Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 22:24 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit einem Motorumbau eines CB450S Motors in eine TS 250/1 gemacht?


Ich fahre meine als Gespann und war die letzten Tage auf der Winterfahrt unterwegs, das Gerät geht nicht schlecht (Aktuell ETZ 250 auf 300ccm Umgebaut und gerichtet (läuft knapp 100km/h laut Navi mit 2 Personen).
Der Motor tut sich aber doch sehr schwer und braucht 10-12 liter im Zwei Mann betrieb.
Habe auch eine 500er MZ, da gefällt mir das Farhverhalten aber nicht so gut, die 250er lebt und gibt mir viel mehr Rückmeldung beim fahren (Kurvenfahrt,...) Dazu 6 Gänge und die Option auf 44PS reizen ;-)


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
mit einem CB250 Motor hab ich das schon mal gesehen
der 450er hat mE zu viel Qualm
da musst Du massiv das Fahrwerk verstärken
aber das bekommste nimmer zugelassen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2020 23:54 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Aynchel hat geschrieben:
mit einem CB250 Motor hab ich das schon mal gesehen
der 450er hat mE zu viel Qualm
da musst Du massiv das Fahrwerk verstärken
aber das bekommste nimmer zugelassen



naja, was die Leistungsreduzierung angeht gibt es ja Möglichkeiten, mir geht es eher um den Bauraum. Also ob der Motor in den Rahmen rein passt


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Vermutlich ist es einfacher den Seitenwagen an die CB450 zu düdeln.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Schwirrte hier nicht mal ein Bild rum wo einer nen Kawasaki 440er eingebaut hatte?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Die Fa. Carell hat serienmäßig den 440 Kawa-Motor eingebaut.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 10:19 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TS-Jens hat geschrieben:
Schwirrte hier nicht mal ein Bild rum wo einer nen Kawasaki 440er eingebaut hatte?


Flieger-Claus: :arrow: memberlist.php?mode=viewprofile&u=18747 hat das jedenfalls in seinem Profil so zu stehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Das Moped war/ist auch zu verkaufen. Steht immer wieder mal in ebay kleinanzeigen.

EDIT:
Hier ist sie: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-1026


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Es geisterte auch lange Zeit eine TS mit XS400 Motor bei e-Kleinanzeigen rum.
Das war ursprl. auch ein Gespann verkauft wurde aber nur das Motorrad nebst 2. XS-Motor.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
ich würde die TS/1 so lassen und eher das Silverstar-Gespann herrichten:
Superelastik mit 4-Punktanschluss und Querstabi statt diesem Velorex-Geraffel...die Wahrscheinlichkeit, das abgenommen zu bekommen, ist deutlich höher, es ist weniger Aufwand und du hast ein gutes Gespann mit gescheitem Motor und geringerem Spritverbrauch...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
So sehe ich es auch so schlecht ist die rotax nicht


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich bezweifle, daß Du heutzutage jemand findest, der Dir doppelte Leistung mit so einer Bremse wie in dem verlinkten ES- Gespann einträgt.

Ansonsten denke ich, wenn man sowas macht, ist der TS 250/1 Rahmen wohl die stabilste Basis für, aber nur mit wesentlich besseren Bremsen.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 19:11 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Die XS440 hat mich auf die Idee gebracht.
Der Rotax lässt sich Leistungsmässig ja auch von den 32PS auf deutlich über 40PS bringen (geht ja auch mit mehr Hubraum,...) das wäre sicher das einfachere.
Inwieeit ich an dem Beiwaagen fahrwerksmässig was machen kann ist mir nicht klar.
Was auf jeden Fall fehlt ist der Stabilisator wie er am Superelastik verbaut ist (von der Hinterradschwinge her)

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2020 19:14 --

aso, ja und die Sitzbank und der Knieschluß mit dem Tank sind bei der TS sind halt auch deutlich besser, sodass ich deutlich aktiver fahren kann. Ein TS250 Tank sollte sich ja irgendwie anpassen lassen (wenn ich noch einen bekomme)
Sitzbank muss aufgepolstert werden und die Oberfläche muss griffiger werden aber auch das geht natürlich alles irgendwie


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Es gab zwar eine XS360 vor der XS400,
aber eine XS440 ist mit nicht bekannt!

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ts-biker hat geschrieben:
Der Rotax lässt sich Leistungsmässig ja auch von den 32PS auf deutlich über 40PS bringen (geht ja auch mit mehr Hubraum,...) das wäre sicher das einfachere.

Wenn bei der Rotax die Sekundärübersetzung an die Motorcharakteristik angepasst wird (die Serienübersetzung ist zu lang), reicht die serienmäßige Leistung (der richtige Schalldämpfer mal vorausgesetzt) eigentlich locker aus; eine geringfügig schärfere Nockenwelle für bisken mehr Druck in der Mitte wäre vielleicht zu überlegen, aber alles andere darüber hinaus (Kopfbearbeitung, größere Ventile, größerer Vergaser, Hubraumerweiterung) würde ich lassen, weil, wird das Fahrwerk irgendwann überfordern und du bleibst am Reparieren... Ich schätze mal die max. vertretbare Leistung auf 38 PS...

ts-biker hat geschrieben:
Inwieeit ich an dem Beiwaagen fahrwerksmässig was machen kann ist mir nicht klar.
Was auf jeden Fall fehlt ist der Stabilisator wie er am Superelastik verbaut ist (von der Hinterradschwinge her)

Meine Glaskugel sagt, du hast den originalen Vierpunktanschluss ohne eine Verstärkung des, werksmäßig ziemlich schwachen, Beiwagenrahmens, die bspw. als erstes zu empfehlen wäre; einen Querstabi einzubauen, ist etwas aufwendig (Lage der Befestigungs- bzw. Drehpunkte, unterschiedliche Federwege hinten und rechts), aber möglich...
Die Radachse von 15 mm Durchmesser ist auch nicht der Brüller und sollte auf 20 mm vergrößert werden.
Einfacher wäre, einen Superelastikrahmen umzustricken...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 18:46 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Hi,
klar Fahrwerk ist ein Problem aber deutlich mehr Druck als der beste 250er sind sicher drin :) (Origina ist meine mit 32PS eingetragen, der Auspuff ist ein Sebring in Edelstahl) auch wenn ich das Rengt teng teng eigentlich mag

Bzgl. Beiwaagen, ja es ist ein 4-Punkt anschluß, der Beiwaagen sieht aber eher nachgerüstet als ganz original an.
Das mit dem Stabi ist mir auch aufgefallen. Mir ist nur nicht klar woher ich einen bekomme und wie befestigen, hast du da schon erfahreungen?


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
g-spann hat geschrieben:
Ich schätze mal die max. vertretbare Leistung auf 38 PS...


Da würde ich wohl noch 5-8 von abziehen wollen :|

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de