Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
guten tag, gemeinde der mz-treiber.
ich bin jens und beschäftige mich gerade mit dem wiederaufbau einer rundlampenlady vom 24.12. :mrgreen: 1957.
mein alter herr hatte so ein motorrad, jetzt baue ich zur freude meiner mama eine eisenlady neu auf.
zur besseren eigenen übersicht und auch als möglichkeit für andere infizierte, hab ich zum thema ein seperaten fred eröffnet.
nach einiger suche hab ich eine aus dem baujahr ergattert, der zustand war wirklich desolat.
leider sind alle bilder vom urzustand und der zerlegung etc. mit meinem alten handy beim skilaufen in den alpen im tiefschnee
versunken :( . entsprechend viele fragen kommen jetzt beim sortieren des teilehaufens sowie bei dem versuch, so nahe wie möglich
an den auslieferungsstand zu kommen, auf. das geht bei der richtigen linierung los, geht über die lenkerarmaturen und alle anbauteile weiter.
der stand ist der, daß die lackteile fertig sind, bis auf die linien. der motor ist technisch ebenfalls saniert, ich habe mich für
eine vape entschieden, da die lima hin war und ich die zuverlässigkeit der vape einfach bezaubernd finde :mrgreen:. räder sind neu gespeicht,
die stahlfelgen habe ich neu verchromen lassen. alle aluteile harren der oberflächenbehandlung, ich schwanke zwischen glasperle und
althergebrachtem aufarbeiten. gern würde ich eure meinung dazu hören noch viel "gernerer" mit fotos vom ergebnis eurer behandlung 8).
bernsteintacho war beim croft hier aus dem forum, behutsam schick gemacht. danke nochmal, den kollegen kann ich empfehlen.
momentan habe ich drei konkrete fragen.

kann jemand mit abbildungen zur originalen linierung dienen? es gibt derart viele varianten, einzellinie oder doppel am tank,
durchgängige, teilweise oder keine linierung am hinteren schutzblech sowie auch an den seitenteilen.
auf alten bildern der es meines vaters sehe ich lediglich sicher den vorderen fender sowie eine linie pro tankseite.

zum lenker habe ich auch mehrere varianten hier im forum gelesen. waren beide lenkerhälften mit innenzugauslässen versehen
oder nur die gasgriffseite? ich habe zwei lenkerpaare, beide nur mit rechtem bowdenzugauslaß. :roll:
ich gehe von spitzhebelarmaturen aus, auch hier habe ich im forum die variante mit kleinen "kugelenden" gesehen.

weiterhin wäre ich über eine info zu den korrekten soziusrasten dankbar, an meiner waren 2 verschiedene montiert.
ich habe mal 2 bilder hochgeladen und würde mich über informationen freuen.
viele grüße
jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Zuletzt geändert von jens-cbr-184 am 9. Februar 2023 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Tach Jens!
Glückwunsch zu deinem Entschluss!
Zuallererst lege ich dir mal den DATENSAMMELFRED ans Herz. (In die Suchfunktion kopieren und dann hören wir uns in 2 Wochen wieder ;-))
Da sollten die meisten deiner Fragen beantwortet werden - oder haste schon durchgearbeitet?
Gruß
Heiner
achjatexteschreibensichzwarleichterwennmanallerleisachenweglässtlesensichaberschlechter
(das war eine dramaturgische Übertreibung)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2020 02:52 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Mit der Linierung hab ich dir gedient, bei den Fussrasten für den/die Sozius/Sozia würde ich auf die untere tippen.
Meine für die 57 er hatte ich so bei einem Lackierer abgegeben...
Dateianhang:
$matches[2]

und so kamen die Fussrasten lackiert zurück.
Da fehlt doch was... :(
Dateianhang:
$matches[2]

Die in deinem Bild gezeigte obere Fussrasten könnten von der /1 sein.
Hier meldet sich gleich jemand, wenn das nicht stimmt. :ja:
Ich habe hier noch eine ES 175 er Urfussraste und der schwarze Teil hält irgendwann mal für eine 61 er ES her.
Also auch eine /0.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Am Besten wäre vorher verzinken und dann Lack drauf,
so hast du Ruhe vor dem Rost.
Spitze Griffarmaturen!
viewtopic.php?f=3&t=79828
Dateianhang:
IMG_20180212_215431.jpg

Ich mache auch erst dieses Jahr mit der 57 er weiter und habe dann auch noch Fragen.
Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
danke Rüdiger.

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
@rüdiger
bist du schon weiter gekommen? mein fazit beim stand 95% fertig: eine emme sanieren == zwei r35wieder glatt ziehen. :respekt: . unglaublich. :shock:
aber, und darüber freue ich mich........ich mag dieses moped jetzt echt richtig. :mrgreen:
grüße ins forum. jens......auf chromteile wartend.... :roll:

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
also, bis auf kleine einstellarbeiten soweit fertig.
ich mag sie, auch wenn sie bei höheren drehzahlen noch etwas lispelt. ich werde wohl noch eine 95er hauptdüse versuchen,
beim wechsel von 105 auf 100 hat es sich auf jeden fall verbessert. darum ist die abdeckung noch nicht montiert.
grüße
jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Wow! Schick!
Gratuliere.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 18:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Fehlt da was an der Bremse vom Vorderrad :lupe: :gruebel: Aber schöööön isse geworden :heiss: :heiss: :heiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
UlliD hat geschrieben:
Fehlt da was an der Bremse vom Vorderrad :lupe: :gruebel: Aber schöööön isse geworden :heiss: :heiss: :heiss:



Das wird total über bewertet.

Der Fahrer trägt Klick als direkt Bremse, wie früher halt. :mrgreen:

VG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2019 18:42
Beiträge: 95
Themen: 8
UHEF hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Fehlt da was an der Bremse vom Vorderrad :lupe: :gruebel: Aber schöööön isse geworden :heiss: :heiss: :heiss:



Das wird total über bewertet.

Der Fahrer trägt Klick als direkt Bremse, wie früher halt. :mrgreen:

VG. Uwe


danke schön :)

ihr geht aber vielleicht nicht mit dem stand der technik, heute sind bei emmen in den trommeln innenliegende einbaubrembos angesagt.
der hebel da unten stört beim verbessern der rundenzeiten in oschersleben zum beispiel,
wegen des luftwiderstandes :blah: . außerdem auch beim umrüsten von straße auf renne, und das ist auch ohne den hebel schon
echt ne frickelei, der schnappschuß vom renneinsatz der alten dame zeigt doch die komplexität der gesamtaufgabe, mußte noch andere räder anstecken :rolleyes: .
naja, ich tüftele noch am schnellumbausatz...:cry: :lol:



grüße an das forum, in dem ich echt ne menge erlesen konnte und speziell an heiner :)

_________________
"Check ignition and may God's love be with you"
Bowie


Fuhrpark: MZ ES 250 Baujahr 1957, MZ ES 250/2 Bj.1970, SC59 Track only, EMW R35, K100 CR, R60/7 CR, AWO T Gespann, Guzzi Cali3

Zuletzt geändert von jens-cbr-184 am 9. Februar 2023 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Da ist ja der Wurm drin, das ist bestimmt gefährlich :huh?: :huh?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 13:18 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
jens-cbr-184 hat geschrieben:
@rüdiger
bist du schon weiter gekommen?
grüße ins forum. jens......auf chromteile wartend.... :roll:

Nein, so richtig noch nicht. Ich brauchte noch ein paar Teile und habe auch erst einmal eine TS 150 fertig gebastelt.
Zeit ist auch nicht ausreichend vorhanden... :wink:
Gruß
Rüdiger
Toll deine ES , wirklich schön !!!

Sag mal, für eine 57 er ES fehlt dir da nicht der andere geschwungene vordere Kotflügel ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de