Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbbezeichnung 500R Werksrot, wer kann helfen?
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Anhalt
Erst einmal Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer 500er R Fun, der Lack hat schon ziemlich gelitten. Ich will einige Stellen für dieses Jahr erst einmal nur ausbessern. Sie ist im original Werksrot lackiert. Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung für die Farbe ist und wo ich sie eventuell bekomme.

Grüße aus Bernburg

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbbezeichnung 500R Werksrot, wer kann helfen?
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
poco hat geschrieben:
Erst einmal Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer 500er R Fun, der Lack hat schon ziemlich gelitten. Ich will einige Stellen für dieses Jahr erst einmal nur ausbessern. Sie ist im original Werksrot lackiert. Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung für die Farbe ist und wo ich sie eventuell bekomme.



Ich bin mit einem Seitendeckel in die Autoabteilung vom Baumarkt gegangen und habe verglichen. Dabei habe ich eine Farbe gefunden, die den Ton genau getroffen hat. Es war ein Rotton für Opel. Die genaue Bezeichnung kann ich noch nachschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 17
Wohnort: Anhalt
Wäre echt super wenn ich die Bezeichnung mal bekommen könnte. Sie ist Baujahr 93 und ich will mal schauen wie ich das mit dem Ausbessern am besten anstelle. Vor 17 Jahren, als ich zum letzten mal mein Motorrad (TS/250, aber eigentlich Eigenbau) lackiert habe, waren immer nur komplette Teilelackierungen angesagt. Das will ich aber erst im Winter machen. Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich da am besten rangehe, oder besser gesagt, wie man so etwas Heutzutage so macht. Meine Schraubererfahrungen sind leider echt schon ziemlich eingerostet.

Grüße und Danke,
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2006 03:15 
poco hat geschrieben:
Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich da am besten rangehe, oder besser gesagt, wie man so etwas Heutzutage so macht.

Lackierwerkstatt oder (Kfz) Farbenhändler. Die haben oft entsprechende Scanner und können den passenden Farbton anhand eines Musters bestimmen. Also rechten Seitendeckel ab und damit zum Fachmann. :wink:

Achtung "Augenmaß": Farbe, insbesondere ROT, dunkelt nach im Laufe der Jahre!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2006 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 59
Wohnort: Osnabrück
Alter: 41
Habe mir für die Redstar mal einen Lackstift gekauft.
Das ist ein VW und Audi Lack und MZ hat die original VW Lackstifte zu völlig überhöhten Preisen weiterverkauft. Hat mich hinterher schwer geärgert, den über MZ bestellt zu haben.... :( :evil:

Zitat:
Ich bin mit einem Seitendeckel in die Autoabteilung vom Baumarkt gegangen und habe verglichen. Dabei habe ich eine Farbe gefunden, die den Ton genau getroffen hat. Es war ein Rotton für Opel. Die genaue Bezeichnung kann ich noch nachschauen.


Das passt ja gut! Da das Metallic-Rot der Redstar auch ein standart Autolack ist denke ich mal, dass man da auch bei den anderen Farben fündig wird und nicht extra mischen o.ä. muss.

Gruß,
Jan


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt