Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank und Seitendeckelaufkleber ETZ250
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,
Die Tank und seitendeckelaufkleber der neueren Version, kann es sein, das es dort verschiedene asusführungen bzw. aufkleberfarben für verschiedene lackierungen gab ?

bei den händlern entdecke ich zum beispiel nur die tanklaufkleber mit roten MZ buchstaben.

an meinem flammroten originaltasnk incl. tankaufkleber sind die mz buchstaben aber schwarz.. oder sind das auch nicht die originalen ?

bekommt man die noch, oder muß man die nachdrucken lassen ?
und bekommt man die seitendeckelaufkleber auch noch irgendwo ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 10:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vielleicht hilft dir das weiter, ist zwar teuer, aber sie kommen dem Original von der Form her recht nahe. Nicht wie die Variante wo das IFA vorne so seltsam ist.
Klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo callifan, mal bei "richtigen" Händlern anfragen, sprich Guesi oder Ente oder Didt, die haben auch "richtige" Aufkleber.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 01:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also der ebay link sieht von deer form her ok asus, aber komplett silber hats glaube ich nie gegeben und schon gar nicht an der roten 250ger etz.

bei den richtigen händlern frage ich mal an henni, aber vorher müßte ich wissen, was es denn nun für aufkleberfarben gab, die waren doch nicht alles gleich ?

mfg Toni

PS: hab jetzt mal bei güsi geguckt, er bietet 2 variannnten an, einmal in schwarz rot, tank und seitendeckel und einmal komplett schwarz, so wie ich es drauf hatte bei der roten,. allerdings schreibt er dsazu das die schwarzen für behärdenfahrzeuge sind ??? vertut er sich da jetzt, oder hat bei mir tatsächlich einer die aufkleber nachgekauft ?

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Der Guesi hat 3 Arten der Aufkleber: Schwarz, Schwarz mit Weiß unterlegt und die roten. Welches nun bei der roten Kiste original war, vermag ich nicht zu sagen, ich tendiere immer zu denen mit der weißen Hinterlegung, aber das ist mein persönlicher Geschmack.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Es gab doch auch noch die mit den geschwungenen Linien/Strichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
von den frühen ETZ die ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ja - die waren immer in silber glaube ich bildeten so eine optische Einheit von Tank und Seitendeckel (fand ich eigentlich die schönsten), an meine gehören die theoretisch auch ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das tun die auch ! Gibt´s auf jeden Fall bei GueSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Die mit den geschwungenen Linien, die vom Tank zum Seitendeckel übergelaufen sind, sind keine Aufkleber, sondern das ist lackiert. Gabs nur bis 1983. Danach wurde dann geklebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
HM, dann ist das wohl ne billige Restaurationsalternative wenn es wirklich so war...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Berlin-Karlshorst
mz-henni hat geschrieben:
... mal bei "richtigen" Händlern anfragen, sprich Guesi oder Ente oder Didt, die haben auch "richtige" Aufkleber.

Grüße, Henni


Hallo, da ich auch nach den 'richtigen Aufklebern' suche - wie heißen die genannten Händler denn 'richtig' bzw. wo finde ich Kontakdaten ?

Gruß, Theresa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 22:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guesi, Ente und Didt ;-)

Zu finden in der Linkliste hier im Forum !
Kontaktdaten gibt es da auch !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
IMHO (oder so...): Zu den geschwungenen Aufklebern bis 1983 gehört aber auch ein gerader Auspuff....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Steeled Demon hat geschrieben:
Die mit den geschwungenen Linien, die vom Tank zum Seitendeckel übergelaufen sind, sind keine Aufkleber, sondern das ist lackiert. Gabs nur bis 1983. Danach wurde dann geklebt.


Stimmt, das wurde mit Siebdruckschablonen gemacht.
Im NSW war schon 1982 mit diesen Dekorelementen Schluß, die 83er Modelle hatten die schon nicht mehr.
Zum Restaurieren sind die Aufkleber in alter Form aber schon OK.

@Eichy, bis mindestens 1982 ein Schweinerüssel, es gab auch ein Übergangsmodell ,
das war lang, gerade + ein einziges Mündungsloch !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
Ja - die waren immer in silber glaube ich


auf der silbernen Maschine war die Deko schwarz !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:13 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ich habe 2 Export ETZ 250/82.
Beide haben Siebdruckdekor, Getrenntschmierung und langen geraden Schweinerüssel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
ja, aber welcher aufkleber kommt denn nun an meine flammrote 88ger ? schwarzer am tank und roter an den seitendeckeln ? oder weiß hinterlegt ?

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tippe auf die weiß hinterlegten.

( Gehören die ganz schwarzen ohne alles nicht an die EnVauAh )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 23:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sven Witzel hat geschrieben:
( Gehören die ganz schwarzen ohne alles nicht an die EnVauAh )


Ich glaube auch - NVA und VOPO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Hab gerade mal nachgesehen, ihr hattet Recht:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
ja, aber welcher aufkleber kommt denn nun an meine flammrote 88ger ? schwarzer am tank und roter an den seitendeckeln ? oder weiß hinterlegt ?


Ich hab hier einen Prospekt aufm PC, da sind die weisshinterlegten dran.
Allerdings lasse ich bei solchen Sachen immer meinen eigenen Geschmack entscheiden, schliesslich muss ich mit der Kiste auskommen.

Gemischte gab es übrigens garnicht (Tank schwarz, Deckel rot)

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Danke jungs, das hilft mir sehr weiter.
zumal ich auf meinem tank, der jetzt beim lacker ist, da wo das originale flammrot drauf war auch ein weiß hinterlegter schwarzer auskleber drauf war.

das einzige, was mich noch irretiert ist, das guesi schreibt, das die ganz schwarz weissen an den nva und polizei mz gehören und bei den schwarzen steht nichts :-(

mfg Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 01:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sst 350 hat geschrieben:
Ich habe 2 Export ETZ 250/82.
Beide haben Siebdruckdekor, Getrenntschmierung und langen geraden Schweinerüssel.


Das ist ungerecht ! :D

Ich fordere Schweinerüssel für alle !


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt