Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 56
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
moin.

brauch nochmal ne info zur ts ... welchen abstand haben die ständer augen zueinander von ner ts?
und wird der ständer unten auf die fußrasten gesteckt, bzw. auf das klemmstück vom rahmen? ich hab das nochmal auf nem bild markiert
hintergrund der frage ist, das ich am rahmen ne "provisorische" halterung für die fußrasten hab... und nachm lackieren ist das ungünstig den rahmen zu bearbeiten

danke im vorraus, Grüße martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 12:40 
Offline

Beiträge: 1517
Was für provisorische Halterung? Kannst mal zeigen? Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Der Hauptständer kommt auf die Fußrasten. Wenn Du also wissen willst, welchen Durchmesser die Augen im HS haben sollten, miss eine Fußraste zu Orientierung.

Bei meiner TS war das rechte Auge ausgeleiert und das Motorrad stand nicht sicher. Ich überlege das auszubuchsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 56
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
Was für provisorische Halterung? Kannst mal zeigen? Danke.




Grundsätzlich so .. ich versuchs Mal zu beschreiben : da hat jemand ein ziemlich großes Loch durch den Rahmen gebohrt und dann ne "hülse" mit Gewinde reingemacht ... Und dadurch das alles gewackelt hab ich das kurzerhand angeschweißt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14661
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
einmal neu Bitte.... der Rahmen ist was für die Mülltonne...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 18:42 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Das der Rahmen Schrott ist glaube ich leider auch.

Er ist erst durch das Rumbohren geschwächt, und dann durch das Schweißen zusätzlich geschädigt worden. Stichwort Gefügeveränderung.

Ich würde damit nicht fahren wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 19:53 
Offline

Beiträge: 1517
Es gibt genügend preiswerte Ersatzrahmen, aber auch Orginalrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
MZ hatte eine Instandsetzung an dieser Stelle grundsätzlich gestattet.

Meint, wenn die Hülse, die die Fußrasten hält, im Rahmen lose ist, kann man das fachgerecht reparieren.

Man kann aber nicht hingehen und ein Riesenloch reinwürgen und fehlendes Material durch Schweißgebrutzeltes ersetzen. Das hält garantiert nicht, das Blech neben der Schweißstelle wird wieder reißen, wie Dreizehn schon richtig meinte, Gefügeveränderung. Der Rahmen ist an der Stelle so geschwächt, daß ich den auch als Schrott einstufen würde.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2020 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 56
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
OK... Ich bin ganz ehrlich: ich habe den Rahmen jetzt so gekauft... Ich halte den Rahmen so wie er jetzt ist für ein kalkulierbares risiko ...selbst wenn der reißt versteift immer noch der Motor ... Und was das riesen Loch betrifft....das war bereits von den Vorbesitzer gemacht.. ich hab das lediglich an den Rahmen geschweißt... An meiner simme wurde der komplett abgerissene rahmenfuß auch geschweißt ... Und da ist nichts gerissen trotz der Tatsache das ich die Kiste 1x am Tag näher an die Laterne Hiefen musste und damit die Hauptlast vom Moped auf der Schweißnaht hing ...Das war alles derart versifft das ich der Meinung bin das mit dem Provisorium der rahmen lange unterwegs war ... Der hat auch nen Einschlag da... Von daher... Die Zeit und Nachkontrolle wird zeigen ob ich richtig liege... leider kann ich den Rahmen jetzt so oder so nicht mehr großartig ändern... ich denke Mal über das gesagte nach.. Der Thread kann zu .. ich werde wohl alles an dem motorrad in Eigenregie machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14661
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Die Wahrheit zu hören ist bitter...hast etwa gehoft ...man redet sowas gut...viel Glück...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1935
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Noch einen Satz von mir.
Selbst wenn er sich den Ständeranschlag weg denkt, sollte die Rahmenunterseite Schnurgerade sein.
Sieht so aus, als wenn er einen Buckel hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 11:17 
Offline

Beiträge: 1517
Beratungsresistent. Ersatzrahmen unter 100€. Dagegen der Aufwand des Rahmenwechsels in der Zukunft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2020 11:19 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Ich kann mich vergasernadel nur vollumfänglich anschließen...


viele Grüße

der alte OWO
(im früheren Leben über 20 Jahre Sicherheitsingenieur)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt