Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Zitat:
2te Motor zerlegt kann mit n dremel ausgefräst werden und für die Zukunft in Deutschland elektrifiziert werden

Zietiert aus: https://www.automobile.fr/Moto/x/vhc:mo ... 53819.html

Liest sich gut an, aber wie stellt ihr euch das vor?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... die Frage ist doch nicht wie man das macht, sondern warum...? :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
smokiebrandy hat geschrieben:
sondern warum...? :shock:

Ganz einfach: Weil man's kann. :lol:

Der Uwe Düllmann ist manchen hier vielleicht bekannt. Der hat jetzt auch schon 3 oder 4 Uralgespanne elektrifiziert.
Jeweils komplett mit TÜV und Zulassung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Eine E-Ural, das ist mal eine krasse Vereinigung zweier technischer Gegensatz :lach:

Was fährt die Ural und wie ist die Reichweite?
An sich ein interessantes Teil, mir persönlich würde aber der Klang fehlen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
starke136 hat geschrieben:
Eine E-Ural, das ist mal eine krasse Vereinigung zweier technischer Gegensatz :lach:

Was fährt die Ural und wie ist die Reichweite?
An sich ein interessantes Teil, mir persönlich würde aber der Klang fehlen.


Interessant ist die Integrationsarbeit. Bei der Elektro-Schwalbe (Emmy) von Govecs ( https://de.wikipedia.org/wiki/Govecs ) war das Endergebnis doch ziemlich verblüffend, mit der ganzen Technik hinter der Verkleidung:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:E-Schwalbe


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
starke136 hat geschrieben:
Was fährt die Ural und wie ist die Reichweite?

Keine Ahnung. Ich kann ihn am Samstag fragen, da sehe ich ihn beim Eisarsch in Norwegen.
Es wird aber nicht nur Elektro gebaut, es gibt von ihm auch "richtige" Motoren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das mit dem Klang ist wahrscheinlich eine Gewöhnungssache.

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, ein Auto mit Automatik zu fahren. Da würde mir was fehlen. Aber viele schwören darauf und es hat fraglos seine Vorteile.

Vielleicht ist es ja total klasse, ohne Geknatter durch die Gegend zu düsen und all die anderen Geräusche zu hören, von denen man sonst nichts mitbekommt?

Das Gleiche gilt für den Geruch. Der Zweitaktduft gehört zur MZ einfach dazu. Aber wenn er plötzlich nicht mehr da wäre, würde man ihn wahrscheinlich nicht vermissen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Sinn macht so ein Umbau nur bei einem Gespann, denn irgendwo müssen ja die Akkus hin. Ich würde so eine E- Ural gerne mal probefahren.

Als seinerzeit der erste Lexus RX 400 für eine Reifeneintragung auf dem Hof stand, bin ich damit eine Proberunde gefahren. 800 NM aus dem Stand drückt ganz schön in die Sitze...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Matthieu hat geschrieben:

Es wird aber nicht nur Elektro gebaut, es gibt von ihm auch "richtige" Motoren.


Ist die geil :shock:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 13:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
smokiebrandy hat geschrieben:
... die Frage ist doch nicht wie man das macht, sondern warum...? :shock:


Drogen, schwere Kindheit, von der ökopropaganda weichgekochtes Hirn oder alles zusammen, such dir was aus :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 14:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich denk mal bei den E-Fahrzeugen geht der Trend änhlich wie bei den Telefonen. Die Hersteller überschlugen sich mit Akkulaufzeiten, dann kamen die 1 Tag Smartphones ... und der Kunde hat's akzeptiert.

Wer kennt noch die Werbung von VW, als der Mann an der Tanke sich aus seinem Auto schleppt, um ne Pulle Wasser zu kaufen? .. bis zu 1380km Reichweite stand da. Mittlerweile scheint das für viele Kunden nicht mehr wichtig zu sein .. da gehts nur noch drum mit x-hundert NM Drehmoment irgend so nen Benziner an der Ampel stehen zu lassen...

Naja .. ich weiß ja nicht ... aus dem Alter bin ich raus ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
kutt hat geschrieben:
Naja .. ich weiß ja nicht ... aus dem Alter bin ich raus ;)

Du bist eh grad raus aus der Nummer.
Fährst zur Zeit doch eh nur maximal nen Leihwagen auf irgendwelchen Uferpromenaden lang :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 14:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Drogen, schwere Kindheit, von der ökopropaganda weichgekochtes Hirn oder alles zusammen, such dir was aus


Sowas macht meinen Tag, Danke Jens.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
starke136 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Es wird aber nicht nur Elektro gebaut, es gibt von ihm auch "richtige" Motoren.
Ist die geil :shock:
Wow!
Was ist das? Ein Citroën-Motor? :-D


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn man jetzt fies wäre, könnte man sagen, die Ural hat mit dem Elektromotor wahrscheinlich eine höhere Reichweite als mit dem Originalmotor :versteck: :happy:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
Wenn man jetzt fies wäre, könnte man sagen, die Ural hat mit dem Elektromotor wahrscheinlich eine höhere Reichweite als mit dem Originalmotor :versteck: :happy:

Bei der Abgebildeten mit Sicherheit. :lach:

Ansonsten bin ich durchaus ein Beführworter des E-Antriebs, nur nicht um jeden Preis. Die Dinger haben durchaus ihre Berechtigung.

Nur, ein Audi Kothaufen, Schulligung, E-Tron oder ein Tesla Model S sind komplett überflüssig...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Mittlerweile scheint das für viele Kunden nicht mehr wichtig zu sein


Welche Kunden? Die paar versprengten die sich die vom Staat in den Markt gedrückten Dinger zulegen weil sie sich einen grünen Anstrich geben wollen? :nixweiss:

Richy hat geschrieben:
Die Dinger haben durchaus ihre Berechtigung.



Siehe Signatur :mrgreen:
OK, im Gabelstapler ist das auch gut!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 21:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
TS-Jens hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Mittlerweile scheint das für viele Kunden nicht mehr wichtig zu sein


Welche Kunden? Die paar versprengten die sich die vom Staat in den Markt gedrückten Dinger zulegen weil sie sich einen grünen Anstrich geben wollen? :nixweiss:




ne .. ich meine die Analogie zu den Smartphones

Wenn man E-Auto Besitzer hört, ist einer der ersten Sätze, welche Fahrzeuge man schon so an der Ampel stehen lassen hat.
Natürlich ist das unglaublich ineffektiv, da sowas auf die Reichweite geht.

Genau so isses beim Smartphone. Man kann damit alles mögliche machen ... je toller, desto öfter laden ;) Das wichtige, wie lang der Akku hält, ist dafür egal .. nagut 1 Tag sollte er schon halten :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Mittlerweile scheint das für viele Kunden nicht mehr wichtig zu sein


Welche Kunden? Die paar versprengten die sich die vom Staat in den Markt gedrückten Dinger zulegen weil sie sich einen grünen Anstrich geben wollen? :nixweiss:




ne .. ich meine die Analogie zu den Smartphones

Wenn man E-Auto Besitzer hört, ist einer der ersten Sätze, welche Fahrzeuge man schon so an der Ampel stehen lassen hat.
Natürlich ist das unglaublich ineffektiv, da sowas auf die Reichweite geht.

Genau so isses beim Smartphone. Man kann damit alles mögliche machen ... je toller, desto öfter laden ;) Das wichtige, wie lang der Akku hält, ist dafür egal .. nagut 1 Tag sollte er schon halten :lach:



OK, da hab ich dich missverstanden.
Die Ampelrenner (egal mit welchem Antrieb) kapiere ich sowieso nicht, bei grün ganz normal losfahren scheint völlig aus der Mode zu sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Elektro ist geil , leise hinter die Fussgänger fahren und dann hupen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Matthieu hat geschrieben:
Es wird aber nicht nur Elektro gebaut, es gibt von ihm auch "richtige" Motoren.

Alter Verwalter, was ist das für ein geiler Monstermotor? :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
ultra80sw hat geschrieben:
Elektro ist geil , leise hinter die Fussgänger fahren und dann hupen.


Natürlich ist Elektro geil, aber vor allem deshalb, weil meine Frau bei ihrer ersten Probefahrt mit einem elektrischen mit einem Rundumgrinsen ausgestiegen ist und einfach glücklich war.

Happy Wife, happy Life

Noch Fragen?

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
kt1040 hat geschrieben:
Natürlich ist Elektro geil, aber vor allem deshalb, weil meine Frau bei ihrer ersten Probefahrt mit einem elektrischen mit einem Rundumgrinsen ausgestiegen ist und einfach glücklich war.

Happy Wife, happy Life

Noch Fragen?


Ja...! :mrgreen:

Welches Modell von E-Auto war denn das genau?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
kt1040 hat geschrieben:
meine Frau bei ihrer ersten Probefahrt mit einem elektrischen mit einem Rundumgrinsen ausgestiegen ist und einfach glücklich war.
Happy Wife, happy Life
Noch Fragen?

Kopfkino an: Deine Frau wird also nur durch den kleinen Elektromotor glücklich???? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kopfkino schnell wieder aus....


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Kleine Dinge erhalten die Freundschaft.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 12:49 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Oder machen einsam :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Matthieu hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
sondern warum...? :shock:

Ganz einfach: Weil man's kann. :lol:

Der Uwe Düllmann ist manchen hier vielleicht bekannt. Der hat jetzt auch schon 3 oder 4 Uralgespanne elektrifiziert.
Jeweils komplett mit TÜV und Zulassung.



Das Gespann war im November am Langenberger Sender. Sieht schon recht interessant aus. Laut seinen Aussagen konnte er noch nicht viel zur Reichweite sagen. Er fuhr das Gespann erst seit ca.200 Km. Er hat 2 Akkusätze, 1x unter dem Boot, 1x in der Alukiste samt Steuergerät. Und im Boot stand ein Generator, damit er unterwegs wieder aufladen kann. :mrgreen: Der Motor soll ähnlich dem des kleinen Renault sein. Für die Abnahme hat er hier niemanden gefunden und ist dafür in den Süden gefahren.

Hier sind noch 2 Bilder von dem Teil.
viewtopic.php?f=21&t=33964&start=1400#p1795000
Zuhause habe ich noch ein paar Bilder.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Matthieu hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
meine Frau bei ihrer ersten Probefahrt mit einem elektrischen mit einem Rundumgrinsen ausgestiegen ist und einfach glücklich war.
Happy Wife, happy Life
Noch Fragen?

Kopfkino an: Deine Frau wird also nur durch den kleinen Elektromotor glücklich???? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kopfkino schnell wieder aus....


Ist immerhin nicht ganz so schweißtreibend, aber das "nur" kannst Du streichen, sondern eben auch

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
also ich oute mich jetzt mal. :oops:
2018 hatte ich das mit meinem gespann auch vor. im kopf und auf papier war alles soweit fertig. kostenpunkt inkl. akkus und ladegerät 6000-7000 €.aber wie es so ist im leben, kam es dann doch anders. den zweitakter hab ich dann für ein zehntel der kosten wieder flott gekriegt. und wahrcheinlich ist es auch besser so, denn elektrisch würde ich niemals zu einem treffen kommen :mrgreen:

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Lorchen hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Es wird aber nicht nur Elektro gebaut, es gibt von ihm auch "richtige" Motoren.
Alter Verwalter, was ist das für ein geiler Monstermotor? :shock:
Mein Tip:
http://www.citroenet.org.uk/passenger-c ... ngine.html

Bild


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Was es für ein Motor ist weiß ich nicht. Ein Diesel soweit ich aber noch weiß.
Am Wochenende frage ich den Erbauer.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
originaler 1015-Boxermotors des Citroen Ami 6 und GSA

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
holger999 hat geschrieben:
originaler 1015-Boxermotors des Citroen Ami 6 und GSA

Gruß
Holger
Den in ner Ente, das macht richtig Spaß! Noch mehr Spaß macht der im Lomax... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 19:07 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
holger999 hat geschrieben:
originaler 1015-Boxermotors des Citroen Ami 6 und GSA

Gruß
Holger


1015er gab's im GS nicht im ..A und im Ami 8

Und wieso soll es nicht der 1299er vom GSA sein ? :oops:
mdfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 18. Februar 2020 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ auf Elektroantrieb umrüsten?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 21:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Matthieu hat geschrieben:
Was es für ein Motor ist weiß ich nicht. Ein Diesel soweit ich aber noch weiß.
Am Wochenende frage ich den Erbauer.


Diesel mit Vergaser wäre...zumindest ungewöhnlich 8)

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de