Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
moin,

hab mir letztens meine erste MZ gekauft , ne TS 150.. an sich finde ich die technik am motorrad simpel und gut, mich stört lediglich die tatsache das es

- nur einen bremslichtschalter,
- und dann auch noch den alten schalter im hinterrad gibt.

von daher ist meine frage : hat schonmal jemand eine ts so umgebaut das im idealfall vorne und hinten bremslichschalter verbaut sind ?
hinten hätte ich als potenzielle möglichkeit einen bremslichtschalter von akf..

diesen würde ich irgendwo am bremshebel hinten verbauen, bloß wie löse ich das problem vorne ? hat da jemand eine idee wie die original optik erhalten bleibt?

und wie löse und montiere ich am besten die kerbnägel mit welchen die fahne im bremsnocken hängt? da ich den original kontakt überholen will.

danke schonmal im vorraus

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 12:53 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Hallo.
Dieser Schalter ist eher für Bremsgestänge geeignet.
Du könntest auf einen Zugschalter umbauen wie es bei den Simsonmodelle zur Nachrüstung gibt.
Hier im Forum hat das schon jemand gemacht wegen Umbau auf Led Rücklicht. Finde gerade den Thread nicht.

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2020 12:55 --

Sowas hier: https://www.akf-shop.de/Simson-Ersatzte ... IQQAvD_BwE
Den Winkel etwas umarbeiten und da befestigen wo der rechte Seitenkasten geschraubt wird, die Feder dann am Fußhebel mit einhängen wo der Seilzug eingehangen wird.

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2020 13:05 --

Für vorn kann man das so in etwa praktizieren, wie es an dieser ETZ Amatur ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Also in die originale Amatur ein Gewinde reinschneiden? Die Idee mit dem hinteren werde ich so umsetzen wie du gesagt hast. Allerdings muss dafür vorher der rahmen nen neuen Anstrich kriegen. Auf jeden Fall bleibe ich bei der originalen 6v Elektronik ... Daher muss der/die Schalter lediglich 1/0 schalten...

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 13:23 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Nicht irgendwo bohren, schauen das der Br.li.schalter dann auch auf den Hebel trifft.
6er Gewinde rein schneiden und du kannst dann so einen Schalter einschrauben.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Alles klar.. ich danke dir erstmal ..
Ich werd da auf jeden Fall mit bedacht arbeiten ..

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MartinWayno hat geschrieben:
moin, ... meine frage : hat schonmal jemand eine ts so umgebaut das im idealfall vorne und hinten bremslichschalter verbaut sind ? ...


Jo :!: hinten der funzt super und vorne habe ich einen hydraulischen bremslichtschalter an der scheibenbremsanlage verbaut :!: :!: :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Grundsätzlich isses überlegenswert, auf Relais umzustricken. Als nächstes kannste einen Zugschalter mit dem Bremspedal ansteuern, der wiederum unter dem rechten Seitendeckel verschwindet. Ich mach morgen mal ein Bild, wie es bei mir aussieht.

Durch das Relais wird der Schalter nicht unerheblich entlastet. Statt fast 4A, muss er nur noch ein paar mA fürs Relais schalten. Da hält er bedeutend länger, da die Zugschalter ursprünglich nur für ~2A (12V/21W) ausgelegt sind :ja: Und wenn du den Schalter für vorne korrekt verbaut hast (ich hatte den falschen Winkel erwischt u es dann in Ermangelung weiterer Armaturen aufgegeben :rolleyes: ), kannste ihn parallel zum hinteren ans Relais klemmen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Moin mutschy .. eine Ehre Mal mit dir zu schreiben ... Deine Seite hab ich vor etlichen Jahren Mal im Netz entdeckt und hab seinerzeit alles über die MZ aufgesaugt ^^ ist das auf deiner Seite zu sehen? Hab die neue Seite erst vor ca. 2 Wochen wiederentdeckt und da aus Zeitgründen noch nicht gelesen...

