ich auch, aber kaufen würd ich mir die nicht. (jedenfalls nicht solange ich ohne gehhilfe auskomme)Andreas hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:
jetzt fehlt nur noch das du dir ne duo kaufst
Die finde ich übrigens absolut klasse!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich auch, aber kaufen würd ich mir die nicht. (jedenfalls nicht solange ich ohne gehhilfe auskomme)Andreas hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:
jetzt fehlt nur noch das du dir ne duo kaufst
Die finde ich übrigens absolut klasse!
keine angst-wo sollte andreas die zugehörige gegelte matte hernehmensammycolonia hat geschrieben:du schockst mich immer mehr...Andreas hat geschrieben:Weissu, ne krass schmierig gegeelte, nach hinten gekämmte Matte gehört auch noch dazu.
Solingen>>Leverkusen ist nicht weit und Bayer macht alles möglich...knut hat geschrieben:keine angst-wo sollte andreas die zugehörige gegelte matte hernehmen
hm... also hilfsrahmen kostet derzeit 65o€ (bauhs) die beiden unteren anschlüße je 100€... bin ich schon bei 850€ dann noch seitenwagen und tüv... +Arbeit (ist ja auch nicht umsonst)sirguzzi hat geschrieben:Hilfsrahmen für deine Q kostet ca.560€, dazu noch Streben,Kugeln Schrauben etc. ca.200€, TÜV großzügig gerechnet 100€.
Dann würde der BW ca. 1500€ kosten, dafür gibts aber schon komplette Russengespanne.
soso, udo macht also nur noch in jawa... ich dachte der hätte dicht gemacht, weil seine webseite nicht mehr auffindbar ist...knut hat geschrieben:die fa.haubrich hat nicht geschlossen-die sind auf jawa umgestiegen
sammycolonia hat geschrieben:heute bin ich auf etwas gestoßen....
Fa. Haubrich ( generalimporteur für ural und dnepr) hat die pforten wohl geschlossen.
seine ganzen teile wurden von Fa.Warnke ( www.ural.de) aufgekauft.
und nun der hammer (inne bucht gesehen) warnke bietet nen gespannumbau für diverse, speichenrädrige motorräder, zum festpreis von 2400 -2600€ an. inklusive seitenwagen, hilfsrahmen und tüv!!!
soch, dann bin ich mal auf euer feedback gespann(t)
sammycolonia hat geschrieben:aleine schrauben ist eh nicht drin...(zwei hände sind einfach zu wenig)
es sind immer die kleinigkeiten die den preis schnell in die höhe steigen lassen... ich weiß das... hab schließlich mal meine brötchen damit verdient Emmen und mittelklassegespanne zu bauen.... schon zu lange her...seufzEgon Damm hat geschrieben:
Ich dachte auch, ein Gespannbau kannste einfach mal so nebenher machen. Moped, Fahrgestell, Boot und Anschlußteile wurden kalkuliert. Aber was sich dann so alles bei der Schrauberei noch rausstellt, treibt die Kosten ganz schön an.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste