hinten eine oben.
Hinten oben ist die Unstimmigkeit natürlich größer, aber die unten passt auch schon nicht.
Es ist ein Marving-Topf,- doch das sollte eigentlich keine Rolle spielen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
PeterG hat geschrieben:
misterx hat geschrieben:
Das scheint ein leiro Krümmer zu sein.. Bzw baugleich.

Bei mir passte er ohne Probleme. Hinten natürlich auch absägen.

Du hast hinten das Problem?

Der Auspuff hat ja eine Halterung unten (quasi am Übergang zum Krümmer) und hinten eine oben.
Hinten oben ist die Unstimmigkeit natürlich größer, aber die unten passt auch schon nicht.
Es ist ein Marving-Topf,- doch das sollte eigentlich keine Rolle spielen..


Wenn du im ausgebauten Zusand das Ende heiß machst und dann in Richtung bringst.
als Mass eine Schablone anfertigen.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin Peter ! :hallo:

Hatte vor drei Jahren exakt das gleiche Problem mit ABP-Leistungskrümmern an Juniors Supermoto-Mastiff.
Krümmer angebaut , alles Kacke , geflucht wie ein Rohrspatz...
Bei ABP angerufen und gemosert.
Der gute Mann hat mir dann erstmal (absolut freundlich)erklärt , daß er diese Nörgelei seit Jahren kennt , und zwar hauptsächlich von erfahrenen Schraubern welche zuviel nachdenken. (Bordsteinschlosser und Gelegenheitsbastler sind da wohl schmerzbefreiter.)
Die Lösung:
-Gesamte Abgasanlage gaaanz lose anbauen .
-Die Verbindungsstücke habe ich dünn mit Kupferpaste eingeschmiert , dann brennt nichts fest und die Rohre können leicht hin- und hergleiten.
-Muttern an den Krümmern nur ganz leicht handwarm anziehen , max. 10 NM , sonst ziehst du die Flansche krumm.
-Den Rest der Anlage festziehen.
- Dann den Motor starten ,Licht in der Werkstatt ausmachen und das Moped einfach im Leerlauf vor sich hinprötteln lassen , für so ca. 3 -4 Minuten.
- Nach ca. einer Minute werden die Krümmer langsam glühend ,ist interessant zu beobachten .(Ich habe mit `nem Pils in der Hand von aussen durch`s Fenster gelauert...)
-Motor abstellen , Anlage komplett abkühlen lassen und ggf. die Muttern LEICHT nachziehen .
-Feddisch !

Wichtig: Krümmerstehbolzen im einwandfreien Zustand , also nicht krumm oder vergniesgnaddelt , Krümmerflansche ebenfalls , natürlich neue Krümmerdichtungen verwenden.
Die ganze Anlage sitzt jetzt absolut spannungsfrei , auch im SuMo-Einsatz nach drei Jährchen keine Probleme.

Habe einige Tage später nochmal bei ABP angerufen , mich entschuldigt und meinen Hut gezogen .

Die Heizungsbauer kennen diesen Trick allerdings meistens , nennt sich einfach "Spannungsfreiglühen" .

Grüße vonne Küste , Burkhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 23:55 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Donnerwetter
Das ist mal ein Tipp.
Klingt erstmal befremdlich aber bei etwas Nachdenken durchuas plausibel.
Bin gespannt was PeterG davon haelt und wenn er es so macht ob das wirklich einwandfrei hinhaut
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
guzzifuzzi hat geschrieben:
Moin Peter ! :hallo:

Hatte vor drei Jahren exakt das gleiche Problem mit ABP-Leistungskrümmern an Juniors Supermoto-Mastiff.
.....
-Gesamte Abgasanlage gaaanz lose anbauen .
-Die Verbindungsstücke habe ich dünn mit Kupferpaste eingeschmiert , dann brennt nichts fest und die Rohre können leicht hin- und hergleiten.
-Muttern an den Krümmern nur ganz leicht handwarm anziehen , max. 10 NM , sonst ziehst du die Flansche krumm.
-Den Rest der Anlage festziehen.
- Dann den Motor starten ,Licht in der Werkstatt ausmachen und das Moped einfach im Leerlauf vor sich hinprötteln lassen , für so ca. 3 -4 Minuten.
- Nach ca. einer Minute werden die Krümmer langsam glühend ,ist interessant zu beobachten .(Ich habe mit `nem Pils in der Hand von aussen durch`s Fenster gelauert...)
-Motor abstellen , Anlage komplett abkühlen lassen und ggf. die Muttern LEICHT nachziehen .
-Feddisch !
......
Die Heizungsbauer kennen diesen Trick allerdings meistens , nennt sich einfach "Spannungsfreiglühen" .

Grüße vonne Küste , Burkhard

Das probier ich natürlich zuerst aus :ja: , Danke Burkhard. Ich hätte nicht gedacht, daß der Krümmer so heiß wird :shock: Bin gespannt und werde berichten! (Sonst helf ich halt mit dem Brenner etwas nach.. :wink: )
Nebenbei bemerkt: Schönes Moped, die Mastiff!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Den Krümmer kriegt man durchaus zum Glühen, das ist wahr...der Schweissermeister hat mir damals halt erklärt, dass es bei so großen Verspannungen nicht wirklich helfe, weil der Krümmer nicht punktuell, sondern gleichmäßig erhitzt würde und sich dann auch gleichmäßig wieder zusammenzöge...ich bin sehr gespannt, berichte mal bitte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nochmal zum Verständnis: Das Moped sollch 3-4 Minuten im Standgas vor sich hinprötteln und eine Minute später glühen die Krümmer? Oder hab ich was verpasst?

Dann müssten alle Mopeds, die an roten Ampeln oder im Stau warten, rot glühen? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, so 8 Minuten im Stand braucht's schon, bis der Krümmer meiner Rotax dunkelrot glüht, aber das tut er dann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ysengrin hat geschrieben:
Nochmal zum Verständnis: Das Moped sollch 3-4 Minuten im Standgas vor sich hinprötteln und eine Minute später glühen die Krümmer? Oder hab ich was verpasst?

Dann müssten alle Mopeds, die an roten Ampeln oder im Stau warten, rot glühen? :shock:

In der Werkstatt weht ja kein Lüftchen.. Und meine Guzzi hat des Nachts auch schon geglüht. Ich nehme an, man siehts nur im Dunkeln,- also so 500°-600°C vielleicht? .-Ich werde die Zeit jedenfalls genau dokumentieren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, das wundert mich, aber ich glaube es Euch einfach mal. Bitte berichten! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Viele Maschinen haben doppelwandige Krümmer, da sieht man das dann natürlich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mainzer hat geschrieben:
Viele Maschinen haben doppelwandige Krümmer, da sieht man das dann natürlich nicht.

...was natürlich auf so leistungsgesteigerte Hochleistungsmotoren wie den Rotax nicht zutrifft... :lach: :lach: :lach:
Nee, ernsthaft: Diese Edelstahl-Leistungskrümmer sind grundsätzlich einwandig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Heute wars dann soweit: ich hab nochmal Kupferschmatze auf die Krümmer - Auspuff Verbindung geschmiert, dann montiert und die XT angeschmissen. Werkstatt Licht aus, und siehe da: Nach knapp anderthalb Minuten fängt der erste Krümmer an zu glühen. Nach 3 Minuten sind beide am Start und nach 7 Minuten sieht es so aus..(Bild) Ich hab dann etwas Gas gegeben. Nach dem Abkühlen habe ich den Auspuff Topf wieder gelöst und siehe da, er hat sich hingezogen. - Alles spannungsfrei zu montieren. Hurra! Ich danke Euch allen für die guten Beiträge. Manchmal geht's auch einfach ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 160
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin Peter ! :hallo:

Freut mich daß es geklappt hat ! :bia:

Guzzistische Grüße vonne Küste , Burkhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wow! Das hätte ich niemals gedacht. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 17. Januar 2020 22:02 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Heißer Ofen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Coole heisse Sache! Ist gemerkt!
Freut mich, dass das so gut geklappt hat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich staune ehrfürchtig. :oops: Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Ich staune ehrfürchtig. :oops: Auf so eine Idee wäre ich nie gekommen.


Ich auch nicht. Durch meine Schweissversuche mit VA Blech und Rohr weis ich aber das Edelstahl schon was merkwürdiges ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahl-Auspuff Verspannungen lösen..
BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
guzzifuzzi hat geschrieben:
Moin Peter ! :hallo:

Freut mich daß es geklappt hat ! :bia:

Guzzistische Grüße vonne Küste , Burkhard

und mich erst :lach: :bia:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt