Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Was meint ihr zu der Garnitur einer kleinen ETZ
Da wurde doch schon ma Hand an gelegt oder :?:
Der Kolben hatt an einer Stelle schon mal einen weg bekommen und es steht eine 55 drauf :wink:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Zylinder 12.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:44 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es ist ein 150er Zylinder in den 25 Eingeschlagen wurde, nachdem die erhaben eingegossene 150 weggefeilt wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Olaf,

auf dem Kolben hat ein gebrochener Kolbenring(Teil davon) getanzt.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:57 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Da war wohl ein Edseltuner am Werk siehe Kante Ueberstroembereich Laufbuchse :gruebel: :nixweiss:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ein Kolbenring hat da nicht getanzt, eher eine Nadel vom Nadellager. Und es war nie ein 125 Zylinder, wie es Matthias schon schrieben hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 15:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ektäw hat geschrieben:
Hallo Olaf,

auf dem Kolben hat ein gebrochener Kolbenring(Teil davon) getanzt.


Oder es waren Lagernadeln eines gestorbenen unteren Pleuellagers, die da durchgekaut wurden. Der Deckel wird entsprechend aussehen oder ist der erst gar nicht mit dazu?

Ja, die 55,(?)8 auf dem Kolben deutet auf das Grundmaß einer 150er.


Güsi hat noch 125er Kolben im Grundmaß als Orignalteile gelistet und die 125er Almot-Garnitur. Von letzterer den Zylinder mit dem Originalkolben paaren sollte doch ein funktionierendes Ergebnis erzeugen. Ist dann aber mit gut 200,- Tacken nicht wirklich günstig. Aber das sind die 125er Teile sowieso nirgends mehr. Für die ETZ sowieso.

Tante Edith meint:

Güsi hat den Almot-Zylinder auch einzeln in der Liste, dann sind es "nur" etwa 160,- €.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 20. Februar 2020 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Also das da was getanzt hatte ist schon klaar, und der Deckel sieht auch nicht besser aus. :wink:
Ich werde auf keinen Fall diese Garnitur verbauen, den mir is das Risiko zu groß. (wegen dem Pfusch)

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mein Deckel und Kolben sahen ähnlich aus in der TS, die hat auch etwas mitverdichtet.

Unser lieber Achim hat mir den Deckel auf der Drehmaschine sauber nachbearbeitet und alle Einschläge entfernt. Der gleiche Deckel fährt heute noch mit meiner TS spazieren.
Der Kolben lief nach der Wahlkur und einer Überarbeitung seiner Oberfläche auch nocheinmal 8000km bei mir. Danach bin ich auf ein größeres Maß mit dem selben Zylinder gegangen und fahre den heute noch.

Ich würde die Garnitur weiter fahren nach einer Überarbeitung. Im Zweifelsfall würde ich den Kolben aber vllt tauschen und aufs nächste Übermaß gehen.
Wegwerfen würde ich den Zylinder keinesfalls.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Hallöchen

Habe soeben mit meinem Motorenbauer in Machdeburch telefoniert.
Er hat keine 125er Garnitur mehr liegen.
Nun heißt es suchen

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu ETZ 125 Zylinder
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 21:48 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Schau doch mal bei RPT, die müssten was haben.
Ansonsten nen gebrauchten und schleifen lassen.
(Und vlt gleich noch etwas bearbeiten lassen)


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de