Und was die relais Option anbelangt ..ich bin da für alles offen was Sicherheit und die original elektrik Verbessert (außer 12v vape, die hat in der s50 nach 35000km die biege gemacht)

Gruß Martin ..

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2020 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Joa, zu Relais hab ich auch mal was geschrieben :ja: Die Seite ist inhaltlich immernoch die selbe, nur halt woanders gehostet...
Ich nutze in meiner Bärbel auch Relais für verschiedenste Zwecke. Bremslicht ist nur einer davon. Da ich ein Umschaltrelais hab, wird die Masse zwischen Brems- und Rücklicht hin und hergeschaltet. So spare ich nochmal zusätzlich Strom, der bei der 6V-Anlage nunmal nur äußerst begrenzt ist. Dazu wird die Hupe über ein Relais befeuert, ebenso hab ich ein Relais für Auf- und Abblendlicht. Da muss der Schalter auch nich so leiden :D
Da 6V-Relais unverschämt teuer sind, hab ich mir einfach die Kameraden der 12V-Variante genommen und angepasst 8) Aber das hab ich alles schonmal abgetippt :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Luzie hat geschrieben:
MartinWayno hat geschrieben:
moin, ... meine frage : hat schonmal jemand eine ts so umgebaut das im idealfall vorne und hinten bremslichschalter verbaut sind ? ...


Jo :!: hinten der funzt super und vorne habe ich einen hydraulischen bremslichtschalter an der scheibenbremsanlage verbaut :!: :!: :!:


Genau so sehe ich das auch, den Hinteren auf jeden Fall so lassen! Der funzt IMMER, wenn er richtig eingestellt ist. Das macht man ein Mal und dann geht der. Durch die mechanische Reibung der Kontaktflächen aneinander säubert der sich von alleine, der funktioniert einfach immer. Da würde ich abraten, irgendwo einen nach zu rüsten. Für vorne habe ich eine Export-Bremsankerplatte verbaut an meiner TS 250. Die hat quasi den selben Schalter wie das Hinterrad. Einbauen, GENAU einstellen und vergessen! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
na den hinteren will ich so oder so lassen und überholen... daher ist meine frage mit den kerbnägeln noch aktuell , also wie ich die rauskriege , nen neuen nocken mit fahne hab ich noch nicht gefunden, die einstellung ist auch nicht das problem...

die lösung vorne wird wohl den schalter in die originale amatur bauen... ich hab vorne noch trommel ohne schalter.
also die optimale lösung für mich ist aktuell :

zugschalter + relais nach mutschy ,
original schalter im bremsschild hinten überholt...
simme bremslichtschalter vorn in der original amatur

falls noch jemand ts rahmen und generell teile und kleinteile hat (125er zyli + kopf vergaser, stutzen etc.), hätte ich interesse, alles weitere pn

allerdings dauert das noch n weilchen .... so liegt die emme grad rum, ist also noch ne ganze weile hin:

Dateianhang:
IMG-20200105-WA0003.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
:shock:
Die Felgen kannste auf jeden Fall entsorgen. So was würde selbst ich nicht mehr verbauen. Und das will was heißen... :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
mutschy hat geschrieben:
:shock:
Die Felgen kannste auf jeden Fall entsorgen. So was würde selbst ich nicht mehr verbauen. Und das will was heißen... :mrgreen:

Gruss

Mutschy

Ach, die kleine Delle.... :versteck: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
derMaddin hat geschrieben:
... Export-Bremsankerplatte ... :ja:


Du meinst sicher eine aus den hinterhofwerkstætten :irre:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
die felgen sind grade beim zentrieren, die werkstatt der ich die felgen gegeben hab meinte sie schauen sich die felgen mal an... mal schauen was dabei rumkommt, kann natürlich sein das ich mir da noch ersatz besorgen muss... und was den rest des haufens angeht, fange diese woche mitm lackieren an, und danach rahmen wieder zusammenbauen... ich hab ja noch bis april zeit bis ich b196 anfangen kann

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 20:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Lösung für vorne:
das Kopfstück mit Innengewinde gab es so wie im Bild von MZ.

00-08.169 Gelenkstück mit Innengew. für Bremsli-schalter
gebraucht für 6.50 bei Gabor;
neu 16.50

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Passt aber nicht an der TS, da es für die ETZ ist. Da fehlt die Aufnahme für den Blinkerschalter.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kleines Gedankenspiel:
Würde die Armatur der S51/1 samt Hebel (der hat nen winzigen Anguss auf der Unterseite für den Schalter) passen? Also Hebelweg usw? Wo bei der S51 der Choke sitzt, sollte der Blinkerschalter problemlos Platz finden :ja:

Aufgrund einiger Nachfragen :shock: mein Geschreibsel ist unter http://mutschy.dashosting.de zu finden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
Ich denke grundsätzlich würde ne Moped Amatur passen wie das ganze aufgebaut ist weiß ich, ich hatte an der simme den Schalter vorn verbaut.. da gab's am Bremshebel ne kleine nase die den Schalter in den sinne geöffnet hat... ..gab zu DDR Zeiten so wie ich das verstanden hab viele die auf ts Lenker umgebaut haben.. allerdings will ich aktuell ehrlich gesagt nicht allzuviel mit simmen am Hut haben.. nicht zuletzt wegen den von mza aufgerufenen Mondpreisen ... Daher schau ich mir den Fall bei Gelegenheit an .. aktuell muss ich erstmal den Rahmen wieder so hinkriegen das das motorrad aus eigener Kraft wieder steht ... Auf jeden Fall erstmal danke an der Stelle für die vielen Vorschläge davon werden einige in der TS umgesetzt

Falls jemand um Dresden nen Ständer , den großen Deckel überm Regler, den kleinen am werkzeugkasten, die strebe Gabel zu Bremsschild Besitzt und verkaufen möchte, habe Interesse ...

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 22:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mainzer hat geschrieben:
Passt aber nicht an der TS, da es für die ETZ ist. Da fehlt die Aufnahme für den Blinkerschalter.


Schlaumeier du :cry:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Luzie hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
... Export-Bremsankerplatte ... :ja:


Du meinst sicher eine aus den hinterhofwerkstætten :irre:


Nö, DU weißt genau welche ich meine! :lach:

Sowas hier, nur in "glatt", TS-Style eben:

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
derMaddin hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
... Export-Bremsankerplatte ... :ja:


Du meinst sicher eine aus den hinterhofwerkstætten :irre:


Nö, DU weißt genau welche ich meine! :lach:

Sowas hier, nur in "glatt", TS-Style eben:

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


ich weis das ja aber der exMod wuerde das sicher auch heute noch abstreiten! und dein bild ist garantiert irgend eine verschwørungsbremsankerplatte :D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hole den Fred mal hoch, da Ich mich mit der Idee eines vorderen Bremslichtkontaktes an der originalen Armatur beschäftige.

Kurze Frage dazu, ist der Bremslichtschalter der Simsons bzw ETZ vorne einfach nur ein Taster?
Gemeint ist dieses Bauteil:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... 80-mz-etz/

Und welche Gewindegroße ist das?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 19:22 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, M6


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Karsten, mach dir aber Gedanken über den korrekten Winkel. Deswegen hab ichs nämlich wieder verworfen (falscher Winkel, daher nicht funktional ?) und ne Schraube reingemacht, zwecks Formschluss und Stabilität. Außerdem find ichs mittlerweile ganz ehrlich praktisch, an ner Kreuzung zu stehen, die vordere Bremse zu halten und keinen Strom zu verbrauchen :twisted: Gibt ja drehzahlbedingt eh schon wenig aus der Lima :nixweiss: Wenn ich will, dass hinter mir einer was sieht, trete ich halt auf die hintere Bremse.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3793
Themen: 30
Alter: 46
starke136 hat geschrieben:
Ich hole den Fred mal hoch, da Ich mich mit der Idee eines vorderen Bremslichtkontaktes an der originalen Armatur beschäftige.

Kurze Frage dazu, ist der Bremslichtschalter der Simsons bzw ETZ vorne einfach nur ein Taster?
Gemeint ist dieses Bauteil:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... 80-mz-etz/

Und welche Gewindegroße ist das?


Ja, und die nachgemachten Schalter taugen nichts. Mir sind mehrere schon nach kurzer Zeit einfach auseinandergefallen. Die Verpressung löst sich und die Einzelteile verschwinden irgendwo im Fahrtwind. Ich hab dann einen von der Ural genommen, der funktioniert einwandfrei, nur wird der bei der MZ vorne nicht dranpassen, da M8×1 Gewinde.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 07:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich habe das so gelöst: :arrow: viewtopic.php?f=28&t=92533&p=1984552#p1981956

Das funktioniert nun seit etwa 8 Jahren ohne Probleme. Den Schalter (ein " Öffner", Belastbarkeit 6 A) habe ich von Conrad, wenn ich mich nicht irre.

Einen originalen vorderen Bremsgegenhalter mit Schalter hatte ich erst gar nicht gesucht. Noch so einen Schalter hätten meine Nerven wohl nicht verkraftet.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3793
Themen: 30
Alter: 46
In dem einen verlinkten Fred hab ich das hier gefunden. Das find ich ja mal genial! Direktbetätigung durch den Bowdenzug!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 10:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das könnte tatsächlich genial sein. Wie funktioniert das Teil? Muss da was am Bowdenzug geändert werden? Ganz billig ist er auch nicht, ich hab da nicht mal 10 % an Kosten gehabt. Wenn das Teil aber zuverlässig funktioniert, dann mag es die Kosten wert sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 17:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich habe das so gelöst: :arrow: viewtopic.php?f=28&t=92533&p=1984552#p1981956

Das funktioniert nun seit etwa 8 Jahren ohne Probleme. Den Schalter (ein " Öffner", Belastbarkeit 6 A) habe ich von Conrad, wenn ich mich nicht irre.

Einen originalen vorderen Bremsgegenhalter mit Schalter hatte ich erst gar nicht gesucht. Noch so einen Schalter hätten meine Nerven wohl nicht verkraftet.


Eine schöne Idee!

Meine Gedanken kreisen auch um einen Zusatzschalter aus dem Industriebereich. Es gibt dort fast unendliche Varianten auch mit jeder Schutzklasse für unter 10€.
Man muss das passende nur finden :D

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 10:10 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
An meiner ES hab ich ein auf Zug umgebaut .Das kann man natürlich unter der Lenkerabdeckung schön verstecken


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 11:33 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
starke136 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich habe das so gelöst: :arrow: viewtopic.php?f=28&t=92533&p=1984552#p1981956

Das funktioniert nun seit etwa 8 Jahren ohne Probleme. Den Schalter (ein " Öffner", Belastbarkeit 6 A) habe ich von Conrad, wenn ich mich nicht irre.

Einen originalen vorderen Bremsgegenhalter mit Schalter hatte ich erst gar nicht gesucht. Noch so einen Schalter hätten meine Nerven wohl nicht verkraftet.


Eine schöne Idee!

Meine Gedanken kreisen auch um einen Zusatzschalter aus dem Industriebereich. Es gibt dort fast unendliche Varianten auch mit jeder Schutzklasse für unter 10€.
Man muss das passende nur finden :D


Bitte mal einen verlinken, kann nix finden. Oder gebe die falsche Bezeichnung ein. Oder bin zu blöd ??


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mechanikus hat geschrieben:
In dem einen verlinkten Fred hab ich das hier gefunden. Das find ich ja mal genial! Direktbetätigung durch den Bowdenzug!

Hier kostet der nur ein Bruchteil
https://www.lambretta-teile.de/Bremslic ... Schliesser
Dauert aber bis der kommt

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 16:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
pfuetzen hat geschrieben:
...............
Bitte mal einen verlinken, kann nix finden. Oder gebe die falsche Bezeichnung ein. Oder bin zu blöd ??



Sowas :arrow: https://www.conrad.de/de/p/zf-mikroscha ... 04590.html könnte man passend machen. Bischen Phantasie und dann geht das. Da drei Kabel vorhanden sind, gehe ich davon aus, das ein Stromkreis öffnend, der andere schließend ist, man muss sich das richtige Kabel halt suchen/durchmessen.

Hier noch mal in kleiner :arrow: https://www.conrad.de/de/p/zf-mikroscha ... 04670.html

Die Rolle kann man entfernen, eine Lasche umbiegen, die andere abmachen und schon sieht das aus, wie bei meiner Lösung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 19:32 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
EmmasPapa hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:
...............
Bitte mal einen verlinken, kann nix finden. Oder gebe die falsche Bezeichnung ein. Oder bin zu blöd ??



Sowas :arrow: https://www.conrad.de/de/p/zf-mikroscha ... 04590.html könnte man passend machen. Bischen Phantasie und dann geht das. Da drei Kabel vorhanden sind, gehe ich davon aus, das ein Stromkreis öffnend, der andere schließend ist, man muss sich das richtige Kabel halt suchen/durchmessen.

Hier noch mal in kleiner :arrow: https://www.conrad.de/de/p/zf-mikroscha ... 04670.html

Die Rolle kann man entfernen, eine Lasche umbiegen, die andere abmachen und schon sieht das aus, wie bei meiner Lösung.


Vielen vielen Dank, da hätte ich nie gefunden.

Ich brauche ja nur 2 Steckkontakte (Masse/Bremslicht), der dritte kann frei bleiben.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kann man sonen Mikroschalter nicht innen in der Bremsankerplatte unterbringen? Zumindest bei den Platten mit hebel innen sollte das möglich sein. Dann kämme lediglich ein Kabel sichtbar aus der Bremsankerplatte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 19:52 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
EmmasPapa hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:
...............


Hier noch mal in kleiner :arrow: https://www.conrad.de/de/p/zf-mikroscha ... 04670.html

Die Rolle kann man entfernen, eine Lasche umbiegen, die andere abmachen und schon sieht das aus, wie bei meiner Lösung.


Habe mal etwas 2,5mm2 Kabel und den verlinkten Mikroschalter bestellt.
Werde das mal probieren. Finde ich ne tolle Lösung.
Hoffe das klappt mit meinen Elektronik-Kenntnissen ?

Wie groß muss ich die Löcher in die Armatur bohren?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
2,5 Quadrat? Willst du darüber einen Anlasser schalten? :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 19:55 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mainzer hat geschrieben:
2,5 Quadrat? Willst du darüber einen Anlasser schalten? :D

Möglich, aber wollte noch an der S51 Elektronik ein paar Kabel neu ziehen, und das kann ja nicht schlecht sein.
Habe aber auch noch 1,5mm


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3793
Themen: 30
Alter: 46
Mainzer hat geschrieben:
2,5 Quadrat? Willst du darüber einen Anlasser schalten? :D

Das kann nie schaden. Hab die Elektrik an meiner TS vor bald 25 neu gebaut. Dazu größtenteils 2,5 qmm Kabel genommen. Den Rest, alles was man nicht unbedingt braucht, ausgebaut und siehe da: Geht bis heute einwandfrei! (Gleich 3 × Holz...)


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 23:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
pfuetzen hat geschrieben:
...............
Wie groß muss ich die Löcher in die Armatur bohren?


Ich würde sagen, dass ich dort 3 mm-Schräubchen genommen habe, also Kernbohrung 2,4 mm. Den Bohrer hat aber kaum einer zu Hause vorrätig, es geht natürlich auch ein 2,5er Bohrer. Wenn Du keinen M 3- Gewindebohrer hast, in dieser Spielzeuggrösse schneidet die Schraube das Gewinde in dem weichen Material auch mal selber. Es hilft dann auch, das Kernloch etwas größer zu bohren, so 2,6 oder 2,7 mm. Da es Sacklöcher sind, die nicht zu tief gehen, hilft der Gewindebohrer eh nicht viel. Es ist ja nicht so viel, was die Schräubchen halten müssen.

Man könnte aber auch versuchen, den Schalter anzukleben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 08:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich werde den Schalter nicht anschrauben, Ich möchte keine Löcher in die Armatur bohren.

Der kommt mit 2K-kleber dran, ist er im Eimer wird der einfach mit Der Zange abgebrochen.

Danke für die Links, habe letztens einen mit IP65 und nur als Öffner mit zwei Kontakten gefunden, aber natürlich den Link nicht gespeichert

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 11:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vor acht Jahren hatte ich mir um die Löcher in der Armatur keine Rübe gemacht. Vor einigen Tagen war ich froh, ein komplettes unbenutztes Paar TS-Griffe für einen schmalen Taler zu bekommen. Ein unbenutzter Wickelgasgriff und die Schalter (aber mit Plastekappen) waren als Beifang dabei.

Heute würde ich auch kleben......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 11:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich hatte damals zwei der Subminiaturschalter gekauft und mal gesucht und gefunden.

:arrow:

Dateianhang:
20220131_113218.jpg


Habe jetzt noch nicht gesucht, ob Conrad die noch so führt.

Vielleicht hilft es ja.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:07 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
SUBMINIATURSCHALTER DC1C-H1RB, 6A/250V
Habe genau den mit 3 Kontakten aus dem Link bei Conrad bestellt.
Hoffe das klappt?

-- Hinzugefügt: 31st Januar 2022, 10:11 pm --

Habe heute mit UHU Alleskleber versucht Plastik auf Alu zu kleben-->als Probe , KLAPPT


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
pfuetzen hat geschrieben:
.....
Habe genau den mit 3 Kontakten aus dem Link bei Conrad bestellt.
Hoffe das klappt?
......


Du mußt Dir die Kontakte ausmessen, die passen, also die den Stromkreis schließen, wenn das Hebelchen abhebt. Das wird schon klappen.


pfuetzen hat geschrieben:
.........
Habe heute mit UHU Alleskleber versucht Plastik auf Alu zu kleben-->als Probe , KLAPPT


Nimm besser einen Zweikomponentenkleber, auf den Alleskleber würde ich nicht wetten......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:22 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
EmmasPapa hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:
.....
Habe genau den mit 3 Kontakten aus dem Link bei Conrad bestellt.
Hoffe das klappt?
......


Du mußt Dir die Kontakte ausmessen, die passen, also die den Stromkreis schließen, wenn das Hebelchen abhebt. Das wird schon klappen.


[quote="pfuetzen"]
.........
Ich werde berichten, versprochen. Dauert aber noch etwas bis im Gartenhaus mehr als 3 Grad sind. ?

-- Hinzugefügt: 1st Februar 2022, 8:37 am --

Uhu Alleskleber:

Äußerer Rand fest heute morgen nach 12 Stunden.

Könnte es noch abziehen, unter dem Plastik noch nicht getrocknet, das war wohl nix. UHU -----> 6!? setzen


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 21:59 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Bisschen gebastelt... . Gemessen habe ich auch mit dem Durchgangsprüfer.

Als nächstes folgt die Installation.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2022 12:43 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Heute melde ich mich wie versprochen nach der Montage des Schalters/Mikro in Anlehnung an den Vorschlag von "Emmas Papa".

Schalter wurde festgeklebt um nicht bohren zu müssen.
Funktioniert im Standtest.
Praxistest wird es zeigen, ob der Pattex Sekundenkleber hält.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2022 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:shock: :stumm:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de