Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hat der alte zahnkranz durchgehalten.und hätte ich nicht die kettenschläuche wechseln müssen, wäre ich da noch nicht drangegangen.
ob das nachbauteil von almot das auch schafft :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Meld dich einfach in 25575 km wieder, dann wissen wir es :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hm, das ist aber nicht viel...ich hab da andere Laufleistungen im Kopf...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 15:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hmmm, 25,5k km, sieht stark gebraucht aus. :shock:
Bei meiner Solo hat das erste Kettenrad ca. 70k km gehalten. Besonders feinfühlig bin ich mit den brachialen 21 PS nie umgegangen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Gab es hier nicht mal Erfahrungsberichte, dass sich die Almot nach 6.000-7.000 km selbst zerlegen, und das auf eine für den Fahrer nicht ungefährlichere Weise? Just sayin'...

Kann mich aber auch nur noch bruchstückhaft dran erinnern. Wünsche Dir gutes Gelingen mit dem Almot.

Mein originales war nach 45.000km komplett platt, wobei allerdings 15.000km aufgrund der Zuladung praktisch Gespannbetrieb waren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2020 19:11
Beiträge: 73
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Ich hab mir den von meiner 22tkm frisch erworbenen TS250 noch garnicht angeschaut, kommt am WE, mal gucken wie der so beieinader ist :D


Fuhrpark: MZ TS250 / 1976, IWL SR59 "Berlin" 1962, Simson S51B /1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
muffel hat geschrieben:
Hmmm, 25,5k km, sieht stark gebraucht aus. :shock:
Bei meiner Solo hat das erste Kettenrad ca. 70k km gehalten. Besonders feinfühlig bin ich mit den brachialen 21 PS nie umgegangen.


oha! und ich war schon stolz auf meine 25, denn sowas von um die 10 hatte ich auch mal irgendwo gehört. :shock:

Kai2014 hat geschrieben:
Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.


seh ich auch so :bindafür:

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 19:21 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Wie halten denn im Vergleich zum Zahnkranz die Antriebsgummis im Kettenrad?


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kai2014 hat geschrieben:
Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.


Ich habe ja nicht behauptet, dass sie scheiße sind. Aber es gibt hier irgendwo im Forum einen entsprechenden Erfahrungsbericht. Und der sagt eben aus, dass die Dinger Mist sind. Sonst würde ich es sicher nicht hierhin schreiben :-)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2020 19:11
Beiträge: 73
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Hab am Wochenende auch mal Bestandsaufnahme gemacht, schaut auch hier nach 22t km nicht mehr rosig aus. Da sollte sicher auch Ersatz her oder ?

Dateianhang:
7CC2C7CF-DA96-4491-B38C-F467926D68AF.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250 / 1976, IWL SR59 "Berlin" 1962, Simson S51B /1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe vor vielen Jahren eine Quelle aufgetan, aus der hochfeste Industrieketten für 10€ sprudeln. Seither wechsle ich meine MZ-Ketten alle 10 000Km. (einfach die neue Kette an die alte daranhängen und durchziehen.) Dann fette ich meine Ketten alle 2 bis 3000Km und sobald das andauernde Nachspannen beginnt, oder eben die 10 000Km MAXIMAL erreicht werden tausche ich sie.
Immer wenn die Kette sich zu längen beginnt, entsteht VIEL Verschleiß an den Zahnrädern - da das hintere Zahnrad-tauschen zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zählt (man wird immer so schön von oben bis unten dreckig :jump: ) kann ich so die Vorfreude aufs nächste Zahnrad-tauschen bis zu 50 000km lang genießen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Hab meins abdrehen lassen und alu Stücke aufschweißen lassen. Plan gedreht und jt sprocket verbaut. Da kann man dann auch mit den Zähnen variieren. Ich hab jetzt 50 Zähne hinten in der TS 250/1.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Zuletzt geändert von Jena MZ TS am 24. Februar 2020 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Kai2014 hat geschrieben:
Wenn die Almot Kettenräder so scheiße wären, würde sie Güsi nicht verkaufen.
Er verkauft eigentlich nur gute Ersatzteile.


Funktionieren tun die, bloß der Rundlauf ist nicht optimal. Hab ich auch mal gemessen und hier irgendwo dokumentiert.
Aber wir sind damals zum Schluss gekommen dass die originalen in der Disziplin auch nicht besser waren :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Aber wir sind damals zum Schluss gekommen dass die originalen in der Disziplin auch nicht besser waren :lol:


Hab nen Nachbau auf die Drehbank gepannt und ne Messuhr rangehalten, 3 mm find ich nicht lustig wobei der halbe mm beim neuen Original grad zu vernachlässigen sind. Zu dem hatte ich Lagersitze wo die Lager ne "Wurfpassung" waren. Leider hab ich damals von Ritzel was sich aus dem TS Antrieb gelöst hat kein Foto gemacht aber von nem Simme Antrieb der ähnlich war hab ich noch ein Bild. Die Dinger sind in meinen Augen Lebensgefährlich. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 21:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jena MZ TS hat geschrieben:
Hab meins abdrehen lassen und alu Stücke aufschweißen lassen. Plan gedreht und jt sprocket verbaut. Da kann man dann auch mit den Zähnen variieren. Ich hab jetzt 50 Zähne hinten in der TS 250/1.


Klar,
MZ hat erkannt, dass die Lagerung mit einem 6204 für den Hebel zu heftig ist und darum 2 Lager in den späteren Antrieb gesteckt.
Du verlängerst den Hebel noch :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 00:41 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
missverstanden
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 25. Februar 2020 16:35, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 25575 km
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Da der umbau auf der Drehbank entstanden ist, läuft es sehr rund. Verschleiß bisher :0
Hab gleich noch einen 2ten Antrieb bauen lassen und im Regal auf Seite gelegt. 47 Zähne hat jt sprocket bei dem innendurchmesser mit der Teilung nicht. Nur 46, 48, 50 Zähne. 50 passt saugend in den ori Kasten. Für alles andere braucht man einen Geländesport alu Kasten.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de