Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 17:22 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
Hallo!
Ich möchte gern meine Telegabel öffnen. Aber ich bekomme die sch... Schrauben ni auf. Gibts da en Trick oder so?


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Schlagschrauber ist Mittel der Wahl. Wenn Du keinen hast dann ab in ne Autowerkstatt und für 2€ Kaffeekasse die beiden Verschraubungen öffnen lassen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schrauben sind eingeklebt, ich nehme dafür einen Schlagschrauber. Falls du mit einer Nuss und Hebel ran gehst, nimm den Tank ab. Eine zweite Person ist sehr hilfreich, die kann ein Stück Holz zwischen Gabel und Rahmen halten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 17:31 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
Ach, eingeklebt?
Da brauch ich mich nicht wundern.
Danke euch.


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 18:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
v.a. nicht am Lenkeranschlag abstützen, das macht der nicht mit.

Besenstil zwischen Lenkkopf und Telegabelholme stecken, 2. Person gegenhalten lassen, gute Nuß nehmen, dann gehts.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
ea2873 hat geschrieben:
v.a. nicht am Lenkeranschlag abstützen, das macht der nicht mit.

Besenstil zwischen Lenkkopf und Telegabelholme stecken, 2. Person gegenhalten lassen, gute Nuß nehmen, dann gehts.

Ich würde das noch etwas präzisieren.
Ein Besenstiel reicht nicht aus. Mir sind dabei schon einige zerbrochen. Besser einen Spatenstiel und eine Sechskantnuss die vorne etwas flach geschliffen ist ,damit sie nicht zu leicht abrutscht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
MZ Werner hat geschrieben:
...... eine Sechskantnuss die vorne etwas flach geschliffen ist ,damit sie nicht zu leicht abrutscht.

Das ist meiner Meinung nach das allerwichtigste :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
UlliD hat geschrieben:
Das ist meiner Meinung nach das allerwichtigste :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
und dann lasst den Schlagschrauber weg, das Ding macht mehr Kapput wie sonst was. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Ich nehm immer zum Gegenhalten nen langes Kantholz was ich mir zwischen die Knie klemme...dann die abgeschliffene Stecknuss wie MZWerner schon schrieb. Dann brauche ich auch keine 2. Person zum Gegenhalten.
Das mit dem Besenstiel ...naja wenn das gehen würde dann stimmt wohl was mit dem Anzugsmoment der Verschraubung nicht. :roll:

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:26 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
Ok.probier ich.


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ein rüttelli macht gar nichts kaputt, das mach ich schon Jahrelang so.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
OChris hat geschrieben:
Dann brauche ich auch keine 2. Person zum Gegenhalten.

Allein ists Mühseelig. :ja:

Kai2014 hat geschrieben:
Ein rüttelli macht gar nichts kaputt, das mach ich schon Jahrelang so.

Dann haste noch nie ne richtig feste Schraube gehabt. Was ich schon alles abgerissen hab mit dem Ding. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Schrauben gehen schon raus, die sind nur geklebt. Und nicht fest gerostet. Mit einem langen Hebel macht man mehr kaputt und verletzt sich selbst noch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 19:44 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Ich habe dafür einen ungekröpften und sehr langen Ringschlüssel.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:03 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
keine Chance...


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Schlagschrauber. Stressfrei und es geht nichts kaputt.
Sogar bei mir nicht und ich kann problemlos die oberen Halteschrauben der Stoßdämpfer abreissen, mit einem Ringschlüssel gut, etwas Hebel war auch dabei. :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:18 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
kannste vergessen, mein Sohn hat gegengehalten, ein 1m langes rohr aufm Schlüssel. Es bewegt sich nichts. Ich werd dann erstmal aufhören, sonst bekomm ich n Anfall.?


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Sache mit der Heißluftpistole erhitzen unterstützt das Lösen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Carsten Es hat geschrieben:
kannste vergessen, mein Sohn hat gegengehalten, ein 1m langes rohr aufm Schlüssel. Es bewegt sich nichts. Ich werd dann erstmal aufhören, sonst bekomm ich n Anfall.?


muffel hat geschrieben:
Schlagschrauber.


:nixweiss: Damit funktioniert das.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
muffel hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Schlagschrauber.


:nixweiss: Damit funktioniert das.

Jaaaa :ja: :ja: Und mit Wärme sogar noch besser.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:51 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
So,Danke Jungs, ich habs.
Lenker mit Gurt festgemacht, Holz zum gegenhalten, flachgeschliffene Nuss, langes Rohr und viel Hitze.


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Tatsächlich kann man mit einem langen Hebel in diesem speziellen Falle auch Schaden machen. Wenn man keinen Schlagschrauber hat (so wie ich), kann man einen Schlagschlüssel verwenden (die Dinger benutze ich auch auf Arbeit häufig). Das ist ein recht massiv geratener gerader, also ungekröpfter, Ringschlüssel, der statt eines zweiten Schlüsselendes eine Schlagfläche für den Hammer besitzt. Wenn man den nun auch nicht hat, geht's auch mit nem normalen, jedoch geraden, Ringschlüssel. Aber nie ohne Schläge, nur mit Ziehen wird's nischt...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 21:41 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
Ich denk mal das wichtigste war die Hitze.


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Zum Zusammenbau nehme ich übrigens ein sogenanntes "hydraulic sealant" ,ein flüssiges Dichtmittel, z.B. von Loctite oder würth oder so, anstatt des Schuhsohlenklebers. Und zwar in "niedrigfest". Dann kriegt man die Verschraubungen auch später noch mal auf.
Die Stopfen hab ich bei mir auch modifiziert. Hab sie längs durchbohrt und Gewinde M 14 x 1,5 reingeschnitten. Jetzt kann man sie mit Jawa Öleinfüllschrauben verschließen. Falls man also nur Öl kontrollieren oder nachfüllen will, braucht man die Stopfen gar nicht mehr rausdrehen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich habe Loctite 55, das ist ein Gewindedichtfaden für Wasserrohre, verwendet. Das dichtet, aber klebt nicht.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 11:12 
Offline

Registriert: 2. Februar 2020 16:38
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Althirschstein
Alter: 51

Skype:
Philip Swoboda
Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen?


Fuhrpark: Etz251/1989,Sr2,Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Carsten Es hat geschrieben:
Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen?

Ja, das kann man auch nehmen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Carsten Es hat geschrieben:
Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen?
Ja, geht. Habe ich bei mir so gemacht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei mir kommt nichts dergleichen an die Verschlußschrauben und es ist trotzdem alles dicht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Interessant. Was nimmst Du stattdessen? Einen O-Ring oder ganz was anderes?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich drehe die Schraube rein und fertig, ohne O-Ring, ohne Dichtung festziehen mit Drehmomentschlüssel mehr nicht. So hab ich das gemacht als ich damit angefangen habe und kein Schrauberbuch hatte und funktioniert immer noch.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Is ja 'n Ding...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ungewöhnlich ist das nicht, meine beidenTelegabeln TS und ETZ sind auch ohne Dichtmittel dicht.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Hm. Meine hatte damals sogar mit dem Schuhsohlenkleber ein Leck ganz oben. Erst seit ich das hydraulic sealant verwende ist Ruhe.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 06:56 
Offline

Registriert: 9. Januar 2020 09:00
Beiträge: 2
Hallo,

woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein.

Viele Grüße,
Dirk


Fuhrpark: MZ BK 350 BJ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 09:15 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Schrauben-Auflageflächen der oberen Gabelbrücke planen, dann Alu-Dichtringe 30x36x2 unter die Schrauben legen. Kosten bspw. bei Lelebeck 27 Cent das Stück, da kann man 20 Stück rumliegen haben. Wird dicht und es krümelt nix in die Gabel, wenn man sie mal aufmacht (passiert bei allen Dichtmassen, ist den meisten aber egal - mir nicht).

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Stimmt. Da muß man ganz schön aufpassen, wenn die Stopfen raus sind. Erfahrungsgemäß hängen die Krümel innen am Gewinde. Man kann sie ganz gut mit nem fettigen Lappen rausholen - und an den Federn, die man dann auch noch putzen darf. Deshalb hab ich mir ja die Stopfen im Stopfen angefertigt... Dichtring unterm Originalstopfen hatte nämlich bei mir nicht funktioniert und wenn man 2 Dichtringe, einen unter, einen über die Gabelbrücke legt, hat man ca. 5 mm weniger tragendes Gewinde. Das hat mir nicht gefallen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 16:10 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Dichtring unter Original-Schraube funktioniert nur, wenn die Auflagefläche hinreichend eben ist. Da hier aber kaum Neuteile verwendet werden, sind da wahrscheinlich schlimme Riefen und Macken drin. Deshalb schrieb ich "Auflagefläche planen".

Das ist auch nicht so schwer, macht nur ein bisschen Mühe. Feile nehmen, rechte Hand bewegt die Feile, mit 2 Fingern der linken Hand drückt man auf die Feile - je ein Finger vor dem Loch, einer dahinter, Abstand der Finger ca. 5cm. Dann nur Feilenhübe von ca. 1cm machen. Die Finger helfen dabei, die Feile in der Ebene zu halten... sonst wird es beim Ungeübten (auch bei mir) eher eine kugelige Fläche, als eine Ebene...

20439

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 17:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
habe bisher Klarlack aufs Gewinde der Verschlußschraube gesprüht genommen, war immer dicht und lässt sich auch gut wieder lösen.
Die Telegabel muß oben eh nur auf, wenn die Dichtringe unten undicht sind, dann zerlege ich die sowieso komplett.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 09:40 
Offline

Registriert: 9. Januar 2020 09:00
Beiträge: 2
DirkSuw1 hat geschrieben:
Hallo,

woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Gibt es dafür spezielle Dichtungsringe aus Gummi? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein.

Viele Grüße,
Dirk


Ich habe es jetzt mal mit dem Loctice probiert. Das scheint gut zu funktionieren. Das gibts ja in drei verschiedenen Festigkeitsklassen, habe es jetzt mal mit der mittleren probiert. Und ich habe alle Dichtungsringe erneuert. Bin mal gespannt, denke aber das sollte nun passen.


Fuhrpark: MZ BK 350 BJ 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
DirkSuw1 hat geschrieben:
Hallo,

woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein.

Viele Grüße,
Dirk

Loctite 542 hier gehts zum Datenblatt

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
MZ Werner hat geschrieben:
... eine Sechskantnuss, die vorne etwas flach geschliffen ist ,damit sie nicht zu leicht abrutscht.

Moin!
Kann mal bitte jemand von der Nuss ein Foto einstellen?
Ich habe Vorstellungsschwierigkeiten, wie das aussehen soll. Dankeschön im Voraus!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 15:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Plan schleifen, vielleicht hilft dir das.
Dann sind die Radien vorne abgeschliffen und der Innensechskant kann den flachen Schraubenkopf besser packen.
Ist u. a. auf dem Bandschleifer gut zu machen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Klaus P. hat geschrieben:
Plan schleifen, vielleicht hilft dir das.
Dann sind die Radien vorne abgeschliffen und der Innensechskant kann den flachen Schraubenkopf besser packen.
Ist u. a. auf dem Bandschleifer gut zu machen.

Gruß Klaus

vorallem eine Sechskantnuß verwenden!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de