Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 16:31 
Offline

Beiträge: 20
Hallo, ich hab vor einigen Wochen eine RT erworben. Allerdings mit einer Mischung aus anderen Teilen.

Ich hätte da ein paar Fragen bzgl des Zylinder , Motor und dem Luftfilter.

Ich hoffe man kann auf den Fotos was erkennen .

Welcher Motor ist das genau ? ES 150ccm ?
Passt der Vergaser überhaupt dort hin in der Konstelation ?

Wieso passt der Luftfilter nicht vom Durchmesser und beim Einbau würde es auch Probleme mitvder Höhe geben .

Bin total verwirrt und hoffe auf Erlösung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2213
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Das is ja mal eine schöne Vorstellung :)
Na wen der falsche Zylinder montiert ist , kann es ja auch nicht passen.
Der richtige Zylinder liegt ja noch auf dem Holzbrett :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:12 
Offline

Beiträge: 20
Ja den anderen Zylinder ES125/0 hab ich mir schon besorgt. Allerdings hab ich noch paar Fragen zu der Konstelation .

Der Vergaser hat einen Luftschieber der ja mit einem Bowdenzug gesteuert wird , das macht ja jetzt wenig Sinn bei meiner RT.

Luftfilter und Vergaser haben den selben Durchmesser, kann ich so nicht verbauen .

Vergaserflansch kann ich vom 150ccm nehmen oder Brauch ich einen anderen ?
Viele Fragen , sorry aber ich muss die RT unbedingt fahren diese Saison . Mich kribbelt es so stark in den Fingern

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2020 17:14 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2213
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Auf dem Vergaser steht eine Nummer
Mit dieser kann man den zu ordnen
:?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist auch ein ES-Vergaser. Der hat in der ES einen zweiten Seilzug für den Luftschieber. Du brauchst den richtigen Vergaser mit 22mm Durchlaß für die RT 125/3 und dazu auch den Ansaugstutzen. Das paßt dann so auch an diesen Zylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:33 
Offline

Beiträge: 20
Vielen Dank für die Infos. Ich besorg mir die Teile jetzt mal so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 22:00 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Vergaser koennte auch vom IWL Berlin sein. Der Zylinder auf dem Holzbrett ist entweder einer von der RT/3 oder einer vom Berlin Roller, je nach Bohrung. Der Zylinder Deckel koennte Es 125 sein, aber auch vom Berlin oder RT stammen. Die Beschriftung lässt sich nicht erkennen.

Wenn beim Luftfilter der Schieber auf der rechten Seite sitzt (in Fahrtrichtung), ist es einer von der /3.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 22:14 
Offline

Beiträge: 1598
Der Motorrumpf ist RT. Ob es der richtige Krümmer am Breitrippenzylinder ist, kann man nicht erkennen. Ein rechtes Foto der ganzen Maschine wäre schön. Ebenso die Motornummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 14:07 
Offline

Beiträge: 20
Hier ein paar Bilder von der Seite.
Also bräuchte ich einen RT Vergaser, Ansaugstutzen RT und einen Krümmer bzw Auspuff RT.

Was haltet ihr von den Nachbau Auspuff den man erwerben kann ?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Laß den originalen Schalldämpfer dran und besorg dir nur den Krümmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Der Grümmer sollte aber passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 13:43 
Offline

Beiträge: 20
Müsste nur eine andere Krümmermutter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Grümmermutter… Ja, da muß eine andere Grümmermutter ran wegen des anderen Auslaßgewindes am Zylinder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 16:10 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Passt der ES-Krümmer wirklich an die RT?

Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Flansche und die Bögen unterschiedlich sind, weiss es aber nicht mehr genau... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8888
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Grümmermutter… andere Grümmermutter ...

17. Gebot ... du sollst nicht andere Foristi verarschen ... ! :schlaumeier: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 18:37 
Offline

Beiträge: 1598
Krümmerrohrbogen von RT 125/3 und ES 125-150 0, sind gleich. Aber der Flansch ist bei ES leicht schräg, bei RT mittelstark schräg angebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RT-Tilo hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Grümmermutter… andere Grümmermutter ...

17. Gebot ... du sollst nicht andere Foristi verarschen ... ! :schlaumeier: 8)

Ich denke, dieses Wort aus des Björns Munde wird mein neues Steckenpferd. :twisted: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 23:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8888
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Grümmermutter… andere Grümmermutter ...

17. Gebot ... du sollst nicht andere Foristi verarschen ... ! :schlaumeier: 8)

Ich denke, dieses Wort aus des Björns Munde wird mein neues Steckenpferd. :twisted: 8)

warte nur, in Gransee wird der sächsische Edelmann, dem preußischen Mann mit dem großen Mund, furchtbar den Popo verhauen ... :twisted: Bild

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Herr Ehle wurde leider schon an der Schanze schon mächtig mundartisiert :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 15. Februar 2020 22:08 
Offline

Beiträge: 22
Hätte evt. noch nen passenden Vergaser für dich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ich wars nicht Lore....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 16:00 
Offline

Beiträge: 20
Vergaser und Ansaugstutzen hab ich mir jetzt besorgt. Jetzt müsste ich mir noch den Krümmer bzw die Krümmermutter besorgen...passt der Krümmer nun wegen dem Flansch oder muss ich mir einen anderen besorgen ? Krümmermutter ist klar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Krümmer hat auch eine andere Bördelung. Du mußt den auch tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 22:34 
Offline

Beiträge: 1598
Richtig. So bereits am 5.Februar 17.37 Uhr berichtet. Geh doch nicht extra umsonst in kalte Garage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 19:03 
Offline

Beiträge: 161
Wohnort: Hude
Der Auspuff von mmm macht seit 3 Jahren gute Dienste bei mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 16:32 
Offline

Beiträge: 20
Der Krümmer scheint zu passen? Scheinbar war es doch für die RT
Wie gesagt ich hab die RT in Teilen bekommen . Hier der Zwischenstand. Danke für eure Hilfe bisher.

