Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
magge85
|
Betreff des Beitrags: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 5. März 2011 22:17 |
|
Beiträge: 50
|
Hallo. Ich und mein Kumpel wollen im Sommer eine 2-wöchige Motorradreise unternehmen. Da wir uns auch während der Fahrt unterhalten wollen, sind wir auf die Funkgeräte von Louis und Co. aufmerksam geworden.
Wir wollten die Einsteigerklasse wählen und ein Set für ca. 100 € kaufen. Es bietet sich zum Beispiel das Midland G5XT von Louis an.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil oder ähnlichem? Wie ist denn die Sprachqualität? Lässt sich überhaupt was während der Fahrt verstehen?
Was ist zur Bedienbarkeit zu sagen?
Ich wäre für jegliche Erfahrungen und Anregungen dankbar....
Gruß Magge
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 5. März 2011 22:56 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Spracherkennung geht schonmal nicht.Würde bei jedem Rauschen angehen.Am besten einen Knopf am Lenker.Ich habe ein Set vom Lidl,habe es aber nie am Motorrad getestet.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 12:28 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Solange man halbwegs in Sichtweite fährt funktioniert sowas. Hatte ein Set mit PMR-Geräten. Hat aber auch nur verlässlich mit Schalter funktioniert, weil es im Helm einfach zu laut ist für eine Automatik. Sollte die Verständigung nicht so toll klappen liegt es meist an den Windgeräuschen - Mikro gegen Zugluft von unten etwas abschirmen, langsamer fahren beim Reden.
Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 12:38 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
In der Fahrschule hatte es geklappt.Von Motorrad zu Motorrad
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 13:28 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
solcherlei Erfahrungen würde mich auch interressieren,auch aus den selben Gründen wie beim Fredersteller. Ich habe auch mit solchen Helmsets geliebäugelt ohne allerdings gleich in die teure Preisliga greifen zu wollen,da es ja doch nicht täglich benutzt werden würde. Ich habe imletzten Jahr mal spaßighalber bei LIDL eins für etwa 20Euro (nur für Fahrer und Sozius) erworben,das war aber auch nichtmal soviel wert. Nun wäre es schon interressant eure Erfahrungen zu lesen.
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 15:15 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
die Midland G5XT sind gut, die verwenden wir beim skifahren. reichweite > 5km, sprachqualität ist auch gut. allerdings sind die bestimmt nicht geeignet um sie unter dem helm zu benutzen. weiß aber nicht ob es auch headsets dafür gibt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Chrono
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 16:37 |
|
|
Ich hab auch ein Set von Lidl für die Kommunikation zwischen mir und der Sozia....allerdings nehm ich es nur für die 1100er...und als Erfahrung ist zu sagen...durchaus brauchbar aber ab 100 km/h ist schluss mit reden. Windgeräusche zu groß.egal wie man versucht das Mikro abzuschirmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 6. März 2011 21:11 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
nur ums nochmal hoch zu holen, hat noch jemand Erfahrungen damit?
Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 7. März 2011 09:47 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Keine guten Erfahrungen.Zu viele Störgeräusche.Es gibt doch den Helm von Nolan mit eingebauter Komunikation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 8. März 2011 20:12 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
ultra80sw hat geschrieben: Keine guten Erfahrungen.Zu viele Störgeräusche.Es gibt doch den Helm von Nolan mit eingebauter Komunikation. Diese Helmsysteme gibt es ja aber ich finde den Preis schon recht stramm und man ist darauf angewiesen das der andere Fahrer auch das selbe System hat. Daher habe ich gehofft das eventuell jemand Erfahrung mit Hersteller-unabhängigen Varianten hat. Wenn nicht ist aber auch nicht schlimm,wir wollen ja eigentlich fahren und nicht schnattern. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
ultra80sw
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 8. März 2011 20:41 |
|
Beiträge: 1541 Wohnort: Zweibrücken 66482 Alter: 49
|
Ich glaube eine Handyflatrate und ein Blutooth Set ist besser als Funk.Ich habe im Lidl zwei Funkgeräte gekauft und als Babyphone taugten sie mal nicht,da die Verbindung alle paar Sekunden unterbrochen wurde.Dann wird es auch nichts unterm Helm mit Sprachautomatik.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 8. März 2011 23:38 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Ich hab die u.g. Anlage für 2 Helme und kann sie empfehlen - gibt's auch bei ebay preiswert Cellular-line-Markenshop Die innovative Interphone-Serie von Cellular Line ist ein Muss für jeden Motorradfahrer, der auf seinen Trips nicht auf Kommunikation mit seinen Freunden, GPS-Ansagen, Telefon und Musik verzichten will. Die kabellosen Bluetooth Interphone Geräte sehen nicht nur stylisch aus, sie sind auch noch einfach zu bedienen. Ob Integralhelm, Jet-Helm oder Klapphelm - die Montage ist einfach. Eine lange Standby-Zeit, Störgeräusch-Reduzierung durch DSP Filter und die Wasser-/Staubdichtheit, sind nur einige Eigenschaften, die diese Geräte auszeichnen. Damit wird Ihre Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten noch "unterhaltsamer" und sicherer, weil die Hände am Lenker bleiben. http://www.louis.de/index.php?topic=brand&brand_id=493
|
|
Nach oben |
|
 |
magge85
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 8. März 2011 23:54 |
|
Beiträge: 50
|
Naja. Wir wollen hauptsächlich im Ausland fahren und da wird die Kommunikation per Handy doch recht kostenintensiv oder versteh ich das gerade nicht richtig...
Deswegen hatte ich eher Augenmerk auf Funkgeräte gelegt...
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 9. März 2011 00:05 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Dann nimm die Interphone-Geräte wie von mir beschrieben...
Hab meine 2 Geräte bei eBay mit Geduld in 2 Auktionen für rund 60€ geschossen...
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 9. März 2011 01:33 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
es gibt gute bluetooth walkietalkies die kann man zB günstig bei dealextreme bekommen. kostet keine verbindungsgebühr, und die sprachqualität ist wesentlich besser als bei herkömmlichen funkverbindungen (wie bei babyphones)
|
|
Nach oben |
|
 |
dressel07407
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 14:11 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Rudolstadt Alter: 34
|
Hallo Zusammen,
nach fast 10Jahren möchte ich dieses Thema aus den Tiefen des Forums holen.
Suche ein funktionierendes und preiswertes* Helm-Funksystem, um auf Motorradreisen mit den Mitreisenden zu kommunizieren. *dem Preis wert! nicht: Billiger-Müll oder überteuerter Hightechkram...
Habt da jemand Erfahrungen gesammelt und kann eine Empfehlung für ein System aussprechen!?
Danke VG Florian
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 14:19 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Ich häng mich da mal dran, wir haben gestern noch darüber sinniert 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 18:13 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
Im dreiradler stehen einige Erfahrungen und Empfehlungen. Die werden da anscheinend öfter genutzt. Ich glaube vor nicht allzu langer Zeit stand eine zum Verkauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 18:42 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Marianne und ich habe seit etwa vier knappen fünf Jahren sowas an den Helmen: https://www.ebay.de/itm/2x-Motorrad-Spr ... 0010.m2109Die 800 Meter, die stimmen, ich genieße, das ich morgens, auf dem Weg zur Arbeit, damit auch Radio hören kann, wobei es ab 100Km/h ein wenig undeutlich wird. Was das gerät alles über Bluetooth kann, habe ich noch nicht erforscht, aber mein (China) Billig-Navi, das sendet auch auf Radio-Frequenz (kann man selber einstellen) und dann kann ist die Anweisungen hören, aber dann kann man nicht kommunizieren - ist nur was, wenn man alleine unterwegs ist Der Akku hält so in etwa 6 Stunden - ich bin damit sehr zufrieden 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 18:47 |
|
Beiträge: 933 Wohnort: Bi uns to hus.
|
... und wieder aus China. "Made in China" ist wohl das bessere "Made in Germany". 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 19:03 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
zweitakt hat geschrieben: ... und wieder aus China. "Made in China" ist wohl das bessere "Made in Germany".  Wenn Du heute Elektronik kaufst, ist die praktisch immer aus China - bestenfalls hat da jemand in DE die Vorgaben gemacht, zum Schluß noch den Aufkleber "Made in Germany" draufgeklebt und den Karton zugemacht, damit er einen höheren Preis bekommt Selbst hochpreisige I-Phones kommen aus China, wenn die Elektronik noch in Europa oder USA gefertigt würde, sähen die Preise sicher anders aus, und wir würden auf so manchen Gimmik eher verzichten. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 19:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Es ist niemand gezwungen, den China-Müll auch zu kaufen. Die Fragestellung hier war: Wer hat mit welchen Geräten Erfahrungen gemacht. Ich habe mit diesem China-Gerät gute Erfahrungen gemacht und sie wieder gegeben - so einfach ist das 
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 20:11 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
trabimotorrad hat geschrieben: Es ist niemand gezwungen, den China-Müll auch zu kaufen. Die Fragestellung hier war: Wer hat mit welchen Geräten Erfahrungen gemacht. Ich habe mit diesem China-Gerät gute Erfahrungen gemacht und sie wieder gegeben - so einfach ist das  Sehe ich genau so. Mit Sicherheit gibt es wesentlich bessere Systeme aber die kosten natürlich entsprechend und nicht jeder kann oder möchte sich sowas leisten. Es kommt halt darauf an was für Ansprüche man hat. Mir zumindest hat der Tipp sehr geholfen weil ich auch gerade auf der Suche nach einer günstigen Anlage für MZ Touren bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 19. Januar 2020 20:27 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wir haben unser System zu Anfang gekauft, weil Marianne noch keine Zweiraderfahrung hatte. Ich habe schon oft bei Fahrschulen wesentlich teurere Systeme gesehen und achte das es sicher gut ist, wenn der erfahrene Fahrer den Neuling vor Gefahren warnen kann. Und es hat auch die ersten Meter auf öffentlichen Straßen, nachdem wir die Parkplatzrunden erfolgreich hinter uns gebracht haben, DEUTLICH leichter gemacht. In dem Jahr, wo Marianne mit der S51 gefahren ist, haben wir die Nützlichkeit des Helmfunkes zu schätzen gelernt . Man verliert sich nicht so leicht und kann sich auf gefahren aufmerksam machen, bzw. die Ansagen des Navis dem Hintermann mitteilen. Wir wollen die Teile nicht mehr missen 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 08:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Das ist leider Bluetooth, also können nur 2 miteinander sprechen. Für die Gruppe wäre Funk von Vorteil vermute ich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 08:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
TS-Jens hat geschrieben: Das ist leider Bluetooth, also können nur 2 miteinander sprechen. Für die Gruppe wäre Funk von Vorteil vermute ich  Nö ......, meins kann Louis/Sena hat geschrieben: Bike to Bike Gegensprechanlage für bis zu 4 Fahrer mit max. 1200m Reichweite in Konferenz Getestet habe ich das aber noch nicht, ich nutze es ausschließlich für mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 09:19 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Das von Achim verlinkte kann wohl nur 2 Personen.
Hast du mal einen Link?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 09:43 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
Cardo ist meins, nicht Sena, sorry. Cardo Scala Rider Freecom 4 https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?c ... AJEALw_wcBKann aber auch vier …. Preislich leider eine andere Hausnummer als jene von Achim. Zu beachten ist auch noch, dass der Helm Aussparungen in Höhe der Ohren für die Lautsprecher haben sollte, ansonsten sterben Dir recht fix die Ohren ab! (unter dem Stoff, also im Styropor).
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 10:11 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Preislich leider eine andere Hausnummer als jene von Achim.
Oh ja, bei 149€ pro Person werden wir wohl weiter auf die altbewährten Handzeichen setzen 
|
|
Nach oben |
|
 |
heymi
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 12:12 |
|
Beiträge: 375 Wohnort: Dillingen / Bayern Alter: 65
|
Ich habe im letzten Jahr intercom Geräte für Ramona und mich gekauft. Zum einen, um den Ton vom Navi zu hören und zum anderen wegen der Kommunikation unterwegs. Beide Geräte zusammen für um 100 Euro. Aus China. Und ich muss sagen : es funktioniert besser als erwartet. Selbst mit Jethelm. Zwar unterbricht das Navi die Gespräche, aber sonst top. Auch die Reichweite hat mich positiv überrascht. Und wie Achim schon schrieb : auch Radio kam ich hören und das Handy kam ich auch noch einbinden.
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 14:04 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
heymi hat geschrieben: Ich habe im letzten Jahr intercom Geräte für Ramona und mich gekauft. ... Welche? Intercom sind sie doch alle? Wir sind viel zu dritt unterwegs und haben solche Kommunikation schon länger geplant. Dieses Jahr zur Himmelfahrtsausfahrt werden wird das "CARDO Scala Rider Freecom 4" testen. Bei amazon gibts den Doppelpack derzeit für 243 €, + dann ein drittes. Bis zu 4 Fahrern können bei den meisten Sets verbunden werden; A-B=C-D. Wenn A mit D reden will gehts also über B zu C und dann zu D. Die Übertragung zwischen den Geräten soll ca. 800m betragen - aber eben immer nur zwischen den gekoppelten - als A-B, B-C, C-D. Wenn A und D nebeneinanderfahren aber C ungünstig weit weg ist, können sie nicht miteinander reden. Man muss also eine gewisse Gruppenreihenfolge einhalten. Naja, mal sehen was rauskommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 20. Januar 2020 15:41 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe meinen alten Klapphelm, weil er aus Polycarbonat ist, am WE ausgetauscht und "direktrecycelt" der hat jetzt ein zweites leben als Blumentopf bei mir an der Haustüre. Im neuen Klapphelm, da ist das alte Funkteil, das ja, wenn ich allein unterwegs bin, mein Radio ist, lauter und schöner im Klang - ich denke, man sollte beim Kauf von so einer Helmsprechanlage auch berücksichtigen, wie die Hörer und das Mikrofon in den Helm, den man bevorzugt, reinpassen tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hoffi 2
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 25. April 2021 21:46 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Naumburg Alter: 57
|
Hallo Wir haben heute auch mal ne kleine Sonntagsrunde gedreht und so beim Zwischenstopp kam eben auch das Thema auf. Verstehe ich das richtig das nur die mit gleichen Geräten untereinander kommunizieren können? Würde bedeuten überlegen mit wem man am meisten unterwegs ist und dann alle zum Kauf überreden. Oder gibt's da noch andere Erfahrungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 26. April 2021 07:06 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Berlin
|
Hoffi 2 hat geschrieben: Verstehe ich das richtig das nur die mit gleichen Geräten untereinander kommunizieren können? Nicht unbedingt. Hängt sicher vom Produkt ab. Wir nutzen z.b. ein Doppelset Sena20S Evo, welches auch schon erfolgreich mit einem Fremdgerät gekoppelt wurde. Dazu gibt es bei dem Gerät einen anderen Modus, einen Universalmodus. Allerdings sinkt dadurch die Qualität etwas ab. Die Sprachqualität beim Sena innerhalb des Doppelsets is ja schon extrem gut. Da wird sicher irgend ein spezielles proprietäres Protokoll genutzt vermute ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 26. April 2021 08:21 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
Wie Chris schon schrieb - es geht auch systemübergreifend. Aber dann müssen alle Systeme InterCom-fähig sein. Da die Kommunikation nicht genormt ist, kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Am Besten funktioniert es unter dem selben Hersteller. Ansonsten wird per Intercom eine Handy-Verbindung vorgegaukelt. Das funktioniert aber nicht 100%ig mit allen Geräten. Auch lässt oft die Reichweite nach. Wer oft gemeinsam unterwegs ist, sollte sich m.M.n. für den selben Hersteller entscheiden. Unsere 3er-Gruppe nutzt 2x das Louis/Sena LSE-01 und 1x anderes Sena. Damit lässt sich unkompliziert Einzel- oder Gruppenkommunikation führen. Die Reichweite ist in der Regel die Sichtweite. Die Verständigung klappt bis 120 gut. Für die "Hausrunde" braucht man sowas sicherlich nicht. Aber wir machen auch mehrtägige Fahrten, da ist eine Abstimmung während der Fahrt nicht schlecht. Es hat auch den Zigarettenkonsum auf ein normales Maß reduziert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hoffi 2
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 26. April 2021 09:55 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Naumburg Alter: 57
|
Top Danke für die Hinweise. Sicherlich bei einer ein zwei Stunden runde macht das nicht viel Sinn. Wir werden das Thema bei einem Benzingespräch nochmal vertiefen. Grüße Hoffi
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 26. April 2021 10:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5552 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Wenn es noch hilft, ich nutze seit ca. einem Jahr dieses Teil.Ich bin damit ganz zufrieden, hält den ganzen Tag, ist recht klein/flach, lässt sich gut in den Helm einbauen. Das Ding kann eine ganze Menge. Ich habe mein Navi und ein smartphone damit verbunden, das smartphone nutze ich allerdings lediglich als musicplayer. Radio kann man auch hören, hier wäre alerdings DAB zielführender. Die Wiedergabequalität ist gut, die Lautstärke könnte allerdings höher sein, ab ca. 100km/h wird es undeutlich. Allerdings kann das auch an meinen Ohren oder am Helm liegen. Zur Kommunikation, durch mesh-Technologie können bis zu 15 Fahrer vernetzt werden, konnte ich aber mangels Mitfahrer noch nicht ausprobieren. Was stört mich daran? Der Preis. Ich habe das Ding im Angebot bei Polo gekauft, es stand zwar schon eine "1" vorn, ich finde das aber trotzdem relativ teuer. Auf der anderen Seite hat man eine kompakte, gut funktionierende Lösung, ich hatte die Ohrhöhrer mit Strippe im Helm einfach satt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hoffi 2
|
Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen zu Funkgeräte-Kommunikation Verfasst: 26. April 2021 21:17 |
|
Beiträge: 141 Wohnort: Naumburg Alter: 57
|
Danke es hilft immer. Man muß sich schon mal umhören. Die Entwicklung geht weiter und man kommt an Interkom fähigen Geräten wahrscheinlich nicht mehr vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|