Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Hallo Leute, ich wieder mal mit einer komischen Frage. :|

Ich habe letzte Woche meinen Vergaser aus der TS250 ausgebaut, zerlegt und gereinigt, weil sie beim Fahren aufgrund von Tankrost ein wenig gestottert hatte. Tank habe ich jetzt gereinigt.
Beim Zusammenbau ca. eine Woche später passt der Schieber nicht mehr in den Vergaser. Ich kann ihn nicht ganz komplett einschieben danach klemmt er und geht nicht weiter. Wie kann das sein? Bin ja vorher schon gefahren und der Schieber ging auch ohne Probleme raus. Beide Teile hatten die gleiche Temperatur und auch sonst ist der Vergaser nicht runtergefallen oder sonst was. Ehe ich jetzt mit Sandpapier am Vergaser rumprobiere oder so, dachte ich, ich frage mal ob ich vielleicht einfach nur zu dämlich bin, und was übersehen habe. Den Fall hatte ich auch noch nie. :?:
Schonmal Danke im Voraus.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Zuletzt geändert von Lausi am 25. Februar 2020 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sitzt der Stift (Verdrehsicherung) noch fest? Wenn der ein Stück nach innen gewandert ist, kann der Schieber nicht mehr dran vorbei.
Lösung: Stift ziehen, M3-Gewinde schneiden und eine M3-Schraub an der Spitze so zurecht feilen, dass sie in die Nut im Schieber greift. Mit Schraubensicherung einsetzen und Ruhe ist.
Dann kann der Stift auch nicht mehr nach innen fallen und durch den Motor wandern.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Das mit der Schraube ist bereits so. Das hat anscheinend der Vorbesitzer schon gemacht. Die ist auch fest und Schaut nicht wirklich weit rein.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2020 16:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Richtig rum hast Du den Schieber schon eingesetzt, oder? Auf der einen Seite ist die Anschlagfläche für die Schieberanschlagschraube, diese Fläche geht dann nicht am Arretierstift vorbei, wenn man den Schieber um 180 Grad verdreht einsetzt. Der untere Schieberausschnitt gehört zur Luftfilter- bzw. Ansaugseite. Auch muss die Nadel gut in die Nadeldüse "einspuren".

Vielleicht ist doch noch etwas Schmutz zwischen Gehäuse und Schieber, ein kleines Sandkorn reicht da schon.

Ansonsten vielleicht ein bischen Zweitaktöl an den Schieber?

Aber bitte auf keinem Fall mit Sandpaier da dran rumschleifen, dann kannste die Teile gleich in die Tonne hauen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Schieber ist richtig rum drin.
Habe schon mehrmals probiert und auch extra nochmal sauber gemacht.
Ich versuche es mal mit etwas Öl. Wie gesagt, ne Erklärung habe ich auch nicht.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Wenn der Deckel mal richtig angeballert worden ist, könnte die Bohrung oben ein wenig zu eng sein, evtl. mal im oberen Bereich mit einen Schaber mal ein wenig Luft machen.
Mir ist mal ein Vergaser aus der Hand gefallen da war die Bohrung auch gleich unrund.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Alles klar, das werde ich auch mal kontrollieren. Die Schraube war in der Tat ziemlich fest angeballert...

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Also wenn er vorher leichtgängig war und jetzt klemmt muss ihm ja mechanisch etwas "Passiert" sein... von alleine geht das ja nicht.. :?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 10:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Der Harzer hat geschrieben:
Wenn der Deckel mal richtig angeballert worden ist, könnte die Bohrung oben ein wenig zu eng sein, evtl. mal im oberen Bereich mit einen Schaber mal ein wenig Luft machen.
Mir ist mal ein Vergaser aus der Hand gefallen da war die Bohrung auch gleich unrund.

Gruß
Frank


die, z.B. durch runtergefallene Vergaser, unrund gewordene Schieberbohrung kann man mit einer im Aussendurchmesser passenden Nuss wieder kalibrieren


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
UlliD hat geschrieben:
Also wenn er vorher leichtgängig war und jetzt klemmt muss ihm ja mechanisch etwas "Passiert" sein... von alleine geht das ja nicht.. :?


Ja, deshalb wundere ich mich ja so, weil er eben leicht rausging und danach nicht mehr rein. Mir ist er nicht runtergefallen, und ich bin auch der Einzige der zu der Zeit in der Werkstatt war. :| Langsam wird's mysteriös.

Das mit der Nuss werde ich mal kontrollieren und dann berichten. Danke.

Da fällt mir noch ein, kann sich der Vergaser verziehen, wenn ich die 3 Schrauben der Schwimmerkammer irgendwie unwissendlich "falsch" angezogen habe? Ich mach eigentlich immer im Kreis alle nacheinander leicht und dann in Schritten fester, aber versuche drauf zu achten, daß sie nicht zu fest angeballert sind. Aber es sind nunmal 3 Schrauben, nicht 4.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nein. Da muss schon mehr kommen, als nur die drei Schräubchen ;) Klemmt denn der Schieber, oder sitzt er irgendwo auf?

Dank meiner kleinen Hände konnte ich die Nadel im Simson-Vergaser immer recht einfach in die Nadeldüse schubsen, wenns mal nich auf Anhieb geflutscht is ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der Blick in die Glaskugel ist immer wieder schwierig, stell doch einfach mal ein paar Bilder von der ganzen Sache hier rein. Das würde die ganze Sache sicherlich beschleunigen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 21:31
Beiträge: 108
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
berusse doch den Schieber mal mit einer Kerze. Dann sieht man wo es klemmt.


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Der gleiche Schieber wie vorher ist es aber ? :gruebel: :lupe: :versteck:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:27 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sicher dass du den richtigen Schieber erwischt hast? weiß ja nicht, wie viele Schieber bei dir so rumliegen :mrgreen:

ansonsten: ohne Nadel probieren, richtig rum ist er ja? :oops:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Ich werde mal ein paar Fotos machen.

Also der Schieber ist der, welcher auch die ganze Zeit drin war. Ist auch der Einzige der im Moment von MZ rumliegt. Der ist ja auch noch am Gas-Bowdenzug dran. Wollte ja nur den Vergaser reinigen, wegen Rost aus dem Tank.
Richtig rum habe ich extra drauf geachtet.
Wenn man den Schieber reinschiebt dann geht er erst normal rein, und ab der Hälfte wird es immer schwieriger bis er dann klemmt, wenn er bündig oben abschließt. Die Nadel ist Düsenstock drin, das kenne ich von Simson auch und achte auch immer darauf.

Das mit dem Kerzenruß könnte eine Idee sein, ich hoffe ich schaffe es morgen in die Werkstatt um das mal zu testen.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
...mal ohne Nadel einbauen, klemmt er dann immer noch?

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 14:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich möchte fast annehmen, daß die Nadel unten aufstößt. :stumm: :wir werden sehen. :magic:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 17:21 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Es ist ein Kuriosum was mir bei der Simson meines Vaters auch schonmal passiert ist.
Ich zerlegte den Gaser zwecks Reinigung und dann klemmte der Schieber.
Ich habe dann mit Schleifflies das Gehäuse und den Schieber poliert, dann ging es wieder saugend.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Leute, das Rätzel ist gelöst. Ich habe mich am Wochenende nochmal rangesetzt und alles genauestens geprüft.
Ursache: Ich bin ein Volldepp. :oops:
Ich habe anscheinend unbemerkt, beim Ausbau mit dem Maulschlüssel am Anschluss vom Choke eine leichte Macke in den Vergaser gedrückt. So leicht, dass es auf die Schnelle erstmal auch von innen nicht mit dem Finger zu ertasten war. Erst als mit von außen die Macke aufgefallen war habe ich innen nochmal ganz genau gefühlt. Gesehen hat man es erst als ich die Stelle ein wenig mit Schleifpapier bearbeitet habe.
Nach dem Planschleifen mit Schleifpapier geht jetzt auch alles wieder wie es soll.
Beruhigend an der Tatsache ist ja, dass der Schieber anscheinend noch so gut sitzt dass diese kleine Macke schon zu einem handfesten Klemmer führt. :wink:

Anbei 2 Bilder als Beweis meiner Dämlichkeit.

Nochmal Danke an Alle die mir mit Ihren Ideen auf die richtige Spur geholfen haben. :zustimm:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
kleiner Fehler, große Wirkung.

Gruß aus dem Südharz
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de