Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da 2 Röhren futsch sind hab ich jetzt mal LED Röhren mit entsprechenden Startern bestellt, in Warmweis. 120 Lang, 4 Stk für 30€. Mir wurde berichtet das die bedeutend heller sind wie Neonröhren was für meine Räumlichkeiten nicht schlecht wäre, Hab ihr da Erfahrungen mit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ja, sind sie, aus meiner Sicht aber eher punktuell, je nach Lampenkonstrunktion.

Haben bei uns in der Kanzlei im Zuge einer Renovierung auf LED umgestellt, das hat man sichtbar wahrgenommen bei dem jeweiligen Wattzahlersatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Du hast mich gerade auf eine Idee gebracht. In meiner Werkstatt sind auch welche im Eimer. Bin mal gespannt wie so die Erfahrungen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:50 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wenn nur ein begrenzter Bereich (Werkbank) erhellt werden soll sind sie viel heller. :shock:
Zur Raumerhellung eher ungeeignet, da sie nur in einem begrenzten Winkel nach unten leuchten 8)
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
1890 Lm. Nu weis ich nicht was sone alte Röhre bringt. De gibts wohl auch heller. Wichtig für mich war Warmweis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
hermann27 hat geschrieben:
Wenn nur ein begrenzter Bereich (Werkbank) erhellt werden soll sind sie viel heller. :shock:
Zur Raumerhellung eher ungeeignet, da sie nur in einem begrenzten Winkel nach unten leuchten 8)
mfg hermann


Das ist mein Problem, sonst hätte ich den Starhlraum schon lange umgerüstet. bei 24 Rohren würde das Sinn machen aber leider bringen sie kein Flächenlicht :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich hab die Dinger im Schuppen und im Hauswirtschaftsraum. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Gutes Licht (hell), kein flackern beim Start, sofort Licht, Strom sparen sie noch dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe es bei vielen LED Röhren aber schon gehabt, das sie den Radioempfang empfindlich stören! Bei manchen Vorschaltgeräten kann es auch Probleme geben wenn die eine Mindestlast brauchen.
@Paul - das sind keine "Neonröhren" sondern Leuchtstofflampen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
In meiner Werkstatt habe ich 4 Spiegelrasterlampen mit je 2x 58W 965 er Leuchtstoffröhren. Da hat eine Röhre über 4000Lumen . Die LED Röhren haben nur 2000 Lumen .Verbrauchen nur 20W. In einer Leuchte habe ich jetzt 2 LED Röhren. Es ist schon weniger Licht ,aber es reicht.
Also so schlecht waren die Röhren auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Hat ja echt lange gedauert bis Mal jemand das Thema eröffnet hat. Habe das LED Licht schon seit einigen Jahren.
Ist aber nichts für den "gemeinen MZ-Fahrer", weil es etwas Geld kostet.

Ich kann nichts schlechtes über LED-Röhren berichten.

Habe alle LSR gegen LED-Röhren getauscht. Meine Werkstatt erstrahlt in einem tadellosem Licht und die Helligkeit ist auch wesentlich besser.
Habe alle Leuchten umgerüstet, dabei die Vorschaltgeräte gleich mit ausgeklemmt, da die auch immer Strom verbrauchen.
Die LSR waren "Neutralweiß", die LED- Röhren auch, haben so ca. 4500 K.

LED in "Warmweiß" sind zu dunkel. Das warme Licht ist zwar sehr angenehm aber zu dunkel für die Werkstatt.
Ich komme mit meinen alten Augen sehr gut klar mit den 4500 K. Nicht mehr oder weniger K.
Kaltweiß geht gar nicht. Ist für mich absolut ungeeignet.

Störungen beim Radioempfang gibt es nur bei "Billig-LED-Röhren" aus China-Direktversand, bei Herstellern mit Markennamen, welche sicher auch aus China kommen, ist es mir noch nicht passiert.

Fairerweise muss ich noch sagen das es sich bei mir um 8 Stück, 4x18W Einbau-Rasterleuchten handelt welche gerade mal 4 x 6 qm ausleuchten.

Auch der Austausch in den 1,50 m FR-Wannenleuchten hat sich gelohnt. Unterschied wie Tag und Nacht. Halber oder noch weniger Verbrauch an kwh.

Allerdings werde ich mir keine neuen LED-Röhren mehr kaufen, wenn die einmal kaputt gehen sollten. Dann kommen gleich LED-Paneele in die Decke, sind auch schon wesentlich günstiger geworden, wegen der Amortisation, und spendieren noch besseres Licht.

Links LED 9W - Rechts LSR 18W
Die Schirme sind auf dem oberen Foto noch nicht angebracht.
Bild Unten - Istzustand. Sieht dunkler aus als wirklich ist. Taghell in der Werkstatt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 17:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
... Leuchtstofflampen... :mrgreen:


Klugscheissmodus on:

Niederspannungsleuchtstofflampen

Klugscheissmodus off.

:rofl: :rofl: :runningdog: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
jemxt hat geschrieben:
LED in "Warmweiß" sind zu dunkel.

Ich bin gespannt.
jemxt hat geschrieben:
Kaltweiß geht gar nicht. Ist für mich absolut ungeeignet.
hab ich gesehen, blendet, innerhalb von wenigen Minuten hatte ich nen Schatten im Blickfeld was mich sehr gestört hat. Ähnlich wie diese alten Strahler wo man kurz reingeblickt hat und den Schatten im Auge hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
muffel hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
... Leuchtstofflampen... :mrgreen:


Klugscheissmodus on:

Niederspannungsleuchtstofflampen

Klugscheissmodus off.

:rofl: :rofl: :runningdog: :versteck:


Klugscheissmodus nochmal on und noch ein drauf setz:
Niederspannungs- Niederdruck- Quecksilberdampf- Leuchtstofflampe
Klugscheissmodus off. ;D :tongue: :biggrin: :freak: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 17:59 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
muffel hat geschrieben:
Ich hab die Dinger im Schuppen und im Hauswirtschaftsraum. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Gutes Licht (hell), kein flackern beim Start, sofort Licht, Strom sparen sie noch dazu.



me2!
bis jetzt ist noch keine kaputt gegangen, kein Problem bei Kälte, kein Flackern, gerade Leuchtstoffröhren brauchen bei Kälte etwas bis sie die volle Helligkeit erreichen, LED sind sofort hell.

Die LED strahlen eher nach unten ab, die Leuchtstoffröhren gleichmäßig überall hin, eben auch nach oben, wo es nicht so richtig was nutzt. Letztendlich denke ich sind die LED nicht dunkler aber auch nicht wesentlich heller, aber sie verbrauchen nur die Hälfte an Strom.

Wenn es jemand authentisch haben will, die Osram (Ledvance) gibts auch aus Glas made in Germany.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Was beim Einbau zu beachten ist!
Die Drossel muß raus!
Die LED Röhren kommen direkt an 240V!
Im Beipackzettel sollte es auch beschrieben sein.

Bei Leuchten die keinen Starter mehr haben ist das entfernen,der Drossel(in dem Fall Steuerteil)
zwingend notwendig.!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Uwe6565 hat geschrieben:
Was beim Einbau zu beachten ist!
Die Drossel muß raus!
Die LED Röhren kommen direkt an 240V!
Im Beipackzettel sollte es auch beschrieben sein.


Nicht unbedingt. Bei konventionellen Vorschaltgeräten wird einfach der starter ausgetauscht. In meinen augen ganz grosser Mist da die Spule immer noch mit verbraucht.

Uwe6565 hat geschrieben:
Bei Leuchten die keinen Starter mehr haben ist das entfernen,der Drossel(in dem Fall Steuerteil)
zwingend notwendig.!!!!!!


Richtig, aber meinst du so einen neumodischen kram gibt es in der Eifel schon :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Do 20. Feb 2020, 18:46 --

Sandmann hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:
Wenn nur ein begrenzter Bereich (Werkbank) erhellt werden soll sind sie viel heller. :shock:
Zur Raumerhellung eher ungeeignet, da sie nur in einem begrenzten Winkel nach unten leuchten 8)
mfg hermann


Das ist mein Problem, sonst hätte ich den Starhlraum schon lange umgerüstet. bei 24 Rohren würde das Sinn machen aber leider bringen sie kein Flächenlicht :cry:


Vernünftige Lampen kaufen !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Uwe6565 hat geschrieben:
Was beim Einbau zu beachten ist!
Die Drossel muß raus!
Die LED Röhren kommen direkt an 240V!
Im Beipackzettel sollte es auch beschrieben sein.

Bei Leuchten die keinen Starter mehr haben ist das entfernen,der Drossel(in dem Fall Steuerteil)
zwingend notwendig.!!!!!!


Das Vorschaltgerät muss nicht zwingend raus. Nur das EVG muss raus (Elektronisches Vorschalt Gerät).
Die Anderen können drin bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
jemxt hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Was beim Einbau zu beachten ist!
Die Drossel muß raus!
Die LED Röhren kommen direkt an 240V!
Im Beipackzettel sollte es auch beschrieben sein.

Bei Leuchten die keinen Starter mehr haben ist das entfernen,der Drossel(in dem Fall Steuerteil)
zwingend notwendig.!!!!!!


Das Vorschaltgerät muss nicht zwingend raus. Nur das EVG muss raus (Elektronisches Vorschalt Gerät).
Die Anderen können drin bleiben.


schon richtig, aber optimal ist, Vorschaltgerät raus.
Um die optimale Leistung zu haben.
In den Deckenleuchten mit 4 x60cm Röhren merkt man es besonders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Luzie hat geschrieben:

Vernünftige Lampen kaufen !!!


So ist es.

LEDVANCE bietet schon sehr viel an.

Aber, jeder wie er will und kann.

Oder hast Du noch andere Anbieter im Rennen, wäre dankbar für jeden Tipp, aber bitte gute Qualität.


Zuletzt geändert von jemxt am 20. Februar 2020 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nachdem ich hier lese das die Drossel unnötige Spannung verbraucht habe ich an der Drossel mal den Spannungsabfall gemessen. Ich messe da 76V. :oops: Kann das sein? Frage an die Elektriker.
Wenn ich die jetzt entferne . Geht die LED Röhre dann kaputt? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
MZ Werner hat geschrieben:
Nachdem ich hier lese das die Drossel unnötige STROM verbraucht habe ich an der Drossel mal den Spannungsabfall gemessen. Ich messe da 76V. :oops: Kann das sein? Frage an die Elektriker.
Wenn ich die jetzt entferne . Geht die LED Röhre dann kaputt? :nixweiss:

Geht nicht kaputt, VG ist dann unnütz, braucht man nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
jemxt hat geschrieben:
... Ist aber nichts für den "gemeinen MZ-Fahrer", weil es etwas Geld kostet. ...
:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Luzie hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
... Ist aber nichts für den "gemeinen MZ-Fahrer", weil es etwas Geld kostet. ...
:rofl: :rofl: :rofl:

8) :bia:

Luzie, Du weist doch selbst: Geld ist nicht weg ... nur wo anders! :lach:


Zuletzt geändert von jemxt am 20. Februar 2020 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:21 
Offline

Beiträge: 543
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
jemxt hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Was beim Einbau zu beachten ist!
Die Drossel muß raus!
Die LED Röhren kommen direkt an 240V!
Im Beipackzettel sollte es auch beschrieben sein.

Bei Leuchten die keinen Starter mehr haben ist das entfernen,der Drossel(in dem Fall Steuerteil)
zwingend notwendig.!!!!!!


Mein Strippenkasper hat von mir Fotos vom den Typenschilder haben wollen und erklärt das es da verschiedene LED Röhren gibt und mir dann verschiedene Röhren geliefert.
Absolutes Plus ist natürlich das es sofort hell ist, einen schlechteren Abstrahlwinkel kann ich nicht bestätigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
jemxt hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Nachdem ich hier lese das die Drossel unnötige STROM verbraucht habe ich an der Drossel mal den Spannungsabfall gemessen. Ich messe da 76V. :oops: Kann das sein? Frage an die Elektriker.
Wenn ich die jetzt entferne . Geht die LED Röhre dann kaputt? :nixweiss:

Geht nicht kaputt, VG ist dann unnütz, braucht man nicht mehr.

Du hast Recht. Habe die Drossel mit einer Drahtbrücke jetzt mal überbrückt mit dem Effekt das es nicht wahrnehmbar heller wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
MZ Werner hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Nachdem ich hier lese das die Drossel unnötige STROM verbraucht habe ich an der Drossel mal den Spannungsabfall gemessen. Ich messe da 76V. :oops: Kann das sein? Frage an die Elektriker.
Wenn ich die jetzt entferne . Geht die LED Röhre dann kaputt? :nixweiss:

Geht nicht kaputt, VG ist dann unnütz, braucht man nicht mehr.

Du hast Recht. Habe die Drossel mit einer Drahtbrücke jetzt mal überbrückt mit dem Effekt das es nicht wahrnehmbar heller wird.

... und Strom sparst Du auch noch ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
Richtig, aber meinst du so einen neumodischen kram gibt es in der Eifel schon :mrgreen:

Uralte Lampen, nach der Beschreibung aus dem Netz wird lediglich der Starter gegen das mitgelieferte Teil, was das auch immer ist getauscht. Fedisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
jemxt hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Nachdem ich hier lese das die Drossel unnötige STROM verbraucht habe ich an der Drossel mal den Spannungsabfall gemessen. Ich messe da 76V. :oops: Kann das sein? Frage an die Elektriker.
Wenn ich die jetzt entferne . Geht die LED Röhre dann kaputt? :nixweiss:

Geht nicht kaputt, VG ist dann unnütz, braucht man nicht mehr.

Du hast Recht. Habe die Drossel mit einer Drahtbrücke jetzt mal überbrückt mit dem Effekt das es nicht wahrnehmbar heller wird.

... und Strom sparst Du auch noch ...


Wie schon beschrieben, bei den 4x60cm ist es so,daß sich 2 Röhren eine Drossel teilen.
Geht auch mit Drossel, richtig ist aber ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
P-J hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Richtig, aber meinst du so einen neumodischen kram gibt es in der Eifel schon :mrgreen:

Uralte Lampen, nach der Beschreibung aus dem Netz wird lediglich der Starter gegen das mitgelieferte Teil, was das auch immer ist getauscht. Fedisch.

Geht auch, ist aber nicht so effektiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4062
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich halte nichts davon. Ich werde auch keine kaufen. Meine Tests im direkten Vergleich waren deutlich schlechter. Man muss auch beachten ob man z. B. noch die alten T8 Röhren oder die neueren T5 Röhren hat. Bei den alten T8 kann man eventuell inzwischen eine ähnliche Helligkeit erreichen. Bei den T5 sieht es etwas anders auch. Auch die Anschaltung ist entsprechend anders. Man darf auch nicht vergessen, das alte Röhren sowieso deutlich weniger Licht abgeben. Der Austausch gegen neue ergibt auch wieder ein anderes Bild. Die Vorschaltgeräte und die EVG altern auch.

Im Gewerblichen Bereich hat man das Problem das mit der Änderung auch die Zulassung der Lampe weg ist. Die Gewährleistung sowieso. Wenn es da mal brennt oder es sonstige Probleme gibt muss man selber erklären was passiert ist. Man ist ja der Hersteller der Leuchte. Eine Konformitätserklärung gibt es dafür dann auch nicht mehr. Als Elektriker würde ich die Verantwortung gegenüber dem Kunden nicht übernehmen.

Die alten Röhren strahlen in alle Richtungen ab. Das Licht nach oben wird auch immer irgendwie reflektiert und verteilt. Die Ausleuchtung ist somit komplett anders. Die LED strahlen nur in einem begrenzten Winkel ab und können auch nicht die volle efektivität ausnutzen. Bei LED ist es wichtig das die ich sage mal die Leuchtkraft der gesamten Lampe wichtig ist. Wenn vorher die Reflektion nach oben auch genutzt wurde fehlt hier etwas. Von daher macht es mehr Sinn komplette neue Leuchten zu nutzen. Und ob wirklich Strom gespart wird habe ich bisher noch nicht wirklich geprüft.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
jemxt hat geschrieben:
Geht auch, ist aber nicht so effektiv.

Wie wirkt sich das aus? Sparts weniger Strom oder ist es dunkler?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:
Geht auch, ist aber nicht so effektiv.

Wie wirkt sich das aus? Sparts weniger Strom oder ist es dunkler?

Es spart in erster Linie weniger Strom.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mir sind mal beim Glasperlstrahlen alle LED-Röhren in der Werkstatt gleichzeitig durchgebrannt. Vermutlich hat der Kompressor irgendwelche Spannungsspitzen verursacht. Ich habe mir einen Überspannungsschutz vor die LEDs gebastelt, seitdem gab es keine Probleme mehr.

Davon abgesehen bin ich mit den Dingern ausgesprochen zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 13:16 
Offline

Beiträge: 53
Dieter hat es schon sehr gut beschrieben!
Es ist keine Kunst, dass LED-Röhren gegenüber 20 Jahre alten LL heller sind. Die LED-Röhren werden erst gar nicht so alt :wink: .

Ich habe in der Werkstatt bewusst LL, die freistrahlend sind! Das erhellt den Raum gleichmäßig und mit ordentlichen Röhren sind die verdammt hell. Ich nutze die guten alten DDR-Knochenleuchten mit 2x58W. Wenn man die LED-Röhren auch 360° abstrahlen lassen würde, wäre die ach so schöne Ersparnis hin.
Klar, auf der Werkbank habe ich auch LED-Röhren, aber nur, weil es keine neuen Langfeldleuchten mehr im Baumi gab, die noch nit LL bestückt waren. Da sins nun 2x22W LED drin, gegenüber 1x58W. Aber auf der Werkbank brauche ich auch nur den direkten Anteil nach unten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab eben die Arbeitsröhre über der Werkbank, 60cm gegen ne LED getauscht, im Schnäppchenmarkt war die recht günstig. Die ist bedeutend heller. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ysengrin hat geschrieben:
Mir sind mal beim Glasperlstrahlen alle LED-Röhren in der Werkstatt gleichzeitig durchgebrannt. Vermutlich hat der Kompressor irgendwelche Spannungsspitzen verursacht. Ich habe mir einen Überspannungsschutz vor die LEDs gebastelt, seitdem gab es keine Probleme mehr.

Davon abgesehen bin ich mit den Dingern ausgesprochen zufrieden.


wahrscheinlich durch statische Entladungen.
Deshalb die Strahlkabine immer extra erden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich würde niemals mehr Röhren verbauen. Habe bei mir ein 60x60cm LED Panel mit 36W in der Werkstatt installiert und das gibt wirklich ein super gleichmäßiges und helles ‚Flächenlicht‘. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 609
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, finde derzeit auch Led Panel einfacher zu installieren.
Habe im Paket mehrere Led Röhren gekauft, die Starter und Drosseln aus den Lampen rausgeschmissen, die Röhrengehäuse geöffnet und gesehen, dass nur einseitig 2 Pinne belegt waren, da hab ich ein altes Netzkabel angelötet und hab mobile Leuchten, die sehr hell sind, werden halt mit Kabelbinder irgendwo befestigt, an haken gehängt oder als indirektes Licht auf'n Schrank...
Gr Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Gummi hat geschrieben:
Hi, finde derzeit auch Led Panel einfacher zu installieren.
Habe im Paket mehrere Led Röhren gekauft, die Starter und Drosseln aus den Lampen rausgeschmissen, die Röhrengehäuse geöffnet und gesehen, dass nur einseitig 2 Pinne belegt waren, da hab ich ein altes Netzkabel angelötet und hab mobile Leuchten, die sehr hell sind, werden halt mit Kabelbinder irgendwo befestigt, an haken gehängt oder als indirektes Licht auf'n Schrank...
Gr Helge


so geht es auch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Gummi hat geschrieben:
......da hab ich ein altes Netzkabel angelötet und hab mobile Leuchten, die sehr hell sind, werden halt mit Kabelbinder irgendwo befestigt, an haken gehängt oder als indirektes Licht auf'n Schrank...
Gr Helge


Nenne dich Hans im Glück :schaf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich habe in meiner Firmenhalle auch LED Röhren installiert und bin damit voll zufrieden. Den Abstrahlwinkel nach unten gerichtet und alles wird passend hell. Stromverbrauch ist echt zu vernachlässigen.
Für kleinere Räume werden ganz sicher LED Panele sehr interessant werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 12:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eben sind die 4 Röhren gekommen. Direkt verbaut, heller wie die alten. Hier ein Vergleichsbild. Die Linke ist LED, die rechte eine der letzten modernen Neon. Demnach ist der Unterschied nicht gross, das Foto täuscht, es macht schon was aus. Im Keller hatte ich noch 2 von den dicken alten Röhren und da machts bedeutend mehr aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
P-J hat geschrieben:
....die rechte eine der letzten modernen Neon.


Dann hättest du oranges Licht in der Werkstatt :schaf:
Ich kann keinen großen Helligkeitsunterschied gegenüber neuen Leuchtstofflampen erkennen. Wichtig ist, daß man den richtigen Farbton wählt! Für Werkstattarbeitsplätze 865.
Und der Preis ist mit ca.2,50 Euro einfach unschlagbar. da mußte erstmal viel Strom sparen ehe sich die LED Dinger rechnen. Ob die dann so lange halten wie LSL müssen se erstmal beweisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 13:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
Für Werkstattarbeitsplätze 865.


Das Kaltweis ist Äzend, ich hasse das, wie im Krankenhaus. Warmweis nennt sich das was ich jetzt gekauft hab und da is nix mit 2,50€. Zwischen 6 und 9€ im Netz, beim Fachhandel 18€. Hab jetzt für 4Stk120cm Röhren 30€ bezahlt. 2 waren im Keller kaputt. 3 sind jetzt noch Neon im Keller aber das reicht im Moment. Ich kann die empfehlen. Wenn ihrs heller haben wollt müsst ihr entweder mehr aufhängen oder das Kaltweiss nehmen aber das kommt für mich nicht in Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
In meiner Schraubergarage habe ich 12V LED Beleuchtung seit 3 Jahren. Heute habe ich festgestellt das schon die Hälfte der LED Chips defekt ist. Wenn ich mal die Betriebsstunden schätzen würde , käme ich auf ca. 500 Std.
Wenn die LED Röhren auch so schnell kaputt sind ,dann Prost Mahlzeit. :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ Werner hat geschrieben:
In meiner Schraubergarage habe ich 12V LED Beleuchtung ...
was ja auch richtig super fuer eine schraubergarage ist :roll:

aber damit sind wir wieder hier :arrow:
jemxt hat geschrieben:
... Ist aber nichts für den "gemeinen MZ-Fahrer", weil es etwas Geld kostet. ...
:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@Luzie
Bleibt einem ja nichts anderes übrig als 12 V über ein Solarpaneel mit 130 Ah Akku wenn du keinen Stromanschluß hast.
Alle LED s zusammen haben ca. 50 Watt und bieten schon genau so helles Licht wie zwei 58 Watt Leuchstofflampe.
Also nicht so schlecht wie du dir das vorstellst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ Werner hat geschrieben:
@Luzie
Bleibt einem ja nichts anderes übrig als 12 V über ein Solarpaneel mit 130 Ah Akku wenn du keinen Stromanschluß hast.
Alle LED s zusammen haben ca. 50 Watt und bieten schon genau so helles Licht wie zwei 58 Watt Leuchstofflampe.
Also nicht so schlecht wie du dir das vorstellst.


Ohne Stromanschluss ist schwierig, da würde ich das auch nicht anders lösen. Ich persönlich allerdings bleibe bei der guten, alten LS Lampe. Homogenes, sehr helles Licht, lange Lebensdauer der Röhren, schattenfreie Ausleuchtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ Werner hat geschrieben:
@Luzie
Bleibt einem ja nichts anderes übrig als 12 V über ein Solarpaneel mit 130 Ah Akku wenn du keinen Stromanschluß hast.
Alle LED s zusammen haben ca. 50 Watt und bieten schon genau so helles Licht wie zwei 58 Watt Leuchstofflampe.
Also nicht so schlecht wie du dir das vorstellst.


das sind ja auch ganz andere vorraussetzungen :!: aber auch da gibt es mittlerweile super funktionierende LED-lichtbänder. aber eben nicht zu wish-preisen.

-- Hinzugefügt: Mi 26. Feb 2020, 19:16 --

flotter 3er hat geschrieben:
... Ich persönlich allerdings bleibe bei der guten, alten LS Lampe. Homogenes, sehr helles Licht, lange Lebensdauer der Röhren, schattenfreie Ausleuchtung.


geht auch alles mit led-technik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: led Röhren
BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
MZ Werner hat geschrieben:
In meiner Schraubergarage habe ich 12V LED Beleuchtung seit 3 Jahren. Heute habe ich festgestellt das schon die Hälfte der LED Chips defekt ist. Wenn ich mal die Betriebsstunden schätzen würde , käme ich auf ca. 500 Std.
Wenn die LED Röhren auch so schnell kaputt sind ,dann Prost Mahlzeit. :evil:

Ich denke mal das ich die Ursache für das schnelle Ableben der LEDs gefunden habe . Die LED Streifen sind zur Kühlung in eine Aluschiene geschoben. Der Streifen sitzt aber nicht stramm genug in dem Aluprofil und kann deshalb die Wärme nicht ausreichend abführen. Immerhin wird die Aluschiene bei exakt 12V Betrieb 34° Grad warm. Zur besseren Wärmeabfuhr habe ich jetzt den LED Streifen mit der Aluschiene verstemmt, damit die Wärmeübergabe besser ist.
Mal sehen ob sie jetzt länger halten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt