Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 22:03 
Offline

Beiträge: 485
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ich möchte an meine ES 250/0 ein Hochlenker https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_
anbauen, damit ich etwas angenehmer sitzen kann. Kann das Probleme mit dem TÜV geben? Brauche ich dazu eine ABE etc oder kann das einfach umgebaut werden?

Danke im Voraus.

Neon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 22:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Da dort Nachfertigung steht könnte es sein das es bei der HU zu Problemen kommt.
Die Frage ist nur, welcher Prüfer erkennt den Nachbau, denn mir ist nicht bewusst das der orig. Hochlenker eine Nummer oder ABE hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Der originale Hochlenker sollte Teil der KTA- Betriebserlaubnis der A- Version sein.
Eine Kopie der Betriebserlaubnis kann ein Sachverständiger bei der Dekra anfordern, falls er nicht glaubt, daß der Lenker an das Motorrad gehört.

Thema Nachbauten: Dazu sage ich nichts. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 22:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Diese Lenker gab es an den / A und waren als Zubehör -beliebt im Gespann- erhältlich.
Du wirst nachbessern müssen: Der Lenkkopf der / 2 ist oben geschlitzt und mit den Schraublöchern versehen, bei den Vorgängern isst das entgegengesetzt zur Lampe hin. Die Lenkerhälften besitzen für diese Schrauben Einfräsungen, die für Dein Vorhaben überflüssig sind, Du brauchst sie um 180° versetzt. Arbeite da sehr sorgfältig, das Material wächst nicht nach.
Weiters fehlt für die Luftklappenbetätigung das M6 Gewinde, der Chokehebel der /2 saß in der Lenkerabdeckun.
Sauber gemacht sieht das Niemand und selbst wenn es ein alter Prüfer noch kennt, weiß der auch, dass nahezu alle DDR-Zweiräder mit dem - in der Landessprache- Crosslenker nachgerüstet wurden.
Nur waren die später nicht geteilt und statt geschraubter Mittelstrebe ein kompl. Schweißteil. Deswegen wurde an den Simmen und 150ern der geteilte Lenkkopf der IWL - Roller hingefrickelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 23:57 
Offline

Beiträge: 485
Wohnort: 07639
Alter: 47
Paule56 hat geschrieben:
Diese Lenker gab es an den / A und waren als Zubehör -beliebt im Gespann- erhältlich.
Du wirst nachbessern müssen: Der Lenkkopf der / 2 ist oben geschlitzt und mit den Schraublöchern versehen, bei den Vorgängern isst das entgegengesetzt zur Lampe hin. Die Lenkerhälften besitzen für diese Schrauben Einfräsungen, die für Dein Vorhaben überflüssig sind, Du brauchst sie um 180° versetzt. Arbeite da sehr sorgfältig, das Material wächst nicht nach.
Weiters fehlt für die Luftklappenbetätigung das M6 Gewinde, der Chokehebel der /2 saß in der Lenkerabdeckun.
Sauber gemacht sieht das Niemand und selbst wenn es ein alter Prüfer noch kennt, weiß der auch, dass nahezu alle DDR-Zweiräder mit dem - in der Landessprache- Crosslenker nachgerüstet wurden.
Nur waren die später nicht geteilt und statt geschraubter Mittelstrebe ein kompl. Schweißteil. Deswegen wurde an den Simmen und 150ern der geteilte Lenkkopf der IWL - Roller hingefrickelt


Hallo Paule, umgearbeitet habe ich den Lenker schon. Und das Gewinde ist m.w. schon drin. Die Frage ist, ob die Originalteile irgendwie gekennzeichnet waren, so das ein TÜV-Prüfer oder die Rennleitung das irgendwie sehen können und ich dann one. Bei den Simmen achten die ja sehr genau darauf.

Neon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 1. Februar 2020 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ich habe so einen an meinem /1 Kadaver. Bei der Vollabnahme wurde Lenker MZ Militär eingetragen. Eine Nummer hat er nicht. Gab bisher keine Probleme bei der HU.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 1. Februar 2020 13:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
Weiters fehlt für die Luftklappenbetätigung das M6 Gewinde, der Chokehebel der /2 saß in der Lenkerabdeckun.


Neon01234 hat geschrieben:
Und das Gewinde ist m.w. schon drin.


Das 6er Gewinde ist serienmäßig auch in den dreiteiligen Lenkern schon drin. Die ES 250/2 A hatte keine Lenkerabdeckung sondern nur die Glocke für den Flatterbremse, über dem Klemmkopf.

Lediglich bei DDR-Umbauten wurde die Verkleidung beidseitig gekürzt und der Chockehebel in der Verkleidung belassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 1. Februar 2020 16:12 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Xtreas stand die nicht zum Verkauf ?

Gruß Arthur


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 1. Februar 2020 16:22 
Offline

Beiträge: 485
Wohnort: 07639
Alter: 47
xtreas hat geschrieben:
Ich habe so einen an meinem /1 Kadaver. Bei der Vollabnahme wurde Lenker MZ Militär eingetragen. Eine Nummer hat er nicht. Gab bisher keine Probleme bei der HU.


Du hast doch auch ein Gewinde für den Chocke. Gab es ein besonderen Grund, warum du den dort nicht befestigt hast?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV mit Hochlenker MZ ES 250/0
BeitragVerfasst: 1. Februar 2020 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Dicker Onkel hat geschrieben:
Xtreas stand die nicht zum Verkauf ?

Gruß Arthur


Ja die würde ich noch verkaufen wenn jemand mag.

-- Hinzugefügt: 1. Februar 2020 17:12 --

Neon01234 hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:
Ich habe so einen an meinem /1 Kadaver. Bei der Vollabnahme wurde Lenker MZ Militär eingetragen. Eine Nummer hat er nicht. Gab bisher keine Probleme bei der HU.


Du hast doch auch ein Gewinde für den Chocke. Gab es ein besonderen Grund, warum du den dort nicht befestigt hast?


Hätte ihn auch neben dem Gasgriff schrauben können. Fand ihn an der Strebe aber cooler. Einen direkten Sinn hat es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt