ob das nachbauteil von almot das auch schafft
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


muffel hat geschrieben:Hmmm, 25,5k km, sieht stark gebraucht aus.![]()
Bei meiner Solo hat das erste Kettenrad ca. 70k km gehalten. Besonders feinfühlig bin ich mit den brachialen 21 PS nie umgegangen.
Kai2014 hat geschrieben:Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.

Kai2014 hat geschrieben:Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.
) kann ich so die Vorfreude aufs nächste Zahnrad-tauschen bis zu 50 000km lang genießen 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Kai2014 hat geschrieben:Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.
TS-Jens hat geschrieben:Aber wir sind damals zum Schluss gekommen dass die originalen in der Disziplin auch nicht besser waren
Jena MZ TS hat geschrieben:Hab meins abdrehen lassen und alu Stücke aufschweißen lassen. Plan gedreht und jt sprocket verbaut. Da kann man dann auch mit den Zähnen variieren. Ich hab jetzt 50 Zähne hinten in der TS 250/1.
Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 36 Gäste