Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Mal wieder eine Frage an die "Historiker". Weiß jemand wie lange es den in 3 Stufen aufgeteilten Berechtigungsschein gab? Oder anders herum ab wann gab es den einen Schein mit den 5 Stempelfeldern? Muß auf jeden Fall nach 1959 passiert sein.


Zuletzt geändert von CJ am 28. Februar 2020 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Also meine Schein müßte von 1987 sein und sah so aus:

Dateianhang:
IMG_20200228_140633.jpg


Dateianhang:
IMG_20200228_140640.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 936
Wohnort: Berlin
Oh 1990 schnell nochmal zu schnell gefahren damit dieses papierne Andenken komplett wird? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Jaja, war mit dem Lada meines Vaters (2101). Ampel an 2-spurigen Straße innerorts. Die Ampel war rot
und neben mir ein Golf. Da wollte ich mal sehen, wer schneller ist. Wir waren beide zu schnell :yau: :respekt:
und wurden beide einkassiert. Wäre heut so nicht mehr möglich, die hatten ja nur ein Gerät.
Aber da waren die Polizisten halt noch Respektspersonen und man hat nicht diskuttiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Und ab wann gab es den in dieser Form? Das war die Frage. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:25 
Offline

Beiträge: 3314
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich hatte so eine Stempelkarte 1985, für die S51 :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4089
Wohnort: Rauen
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Oder anders herum ab wann gab es den einen Schein mit den 5 Stempelfeldern? Muß auf jeden Fall nach 1953 passiert sein.

Der ist von 1986.
Dateianhang:
20200228_153417.jpg

Ach übrigens :gruebel: das ist doch meine neue Fahrerlaubnis oder gibt es jetzt wieder die blaugraue heftförmige? :lach: :lach: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:56 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
ich hab den Motorradschein 1971 gemacht,da gab es die Stempelkarte auf jeden Fall schon.
atze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Also, ich biete August 1966 - mit den fünf Stempelfeldern.
Und bis zur Wende nur einmal einen Stempel (in Altenburg)


Zuletzt geändert von TS_Treiber am 28. Februar 2020 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hatte
SPOILER:
4 Stempel drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1085
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Und die meinige war jungfräulich... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6098
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Ich hatte mal zwei, aber seid Jahren ist sie lehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 464
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Mein letzter Lappen ist von '86 und ich fahre immer noch damit herrum. Selbst bei der Fahne hat es niemanden interesiert das die Karte voll war .... das war vermutlich mein vorteil. Den als ich wieder zurück war, gabs die DDR nicht mehr wirglich ???? Ist ja bis heute so :ja: nur die vopos von heute können damit nicht anfangen, und geben es mir mürrisch zurück :mrgreen: mein erster Lappen war eine grauer schmaler Klapp Ausweis dort war die Stempel Felder integriert. (zu Moped zeiten)

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2020 19:22 --

1980 hatte ich noch die graue Klappkarte mit intergrierte Stempel Felder. Ab '81 gab's den sogenannten Führerschein nach eu norm. Vorher hier es Fahrerlaubnis ......


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:
Ich hatte
SPOILER:
4 Stempel drin.


Und ich hatte genausoviele Stempelkarten :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
TS_Treiber hat geschrieben:
Also, ich biete August 1966 - mit den fünf Stempelfeldern...

Danke, das is doch schon mal was. Das grenzt schon ein. Hab mal noch meinen Tipfehler korrigiert. 1959 gabs noch den 3-stufigen.
TSrobsen hat geschrieben:
... mein erster Lappen war eine grauer schmaler Klapp Ausweis dort war die Stempel Felder integriert...

Also ich kenn die Fahrerlaubnis, aber da waren keine Stempelfelder vorgesehen. Innen waren die Klassen aufgeführt. :gruebel: Einen Berechtigungsschein oder auch "Stempelkarte gab es eigentlich immer extra dazu.
TSrobsen hat geschrieben:
... Ab '81 gab's den sogenannten Führerschein nach eu norm....

1982 :schlaumeier:
So, weiter mit OT. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1662
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Sehr schönes Thema. Da hab ich auch gleich mal die Lappen vom Opa rausgesucht. Der alte Führerschein ist von 1959 und die Stempelkarte ebenfalls. Allerdings mit nur 2 Plätzen. Der andere ist von 88 , allerdings ist die Stempelkarte weg. Der alte ist nicht entwertet.
Dateianhang:
15829159159895145316593728217076.jpg
Dateianhang:
15829160891322077557755117767482.jpg
Dateianhang:
15829161766186004950697846885677.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 464
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Das ist aber schön ganz schön lange her. Ich kenne noch solch ein a 4 Blatt zum falten. Nannte sich auch führen von Fahrzeugen hat den keiner mehr ein Klapkausweis Fahrerlaubnis ........? Ich muss, beim bei mein alten Herren stöbern, vielleicht Besitz er ja noch solch ein Teil . War sogar mit Foto und müsste beim löschen immer neu beantragt werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Sehr schönes Thema. Da hab ich auch gleich mal die Lappen vom Opa rausgesucht. Der alte Führerschein ist von 1959 und die Stempelkarte ebenfalls. Allerdings mit nur 2 Plätzen....]

Genau, das ist Vorgänger der Klappfahrerlaubnis und dazu der Berechtigungsschein Nr. 1. Für den vorbildlichen Kraftfahrer :mrgreen:
Stufe 2 hatte auch 2 Stempelfelder und Stufe 3 war dann kurz vor Entzug mit nur einem Stempelfeld. Also 5 insgesamt waren es auch damals schon.
Wann genau der Wechsel auf den einen Schein mit den 5 Stempelfeldern war, hab ich nur noch nicht rausgekriegt.

-- Hinzugefügt: 28th Februar 2020, 8:15 pm --

TSrobsen hat geschrieben:
Das ist aber schön ganz schön lange her. Ich kenne noch solch ein a 4 Blatt zum falten. Nannte sich auch führen von Fahrzeugen hat den keiner mehr ein Klapkausweis Fahrerlaubnis ........? Ich muss, beim bei mein alten Herren stöbern, vielleicht Besitz er ja noch solch ein Teil . War sogar mit Foto und müsste beim löschen immer neu beantragt werden

Brauchst du nur mal google bemühen und Bildern aufrufen. Da gibts genug. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1662
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wieder was gelernt. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Meine Vermutung geht ja in Richtung 1964 als Jahr der Änderung. Also mit Inkrafttreten der neuen StVZO. Die Führerscheinklassen hatten sich zwar nicht geändert, aber ich könnte mir eine solche Anpassung schon vorstellen. Aber eben bisher nicht belegbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 464
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
CJ hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Sehr schönes Thema. Da hab ich auch gleich mal die Lappen vom Opa rausgesucht. Der alte Führerschein ist von 1959 und die Stempelkarte ebenfalls. Allerdings mit nur 2 Plätzen....]

Genau, das ist Vorgänger der Klappfahrerlaubnis und dazu der Berechtigungsschein Nr. 1. Für den vorbildlichen Kraftfahrer :mrgreen:
Stufe 2 hatte auch 2 Stempelfelder und Stufe 3 war dann kurz vor Entzug mit nur einem Stempelfeld. Also 5 insgesamt waren es auch damals schon.
Wann genau der Wechsel auf den einen Schein mit den 5 Stempelfeldern war, hab ich nur noch nicht rausgekriegt.

-- Hinzugefügt: 28th Februar 2020, 8:15 pm --

TSrobsen hat geschrieben:
Das ist aber schön ganz schön lange her. Ich kenne noch solch ein a 4 Blatt zum falten. Nannte sich auch führen von Fahrzeugen hat den keiner mehr ein Klapkausweis Fahrerlaubnis ........? Ich muss, beim bei mein alten Herren stöbern, vielleicht Besitz er ja noch solch ein Teil . War sogar mit Foto und müsste beim löschen immer neu beantragt werden

Brauchst du nur mal google bemühen und Bildern aufrufen. Da gibts genug. :ja:

Also das hatte ich, aber das da die stempelkarte separat dabei war kann ich mich nicht wirklich erinnern. Ist den schon zu lange her ....... :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4089
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich glaube, die graue hat der Herr Trinks damals eingezogen, als ich die rötliche ausgehändigt bekam.
Das war übrigens ein respektvoller Uniformierter (@flotterdreier), der mir damals auch (also das ganze Büro) behördentechnisch erklärt hat, wie ich aus der auf meinen Namen zugelassenen ES 150 mit dem damals ausgeplündertem TS Rahmen mit Zulassung eine TS für mich machen konnte. Tank und Lampe hab ich von dem Teil nehmen können und die Gabelbrücke und den vorderen Koti. Nabe fürs Vorderrad musste ich neu kaufen ( @Luzie in Dessau, als ich beim FUAR war :wink: ) und meine alte Felge wurde neu eingespeicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
CJ hat geschrieben:
Und ab wann gab es den in dieser Form? Das war die Frage. :wink:


Führerschein so gabs ab Mitte 82, ich hab meinen auch 1982 für die A im Sommer bekommen, da war das ganz neu und alle Freunde haben geguckt.
Vorher hatte ich die Fahrerlaubnis in grau fürs Moped. Kann mich da nur nicht an eine Stempelkarte erinnern.
Auf dem Berechtigungsschein steht ja schon Führerschein, also kann er ja gar nicht für die vorherige Fahrerlaubnis gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 01:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5563
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Ich hatte
SPOILER:
4 Stempel drin.


Naja,

SPOILER:
da komm ich drüber, ich hatte schon einmal einen diagonalen roten Strich auf der Stempelkarte, den Führerschein durfte ich gleich im Barkas lassen. :oops:
Ortsausgang Hoym, Richtung Halle, April 1985, 110km/h, leider noch innerorts. :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Lutz-W hat geschrieben:
...Führerschein so gabs ab Mitte 82, ich hab meinen auch 1982 für die A im Sommer bekommen, da war das ganz neu und alle Freunde haben geguckt...

Das ist alles wohlbekannt :ja:
Lutz-W hat geschrieben:
...Vorher hatte ich die Fahrerlaubnis in grau fürs Moped. Kann mich da nur nicht an eine Stempelkarte erinnern...

Was nicht heißt, dass es keine gab :wink:
Lutz-W hat geschrieben:
...Auf dem Berechtigungsschein steht ja schon Führerschein, also kann er ja gar nicht für die vorherige Fahrerlaubnis gewesen sein.

Da kann ich dir nicht folgen. Auf dem zur grauen "Fahrerlaubnis" gehörenden steht "Fahrerlaubnis". Auf dem zum "Führerschein" gehörenden "Führerschein". :nixweiss:
Wobei die Stempelkarte mit 5 Feldern und der Aufschrift "Fahrerlaubnis" hier im Fred (noch) nicht gezeigt wurde, falls du das meinst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 10:23 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
eines hatte das einberufen zur NVA gutes..meine Stempelkarte wurde erneuert... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 11:33 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8841
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
muffel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ich hatte
SPOILER:
4 Stempel drin.


Naja,

SPOILER:
da komm ich drüber, ich hatte schon einmal einen diagonalen roten Strich auf der Stempelkarte, den Führerschein durfte ich gleich im Barkas lassen. :oops:
Ortsausgang Hoym, Richtung Halle, April 1985, 110km/h, leider noch innerorts. :unknown:



Ich hatte seinerzeit, bei der Armee mit dem Fahrer vom Regiments - Kommandeur ein kleines Rennen mit unseren P 3 ausgefahren.
Als wir dann wieder im Fuhrpark waren, kam der OvD mit hochrotem Gesicht, schon von weitem brüllend zu uns und knallte mit den
Worten: WIR - FAHREN - KEINE - RENNEN - PUNKT - ! die fünf Stempel auf die Karten ... :mrgreen: Im Urlaub habe ich mir dann auf
der VP eine neue Karte ausstellen lassen ... verloren und so ... :wink: :oops: Vier Wochen später bin ich dann entlassen worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
So ein bißchen hoffe ich ja noch auf das gute Gedächtnis von Lothar. Der schrieb mal, er wäre 1965 schon mit der ES 125 gefahren. Also könnte er genau im vermuteten Zeitraum den Führerschein gemacht haben. Oder jemand anders aus diesem Jahrgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 1. März 2020 15:48 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Carsten,

ich habe mal meinen Vater dazu befragt, er ist Baujahr 1944 und hatte 1960 den Traktor- und Mopedschein und dann ab 1962 PKW und Motorrad, kurz danach auch den LKW-Schein, er war so ab 1967/68 Berufskraftfahrer im KV Wittenberg, BS Coswig.

Er meint sich erinnern zu können, daß er schon 1960 den Berechtigungsschein mit den fünf Stempelfeldern bekommen hatte. Die gestuften Scheine müssen kurz davor ausgelaufen sein.

Bei solche Gelenheiten kommen dann immer mal wieder die alten Geschichten in Erinnerung. Er hat da einiges erlebt auf den Straßen des Landes der begrenzten Möglichkeiten...... Stempel waren meist kein Problem, da hatte der "Alte" (sein Bereichsmeister) gute Kontakte, auch Mängelscheine waren kein Problem. So kam er mal mit einem Mangelanschiss an, weil beim Skoda (706 RT) der Hahn krähte (aufgedrehte Einspritzpumpe). Ein Streifenwagen überholte ihn gerade auf der Autobahn und die weißen Mäuse waren not amused über die Flammen aus dem Aupuff. Der "Alte" zerriss die Mängelkarte sofort vor den Augen meines Vaters, womit das dann auch erledigt war. Der Skoda hatte zwei Zementanhänger zu ziehen und der Zug dann gut 30-32 Tonnen Gesamtgewicht, wenn nicht sogar noch mehr. Der Skoda im Werkstrimm aber nur 160 PS, da wurde schon mal nachgeholfen, um überhaupt einigenmaßen vom Fleck zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Berechtigungsschein (Stempelkarte) in der DDR
BeitragVerfasst: 1. März 2020 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Gut möglich, dass der 3-stufige Schein auch schon 1960 verschwunden ist. Der jüngste mir bisher bekannte ist von Mitte 1959. Dank an den Papa für die Info, Frank!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt