Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:04 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2017 12:36
Beiträge: 3
Themen: 2
Hallo alle miteinander,

Wollte mal fragen ob jemand weis wo ich eine Kurbelwelle für die ES300 herbekomme, die alte befindet sich nicht mehr in meinem Besitz.


Fuhrpark: MZ es300 /1962 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Auch erstmal guten Tag,

wo Du die KW herbekommst kann ich Dir leider nicht sagen, aber was hier gern gesehen wird, ist erstmal eine kleine Vorstellung zu sich und seinem Mopped, dann bekommst Du sicherlich auch paar mehr antworten :wink:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wer bist du denn :?: :?: Schau mal hier: viewforum.php?f=23 rein.... :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Ist schwierig, glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe. Du hast trotzdem mehrere Möglichkeiten:

1. Klappere Teilemärkte ab und plaudere mit den Händlern. Ich habe vorletztes Jahr in Erfurt mit einem Händler gesprochen, der mir dann tatsächlich eine verkauft hat. Er hatte die nicht dabei, weil der Markt zu klein ist.
2. Suche mal nach der Firma EKM (Eisenacher Kurbelwellen Manufaktur), friss viel Kreide, fahre hin und rede mit Herrn Rudolph. Der Mann ist nicht einfach, aber er kann Dir eine bauen.
3. irgendwo im Netz taucht hin und wieder eine auf.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:44 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2017 12:36
Beiträge: 3
Themen: 2
Vielen Dank jetzt schon mal für die rasche Antwort,
Sorry das ich mich nicht vorgestellt habe.
Nico Weber
1983
Aus Baden-Württemberg
Motorrad: eine MZ ES300
Baujahr 1962
Steht seit den 90 in der Garage teilzerlegt.
Opa hat angefangen und ist leider verstorben und ich mache jetzt weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Nico Weber


Fuhrpark: MZ es300 /1962 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Herzlich Willkommen bei uns :ja: ;D

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Hubscheiben sind das eigentliche Problem, alles andere läßt sich machen. Obwohl... :gruebel: Könnte man nicht die Wuchtbohrungen einer /2-Welle aufbohren, so daß sie der 300er entsprechen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Obwohl... :gruebel: Könnte man nicht die Wuchtbohrungen einer /2-Welle aufbohren, so daß sie der 300er entsprechen?


Ja und wer versetzt dir die Hubzapfenbohrung, nach aussen? Das ist das größte Problem. Der größere Hub der ES 300, mein Häschen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 18:31 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Exzentrischen Hubzapfen anfertigen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Obwohl... :gruebel: Könnte man nicht die Wuchtbohrungen einer /2-Welle aufbohren, so daß sie der 300er entsprechen?


Ja und wer versetzt dir die Hubzapfenbohrung, nach aussen? Das ist das größte Problem. Der größere Hub der ES 300, mein Häschen.

Mist, das war ein schwerer Fehler. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das Pleuel ist auch länger. Das machts ja so teuer...

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mit dem Pleuel habe ich schonmal ein wenig gebastelt. Man kann den Pleuelsatz vom Wartburg-353-Motor mitsamt Nadellager oben und Käfig unten verwenden, wenn man den Hubzapfen aussen abdreht, hohl bohrt und das Pleuel selbst funkenerosiv etwas verschlankt.

Dateianhang:
Pleuel.jpg


Dateianhang:
Zapfen.jpg


Dateianhang:
Welle.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie ist da der Stand, mei Guter? Ich habe innerhalb des nächsten Fünfjahrplanes zwei Wellen, die gerichtet werden müssen.

hiha hat geschrieben:
Das Pleuel ist auch länger. Das machts ja so teuer...

Ja, entschuldigt. Es wird nicht wieder vorkommen. :oops: :oops: :oops: :zunge:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 20:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Wie ist da der Stand, mei Guter? Ich habe innerhalb des nächsten Fünfjahrplanes zwei Wellen, die gerichtet werden müssen.


Pleuelsatz is da, hartdrehen ja. Erodieren :arrow: is momentan sau teuer. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2017 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
600€ kostete eine Welle bei Kexel vor einigen Jahren, und da hatte die auch noch eine Bronzebuchse oben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

jetzt kannst Du nach Eisenach, zur Not geht auch anrufen, aber Herr Rudolph ist eben eigen, oder zu Kexel gehen. Ich denke, Du solltest noch eine Welle finden. Hast Du denn sonst alle speziellen Teile für eine 300er? Zylinder und Kolben wirst Du haben, wenn Du nur nach einer Kurbelwelle suchst. Hast Du aber auch die richtigen Teilenteile? Außerdem gehört an die 300er hinten eine Gespannschwinge und entsprechendem Schwingenbolzen dran. Hatten die Dinger serienmäßig.

Viel Erfolg beim Aufbau, aber pass auf, macht süchtig. Ich bin schon bei der dritten.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

es gibt auch noch die Alternative die Welle bei Oldtimer Racing Parts neu bauen zu lassen. Es gibt sogar ein passendes Pleuel von Samrin (komplett nadelgelagert!). Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Welle als 5 Gang Umbau von ORP bauen lassen.
Du musst aber davon ausgehen das Du knapp an einen 4stelligen Betrag kommen wirst.

Grüße

Marc

PS: Notfalls könnte ich Dir eine Musterwelle für den Nachbau leihen.

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was hat die Welle denn für einen Hub, und das Pleuel für eine Länge? Ich hab Beides schon wieder vergessen...

Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hub ist 72mm, Länge vom Pleuel müsste ich daheim mal messen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
kt1040 hat geschrieben:
Viel Erfolg beim Aufbau, aber pass auf, macht süchtig. Ich bin schon bei der dritten.

Der Durchzug aus dem Keller ist in der Tat berauschend. :Freak:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 10:27 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich habe meine bei Klaus Allisat überholen lassen. Er meinte auch, dass das Pleuel die entscheidende Problemkomponente ist. Die Firma hat sich die Welle angeschaut und das alte Pleuel ausgeschliffen und mit Übermaßrollen bestückt. Das war auch nicht ganz billig aber angemessen und nahe am Original.

Man braucht aber natürlich erstmal eine 300er Welle dafür, die noch nicht vollkommen Schrott ist.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schau mal unter viewtopic.php?f=28&t=61382&hilit=Nummer&start=50#p1220602. Auch in dem Zustand ist eine 300er-Welle noch rettbar. Christof hat die jetzt wieder, nachdem ich sie in Eisenach hatte. Ich hoffe, dass ich die nächstes Jahr in die nächste 300er einbauen und dann auch fahren kann. Den Zylinder hat der Klappstuhl mir auch wieder benutzbar gemacht.

Lorchen hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
Viel Erfolg beim Aufbau, aber pass auf, macht süchtig. Ich bin schon bei der dritten.

Der Durchzug aus dem Keller ist in der Tat berauschend. :Freak:


Kann sein, viel schöner sind aber die ... Gesichter der vermeintlichen Experten, die immer zielsicher auf 250er tippen, dann vielleicht noch auf 175er ausweichen, sich aber nie vorstellen können, dass es eine 300er ist. :zunge:

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 13:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
kt1040 hat geschrieben:
Kann sein, viel schöner sind aber die ... Gesichter der vermeintlichen Experten, die immer zielsicher auf 250er tippen, dann vielleicht noch auf 175er ausweichen, sich aber nie vorstellen können, dass es eine 300er ist. :zunge:


Joo nüüü. Die Dreihunnerdor iss doch mit 2 Auspuffen! Die hatte nur die Volkspolizei!

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mein Bier zum Wartburgpleuel: Kann man alles ohne Erodeur machen. Wenn man einen Schleifbock hat, oder eine Flex mit guten Scheiben, und pingeligst darauf achtet, das Pleuel nicht zu überhitzen, auch nicht punktuell, und alle Schleifriefen anschließend rauspoliert, dann ist das mit Sicherheit nicht schlechter als erodiert. Die seitlichen Ölschlitze macht man mit der dünnen Flexscheibe.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2017 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Welche Maße hat denn das original Pleuel? Auf der Seite von Samarin kann man sich das passende nach Maßen raus suchen. Vielleicht gibt es ja von anderen Motorrädern etwas passendes.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 18. April 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Mich hat das Thema MZ ES 300 Kurbelwelle sehr beschäftigt. Über das Wartburgpleuel habe ich mir auch Gedanken gemacht, aber der Aufwand den man da investiert und dann stimmt zum Schluss die Wuchtung der Welle nicht mehr, weil das Ding so massiv ist, hat mich davon abkommen lassen... Trotzdem wollte ich gern ein Pleuel haben. Daraus entstand dann mein eigenes Projekt selber eine ES 300 Kurbelwelle zu fertigen. Schaut her was draus geworden ist...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild


Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 18. April 2018 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Hut ab, es geht aber auch einfacher, GüSi hat nach meinem Wissen wieder 3 orginale auftreiben können.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hallo liebe 300er Fans, ich hab ein Austauschpleuel gefunden was man auch mit wenig Aufwand verwenden kann, aber ich warte erst mal ab
Dateianhang:
IMG_20200212_130827.jpg
bis die Welle fertig ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1074
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Bitte unbedingt weiter berichten

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 12. Februar 2020 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Jawohl...

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sehr fein. Zu welcher Mopete gehört das denn? Irgendwas Schneemobilisiertes?
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Pirna
Alter: 39
ES-Rischi hat geschrieben:
Hallo liebe 300er Fans, ich hab ein Austauschpleuel gefunden was man auch mit wenig Aufwand verwenden kann, aber ich warte erst mal ab
Dateianhang:
$matches[2]
bis die Welle fertig ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild


Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 13. Februar 2020 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Wenn die Welle fertig ist und funktioniert, dann werde ich alles noch mal dokumentieren. Bin selber sehr gespannt.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Maßlich passt das Pleuel schon mal super, nur der dazugehörige Nadelkranz für den Kolbenbolzen ist etwas zu breit für die Öffnung im Kolben dafür. Der Kolben hat einen Abstand der der Bolzenaufnahmen von 26mm und das Nadellaer ist 28mm. Das Auge im Pleuel ist 24mm. Ich habe nun das Netzt durchsucht nach einen Nadelkranz der 20 x 24 x 26 ist, aber leider noch nichts gefunden. Ich habe aber auch die Maße der Nadellager vom Trabi und Wartburg nicht gefunden.
Falls jemand eine Idee hat oder eine Quelle für so ein Nadellager, wäre ich sehr dankbar. Ansonsten muss der Kolben nach- bearbeitet werden.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Lass den Kolben innen breiter fräsen. Geht schneller als die Suche nach dem Nadellager im Heuhaufen...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 12:45 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Es gibt von Wiseco ein Lager mit:

20 x 24 x 23.8 mm, Nummer: B1071


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da ist aber zu schmal.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Danke.
Ich wollte schon 2 x 13mm breite Lager von INA nehmen, aber hab einen besseren Tip bekommen.
Ich werde alles dokumentieren wenn die Welle fertig ist.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 15. April 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
So jetzt muss ich langsam mal wieder was dazu schreiben. Die Welle ist nun mit dem Wössner Pleuel ausgestattet und das Nadellager oben nehm ich nun doch das was zum Pleuel dazu ist. Ich hatte mich doch mit dem Außendurchmesser geirrt. Das obere Pleuelauge ich 25mm und nicht wie 24 wie beim Trabant.
Da ich nun eine Dreh und Fräsmaschine habe konnte ich selber den Kolben so ausfräsen das das Nadellager von ca 28mm Breite nun schön locker hinein passt.
Jetzt geht die Welle wieder zum wuchten und dann freue ich mich auf den Einbau....
Der Kurbelwellenspezi hat leider nicht die Scheiben in des Nadellager unten mit eingesetzt. Ich hatte es gehofft. Sicher ist es kein Problem, nur mit Scheiben ist es sicher viel besser. Aber dafür hätte er die Hubwangen abfräsen müssen und das war ihm sicher zu aufwändig. Schade.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 15. April 2020 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
ES-Rischi hat geschrieben:
Der Kurbelwellenspezi hat leider nicht die Scheiben in des Nadellager unten mit eingesetzt. Ich hatte es gehofft. Sicher ist es kein Problem, nur mit Scheiben ist es sicher viel besser. Aber dafür hätte er die Hubwangen abfräsen müssen und das war ihm sicher zu aufwändig. Schade.


Nicht nur Schade, sondern übelster Pfusch an übermäßig teuren Teilen! Ich würde dem seine ohne Rücksprache produzierte Scheiße um die Ohren hauen!! Dieses unbedarfte geprosche von selbsternannten "Fachwerkstätten" die dies angeblich seit 50 Jahren nur so und NUR SO RICHTIG so machen geht mir inzwischen dermaßen total auf den Sack, dass es nicht mehr feierlich. Reine Verarsche des Kunden und die Hoffnung, dass er blöd genug es nicht zu hinterfragen - spätestens wenn der Kolbenbolzen breiter ist, als der Kolbendurchmesser sind solche unfehlbaren und am Telefon bei vorherigen Fragen ziemlich frechen Fachwerkstätten aber überführt (Namen nenne ich jetzt absichtlich keine).

Grüße

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 16. April 2020 00:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ohne sicher zu sein, aber ich denke, daß die (gehärteten?) Scheiben wichtig sind, damit das Lager nicht zu heiß wird.

Gutes Auswinkeln ist sicher sehr wichtig, aber das Pleuel ist unten geführt. Ich würde da noch mal nachfragen. Du hast ja das Equipment. Laß die Welle auseinander pressen und fräs die Taschen selbst ein. Vlt. mit ein paar Schrägfräsungen, damit genug Öl zwischen Scheibe und Lafer/Wange kommt.

Mal ne Frage: Wenn man eine Tasche für die Scheiben in die Wangen fräst ist da noch genug Fleisch übrig?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 16. April 2020 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt genug Beispiele für haltbare Kurbeltriebe ohne Scheiben. Manche haben harte Stahlbleche, andere Bronzescheiben, wieder Andere welche aus Alu (da kenn ich allerdings nur Viertakter), und eben völlig scheibenfreie. Wössner-Pleuelkits gibts ebenfalls mit und ohne, je nach Kurbelwelle. Ich seh da erstmal kein Problem.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 16. April 2020 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich seh das auch nicht problematisch, da die originale Welle ja auch keine Scheiben drin hat. Sicher wäre auch genug Platzt gewesen.
Es ist schade aber ich lass das so. Wie gesagt, es gibt genug Wellen die ohne Scheiben laufen. Auch genug Platzt für den Ölfluss ist da, es gibt seitlich vom Pleuel Öffnungen und einen Schlitz gibt es auch in der Mitte. Ich bin ja auch froh das der Kurbelwellenbauer mir das überhaupt gemacht hat, da er schon mit einem Bein in Rente ist. Und zum EKM wollte ich nicht gehen. Außerdem bekommt die Welle jetzt eine sehr starke Stützung von oben, da das Nadellager ja 28mm breit ist, das sollte sich auch positiv auf die Kippel- Eigenschaften auswirken.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 12. Mai 2020 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich habe jetzt die Welle vom wuchten zurück bekommen. Das war wieder ganz schön teuer... Aber das nützt nix, ohne Wuchtung bau ich sie nicht ein. Hat ja auch kein Sinn, soll ja alles so gut wie möglich funktionieren. Teuer wurde es da dieses mal Schwermetall eingebracht werden musste in die Hubwangen.
Jetzt kann ich endlich den Motor ordentlich zusammensetzten. Ich freu mich darauf----

-- Hinzugefügt: 12. Mai 2020, 23:25 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 13. Mai 2020 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ein Foto der Rechnung wäre interessant ;D

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich muss noch etwas anfügen... Beim Einbau der Kurbelwelle fiel mir auf, dass das Peuel ja etwas breiter ist in Fahrtrichtung gesehen. Da wird es ganz schön knapp mit dem Abstand zum Kurbelgehäuse. Also Motor wieder aufgesetzt und die Ecken weggenommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
So, nun kann ich schon mal einen richtig ordentlichen Motorlauf bestätigen, also die Welle läuft richtig gut und es gibt keine unangenehmen Schwingungen, das Feinwuchten kann ich nur empfehlen.
Also wer so eine Welle reparieren lassen muss: Wössner Pleuel und Feinwuchten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2024 18:29 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 299
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Hallo,

könnte mir bitte jemand nach Möglichkeit bestätigen, dass der originale ES300 Hubzapfen die Abmessungen 28 x 60 hat? Aus den Angaben der Zeichnung weiter oben könnte man das rauslesen bzw. vermuten.

Die Pleuelfußbreite sowie dessen Augendurchmesser wäre auch hilfreich.

Danke

SD


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 15:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier mal auf die Schnelle zwei Bilder aus meinem Fundus. Der Außenabstand der Hubscheiben beträgt 60,x mm, daher ist der Hubzapfen 60mm lang.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle MZ ES300
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2024 15:33 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 22:24
Beiträge: 299
Themen: 5
Wohnort: Deutschland
Alter: 45

Skype:
N/A
Besten Dank 🫡

Dann müsste ja ein TS250 Zapfen mit 28 x 60 passen. Jetzt wäre noch gut zu wissen, ob auch das gleich Nadellager passt, sprich 35 x 28 x 20.

Gruß

SD


Fuhrpark: Fahrzeug A, Fahrzeug B, Fahrzeug C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chris88, Dieter, PaBo84, stricheins, TS_Paule und 365 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de