Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Simson S51 Enduro
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Hab mir kürzlich eine Simson S51 Enduro (Baujahr 1984) gekauft. Und ich habe mich heute mal ein wenig mit ihr beschäftigt. Und nun stellt sich mir die Frage, gab es die Enduro Serienmäßig ohne Blinker und Zündschloß? Weil bei der Enduro die ich gekauft hab fehlt ein Zündschloß und eigentlich alles andere an Elektrik auch in dem Herzkasten ist lediglich ein Klemmstein drin und eine alte Batterie. Und das Loch im Seitendeckel (wo immer der Zündschlüssel rein kommt) fehlt auch. Aber das Licht vorn und hinten funktioniert und die Simmi läuft auch. Es fehlt auch der ELBA Baustein. Und die Maschine geht nur aus wenn man den Choke betätigt das kann doch nicht original sein! Von meiner S50N kenn ich das man die Maschine dann mit einem Totmannschalter aus macht und das die S50N auch kein Zündschloss/Blinker hat. Die Blinker die jetz hinten verbaut waren sind neu die hat der Vorbesitzer dran gebaut. Kennt sich da jemand aus und kann mir sagen was davon original ist und was nicht.

Gruß Peti.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 702
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Es gab auch von der Enduro eine N Version. Die hatte kein Zündschloss, keine Blinker, Unterbrecherzündung und vorn das tiefe Schutzblech. Der Elba Baustein wurde eh erst später bei den Modellen mit der "neuen" 12V Zündung verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Aber einen Masseschalter müsste es gehabt haben. Mit der Kaltstarteinrichtung aus machen, ist mit Sicherheit nicht von Haus aus so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Wenn es eine N ist: Am Lichtschalter gab es einen Masseschalter, kann sein, daß das wegen der Blinker geändert wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Februar 2008 20:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Diese Version nannte sich S 51 E/4 und ist der Preispolitik der DDR geschuldet, um die Nachfrage nach Enduro-Mokicks zu decken.
Der Preis sollte niedrig gehalten werden, deswegen wurden keine verstellbaren Federbeine verbaut und auch keine aufwendige Elektrik.
Die Elektrische Anlage des S 51 N und die Federbeine des S51 B2-4/1 mussten heir genügen. Ausgemacht wurde dieses Mokick also genauso wie die N-Variante.
1988 verschwand diese Variante, ebenso wie das N-Modell, durch Einführung eines Gesetzes, was Neufahrzeuge ohne Blinker verbot.
Desweiteren gab es auch noch ein E/3 mit U-Zündung statt E-Zündung.

Die ELBA fand auch nur in den Rollern SR 50/80 Verwendung, auch schon bei 6V. Im S51/53 gab es sie erst nach der Wende.

Interessant ist die Farbgebung des Mopeds. Lt. Literatur gab es ja für jedes Modell spezielle Farben. Gesehen habe ich da E/4 schon in Billardgrün und Flammrot, jedoch noch nicht in Saharabraun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2008 09:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das E/4 gabs auch noch in Silber. Das hatte hier ein Nachbar und in nem "Motor-Jahr" Bericht steht das auch drin.

Das Saharabraun kenne ich aber auch nur von den normalen Varianten.
Prinzipiell ist ne E/4 ja nur eine N mit hohem Lenker, hohem Auspuff und Stollenreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:05 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Zitat:
Prinzipiell ist ne E/4 ja nur eine N mit hohem Lenker, hohem Auspuff und Stollenreifen.

Und endurostreben die das Fahrverhalten und die stabilität der Rahmens verschlechtern.. Ne klassische Fehlkonstruktion aber orginal xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Die Endurostreben verschlechtern die Stabilität des Rahmens? Womit begründest Du das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 14:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Alfred hat geschrieben:
Die Endurostreben verschlechtern die Stabilität des Rahmens? Womit begründest Du das?


Das wüsste ich auch gern, zumal ja das genaue Gegenteil der Fall ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
TS-Jens hat geschrieben:
Prinzipiell ist ne E/4 ja nur eine N mit hohem Lenker, hohem Auspuff und Stollenreifen.


Zur Enduro neben den Unterzugstreben auch noch:
Stahlfelgen, klappbarer Kickstarter, gerader Fußbremshebel, anderer Fußrastenträger, eigentlich auch die Enduro Sitzbank (abgesteppte Optik).
Aufgrund des hohen Lenkers sind auch die Bautenzüge länger.
Außerdem ist das hintere Schutzblech kürzer als bei der normalen Version.

Bei dir scheint alles original zu sein. Lediglich der Gepäckträger fehlt bei dir, aber das wirst du sicherlich schon selber gemerkt haben.
Informationen findest du übrigens auf S51.de unter "Modelle"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Die Stoßdämpfer wurden auch dem "MZ - Baukasten" entnommen, allerdings waren sie seitenverkehrt montiert,
um in der härteren Einstellung eventuelle Fußverletzungen beim sozius zu vermeiden,
(also Hebel vorn = weicher / Hebel Hinten = härter).
Der rechte Seitendeckel war für den hochgelegten Auspuff ausgeformt.
Stahlfelgen hatte sie auch

Die Enduro gab es nur in silber, die Enduro N, (ab 1983), m. E. zunächst in grün, (nicht Billardgrün).
Ich habe das Ganze später etwas aus den Augen verloren.
Wie es bei Exportvaruanten war, weiß ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Ach und vergessen hab ich noch den anderen Gepäckträger an der Enduro. Der Bügelgriff war bei der E Variante nämlich höher. Und was viele nicht wissen: Die Enduro hatte nicht wie die anderen Varianten einfach eine Platte oben an der Telegabel verschraubt sondern eine richtige Gabelbrücke zum klemmen. Sollte die Gabel wohl stabiler machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steeled Demon hat geschrieben:
Ach und vergessen hab ich noch den anderen Gepäckträger an der Enduro. Der Bügelgriff war bei der E Variante nämlich höher. Und was viele nicht wissen: Die Enduro hatte nicht wie die anderen Varianten einfach eine Platte oben an der Telegabel verschraubt sondern eine richtige Gabelbrücke zum klemmen. Sollte die Gabel wohl stabiler machen.


Genau andersrum, der niedrige Bügel ist Enduro, der hohe normal.
Die Klemmgabelbrücke hat nur die S70 und die spätere S51 Enduro mit hohem Schutzblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
TS-Jens hat geschrieben:
Genau andersrum, der niedrige Bügel ist Enduro, der hohe normal.
Die Klemmgabelbrücke hat nur die S70 und die spätere S51 Enduro mit hohem Schutzblech.


Achja, du hast Recht. Ich hoffe jetzt sind alle glücklich! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Holla, so ein Teil hatte ich auch mal. S51N, ohne Blinker Batterie und Zündschloß. Perfektes Teil und sehr gefragt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Jo, das GRÜN meinte ich, ................. .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Ich biete übrigens zur Zeit so was ähnliches zum Verkauf an. Bilder sind in meiner Galerie. Wer Interesse hat, darf mir gern schreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:31 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Zum beispiel hier wirds bechrieben habs aber schon mal besser irgendwo gefunden.. Schde is weg iwi..
http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... hrwerk.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auch die Enduro hatte die normale Gabelhalterung oben. Erst die S51/1 E hatte die neue generell und zuvor schon die Modelle mit dem oben angebrachten Plastekotflügel, als Versteifung der Gabel.

Der Link, wo von den Streben berichtet wird, halte ich für bißchen haltlos.

Zu den Farben: Ich bin der Meinung, dass es alle Modelle mit nahezu allen Farben gab, so habe ich schon ein originales N in Billardgrün gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Später hat man wohl die relativ strenge Farb - Modellbindung gelockert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 08:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Stephan hat geschrieben:
Der Link, wo von den Streben berichtet wird, halte ich für bißchen haltlos.


Ich auch.
Aber "Reichtuning" empfiehlt ja auch mit 15W40 zu mischen, mehr muss ich nicht sagen glaub ich :roll:

@Steeled Demon: Die du in der Gallerie hast ist aber keine "echte" Enduro wenn ich das richtig sehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 20:48 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Zitat:
Ich auch.
Aber "Reichtuning" empfiehlt ja auch mit 15W40 zu mischen, mehr muss ich nicht sagen glaub ich

Naja das stimmt mehr muss du nicht sagen man merkt jetzt schon du hast keine ahnung aber ich lasse dich mal in deinem Glauben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 20:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ETZ-250-LX hat geschrieben:
Zitat:
Ich auch.
Aber "Reichtuning" empfiehlt ja auch mit 15W40 zu mischen, mehr muss ich nicht sagen glaub ich

Naja das stimmt mehr muss du nicht sagen man merkt jetzt schon du hast keine ahnung aber ich lasse dich mal in deinem Glauben...


Für solche Diskusionen gibt es unzählige Ölfreds. Fakt ist, hier geht es um Fragen zum S 51 Enduro und nicht um Beleidigungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
TS-Jens hat geschrieben:
@Steeled Demon: Die du in der Gallerie hast ist aber keine "echte" Enduro wenn ich das richtig sehe.


Ja, das hast du richtig erkannt. Aber dafür trotzdem eine tolle Maschine. Läuft einwandfrei. Was ich da an Schweiß und Herzblut reingesteckt hab. Ganz zu schweigen von dem vielen Geld. Aber es ist Zeit auf was größeres umzusteigen. Die ETZ 250 hats mit angetan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 09:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZ-250-LX hat geschrieben:
Zitat:
Ich auch.
Aber "Reichtuning" empfiehlt ja auch mit 15W40 zu mischen, mehr muss ich nicht sagen glaub ich

Naja das stimmt mehr muss du nicht sagen man merkt jetzt schon du hast keine ahnung aber ich lasse dich mal in deinem Glauben...


Ja du kleiner halbstarker, ich hab keine Ahnung :lol: :lol:
Lern du erstmal das was ich schon wieder vergessen habe!
Aber ein Lehrling weiss es ja auch immer besser und sieht erst später was er angerichtet hat :lol:

Man merkt dass so langsam dass das billige, "Wissen vom Hörensagen"-Niveau aus dem Simsonforum hier rüber schwappt...Prost Mahlzeit.


Zuletzt geändert von TS-Jens am 14. Februar 2008 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Steeled Demon hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
@Steeled Demon: Die du in der Gallerie hast ist aber keine "echte" Enduro wenn ich das richtig sehe.


Ja, das hast du richtig erkannt. Aber dafür trotzdem eine tolle Maschine. Läuft einwandfrei. Was ich da an Schweiß und Herzblut reingesteckt hab. Ganz zu schweigen von dem vielen Geld. Aber es ist Zeit auf was größeres umzusteigen. Die ETZ 250 hats mit angetan.


Nicht falsch verstehen, ich find nichts schlechtes daran ne normale zur Enduro umzurüsten :wink:
Hab ich ja selbst auch gemacht.
Schick ist deine Simson auf jeden Fall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Aber niemand mag sie haben?! Oder tauschen gegen eine ETZ 250? Werd sie am WE schön sauber machen. Dann mach ich Fotos und sie kommt bei Mobile.de rein für 800 Euro auf Verhandlungsbasis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 19:36 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
du hast ne Simson S63B2 Enduro? Die will ich sehen xDD.
Und reg dich wieda ab ich will dir nur eins auf den weg geben: Reichtuning baut mit Abstand die besten und vor allem haltbarsten bzw alltagsauglichsten motoren ein funken ahnung haben sie auf jeden fall. Ich weiß worauf du hinaus wolltest mit dem 15w40 (für viertackter andere Viskusität und Zusammensetzung) aber fakt ist der Motor (natürlich rede ich nicht von Standartzylindern) läuft besser mit diesem öl und vor allem länger.. Aber ist ja auch egal...
Und das mit dem Simsonforum du hast ein bisschen recht denn da sind im moment wirklich nur noch ahnungslose unterwegs die meinen Ahnung zu haben aber das ist fast in allen Foren so, denn wer ahnung hat treibt sich meist nicht auf den Technickseiten eines Forums rum...
Naja dann wolln wir das mal beenden und (hoffentlich) alles wieder gut =)
mfg henne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Und reg dich wieda ab ich will dir nur eins auf den weg geben: Reichtuning baut mit Abstand die besten und vor allem haltbarsten bzw alltagsauglichsten motoren ein funken ahnung haben sie auf jeden fall.


Also, TS-Jens, lass dir das mal mit auf den Weg geben :-)
Und reg dich wieda ab! *höhöhö*

Zitat:
15w40 (für viertackter andere Viskusität und Zusammensetzung) aber fakt ist der Motor (natürlich rede ich nicht von Standartzylindern) läuft besser mit diesem öl und vor allem länger..


DAS! Möchte ich erstmal stichhaltig bewiesen haben, insbesondere die verlängerte Laufzeit.

Zitat:
Und das mit dem Simsonforum du hast ein bisschen recht denn da sind im moment wirklich nur noch ahnungslose unterwegs die meinen Ahnung zu haben


Wie heisst DU denn im Simsonforum?

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 20:35 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Tja da muss ich kurz überlgen xD
K32Henne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZ-250-LX hat geschrieben:
...denn wer ahnung hat treibt sich meist nicht auf den Technickseiten eines Forums rum...

Du liest hier nicht so oft, oder?
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Hier geht es fast immer fachlich, sachlich und sehr ta(c)ktvoll zu :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Februar 2008 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
:grosseaugen:
Hui, ich seh schon... heftige Diskussionen. Aber Diskussionen basieren ja nunmal auf gegensätzlichen Meinungen. Hauptsache es tut sich hier niemand weh. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 09:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZ-250-LX hat geschrieben:
du hast ne Simson S63B2 Enduro? Die will ich sehen xDD.


Kannst du gern sehen. Ich wüsste zwar nicht was an einer zur Enduro umgebauten und auf 63cm³ aufgebohrten S50 mit einer selbstkreierten Typenbezeichnung so aussergewöhnlich sein soll, aber gut.

ETZ-250-LX hat geschrieben:
Und reg dich wieda ab ich will dir nur eins auf den weg geben: Reichtuning baut mit Abstand die besten und vor allem haltbarsten bzw alltagsauglichsten motoren ein funken ahnung haben sie auf jeden fall.


Wenn du das sagst dann muss es ja stimmen.
Lass mich überlegen...Ich hab schonmal nen Reich Motor auf der Werkbank gehabt. Das muss so ca. 99-2000 gewesen sein. Ach ja, und 2007 auch ;)

ETZ-250-LX hat geschrieben:
Ich weiß worauf du hinaus wolltest mit dem 15w40 (für viertackter andere Viskusität und Zusammensetzung) aber fakt ist der Motor (natürlich rede ich nicht von Standartzylindern) läuft besser mit diesem öl und vor allem länger.. Aber ist ja auch egal...


Auf die Öldisskussion gehe ich nicht weiter ein. Ich habe mich mit Betriebsstoffen privat und während der Meisterschule ausführlich genug beschäftigt um zu wissen welches Öl was kann.

Einen 15W40 Jünger, der allem Anschein nach nicht über das nötige Hintergrundwissen verfügt, zu bekehren würde mich zu einer Art Don Quichotte machen.
Also halten wir es mit Friedrich dem Großen: Jeder soll nach seiner Façon Glücklich werden. Schließlich könnte man auch nicht verhindern, dass jemand in seinen Tank uriniert wenn er es für richtig hält.

ETZ-250-LX hat geschrieben:
...denn wer ahnung hat treibt sich meist nicht auf den Technickseiten eines Forums rum...


Dann sind das aber sehr armselige Foren!
Hier sind auf den Technikseiten viele Leute unterwegs die viel Ahnung haben.

Hier gibts eine richtig gute und vorallem hilfsbereite Gemeinschaft, nicht soetwas wie "Ich weiss was was du nicht weisst aber sags dir nicht, sondern mache mich lieber über dein Unvermögen lustig"
Das muss mancher aus anderen Foren erst lernen :idea:

Damit ist diese Disskussion für mich beendet. Sollte weiterer Bedarf bestehen, steht es jedem frei die PN Funktion zu nutzen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Februar 2008 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Bleib cool, BENEHMEN ist Glücksache oder er lernt es noch. *gacker*

Übrigens, die besten und haltbarsten Simson - Motoren wurden bei Simson gebaut! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Kiel
Alter: 39
Hallo,
ich hab auch eine S51N ohne Zündschloss(hab nen Todschalter!),Blinker und mit Seitengepäckträger. Sind die Dinger den so selten? Ich frage weil mir neulich jemand das Teil für 500€ abkaufen wollte? Und sie sieht bestimmt nicht aus wie 500€ (Geländenutzung+Selbstlackierung :) )!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
So richtig selten ist eine S51 N nicht, aber von den einzelnen B-Typen wurden bis zu über 3 mal mehr Mokicks gebaut.
Viele N wurden später mit Blinkern nachgerüstet.

Wenn wer ohne Blinker fahren will, der kann das mit einer N ganz legal tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 20:57 
Offline

Beiträge: 1274
Hallo,
warum sind eigentlich die meisten Simsons krumm. Wenn man hinter ihnen her fährt laufen sie oft schräg wie ein Hund. Die Fahrer scheints ja nicht zu stören.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 21:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
warum sind eigentlich die meisten Simsons krumm. Wenn man hinter ihnen her fährt laufen sie oft schräg wie ein Hund. Die Fahrer scheints ja nicht zu stören.
Jürgen


Weiß jetzt nicht was du meinst. Was mir bisher bei fast allen Simsons aufgefallen ist, dass das Rücklicht nahezu immer schief hängt. Das resultiert jedoch aus der Befestigung vom Obergurt und am Schutzblech und deren Langlöcher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2008 22:04 
Offline

Beiträge: 1274
Nein, die Dinger haben in der Regel zwei Spuren, d.h. die Räder fluchten nicht.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2008 09:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Achso. Ich würde mal sagen, das geht ganz schnell. Die Schwinge ist meiner Meinung von Haus aus schon leicht "verzogen". Ich habe noch nie eine sauber fluchtende Spureinstellung hinbekommen, wie es bei der MZ möglich ist. Seitenständer etc. an der Schwinge tun ihr übliches.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 11:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
Holla, so ein Teil hatte ich auch mal. S51N, ohne Blinker Batterie und Zündschloß. Perfektes Teil und sehr gefragt.


Kopie von fertige S51.JPG
Beschreibung:
Dateigröße: 144.79 KB
Angeschaut: 2 mal

Kopie von fertige S51.JPG

Auch hier ist das PVC-Kotflügel nachträglich angebaut, ist an der oberen Gabelbrücke zu sehen.

Zitat:
Und endurostreben die das Fahrverhalten und die stabilität der Rahmens verschlechtern.. Ne klassische Fehlkonstruktion aber orginal xD


Kann ich nicht bestädigen, wir sind früher in der GST Mehrkampf gefahren genau mit diesen S51/E und das in der DDR-Liga das heist schweres Gelände und einen solchen Rahmen hat man nicht kaputt bekommen.( gesteckt) Die Rahmen ohne Unterzug haben sich beim springen schon mal lang gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 11:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Zitat:
Nein, die Dinger haben in der Regel zwei Spuren, d.h. die Räder fluchten nicht.
Jürgen

Genau wie Stephan schon schrieb Seitenständer verziehen die Schwinge.

Zitat:
So richtig selten ist eine S51 N nicht, aber von den einzelnen B-Typen wurden bis zu über 3 mal mehr Mokicks gebaut.


Die N-Typen wurden oft von Betrieben gekauft zB. LPG, Forst, große Betriebe für interne Fahrten sie waren halt die Arbeitstiere und wurden auch so behandelt. Eine gut erhaltene und orgi. S50 N findet man heute fast nicht mehr. Außer Lorchen :) Siehe meine Gallery


Zuletzt geändert von Jeoross am 29. Februar 2008 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Februar 2008 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 408
Wohnort: Cottbus
Alter: 37
Eine gut erhaltene S50N? Kein Problem wer noch eine sucht ich habe noch eine Museumsreife in der Garage zu stehen mit Rechnug und Garantieheft und Papiere also wer noch sucht :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt