heite mal keine MZ sondern meine S51 6V Elektronik. Nach 10 Jharen Standzeit habe ich viel Zeit investiert, Motor ausgebaut, WeDi, Vergaser...) und sie lief 50km super.
Anschließend habe ich sie auf der linken Seite liegend im Auto 350km transportiert!!!!!!
Und seit dem TRANSPORT wird das Standgas schlechter, ist nicht einstellbar, zunehmend wird die Simson unfahrbar. An den Stellschrauben drehen bringt nix, da dass Standgas schwankt, die Simson ausgeht.
Folgendes habe ich nun gemacht (nachdem sie ja lief:
- Nachbau Grundplatte razs und Grundplatte auf originale 6 V gewechselt
- Zündfunke vorhanden
- Benzinhahn erneuert + Vierlochdichtung
- Bendzindurchfluss 250ml/min
- Zündung mehrmals auf 1,8mm v. OT kontrolliert
- Grundplatte durchgemessen (Nachbau Geber 15 Ohm, originale 30 Ohm,rot/gelb 0,6 Ohm, rot 670 Ohm, ...)
- neuer 16N1-11 Vergaser und eingestellt (29mm, 33,5mm) und keine Falschluft am Vergaserflansch
- mit altem gereinigten Vergaser die gleichen Symptome
- Vergaser gesäubert/durchgeblasen
- Bohrung Tankdeckel ist frei
- Zündspule-->Zündkabel-->Zündkerzenstecker-->Zündkerze erneuert
- Steuerteil auf originales gewechselt, Nachbau Steuerteil auch probiert
- heute den rechten Wedi (Zündungsseite) nochmals erneuert, da ich mir eingebildet habe Öl zu sehen (Falschluft)
- Kurbelwelle hat kein fühlbares Spiel
- neuen Luftfilter eingesetzt
- Öl (GL 80) abgelassen, Wedi linke Seite kontrolliert ob herausgefallen, alles in Ordnung
- Gummi Startvergaser ist in Ordnung
- Zylinderkopf war dicht
Was es noch sein könnte:
- Spaltmaß/Quetschkante gerade gemessen 1,6mm zu groß derartige Auswirkung?

- Zündschloss eventuell defekt?
Bin ratlos und langsam am verzweifeln. Gefühlt wird es schlimmer, nicht besser
