Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 09:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2020 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 07:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Hallo,

mir wurde heute am 3.1.2020, in Dresden, genauer vor dem toom in Gompitz, eine komplett neu restaurierte grüne Schwalbe gestohlen. Das Fahrzeug sieht aus wie neu. Bittet haltet die Augen offen. Vielen Dank!

Der Motor klingt auffällig kernig.

Die Schwalbe wurde am Nachmittag auf der Löbtauer Straße gesehen.


Kennzeichen: TKT-501
Rahmen: 122081
Motor: 4611683


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 07:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Manchmal passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet: Heute hat mich die Rennleitung angerufen und gebeten, meine Schwalbe abzuholen. Wahnsinn - wer hätte das gedacht!

Schönes Wochenende!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Sehr sehr schön. Ich hoffe, es ist nicht allzuviel kaputt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Glückwunsch :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:22 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Altfranke hat geschrieben:
Manchmal passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet: Heute hat mich die Rennleitung angerufen und gebeten, meine Schwalbe abzuholen. Wahnsinn - wer hätte das gedacht!

Schönes Wochenende!

Einwandfrei! Hoffe für dich, das sie immer noch aussieht wie neu.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:25 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 23:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Ich freue mich für dich.
Ich hab ja auch noch immer die Hoffnung das mein BW-Diesel-Generator den sie mir vor Jahren geklaut haben, auch wieder auftaucht.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 07:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Sie hat nur minimale Lackschäden. Das Zündschloss ist demoliert und der Sitz wurde brachial geöffnet. Alles machbar! Jedenfalls rüste ich jetzt erst einmal die Sicherheitstechnik auf. Ist ja einiges machbar heute.

Ich hatte wohl Glück, weil der Langfinger damit tatsächlich rumgefahren ist.

Jetzt habe ich nur das Luxusproblem, dass mein Keller mit der 251er belegt ist. Das Leben kann schön sein :mrgreen:


Liebe Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 579
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Mittlerweile muss man 3-fach abschließen!
Gruss


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 10:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Altfranke hat geschrieben:
Sie hat nur minimale Lackschäden. Das Zündschloss ist demoliert


wie dumm muß man sein um ein Schwalbe (oder auch MZ) Zündschloß zu demolieren? Da passt sogar mein Briefkastenschlüssel....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Steffen,

Glückwunsch zum Nachhausekommen Deiner Schwalbe.

Die Strafen sind eindeutig zu gering... für solche Langfinger :evil:

Pass in Zukunft gut auf...Deine schöne Schwalbe.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3939
Themen: 32
Alter: 47
Schön,daß die Schwalle wieder da ist ! Dem Diebsgesindel wünschen wir die Pest an den Hals!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 07:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Das Hinterrad samt Bremssattel wurde auch gegen ein altes ausgetaucht. Das Rad stand 10cm neben der Fluchtlinie. Lange wäre das mit dem Lumpen eh nicht gut gegangen ... Wahrscheinlich hat er das bessere Rad gegen eine Tankfüllung getauscht.

Dann hat er die Schwalbe kurzgeschlossen, was ich gar nicht verstehe. Wenn ich eine Schwalbe klauen wollte, würde ich mir wenigstens vorher einen Zündschlüssel besorgen. Der Aufwand mit der Lampe und dann die Kabel zusammen tüdeln :gruebel:

Mal nebenbei: hat einer 'ne Idee, wie ich den Lenker richtig fest kriege? Diese Querschraube am Lenker lässt einfach zuviel Spiel. Wenn ich richtig drücke oder ziehe am Lenker, bewegt der sich bestimmt 5mm (vielleicht auch mehr) vor oder zurück an den Lenkerenden. Wenn ich den Lenker bei eingeklemmtem Vorderrad drehe, rückt er auch so um die 5mm weiter.

Wenn ich die Schraube noch mehr anknalle, drücke ich doch irgendwann die Rohre platt. Um etwas zwischen die Rohre zu schieben (dünnes Blech?) ist nicht genug Platz.


Danke!
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 18:08 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Da werden beide Teile gelitten haben, Lenkeraufnahme und Lenkdorn.
Die 8er Schaube sollte auch neben der normalen Mutter noch eine Kontermutter haben.
Der Lenker lässt sich im Normalfall sehr stramm montieren.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Altfranke hat geschrieben:
Dann hat er die Schwalbe kurzgeschlossen, was ich gar nicht verstehe. Wenn ich eine Schwalbe klauen wollte, würde ich mir wenigstens vorher einen Zündschlüssel besorgen. Der Aufwand mit der Lampe und dann die Kabel zusammen tüdeln


:roll: Bei der "L" mit orig. Elektronik braucht man doch nur den Deckel (Amaturenblech) abzuschrauben und das braun-weiße Kabel von der Klemme 2 des Bausteins abziehen. Dann läuft die Rakete.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gib du den Dieben noch Tips mein Freund...Du weißt doch: "Der Feind liest mit" :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Bevor sie Schaden machen. :| Das wichtigste ist doch ne vernüftige Zweitsicherung, wie ein ordentliches Fahrradschloß.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de