Hab auch eine Vapezündung gekauft und angefangen zu montieren da die U-Zündung auch nur eine Baustelle war.

Nächste Woche geht's an die Elektrik ( sollte ja nicht so lange dauern da ja kaum was dran ist :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 18:07 
Offline

Beiträge: 1598
Der Auspuff bleibt hoffentlich nicht so?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Ja der schaut ein wenig komisch aus.
Ist das eine Delle oder tauscht das Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 23. Februar 2020 20:57 
Offline

Beiträge: 20
Täuscht, der Auspuff war auch verdreht .Hab es korrigiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
RT Opa hat geschrieben:
Der Grümmer sollte aber passen

Lorchen hat geschrieben:
Grümmermutter… Ja, da muß eine andere Grümmermutter ran wegen des anderen Auslaßgewindes am Zylinder.


der janne hat geschrieben:
mächtig mundartisiert


Wenn dann bitte richtig ja. :arrow: Grümmoor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 7. März 2020 19:50 
Offline

Beiträge: 20
Die RT läuft, bin voll begeistert von dem Lauf den sie im Stand schon hat . Der Klang ist der Knaller . Jetzt hab ich bemerkt das der Hauptständer nicht so will wie ich dachte. Ist es richtig das die Schrauben der Hülsen nicht fest angezogen werden aber das Fussrohr muss fest sein ?! In welchem Winkel stell ich das Fussrohr ein das der Mechanismus ein ?! Ein Foto sagt mehr als tausend Worte.

Ich wollte mich jetzt mal Bedanken für eure Hilfe das ich mein Projekt fast vollendet hab . Desto mehr ich an der RT gebastelt hab, desto mehr ist sie mir ans Herz gewachsen . Danke euch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 7. März 2020 20:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Guggsdu orschinool:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 13:51 
Offline

Beiträge: 20
Hab ich so versucht wie nach dem Bild aber irgendwie scheint die Lasche oder die Hülsen zu lang zu sein. Er erreicht nicht den Kipppunkt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6106
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Na das ist doch auch nicht wie von Lore gezeigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 14:06 
Offline

Beiträge: 20
Sobald ich den abbocken will sind die Hülsen so tief ineinander geschoben das die das Rohr verdrehen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 14:10 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Der Hebel am Fußrastenrohr schaut auch länger aus.
Miss doch bitte mal vom Rohr bis zum Loch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 14:12 
Offline

Beiträge: 20
Unterkante Rohr zu Mitte Loch 53mm

-- Hinzugefügt: 8. März 2020 13:14 --

Das war bei der RT damals dabei in der Kiste


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 8. März 2020 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Rohr auf dem letzten Bild ist eine späte Ausführung der ES/TS mit Zugfeder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 9. März 2020 05:58 
Offline

Beiträge: 20
Wie ist das Maß bei euch ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 10. März 2020 16:25 
Offline

Beiträge: 20
Da kauft man das Zeug schon neu und es funktioniert nicht ordentlich. Wenn jemand von euch mal Zeit hat könnte er mir mal das Maß geben von der Lasche . Ich werde dann mir eine selber bauen und verzinken lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:56 
Offline

Beiträge: 20
Hab mir das Maß selber ermittelt und neu gebohrt .jetzt funktioniert es


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 24. März 2020 13:05 
Offline

Beiträge: 20
Ich wollte für RT mal in Erfahrung bringen was die mich bei der Versicherung kosten würde. Die Frau hat mir aber ein Angebot für eine MZ RT Tour gemacht, das ist bestimmt der Nachfolger Nachwende Modell. Könnte jemand von euch mir mal die richtige Schlüsselnr geben ?

Was bezahlt ihr so an Versicherung für die RT .ich hatte vorher nur Mopeds versichert und jetzt wollen die mich als Neueinsteiger einstufen obwohl ich mit dem Auto 20 Jahre unfallfrei bin. Gibts da Tricks oder ist das die Regel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 24. März 2020 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7
Morsche,

Ich zahl so um die 35.- Euronen pro Jahr und
wie lange Du mit dem Auto unfallfrei gefahren bist, interessiert die bei Mopeten nicht.

Ich habe mal im Schein meiner RT''s nachgeschaut, da steht unter Punkt 2.1 "0868" und unter 2.2 "00000000"
Ist mit der Zulassung zwar schon ne Weile her, aber soweit ich mich erinnere, gibts für die 125-er RT keine Schlüsselnummern bei den Versicherungen.

Wichtig ist, den Typ(INN)en klar zu machen, dass es kein Leichtkraftrad ist, denn sonst kann es Dir passieren, dass sie Dich bei den modernen 125-ern
einsortieren (Führerschein A 1) und dann biste schnell mit ein paar 100 Öcken dabei.
Bei der /3 müsste das mit der Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h funktionieren, bei meinen /2 mit 80 km/h hat mir der TÜV Mensch seinerzeit
Kraftrad m(=mit) LB(=Leistungsbeschränkung) eingetragen und damit hats auch geklappt. Sein Argument, das war damals ein Motorrad und
Leichtkrafträder gabs noch gar nicht.

Viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz RT125/3 Mischung aus ES
BeitragVerfasst: 24. März 2020 19:08 
Offline

Beiträge: 20
Vielen Dank für die Info. Ich werde dann mal zur Versicherung gehen und der das versuchen klar zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt