Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 18:39 
Offline

Beiträge: 71
Heute beim entlüften meiner Scheibenbremse dachte ich ich sehe nicht richtig. Beim pumpen kam ein kleines Stück Gummi durch die große Bohrung in den Vorratsbehälter geschwommen. Unmut macht sich bei mir breit und ich habe die Bremspumpe wieder komplett zerlegt. Im Inneren noch ein zweites größeres Stück. Also auch den Bremssattel wieder auseinander gebaut. Und die Stelle gefunden wo es her kommt. An einem Dichtring vom Kolben ist im hinteren Bereich welcher nach innen zeigt dieses Material abgegangen, Kann sich das jemand erklären? Habe ich bei der Montage etwas falsch gemacht, oder ist es nur ein Grad von der Fertigung?

-- Hinzugefügt: 2. Februar 2020 18:39 --



-- Hinzugefügt: 2. Februar 2020 18:40 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 19:58 
Offline

Beiträge: 106
Das ist die Dichtlippe, die vermutlich beim Einbau durch das eindrücken der Kolben abgeschert wurde. Ich habe bei mir 3 Dichtsätze verheizt bis die Kolben leicht genug rein gingen und ich mir sicher sein konnte das die Dichtung nicht abgeschert wurde. Das habe ich aber nur mit Rizinusöl, polierten Kolben, drehen + drücken und viel Geduld geschafft. :D

Dateianhang:
neverendingstory.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:16 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Nach dem Einsetzen eines neuen Rechteckringes habe ich den Kolben und den Ring immer mit Bremsfluessigkeit benetzt und den Kolben moeglichst
genau achsial mit staendigen Drehbewegungen mit ganz wenig Druck langsam eingeschoben.
Es muss leicht gehen, dann schert garantiert nichts ab.
Zuvor habe ich immer den alten Rechteckring vermessen und das Ergebnis genau mit dem neuen verglichen, denn die Dichtringe der Bremssaettel
MZ, Grimeca und Brembo sind nicht gleich.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:28 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
ATE Bremszylinderpaste zur Montage verwendet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:37 
Offline

Beiträge: 71
Nein nur Bremsflüssigkeit, ist das der Fehler?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
https://www.louis.de/artikel/ate-bremsz ... g/10010083


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 11:59 
Offline

Beiträge: 71
Die Montagepaste ist bereits bestellt. Ich fange nochmal von vorn an. Ist die fehlende Paste aber die Ursache für das abscheren des Gummi oder habe ich da beim einsetzen der Kolben etwas falsch gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wo hattest du die Dichtungen gekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 13:55 
Offline

Beiträge: 71
Beim Händler des Vertrauens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 14:08 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Gute Rechteckringe sind innen geschliffen und haben nicht wie abgebildet auch noch Gummireste am Innenrand abstehen.
Mit einem richtigen Ring (auch Seitens der Abmessungen) klapp es sicher.
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 14:09 
Offline

Beiträge: 71
Vielen Dank, welcher Hersteller bzw. welcher Händler hat die guten Ringe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 14:12 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... remse/_/?_
oder
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... remse/_/?_
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Richtig rum hast du ihn eingebaut ??
Die Dichtlippe nach Innen und darauf achten das die Nut schön sauber ist, da ist meist Alu Oxid drin.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 15:46 
Offline

Beiträge: 71
Ok dann habe ich vom Händler her gesehen die richtigen Ringe.
Eingebaut habe ich sie so wie die alten drin waren bzw. so wie oben auf dem Bild die Draufsicht zeigt zur Bremsscheibe.
Die Nut habe ich gründlich gereinigt.
Für mich bleibt noch die Frage ist hier ein Teil der Dichtlippe abgeschert worden oder ist das nur ein Produktionsrückstand.


Zuletzt geändert von Tille am 3. Februar 2020 16:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 15:47 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Der Rechteckring hat keine Lippe! wird sauber eingelegt und ohne verkanten rutscht der Kolben mit etwas Schmierung rein. Bremsflüssigkeit wäre eine Notlösung - gezeigtes Fett ist besser.
Wie du das abgeschert hast ist mir ein Rätsel - entweder warst du zu kräftig oder die Ringe nicht passend...
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Soweit ich weiß kommt die Lippe weg von der Bremsscheibe, nicht hin zur Bremsscheibe.
Und es gibt sehr wohl eine Lippe an den Gummis :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 16:46 
Offline

Beiträge: 71
Ich habe hier im Forum eine Zeichnung gefunden. Hier wird beschrieben das die Seite A zur Bremsscheibe zeigen muss und so habe ich es gemacht. Also ist die Lippe auf der Innenseite. Ist das jetzt so richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Je nachdem wie man Innenseite definiert. Man kann auch sagen daß die Bremsscheibe Innen ist und die beiden Kolben außen. Deshalb ist diese Bezeichnung etwas mißverständlich.
Wenn man sagt die Lippe zeigt von der Bremsscheibe weg ist es weniger mißverständlich...

Und so wie auf der Zeichnung ist es richtig. Also weg von der Bremsscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 17:23 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
...ich kenne diese Art von Dichtring zwar nicht für den DDR Bremszylinder aber ich würde meinen Seite B wäre die Seite für die Bremsflüssigkeit und der Kolben muss von Seite A nach B reingeschoben werden.... dabei kann aber die Lippe an der scharfkantigen Nut vom Zylinder abscheren...
Sicher das diese Dichtringe zum Sattel passen? Ich kenne nur Rechteck für Bremssättel - schon wegen der "Rückstellung"... Naja...ich lerne auch gerne dazu
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Genau wegen der Rückstellung ist ja diese Lippe da...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 17:54 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Das ist richtig.
Löst man den Bremshebel drückt die Lippe den Kolben ein Müh zurück. Dadurch liegt der Bremsklotz nicht mehr an der Scheibe an. Den Spalt nennt man Lüftspiel!
Wird der Ring verkehrt rum eingebaut, macht die Bremse nicht mehr frei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 17:59 
Offline

Beiträge: 71
Genau so hat das auch einwandfrei bei mir funktioniert.
Ich werde wenn die neuen Ringe und die Montagepaste da sind alles nochmal neu machen. Ich glaube ich habe die Kolben etwas zu unsanft in die Dichtungen geschoben. Vielen Dank euch für eure Ratschläge!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:06 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Mir sind solche Dichtringe auch nicht bekannt.
Ich kenne von meinen Fahrzeugen mit Brembo und Grimeca- Saetteln (Guzzi, BMW und MZ Saxon und Silver Star)nur Rechteckringe mit geschliffener Innenseite.
Auch bei meinen Japaner sind sie nur rechteckig.
Kann man die 'MZ-Ringe nicht durch passende rechteckige ersetzen ?
Wuerden die den Kolben nicht auch besser zurueckziehen?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe auch diese Ringe bei mir eingebaut und die funktionieren super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 19:22 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
hermann27 hat geschrieben:
Wuerden die den Kolben nicht auch besser zurueckziehen?
mfg hermann


Mir ist die Wirkungweise des Lüftspiel bekannt und behaupte mal dass das mit Rechteckringen besser funktioniert als mit Lippenringen...

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2020 19:24 --

hermann27 hat geschrieben:
Wuerden die den Kolben nicht auch besser zurueckziehen?
mfg hermann


Mir ist die Wirkungweise des Lüftspiel bekannt und behaupte mal dass das mit Rechteckringen besser funktioniert als mit Lippenringen weil die Kontaktfläche zum Kolben größer ist und der Kolben weniger durchrutscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 16:39 
Offline

Beiträge: 71
Jetzt habe ich die Bremskolben mit Hebamenfingern ganz zart reingeschubber, ging echt gut mit der Wunderpaste.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
wenn ich aus irgend welchen Gründen ein Rad draussen habe
nehme ich die Beläge ausm Sattel
pumpe die Bremmskolben immer ein paar Millimeter vor
putze den Dreckrand mit Brennspiritus und ne ollen Zahnbürste weg
verteile einen Klecks Blaupaste aufm Kolben und drücke den rein
das wiedehole ich so lange bis der Kolben mit sachtem Daumendruck rein geht
wenn man da immer mal bei geht bleibt einem grösserer Ärger erspart

Gleitbolzen von Schwimmsättel freuen sich auch über die Blaupaste


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 22:10 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Thema ist zwar durch, aber kann ja sein, dass es zur Erhellung beiträgt.

Die Lippe (K) D 45,8 hat nichts mit einer Rückstellungshilfe zu tun, ganz im Gg-teil,
das habe ich schon mal geschrieben, auch die Erklärung dazu.


Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Februar 2020 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 22:22 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@KlausP
Sehr interessant zum dazulernen. Gibt es weitere Abmessungen und auch Angaben zur entsprechenden Nut?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da schwirrt was in meiner Bremspumpe herum.
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 22:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kenne die nicht, aber wie im Text geschrieben sind die ja auch bei den älteren Zangen anzuwenden.

Ich bin erstaunt, dass es diese Dichtringe (wieder) gibt.
Deine verlinkten sind nicht diese mit der Lippe, deren Nr. kenne ich auch nicht, in der E-liste von 1990 ist auch noch die alte 30-24.028 aufgeführt.
Ich durfte früher bei einen Händler in Lager stöbern, da bin ich denen mit der Lippe begegnet.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt