Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:40 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Hallo Leute... Ich bin Besitzer einer schönen Etz 251. In den Papieren und am Typenschild ist sie mit Baujahr 1984 angegeben. Aber die Serienproduktion begann ja erst Dezember 1988. Kann es sein das ich eine damalige Erlkönigin oder Prototyp im Schuppen stehen habe? Ich bin echt ratlos, wie das sein kann...
Wenn sich da jemand auskennt oder mir etwas wissenswertes erzählen kann wäre super?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Tippfehler. 1.7. lässt ausserdem vermuten, dass die Papiere mal verloren waren und neu beantragt wurden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
01.07. Ist immer das Datum was eingetragen wird wenn Papiere fehlen.
1984 ist einfach ein Schreibfehler. Dadurch sparst du dir aber das Geld für die Abgasuntersuchung. Bloß nicht ändern


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:44 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
steht aber auch am Typenschild direkt am Motorrad..


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Pepper89 hat geschrieben:
steht aber auch am Typenschild direkt am Motorrad..

Dann wurde das auch mal neu gemacht


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Der 01.07 deutet auf ein Schätzdatum der Erstzulassung hin, die Rahmennummer spricht für ETZ250, kann das sein?
Ich mutmaße das da bei der Einzelabnahme paragraph 21 was schief gelaufen ist.
Mit den großen ETZen kenn ich mich halt leider nur mäßig aus.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Rahmennummer liegt 28300 unter der meiner ETZ 250 (EZ 11.07.86 im Westen). Das kann keine 251er sein!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Irgendwo ist ein Fehler - da sind wir uns einig. Wenn Du mal ein Bild von der fraglichen ETZ251 einstellen könntest, dann könnte man schauen, ob das Mopped überhaupt eine ETZ251 ist. Besonders auffällig ist das 16 Zoll-Hinterrad, das die 251er hat. (Die, vom Baujahr her passende ETZ250, die hat ein 18-Zoll-Hinterrad)
Das auf dem Typenschild auch das gleiche Baujahr steht, das beweiß nichts, Typenschilder kann man kaufen und auf die Papiere "anpassen" - das erspart komische Fragen bei einer Verkehrskontrolle und die AU beim TÜV :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nun, wenn man damit aber an den richtigen kommt kann das fies ins Auge gehen denk ich.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:02 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
das ist das gute Stück... also eine 251 ist es auf jeden Fall?‍♂️

Ich hab sie erst letztes Jahr gekauft.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2020 19:06 --

Na Hauptsache es ging alles mit rechten Dingen zu... und es war wirklich nur ein Schreibfehler.

Den Vorbesitzer kenn ich gut... und da ist alles save. Aber wer weiß was davor war?‍♂️


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das Baujahr ist falsch ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 28. Februar 2020 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dem Seitendeckel und dem Scheinwerfer nach eine etz 250. Die 251er war gedrungener am Scheinwerfer und hatte rundere Seitendeckel.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2020 19:08 --

Da hat wer aus einer 250er eine 251er gebaut, meine vermutung.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Für mich ist das eine umgebaute ETZ250. Der Seitendeckel ist auch ETZ250. Wie sieht die andere Seite aus

Bei der sieht man deutliche Unterschiede zu deiner.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-20726

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:11 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Eine umgebastelte 250er.
Seitendeckel sind davon.
Ich hab eine Vorserien 251er hier von Bj. 1988 mit 4stelliger FIN.
Wurde damals so gehandhabt, Einzelabnahme um dann auf der Strasse fahren zu können.

Außer dem Tank und dem 16er HR hat deine nix großartig mit einer 251 zu tun.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Die hintere Stoßdämpferbefestigung sieht nach ETZ 250 aus . Welche Schwinge ist drin ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:12 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Eventuell noch die Schwinge, der Radstand ist auf den Fotos nicht gut zu erkennen.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2020 19:13 --

Huch :shock: , mein Beitrag bezog sich auf den Post von MRS 76

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist definitiv eine ETZ 250, der Chrom Bügel ist in den Rahmen gesteckt. Bei der wird er 251 angeschraubt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:19 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Der Radstand ist kurz... nicht so lang wie bei der ''originalen 250''

Aber trotzdem danke Leute... das erklärt einiges?

Jetz hab ich keine 250 iger und auch keine 251 iger sondern ne 250/5 ?


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Seitendeckel ist in der Tat ein 250er-Deckel. Der Luftfilerkasten auch. Der Tank ist 251, ob das Kockpit umgearbeitet oder original ist, kann ich nicht 100%ig sehen. Aber das Hinterrad sieht nach 16-Zoll aus. Das wäre auch das wirkliche Problem: Wenn da ein 18-Zoll-Hinterrad mit einem 3,50-18-Reifen in den Papieren steht, aber ein 16-Zoll-Rad mit 3.50-16 Reifen drauf, montiert ist, dann wirds bei Kontrollen "unangenehm" (Genau so umgekehrt!)
Alle anderen Unterschiede, sind nicht SOO relevant. Die Blinker, z. B., die passen zur 251er.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:23 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Im Endeffekt is es auch Rille, Hauptsache dir gefällt das Moped und hast Spaß damit.???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bj. 1984 = nixe AU = gute 9€ beim TÜV gespart :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Bj. 1984 = nixe AU = gute 9€ beim TÜV gespart :ja:

Ganz zu schweigen von Problemen bei der AU.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:31 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Jawohl, so ist es?... auch wenn sie aus mehreren Motorrädern bzw Motoradserien zusammen gebaut wurde lieb ich das Mopped..

Ich danke euch auf jeden Fall für die Aufklärung, jetz ergibt wenigstens alles einen Sinn.?


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Bj. 1984 = nixe AU = gute 9€ beim TÜV gespart :ja:

Ganz zu schweigen von Problemen bei der AU.

Du meinst bestimmt HU Paul. Da sehe ich im zweifel auch nen Haken, muss aber nicht.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Der Seitendeckel ist in der Tat ein 250er-Deckel. Der Luftfilerkasten auch. Der Tank ist 251, ob das Kockpit umgearbeitet oder original ist, kann ich nicht 100%ig sehen. Aber das Hinterrad sieht nach 16-Zoll aus. Das wäre auch das wirkliche Problem: Wenn da ein 18-Zoll-Hinterrad mit einem 3,50-18-Reifen in den Papieren steht, aber ein 16-Zoll-Rad mit 3.50-16 Reifen drauf, montiert ist, dann wirds bei Kontrollen "unangenehm" (Genau so umgekehrt!)
Alle anderen Unterschiede, sind nicht SOO relevant. Die Blinker, z. B., die passen zur 251er.



Schau nach, ob da die Realität mit Deinen Papieren übereinstimmt!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:44 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Ich hab Montag das erste mal Tüv mit der.... Da werd ich das schon zu Ohren bekommen wenn was nicht stimmt.

''wird schon alles passen'' ist ja schließlich noch Tüv drauf.

Ich werd das jetz auch niemanden auf die Nase binden... weder Tüv Prüfer noch bei ner Polizeikontrolle. Jemand der sich da nicht gut auskennt 'wie ich' merkt das gar nicht??


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Pepper89 hat geschrieben:
Na Hauptsache es ging alles mit rechten Dingen zu... und es war wirklich nur ein Schreibfehler.


zeig doch mal ein Foto vom Typenschild und der FG Nummer am Lenkkopf.
Wahrscheinlich ist es eine 250, die jemand zur 251 gemacht hat.
Schlimmer wäre, wenn die FG Nummer einer 250 in einen 251er Rahmen nachträglich (illegal) eingeschlagen wurde.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde VOR dem TÜV Termin mich selber überzeugen, ob das richtige Hinterrad eingebaut ist. Das gibt komische Fragen, wenn da ein falsches Hinterrad eingebaut ist. Ruck zuck ist der schlafende Hund geweckt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Du meinst bestimmt HU Paul.

Ich meine die AU den ab 89 brauchen die das und ich war mit Kumpels 251 mal zur HU mit AU und die hät ich nie bestanden ohne den Ing meines Vertrauens. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nimm den Tank runter und schau den Rahmen an. Der 251 Rahmen hat an den breiten Seiten des Vierkantrahmens jeweils eine kleine Sicke .
Das hat der 150er und der 250er Rahmen nicht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das wird schon eine 84er ETZ 250 sein, halt mit Teilen der 251 modifiziert und beim Ausstellen der neuen Papiere hat jemand gepennt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Dateianhang:
ETZ Maße.JPG

oder messen...
aus der KFT 8/88
was haste denn da für einen Vergaser drin ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mann, ihr braucht nicht rätseln. Das ist eine Etz250, schaut euch den Rahmen hinten an. Das ist so ziemlich das einzigeste, was noch original ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der 01.07.1984 war im übrigen ein Sonntag. Da wurde auch in der DDR kein Fahrzeug zugelassen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:34 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es ist auch ein Motor der ETZ 250 drin, also der EM 250. Erkennt man an der untersten Kühlrippe. Auch der Krümmer ist ETZ 250 - demzufolge müsste es ein ETZ 250 Rahmen sein, weil es sonst Probleme mit dem Vorderschutzblech beim starken Bremsen gäbe. Die ETZ 251 hat einen anderen Telegabel Sturz.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 28. Februar 2020 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
rausgucker hat geschrieben:
Es ist auch ein Motor der ETZ 250 drin, also der EM 250. Erkennt man an der untersten Multiple. Auch der Krümmer ist ETZ 250 - demzufolge müsste es ein ETZ 250 Rahmen sein, weil es sonst Probleme mit dem Vorderschutzblech beim starken Bremsen gäbe. Die ETZ 251 hat einen anderen Telegabel Sturz.


dem ist nichts beizufügen. Mein erster Blick fiel auf den Krümmer.
Der geht bei der 251 nicht. :ja: :ja: :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 23:04 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich meinte natürlich die unterste KÜHLRIPPE!!! ... weiß auch nicht, was die Autokorrektur da zu suchen hat ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Und die Motorschuhe sind auch kürzer bei der 251

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Beim Heck und der Sitzbank hat der Erbauer etwas gemurkst, ansonsten ist es eine ganz hübsche ETZ 250.

Mit dem Hinterrad würde ich mir nicht so die Waffel machen, schließlich hat es MZ für das Gespann freigegeben. Lass es beim kommenden TÜV Besuch eintragen und sag gleich dazu dass der originale ETZ 251 Tachoantrieb montiert ist. Das sollte keine Probleme geben.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Robert K. G. hat geschrieben:
...Mit dem Hinterrad würde ich mir nicht so die Waffel machen, schließlich hat es MZ für das Gespann freigegeben. Lass es beim kommenden TÜV Besuch eintragen und sag gleich dazu dass der originale ETZ 251 Tachoantrieb montiert ist. Das sollte keine Probleme geben...

Das ist eine ETZ 251 für den Prüfer, das steht in der Zulassung. Willst du ihm wirklich erklären, das das alles nicht so richtig ist in den Papieren? Soviel Optmismus hätte ich nicht. Wie Achim schon schrieb, prüfen ob alles was eingetragen ist auch der Realität entspricht und dann eine schöne ETZ 251 vorstellen.
Wenn da ein großer MZ-Auskenner als Prüfer fungiert, ist immer noch Zeit für Erklärungen. Wenn der soviel Ahnung hat, das selbst zu merken, ist die Chance größer , dass er zuhört und versteht.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 16:43 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Ich denke auch... Ich werd dem Prüfer Montag die Etz hinstellen und am besten gar nix sagen, was ich hier so raus gefunden habe?
Ich hab nach geschaut... der 16 Zoll Hinterreifen ist eingetragen. Also da ist schon mal ''alles gut'', das war ja eigentlich die Hauptsorge. Ansonnsten dürfte ja eigentlich nix zu beanstanden sein?

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2020 16:50 --

...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Nur aus Neugier: welchen Vergaser haste denn nu in deiner 250er?


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wenn ein 16“ Hinterrad eingetragen ist, ist es völlig egal ob es sich um eine ETZ 250 oder ETZ 251 handelt. Es wurden nur Anbauteile getauscht, bei denen es sich um Originalteile handelt...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Laut deinem Fahrzeugschein ist es doch sowieso eine Einzelabnahme. Also so zugelassen wie im Einzelgutachten beschrieben und nicht an die ABE des Typs gebunden.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 17:07 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
Die hatt nen Bing-Vergaser... Aber was genau für einen kann ich dir jetz auf die schnelle nicht sagen..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es ist einer der "berühmten" Bing 84-Vergaser, der bei der MZ oft eingebaut wird. Wenn da noch eine 118er-Hauptdüse eingebaut ist, sollte man DRINGEND die Einstellung (nach Kerzengesicht) überprüfen, weil oft von Klemmern in Folge von zu magerer Einstellung auftreten, berichtet wird.
Das Forum ist voller Berichte darüber)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 18:37 
Offline

Registriert: 28. Februar 2020 16:32
Beiträge: 10
Themen: 1
wow danke... ''wird überprüft''

Mit Kolbenklemmern ist nicht zu spaßen..


Fuhrpark: MZ Etz 250/1984 Umbau auf 251, MZ Etz 150/1989, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 20:17 
Offline

Registriert: 16. August 2019 17:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 0
Alter: 46
Mir kommt dieses Motorrad seltsam bekannt vor. Ein Bekannter hatte einen ähnlichen Umbau mit ähnlicher Farbe. Der hatte aber, glaube ich, Seitenteile von der 150er dran. Das sah auch besser aus.
PLZ 170XX ?


Fuhrpark: ETZ 250 '87 Solo
ETZ 250 '84 Solo ---> ETZ 251 ´84 Solo (Umbau)
MZ-Projekt '19/20/21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 251 Bj 1984 !?
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 20:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seitenteile der 125 sind der 251 gleich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de