Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 196 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 10:07 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Hallo Gemeinschaft, ich habe noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden. Ich habe leider meine TS alle auf Original zurückgebaut. Wer nicht?

- AWO Tank
- ZT300 Traktor Lampe
- Verkleidungen in jeder Form
- schweißen hier und da
- usw.

Gibt es noch Mitglieder die das DDR Tuning belassen haben? Wer hat das krasseste DDR MZ Tuning? Zeigt her eure Bilder!

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2020 10:45 --

MZ TS 250/0 geändert auf 250/1 und
AWO Tank
Auspuff geändert mit Hitzeblech Simson
Zündspule 6V Trabant
Lampe ZT 300
Lampenhalter mit Reflektoren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Zuletzt geändert von holzländer am 19. Februar 2020 09:04, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 12:47 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin, gefällt mir das Mopped, so musste damals (imho auch heute) eine 250er TS aussehen. Schade dass Du sie kaputt gemacht hast.


holzländer hat geschrieben:
... alle auf Original zurückgebaut. Wer nicht?


Ich, fällt mir auch im Traum nicht ein. Ich habe meine ETZ 1984 neu gekauft und dann in den folgenden Jahren so umgebaut, dass das Mopped meinen Vorstellungen/Wünschen entsprach.
Ein Bild aus den 80igern findest Du in der Galerie. Im beiliegenden Bild siehst Du den Istzustand. Wenn ich die Zeit dazu finde gibt es noch etwas Kosmetik. Die Frontverkleidung baue ich u.U. auch wieder an. Im Osten wollte ich immer Koffer dazu, mal sehen.

    zweifarbige Lackierung (atlasweiß/velourrot)
    kurzer Auspuff (Sebring)
    Stahlflexleitung (Melvin)
    H4 Licht
    Flachsicherungen
    elektron. Blinkgeber
    kontaktlose Zündung
    elektronischer Regler
    LSL Superbikelenker
    Spiegel in Carbonoptik
    Griffe von LSL
    12V Buchse
    progressive Gabelfedern (Wirth)
    gold eloxierte Felgen
    NQ Bereifung (90/90 18 und 110/80 18) Bridgestone BT45
    div. verchromte Kleinteile

Dateianhang:
DSC_1385.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 13:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Jetzt hat Muffel es angeschnitten und auf dem Bild ist meine ja schon teilweise zu sehen :lach:
SPOILER:
@Muffel: Dein Reifen ist aber eckig :runningdog:


DDR-"Tuning" wurde schon an ihr ausgeübt als ich sie gekauft hatte. Leider mit sehr wenig Geschmack:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


gemacht/gepfuscht/gebaut war:
- Höckersitzbank
- abgededrehte Radnabe vorne und auch noch lackiert
- ETZ-Lampe
- Blinker von irgendwas vorne
- tonnenschwere Edelstahlinstrumentenverkleidung mit, mir bis heute nicht erklärbaren, Kontrollleuchten
- 150er TS Tank
- unfahrbarer Hochlenker :lach:
- komischer Heckgepäckträger, war eindeutig selbst gebrutzelt
- ETZ Auspuff
- Lackierung, war leider in echt weniger schön als auf den Bildern

und viele Kleinigkeiten mehr.

Heute, mein Umbau:

Dateianhang:
TS Heute.jpg


- Zündschloss dort wo der Drehzahlmesser sitzt
- TS Lampe mit zugezinnter Zündschlossöffnung
- Jawa Duplexbremse
- 296ccm
- Einzelsitze mit Staufach
- Edelstahlauspuff wie NVA
- Seitengepäckträger und 2L Kanisterträger
- NVA Taschen
- Seitenständer an Soziusfußraste
- ETZ 250 Schwinge
- Vape
- Flachsicherungshalter
- lange Federbeine 285mm hinten statt 260mm
- diverse Zurösen für Gepäck
- NVA Grün, ich wollt was mattes das man gut pinseln kann und schwarz hatten schon alle anderen :wink:
- Handschützer
- Bordsteckdose
- diverse tausend Kleinigkeiten und lustige optische Gimmicks wie Fuchs, blauer Affe und so ein Kokolores


Meine TS ist aber eine laufende Baustelle. Ich baue immer mal wieder etwas daran um, je nach meiner Lust und Laune.
Die Höherlegung vorne und hinten ist schon raus geflogen und kullert seit letzten Jahr in der Garage rum.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Bei meiner ETZ ist nicht alles DDR Tuning aber die ist mit den Jahren so langsam nach meinen Bedürfnissen gewachsen:
Dateianhang:
20190905_165708.jpg

Angefangen hat alles mit einer normalen Standart mit Trommelbremse und ohne DZM. Dafür aus erster Hand mit 400 km .Und dann sind ein paar Teile dran gekommen:
- Edelstahlspeichen
- Drehzahlmesser
- Scheibenbremse
- Stahlflex
- Sebring
- Getrenntschmierer
- progressive Federn
- Griffheizung
- Flachstecksicherung,Steckdose, LED Leuchten wo möglich,Voltmeter im DZM
- original MZ Lampenmaske und Handschoner
- DDR Kunststoff Tuning Schutzblech vorn
- Peikert Anschlüsse
- Superelastik
- Sitzbank vom Sattler umgearbeitet
- Zündverstärker
- Pneumant Koffer
- alle möglichen Kleinteile....

Fertig ist sie allerdings noch lange nicht .?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 18:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
so war meine ETZ mal......
Bild

hab sie dann wieder zurückgebaut......

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zwei vollverkleidete Schönheiten:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


...und ein MZ-Langabler:

Dateianhang:
k-Rosenrot bei MZtus.b.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab hier noch den Renner von meinem Kumpel zu stehen. Der soll auch weitgehend so bleiben, wenn ich den Eimer mal anfasse. Die Fernlichter müssen für den TÜV wahrscheinlich aber runter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ea2873 hat geschrieben:
so war meine ETZ mal......
Bild


Nimm es mir bitte nicht übel.
Mir gefällt der frühere Umbau deutlich besser als der jetzige Zustand :)

trabimotorrad hat geschrieben:
Zwei vollverkleidete Schönheiten:


Schneewittchen und Rosenrot finde ich klasse.
Vorallem weil sie von vorne bis hinten eine passende Linie haben wie ich finde :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 11:34 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
@holzländer:

Hast Du noch Infos über deinen Umbau also z.B. welche Lacke wurden verwendet, wie und wo wurde lackiert, wie wurde das Enduroblech an den Auspuff getüdelt - sowas in der Art halt.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
So sah meine aus, als ich sie gekauft habe:

Dateianhang:
BILD0009_kl8.jpg


Eine ETZ 250 mit:
- TS-Tank
- 3,5er Vorderrad mit NVA-Schutzblech
- NVA-Auspufftopf
- VoPo-Sitz
- Lampe höhergesetzt
- Honda-Blinker
- TS 150 Rücklichthalter.

Auf dem Bild fehlt das selbstgedengelte Luftleitblech auf dem Zylinderdeckel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Kleiner, bekannter Umbau einer TS 150 :ja:

- 21" Vorderrad
- Enduro-Lenker
- Virago Scheinwerfer
- Original Auspuff etwas angepaßt
- Krümmer Anfertigung
- Vape 12V
- ETZ 251 Stoßdämpfer
- Fußraster verstärkt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist aber kein DDR-Umbau, mein Schnauzi. :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Das ist aber kein DDR-Umbau, mein Schnauzi. :patpat:

:oops: :versteck:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Was ich hier vermisse, war mal die schwer angesagte Mode Anfang der 80iger, 2 Schwalbe Gepäckträger hinten irgendwie dran zu fummeln. Kennt das noch jemand?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Was ich hier vermisse, war mal die schwer angesagte Mode Anfang der 80iger, 2 Schwalbe Gepäckträger hinten irgendwie dran zu fummeln. Kennt das noch jemand?


:ja:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
flotter 3er hat geschrieben:
Was ich hier vermisse, war mal die schwer angesagte Mode Anfang der 80iger, 2 Schwalbe Gepäckträger hinten irgendwie dran zu fummeln. Kennt das noch jemand?



Natürlich, dass war einfach nur zum :rofl:

Es gab halt seiner Zeit auch schon solche und solche Umbauten.
schnauz64 hat geschrieben:
Kleiner, bekannter Umbau einer TS 150 :ja:


- 21" Vorderrad
- Enduro-Lenker
- Virago Scheinwerfer
- Original Auspuff etwas angepaßt
- Krümmer Anfertigung
- Vape 12V
- ETZ 251 Stoßdämpfer
- Fußraster verstärkt


Der hier hätte meinem Zeitgeschmack in den 70-zigern und 80-zigern leider nicht entsprochen. :roll :abgelehnt:

kein Platz für die kleine Süße hinten drauf :lach: :ja:

Mal ganz abgesehen von Vape und 21" Felgen, Reifen und Speichen...........etc.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 20:09 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Dateianhang:
ETZ250_grün_groß1.jpg


...optimiert für Geländefahrten:
-ETZ 150 Tank
-Koti vorn hoch gesetzt
-Koti hinten modifiziert
- Sitzbank überarbeitet
-TS Lenker
-Choke+ Gas umgebaut
-Vorne +6cm, hinten ES
-Rücklichthalterung auf ETZ150
-Moto-Cross Fußrasten klappbar
-Blinker demontiert/ Zündung an über Blinker-Schalter wie GST
-TS Tacho+ DZM Einzelhalter
-Gespann- Übersetzung
-usw.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Dateianhang:
240408 TS 250009.JPG
Dateianhang:
$matches[2]
So sah meine damals aus :cry:

Eine Kanzel (keine Ahnung wo ich die her hatte)
Lampendreiecke umgedreht und ein ETZ Scheinwerfer
Tachohalter leicht angewinkelt
Den Auspuff schön schwarz gepinselt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 20:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgendwo im Nirvana meiner Teile müsste noch ne rote GFK Verkeidung der Sitzbank mit Heckbürzel rumliegen, hab ich mal von ner Schlacht ETZ250 geschraubt. Vermutlich war das sowas was früher in Heimarbeit erstellt wurde aber wirklich schän wars nicht. Muss mich mal auf die suche danach machen. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine frühe 4Gang Standard... :love:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 21:07 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
muffel hat geschrieben:
@holzländer:

Hast Du noch Infos über deinen Umbau also z.B. welche Lacke wurden verwendet, wie und wo wurde lackiert, wie wurde das Enduroblech an den Auspuff getüdelt - sowas in der Art halt.


Sorry aber den Umbau hab ich in meiner Jugend leider vernichtet.

Ich weiß noch, dass unter dem Enduroblech Abstandshülsen mit Innengewinde an den Auspuff geschweißt waren. Die Blinker waren viereckig, absolut nicht hochwertig verarbeitet.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 21:20 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Foto meiner TS250/1 finde ich leider gerade nicht. Es war eine ausrangierte NVA Maschine. Folgende Veränderungen waren vorgenommen:
Der Tank war von einer ETZ 250, Sitzbank von der ETZ 150
ETZ Scheinwerfer mit dort eingebautem Zündschloss
DZM und Tacho in einer angewinkelten Instrumentenbrille der ETZ Standard
Umgedrehte Lampendreiecke der 250er TS um die Lampe höher zu setzen
Rücklichthalter der ETZ 150
Auspuff in leichter Z Form selbstgeschweisst
Längere Stossdämpfer der vorderschwinge der ES eingesetzt- damit kam das Heck höher
Schutzbleche vorn und hinten gekürzt, Spiegel geknickt
Hauptständer verlängert
Alles weiss lackiert, ausser Telegabel, Fußrastenträger, Motor und Lampe.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Leider habe ich auch keine Bilder mehr - aber ich hatte mich an einer selbstgebauten Alarmanlage versucht. Hupe komplett gekapselt, dünnes Rohr für die Kabel bis unter den Tank. Dann ein "Quecksilberschwein" gut verpackt unter dem Tank + versteckten Schalter. Das Teil quakte los, sobald man sie vom Ständer genommen hat. Hier aber schon wieder rückgebaut.
Zu den Gepäckträgern - ich hatte die auch dran, für die damaligen, riesengroßen Baumwollschlafsäcke aus dem Osten waren die garnicht verkehrt. Viel Volumen, nicht sehr schwer - da machten sich diese Träger ganz gut und den Rest konnte man auf die (natürlich auch selbstgebauten weil gerade nicht käuflichen) Seitenträger türmen... :oops:

Dateianhang:
TS 250-1 DDR.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bilder scheinen zu groß zu sein, bitte anklicken für Vollbild...

Das war mal meine, ich würd sie wieder nehmen, wenn sie wieder auftaucht ....
Mein Bruder hatte sie nach Ullersdorf verkauft, sogar mit dem 350ccm Motor mit 84mm Kolben aus der Sportabteilung, selber angefertigter Laufbüchse... etc.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ertz hat geschrieben:

Das war mal meine, ich würd sie wieder nehmen, wenn sie wieder auftaucht ....
Mein Bruder hatte sie nach Ullersdorf verkauft, sogar mit dem 350ccm Motor mit 84mm Kolben aus der Sportabteilung, selber angefertigter Laufbüchse... etc.


Die gefällt mir sehr sehr gut. Erinnert mich irgendwie auch an die ganz frühen Japaner als es anfing Richtung verkleideter Sportler zu gehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 22:34 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
@ ertz Was hat der GTX 2 Schriftzug an der Gabel zu bedeuten? Da habe ich noch einen Seitendeckel mit dem gleichen Schriftzug. Grüße

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2020 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das waren einfach Aufkleber die auf dem Schwarzmarkt beschafft wurden vom Castrol Gtx 2 Öl , also nur einfache Werbeaufkleber für jemanden , der nicht in der DDR lebte....
Für mich war es ein schönes „Designelement“
Genau wie der Scott Aufkleber in der Kanzel, die Jungs aus der Sportabteilung hatten damals Scott Brillen incl. Gesichtsschutz von Scott. ( obwohl mein Aufbau ja nix mit einer Enduro zu tun hatte ...)
Man kann sich heute nicht mehr vorstellen welchen unglaublicher Schatz diese originalen Aufkleber aus dem imperialistischen Ausland für uns bedeuteten !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 08:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
ertz hat geschrieben:
Das waren einfach Aufkleber die auf dem Schwarzmarkt beschafft wurden vom Castrol Gtx 2 Öl , also nur einfache Werbeaufkleber für jemanden , der nicht in der DDR lebte....
Für mich war es ein schönes „Designelement“
Genau wie der Scott Aufkleber in der Kanzel, die Jungs aus der Sportabteilung hatten damals Scott Brillen incl. Gesichtsschutz von Scott. ( obwohl mein Aufbau ja nix mit einer Enduro zu tun hatte ...)
Man kann sich heute nicht mehr vorstellen welchen unglaublicher Schatz diese originalen Aufkleber aus dem imperialistischen Ausland für uns bedeuteten !

Ja so Aufkleber waren viel wert damals.
In den 80zigern waren wir noch mit umgebauten Fahrrädern unterwegs, auf Enduro versteht sich.
Und wir waren 1-2x die Woche an der Sportabteilung in Hohndorf und haben nach den Klebern gebettelt.
Danach die Mülltonnen durchwühlt und leere Castrol Ölflaschen gezogen.?
Diese wurden der Kleber beraubt bzw. halb aufgeschnitten und als Handschützer umfunktioniert. ?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hast du irgendwo ein Foto von den Öldosen-Handschützern?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:08 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Leider nein.
Hab den Fotoapparat als Kind nie in die Hand bekommen.?
Vater wusste schon warum...?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MRS76 hat geschrieben:
Leider nein.

etwas so? https://www.velomobilforum.de/forum/ind ... diy.47318/


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MRS76 hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
Das waren einfach Aufkleber die auf dem Schwarzmarkt beschafft wurden vom Castrol Gtx 2 Öl , also nur einfache Werbeaufkleber für jemanden , der nicht in der DDR lebte....
Für mich war es ein schönes „Designelement“
Genau wie der Scott Aufkleber in der Kanzel, die Jungs aus der Sportabteilung hatten damals Scott Brillen incl. Gesichtsschutz von Scott. ( obwohl mein Aufbau ja nix mit einer Enduro zu tun hatte ...)
Man kann sich heute nicht mehr vorstellen welchen unglaublicher Schatz diese originalen Aufkleber aus dem imperialistischen Ausland für uns bedeuteten !

Ja so Aufkleber waren viel wert damals.
In den 80zigern waren wir noch mit umgebauten Fahrrädern unterwegs, auf Enduro versteht sich.
Und wir waren 1-2x die Woche an der Sportabteilung in Hohndorf und haben nach den Klebern gebettelt.
Danach die Mülltonnen durchwühlt und leere Castrol Ölflaschen gezogen.?
Diese wurden der Kleber beraubt bzw. halb aufgeschnitten und als Handschützer umfunktioniert. ?


Aufkleber von Westautos klauen war in Prenzlauer Berg ein beliebter Sport in den 70igern...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:08 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
P-J hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
Leider nein.

etwas so? https://www.velomobilforum.de/forum/ind ... diy.47318/

So in etwa.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2730
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dann werde ich auch mal etwas beisteuern.
ETZ 250 Bj.88 von mir Februar 89 im IFA Laden in Bad Doberan gekauft.
Anbau der Verkleidungsteile Sommer 89 mit dem Tausch auf TS Flachlenker.
Dateianhang:
$matches[2]


Etwa 92 oder 93 Umbau auf Sauer Zylinder und Umlackierung auf Rubinrot.

Dateianhang:
$matches[2]


Dann Tachoumbau auf Kombiinstrument war vor 3 oder 4 Jahren.

Dateianhang:
20160305_143653.jpg


Es ist also nicht mehr der Zustand des DDR Umbau , sie wird auch immer weiter beschraubt. Wenn ich was sehe was mir gefällt , dann mache ich das auch.
Aktuell ist auch wieder ein etwas höherer Lenker und andere Spiegel verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Rubinrot war bei uns damals auch eine angesagte Farbe. Meine 150er gibt es leider seit September 1990 nicht mehr. :( Ich hatte meinen Helm in derselben Farbe mit dem weißen Dekor wie das Motorrad lackiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ah - der gute Pneumant. Hatte ich damals in diesem Hammerschlag-Blau-Metallic.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 18:16 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ja, blau-metallic, hatte ich auch. Weil es die dunkel getönten Visiere im Laden schlecht gab habe ich die Fabrik angeschrieben (Sicherheitsrisiko Sonne, volkswirtschaftlicher Schaden bei Ausfall des Werktätigen durch sonnenbedingten Unfall ... ) Ich durfte mir tatsächlich so ein Ding abholen, 12 Ostmark waren vor Ort zu entrichten. :rofl:
Den Helm habe ich später an meine Moppedlackierung angepasst.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
Das waren einfach Aufkleber die auf dem Schwarzmarkt beschafft wurden vom Castrol Gtx 2 Öl , also nur einfache Werbeaufkleber für jemanden , der nicht in der DDR lebte....
Für mich war es ein schönes „Designelement“
Genau wie der Scott Aufkleber in der Kanzel, die Jungs aus der Sportabteilung hatten damals Scott Brillen incl. Gesichtsschutz von Scott. ( obwohl mein Aufbau ja nix mit einer Enduro zu tun hatte ...)
Man kann sich heute nicht mehr vorstellen welchen unglaublicher Schatz diese originalen Aufkleber aus dem imperialistischen Ausland für uns bedeuteten !

Ja so Aufkleber waren viel wert damals.
In den 80zigern waren wir noch mit umgebauten Fahrrädern unterwegs, auf Enduro versteht sich.
Und wir waren 1-2x die Woche an der Sportabteilung in Hohndorf und haben nach den Klebern gebettelt.
Danach die Mülltonnen durchwühlt und leere Castrol Ölflaschen gezogen.?
Diese wurden der Kleber beraubt bzw. halb aufgeschnitten und als Handschützer umfunktioniert. ?


Aufkleber von Westautos klauen war in Prenzlauer Berg ein beliebter Sport in den 70igern...


auch noch in den 80igern in der Oberlausitz, besonders im Sommer vor dem Freibad bei uns im Dorf. Die gingen gut ab bei der Wärme. Wurden dann schnell aufs Fahrrad "übertragen" und weiter gings.
Einen davon habe ich sogar noch :oops:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Zwar nicht DDR aber Ungarn und als Klamottentuning einzuordnen:

https://fortepan.hu/_photo/display/143589.jpg

https://fortepan.hu/_photo/display/143593.jpg


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 09:17 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
muffel hat geschrieben:
Weil es die dunkel getönten Visiere im Laden schlecht gab habe ich die Fabrik angeschrieben (Sicherheitsrisiko Sonne, volkswirtschaftlicher Schaden bei Ausfall des Werktätigen durch sonnenbedingten Unfall ... ) Ich durfte mir tatsächlich so ein Ding abholen, 12 Ostmark waren vor Ort zu entrichten. :rofl:

...den Staat mit den eigenen Argumenten geschlagen! So muss das sein! Den Betrieb zu rausrücken der raren Ware gezwungen um volkswirtschaftlichen Schaden zu verhindern - Super!
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 09:46 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Naja, es war ja nicht so, dass die Fabriken nix hergestellt haben oder dass die Helme nix getaugt hätten, die Verteilung der produzierten Konsumgüter war halt schlecht.
Der gezeigte 250,-Mark Pneumanthelm war gut, hatte alles was man heute teuer bezahlt. Glasfaserverstärkte Schale, Doppel D Verschluss, Wechselvisiere, ich glaube dieInnenpolsterung konnte man auch heraus nehmen (Druckknöpfe). Bei den ersten Modellen war die Visierbefestigung grenzwertig, es waren lediglich vier Druckknöpfe, später wurde die obere Befestigung durch eine Plastikverschraubung ersetzt so dass das Visier auch in halb geöffneter Stellung hielt. Bei höheren Geschwindigkeiten schloss es dann automatisch. :mrgreen:
Die letzten Modelle (die zweifarbigen für 300,- Mark) hatten sogar eine Rennzulassung, ich muss mal gucken, der meiner jetzigen Frau muss noch irgendwo rumliegen.
Cooler war man eigentlich nur wenn man einen der raren ungarischen Integralhelme ergatterte, die hatten sogar Visiere mit Raststellungen, vergleichbar cool war ein polnisches Modell vom (imho Fa. Cobra) vom halblegalen Teilemarkt (Hexentanzplatz, div. Rennveranstaltungen, Fussgängerzonen etc.).
Arm dran war man mit dem Regenrinnenmodell von Pneumant, häßlich und teuer. :roll:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
Cooler war man eigentlich nur wenn man einen der raren ungarischen Integralhelme ergatterte, die hatten sogar Visiere mit Raststellungen,


Solche Integralhelme?

http://fortepan.hu/?image_id=66517

Foto aus dem Werk im Ort Kiskőrös ( https://de.wikipedia.org/wiki/Kisk%C5%91r%C3%B6s )

Hier un da gibt es noch welche zu kaufen, z.B hier:

https://www.vatera.hu/auto-motor-es-alk ... C3%B3sisak


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 10:37 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ja, diese Helme.
Das Fabrikfoto ist genial. Die, in dem Verkaufsportal angebotenen, sind sogar noch neu. :shock:

15000 Ft => 45,-€ => 90,-DM => 360,- Ostmark :rofl: die Dinger werden zum Neupreis aus den 80igern verkauft, unglaublich.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 10:43 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hier ein Beispiel für das polnische Modell.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
meine ETS im Fundzustand
Dateianhang:
SAM_1312.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 11:03 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Gehört zwar nicht direkt hier her, diese Helme aus Polen brachten Kollegen die im Halbleiterwerk arbeiteten oft mit Verkauf.
Nachdem sich ein junger Mitarbeiter die Rübe eingefahren hatte, wurde das von der Betriebsleitung verboten und auch kontrolliert


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Beliebt waren aber auch die Cassida-Helme! :schlaumeier:
Kann ich mich gut dran erinnern: Mit dem Moped von Meiningen aus nach Cheb in der CSSR, vorher noch schnell eine alte Schüssel besorgt, die man dann bedenkenlos wegschmeißen konnte, und dann dort wirklich jeden Laden gestürmt, der eventuell einen Helm haben könnte.
Und dazu natürlich die Okula-Brille. Die Maske dazu wäre natürlich ein Traum gewesen, aber so gut wie nie zu bekommen... :wimmer:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 11:07 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Meine Schwalbe mit S 51 Lenker. Der Graukittel tät sich aufhängen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 11:09 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Jungpionier hat geschrieben:
Gehört zwar nicht direkt hier her, diese Helme aus Polen brachten Kollegen die im Halbleiterwerk arbeiteten oft mit Verkauf.
Nachdem sich ein junger Mitarbeiter die Rübe eingefahren hatte, wurde das von der Betriebsleitung verboten und auch kontrolliert


Ja, die Teile waren/sind bedenklich leicht, irgendeine dünne Plastikschale.
Aber der Coolnessfaktor war damals trotzdem recht hoch ... :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 11:13 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
muffel hat geschrieben:
Hier ein Beispiel für das polnische Modell.

...ick werd' verrückt - so'n Ding sollte auch meine Birne schützen - naja dann kam zum Glück die Wende, DM-ETZ und ein vernünftiger Westhelm mit Prüfzeichen...
...leicht waren die Polenhelme aber alles andere als sicher, die sahen fast nach Heimproduktion aus...
( dicke Wollmütze wäre sicherer gewesen )
Gekauft haben wir die Polenhelme in Gusow - im Lager "Erholung und Arbeit" von poln. Ernthelfern - dort wo man zum Teilemarkttreffen von der Straße aus einbiegt.

Ach - eine DDR-Tuningmaßnahme fällt mir noch ein: Spiegelgläser mit blauem Lampentauchlack einfärben - man konnte den Spiegel nicht mehr wie gewohnt putzen aber sah toll aus...

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 196 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de