soderle,
habe jetzt den zahnriemen am tour-gespann meiner

kontrolliert und bin dabei auf den a.... gefallen: riemenspannung war so gut wie nicht vorhanden! das könnte auch mit ein grund für meinen fred "knallen im/am motor" im alten forum gewesen sein. ich hatte nicht vermutet, das es mit dem zahnriemen so arg sein könnte, da der augenscheinlich etwas naive vorbesitzer angeblich kurz vor dem verkauf die kiste komplett beim mz-händler hat warten lassen. der naive war in diesem fall wohl ich selbst
jedenfalls hab ich den eindruck das der riemen übergesprungen sein könnte, da ab ca. 5000 u. (der drehzahlmesser funzt wieder) der motor unwillig und die geräuschkulisse lauter wird (rädädängg).
in meiner rotax-reparaturanleitung ist in der beschreibung zum auflegen des zahnriemens eine "kurbelwellenfixierschraube, pos. 6" erwähnt, mit deren hilfe die kurbelwelle im ot fixiert werden soll.
meine frage: sitzt das ding schon irgendwo am motor und muß nur (kontermutter) reingedreht werden wenn kw in o.t.-nähe ist oder muß ich mir da eine "madenschraube" besorgen und am (unterm?) motor einen stopfen rausdrehen und die schraube ansetzen?
der zahnriemen ist jetzt gespannt, die kerben auf den riemenscheiben sitzen (wieder) in der flucht, aber ich muß auch noch kontrollieren ob da nicht die stellung der nockenwellenriemenscheibe für den "348er" motor angewendet wurde. der motor will nach wie vor nicht richtig hochdrehen. jedenfalls war hier ganz viel "murphy" am werk!
btw: noch ne frage: gasfabrik dell orto: ist die bedüsung für 27 ps gleich mit der 34 ps-version? habe nämlich zugriff auf einen dello von einer 27 ps-maschine und will mal versuchsweise austauschen.
