Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 01:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 18:32 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Hallo an alle Forenmitglieder,

ich bin aktuell dabei mir eine kleine DDR Zweiradsammlung zuzulegen. Dabei dreht sich alles um das Baujahr 1990. Bisher habe ich mir dazu eine Simson S51B billiard-grün und eine SR50 in erikaviolett zugelegt. Beide waren noch weites gehend im Originalzustand mit DDR ABE und wurden behutsam von mir restauriert.
Mein nächstes Zielobjekt sollte eigentlich eine MZ ETZ 150 von 1990 werden. Allerdings bin ich da bis jetzt noch nicht so richtig fündig geworden. Leider ist da sehr viel verbasteltes oder überrestauriertes ( keine Patina mehr) auf dem Markt.
Durch Zufall wurde mir nun aber eine MZ ETZ 301 original Gespann von Baujahr 1990 angeboten. Es ist ein Exportmaschine ( Getrenntschmierung) gewesen und befindet sich im Moment auch noch in einer Garage in Westeuropa. Der Lack ist original und sie hat 12.000km gelaufen: Das originale befestigte Typenschild sagt "Baujahr 1990" , " ETZ 301", "Fahrgestellnummer 60000xx". Statt des "xx" steht eine niedrige zweistellige Zahl. Das Cockpit hat die alten runden Instrumente und seitlich hinten rechts steht auf der Sitzbank noch "IFA".
Das Motorrad ist auch noch angemeldet, springt an und läuft soweit auf dem ersten Blick ganz gut und ohne Probleme. Der Allgemein Zustand ist eher als gut zu bezeichnen. Am Beiwagen fehlt die Scheibe.

Nun meine Fragen dazu:

Gehe ich recht in Annahme aufgrund der Ausstattung und Fahrgestellnummer, das es sich um eine sehr "frühe" 301 handelt?
Der Verkäufer möchte für das komplette Gespann 4.500,-€ haben. Ist das für dieses Gespann als Exportmodell angemessen? Es hatte ja nie DDR Papiere. Wurde 1990 überhaupt noch exportiert?

Danke für euren Input

Gruß
Sven

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2020 18:32 --

Dateianhang:
IMG_8565_1.jpg
... und hier mal noch ein Foto. Ich habe das Foto retuschiert, um Diskretion zu wahren . Gruß Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2019 07:34
Beiträge: 23
Themen: 3
Wohnort: Nordhessen
Also ich halte die Preisvorstellung für ambitioniert bis sehr ambitioniert.
Warum ?
Wenn ich so die Gebrauchtanzeigen verfolge ( TS250 und ETZ250 Gespann) , dann bekommt man da für ca. 3000,- ähnliches fürs Geld.
Ja, keine 301er aber dafür älter...und ggf. mehr Wert.

_________________
Grüße aus Nordhessen
Michael Ü.-B.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann, BMW R1200GSADV 2014, BMW R60/5 1973, Yamaha XT500 1980, Honda CB50, Zündapp GTS50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mbrandt hat geschrieben:
Ja, keine 301er aber dafür älter...und ggf. mehr Wert.

Mehr Wert wie ne "echte" 301 als Gespann wird schon schwer werden.
Das kannst nicht mit ner TS oder ner 250er ETZ vergleichen.

Anhand dem Bild kann man aber nur erkennen, dass sie eigentlich in nem recht schlechten Zustand ist. Mit original hat das nix zu tun.
Somit ist der Preis für mich auch etwas zu hoch.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 20:45 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Den 2. Satz des TE beachten!
Er möchte eine Sammlung ausschließlich mit 90er Bj.
Ich finde aber 4,5k auch recht hoch anhand des Bildes.
Aber andererseits, ne 301er im Orginal...viele schwirren nicht herum.

Angebot vs. Nachfragen
Wenn es der TE sich leisten kann?
Kaufen!


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 20:49 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Hallo Matthieu,

danke für deine Einschätzung.
Bitte kannst Du mir etwas genauer erklären, warum du sagst: "..., dass sie eigentlich in nem recht schlechten Zustand ist. Mit original hat das nix zu tun."
Mir ist schon klar das man anhand von diesem Bild nicht alles genau sehen kann. Aber irgendwie musst du ja zu deiner Einschätzung gekommen sein.
Für mich ist das Thema ETZ 301 und Beiwagen absolutes Neuland. Aber irgendwann haben wir ja mal alle neu angefangen.

Danke und Gruß
Sven


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 20:50 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Grüße,
was sagt den das Typenschild vom Seitenwagen?
Meine Kombination ist Maschine 1989
und Beiwagen 1990, verheiratet in der Mitte der 1990ziger.
Ich habe damals 2500 DM bezahlt und wurde teilweise bekl... bezeichnet.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 20:57 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Der Beiwagen ist auch von 1990


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 21:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sagen wir so, frühes Modell, spezielles, von dir gesuchtes Baujahr, niedrige FIN, Zustand zumindest einigermaßen vollständig, wenn auch durchaus mit einigen Schrammen.

Für mich wäre bei einem Sammlerstück wichtig, dass ich den originalen Lack erhalten kann, zumindest bei einigen Teilen wird das nur mit deutlichen Abstrichen möglich sein, könnte auch sein, dass der Seitenwagen schon nachlackiert wurde, das Typenschild sieht etwas farbverschmiert aus.

eine 251 rechne ich persönlich mit 1500,- + 1000,- für den Seitenwagen, jetzt deine speziellen Wünsche und die Faktoren, welche die Maschine selten machen evtl. nochmal 500-1000€ extra. Ich denke mit 3000 - max. 3500,- wäre die Maschine nicht schlecht bezahlt, v.a. da doch anständig was dran gemacht werden muß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ob das gezeigte Gespann als Sammlertück taugt, das kann ich nicht beurteilen. Als Fahrzeug ist es zu teuer.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 22:06 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1550
Bilder: 16
Ja, als Fahrzeug zu teuer. Aber als Sammlerstück und etwas Fahren kann ich mir gut Vorstellen. Das Foto sagt leider nichts aus. Bei 12000Km sollte der Zustand noch gut sein. Säubern und behutsam die Patina verbessern. Fürs Kaufen spricht : sehr frühes Modell, Orginalpapiere? nur ca 2500 gebaut. Ab 1992 schon neues Design. Einmal weniger in Autowerkstatt und man hat die 1000€ Mehrpreis wieder rein. Ist Liebhaberei. Die schmerzen vergehen, wenn man seine Freude an dem Gespann hat. Übrigens, warum fahren viele AWO. Die sind als Fahrzeug viel viel zu teuer. Und sie tuns trotzdem.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 22:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Vom Design her stimmig, lackierte Steuerköpfe kenne ich aber nicht. Keine Gespann Federbeine montiert, lackierte Tauchrohre passen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 23:38 
Offline

Registriert: 1. Februar 2012 22:04
Beiträge: 34
Themen: 1
Wohnort: Krumbach / Sachsen
Alter: 29
Ist es denn auch eine "echte" Gespannmaschine oder nachgerüstet mit der bekannten Rahmenklammer?
Sah bei meiner ETZ 301 anfänglich auch vielversprechend aus, bis sich rausstellte dass der Beiwagen auch nur "hinzugefügt" wurde.

Andere Sache, mit Getrenntschmierung und dem Baujahr als Exportmodell, müssten da nicht schon die neueren Instrumente dran sein eigentlich?


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984, MZ TS 150, MZ ETZ 301 Bj 1991, Simson Habicht, S51 Comfort, Schwalbe, S50, Ducati 900 ss ie Bj 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2020 23:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Erst ab Modelljahr 1991.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Stephan hat geschrieben:
Vom Design her stimmig, lackierte Steuerköpfe kenne ich aber nicht. Keine Gespann Federbeine montiert, lackierte Tauchrohre passen.

- sehe ich da einen Plastikkotflügel hinten??? Gab es den schon 1990?
- die Aufnahme des Rücklichtes ist meiner Meinung auch von nem späteren Model, ebenso passt der rot lackierte Heckbügel nicht
- wenn es werksmäßig so ausgeliefert worden wäre, dann wäre der Deckel vom Beiwagenkofferraum auch rot. Welche Farbe hat die Haube?
- Federbeine sind von ner Solo
- Um es wirklich als eine Export bezeichnen zu können, müsste man ein Bild von der linken Seite sehen. Getrenntschmierung kann man auch nachrüsten, die anderen Details "vergisst" man oft...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 16:39 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Dateianhang:
IMG-20200206-WA0005_1.jpg
Ein freundliches Hallo an alle,

danke für eure bisherigen Anmerkungen und Hilfestellungen. Auf anraten von Matthieu habe ich nun mal ein Bild von der linken Seite besorgt. Dieses Bild hat mich jetzt aber deutlich ernüchtert vom Allgemeinzustand. In diesem Zustand ist der geforderte Preis m.E. jetzt doch zu hoch. Die Farbe vom Beiwagen dürfte ja dann auch nicht stimmig sein. Ich sehe vorne keine Scheibenbremse !? :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Das ist kein Werksgespann und auch keine Frischöldosierung.
Und allein der Stollenreifen spricht für sich.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2167
Themen: 65
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Wo ist den da die Getrentschmierung versteckt. :?:
Jeoroos war schneller :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Filter im Benzinschlau deutet auf nicht's gutes hin.
Keine Scheibenbremse, keine Ölpumpe, keine Export Maschine.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Um es kurz zu fassen, ich würde sowas als verranzte Gurke bezeichnen. :lach:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Schon frech, sowas als "original Werksgespann" anzupreisen...möchte gar nicht wissen, aus wie vielen Moppeds das Ding zusammen gebaut wurde...gab's überhaupt jemals ne 301 mit Trommelbremse vorn?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kai2014 hat geschrieben:
keine Export Maschine.

Doch, ne Export ist es. Zumindest vom Rahmen her (Neimann Schloss).
Der Rest ist halt über die Jahre "verloren" gegangen.
Zu den Reifen wollte ich gestern aber bewusst nix sagen. Bei Stollenreifen war mir aber klar, dass die auch dementsprechend bewegt wurde.
Und nachdem jetzt auch die Haube in silber ist, war dies def. so nie ein Werksgespann was so in der Kombination ausgeliefert wurde.
Plastikkotflügel passt auch nicht.
Und kann mir mal jemand den Gespannanschluss unter dem Tank erklären? Das eckige Teil ist weder original noch ist es die Rahmenklemme. Für mich sieht das wie selbstgebaut aus.
Hier passt echt vieles nicht zusammen.
Als Sammelobjekt ist die def. unbrauchbar. Falls sie TÜV hat und fährt würde ich sie ca 3000 Euro ansetzen, eher 2800. Es fließt halt noch einiges an Geld da rein.

-- Hinzugefügt: 6/2/2020, 16:46 --

Texel hat geschrieben:
und sie hat 12.000km gelaufen:

Definitiv hat die nicht nur 12.000 km weg. da bin ich mir aber ganz sicher.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 17:48 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Also das Seitenbild verrät so einiges.?
Bastelbude hoch3.
Ich würde dann doch sagen, Finger weg.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Die ist höchstens 1200 € Wert


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 18:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
mzdietmar hat geschrieben:
Die ist höchstens 1200 € Wert

Der Fredersteller hat nach ner objektiven Meinung gefragt. Also bleibt bitte auch realistisch, auch bei Preisvorschlägen.
Bei meinem genannten Preis gehe ich davon aus, dass da wirklich ein 300er Motor drin ist. Das muss aber erst noch überprüft/bewiesen werden.

PS: Für 1.200 € bekommst den Beiwagen mit Tank und Seitendeckeln, mehr nicht.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 18:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mzdietmar hat geschrieben:
Die ist höchstens 1200 € Wert

Matthieu hat geschrieben:
Bei meinem genannten Preis gehe ich davon aus, dass da wirklich ein 300er Motor drin ist. Das muss aber erst noch überprüft/bewiesen werden.

Bei den 1200 müsste erst bewiesen werden das es sich um nen 301 handelt und nicht nen aufgebohrter 250er. Also Kopp runter. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 18:05 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Aber die Aufnahme unter dem Tank würde mir schon zu denken geben.
Das sollte eigendlich so ausschauen bei einem Werksgespann bzw. orginalem Gespannrahmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ach der Holzwurm aus der Eifel ist auch fleißig mit dabei wenns mal wieder um Preise geht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 6/2/2020, 17:09 --

MRS76 hat geschrieben:
Das sollte eigendlich so ausschauen bei einem Werksgespann bzw. orginalem Gespannrahmen.

Sicher dass du nen originalen Rahmen hast und das Teil nicht nachträglich angeschweißt wurde? Die Schweißnaht sieht irgendwie sehr unsauber aus, da hab ich schon deutlich bessere Rahmen gesehen.
Kann mich aber auch täuschen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 18:20 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ist ein orginale Etz Gespann von meinem Kumpel was wir gerade beschrauben.
Mir ging es außerdem um die Form des Teils, damit der TE sieht wie es orginal ausschaut.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 19:19 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Schweissnaht ist ok, die Naht am Steuerkopf sieht auch so aus. Was die gezeigte Gespannmaschine angeht. Die ist wirklich sehr abgerockt. Das Vorderrad hat einen ordentlichen Schlag in der Felge. Sieht man oben, wenn man genau hinschaut. Der Fotograf hat die Delle zwar hinter den Telegabelholm gedreht, es guckt aber nochwas vor.
Die Maschine hat vorn klappbare Fussrasten, ein Mittelständer ist aber nicht nicht zu erkennen. Das Ding scheint als Solo gefahren worden zu sein. Und wurde dann auf Gespann umgestrickt. Da sollte man NIEMALS 3.000 ausgeben. Wenn es kein echter 301 ist, erst recht nicht. Ist der Schwingbolzen fest, dann wird es ganz schwierig.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Ach der Holzwurm aus der Eifel ist auch fleißig mit dabei wenns mal wieder um Preise geht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Haste was anderes erwartet?

Matthieu hat geschrieben:
Die Schweißnaht sieht irgendwie sehr unsauber aus, da hab ich schon deutlich bessere Rahmen gesehen.


Besser haben die MZ seltest geschweisst.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 19:28 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
[quote="rausgucker"]... ein Mittelständer ist aber nicht nicht zu erkennen..../quote]

Da solltest Du aber mal die Brille aufsetzen 8)

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 20:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er wird den Seitenständer meinen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2020 20:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jupp. Den Hauptständer aus Aluguss sehe ich schon:) ... aber eben keinen Seitenständer in der Mitte.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 00:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
rausgucker hat geschrieben:
Jupp. Den Hauptständer aus Aluguss sehe ich schon:) ... aber eben keinen Seitenständer in der Mitte.

Sowas gab es aber, hatte ich selbst bestimmt zehn Jahre an meinem Gespann. Klappbare Fussrasten ohne die Aufnahme für den Seitenständer.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 14:11 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Also vielen Dank an alle für die umfangreichen Rückmeldungen. Dadurch habe ich Geld und vor allem Nerven gespart. Ich habe die 301 abgesagt.
Angeblich soll sie jetzt aber auch schon an jemanden anderen verkauft sein.

Aber falls irgendeiner von euch eine schöne originale 150 ETZ aus Baujahr 1990 kennt ( wichtig wäre Originallackierung), welche verkauft wird :arrow: bitte bei mir melden!

Danke !


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 14:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Gute und vernünftige Entscheidung - wenn man im Zusammenhang mit MZ-Motorräden überhaupt von Vernunft sprechen kann ;). Auf jeden Fall hast Du Dir viel Äger und Enttäuschungen erspart.Und klar, natürlich ist das Gespann jetzt schon verkauft, hahahaha - und falls wirklich, dann niemals für 4.500 Euro.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2020 14:34 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Und wenn, dann meldet sich hier bald einer an um den Haufen wieder zu richten.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Texel hat geschrieben:
Es hatte ja nie DDR Papiere. Wurde 1990 überhaupt noch exportiert?


Nur so als Anmerkung. Die DDR existierte bis zum 03.10.1990. Also kann das Gerät sehr wohl DDR Papiere haben.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
flotter 3er hat geschrieben:
Texel hat geschrieben:
Es hatte ja nie DDR Papiere. Wurde 1990 überhaupt noch exportiert?


Nur so als Anmerkung. Die DDR existierte bis zum 03.10.1990. Also kann das Gerät sehr wohl DDR Papiere haben.

Nein, kann keine DDR-Papiere haben. Die Produktion der 301 startete erst im Oktober 1990.
Oder willst du mir jetzt erklären, dass am 01.10.1990 produziert und eine Tag später zugelassen wurde?
Wir haben bisher auch noch keine 251er aus 1988 gefunden obwohl da bereits zwei Wochen produziert wurde.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2020 21:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Naja, ich hab gerade eine ehemalige Versuchsmaschine hier. ETZ 251
Bj.1988
EZ. 10.01.1989


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 19:34 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Hallo,

auch wenn es nicht ganz hierher in die Rubrik Gespanne passt, wollte ich doch mitteilen das ich nun doch erstmal bei einer ETZ 150 fündig wurde.

MZ ETZ 150 e XR 10,5 KW mit original DDR Konsum Kaufbeleg vom 15.02.1990 über 4375,- Mark. Das original Garantieheft, der original Schaltplan und die braune MZ Papiertüte ( wo die Unterlagen alle aufbewahrt wurden). Leider fehlt die Betriebsanleitung. Das gute Stück kam im September 1995 zum 2. Besitzer in die alten Bundesländer . Dieser meldet es dann im Mai 2004 ab und stellte sie weg mit nur knappen 6500km auf der Uhr. Seitdem stand sie nun da, bis ich vorbei kam. Auch wenn viel daran zu tun ist, freue ich mich sehr über den unverbastelten Zustand und die original Lackierung. Ich werde sie von Grund auf neu aufarbeiten, aber die komplette Lackierung bleibt erhalten. Der Kaufpreis war für mich auch absolut in Ordnung ( sehr niedriger 5 stelliger Betrag :oops: :arrow: meinte 4stellig). Kurzum ich freue mich sehr so ein Schätzchen nun endlich gefunden zu haben. Nachdem sie nun 16 Jahre ohne Beachtung in der Ecke stand, wird sie jetzt von mir sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. ICH FREUE MICH !
Gruß
Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Zuletzt geändert von Texel am 2. März 2020 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hintere Kotflügel gekürzt oder von der 250er, Seitendeckelschloss etwas komisch, ganz unverbastelt ist sie nicht. Und ein niedriger 5stelliger Betrag... ? Hast du in Zloty bezahlt?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 21:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Texel hat geschrieben:
Hallo,



MZ ETZ 150 e XR 10,5 KW Der Kaufpreis war für mich auch absolut in Ordnung ( sehr niedriger 5 stelliger Betrag). ICH FREUE MICH !
Gruß
Sven


Der Kaufpreis .... (sehr niedriger 5 stelliger Betrag)

?????????????

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 21:14 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Stephan hat geschrieben:
Hintere Kotflügel gekürzt oder von der 250er, Seitendeckelschloss etwas komisch, ganz unverbastelt ist sie nicht. Und ein niedriger 5stelliger Betrag... ? Hast du in Zloty bezahlt?


Ja stimmt. Ich meinte natürlich einen sehr niedrigen 4stelligen Betrag :oops: . Ich kann also noch einiges an "Pulver" reinstecken .
Auch das Seitendeckelschloss hast du sehr gut erspäht. Ist im Moment ein Briefkastenschloss von Burg Wächter. Auch ich denke das der hintere Kotflügel gekürzt wurde.
Auch der Drehzahlmesser ist kaputt . Da wäre wohl mal was drauf gefallen.
Aber alles das ist für mich nicht so dramatisch und man kann es wieder recht einfach in den Urzustand zurück bauen. Ich finde sie hat eine super Basis zum restaurieren.
Ich werde sie demnächst komplett auseinander bauen und dann erstmal Bestandaufnahme machen.
Ich habe viel zu tun: Tank innen entrosten, Bremsen komplett überholen, Reifen erneuern, Motor komplett überholen, Elektrik überholen und instand setzen, Chrom polieren, putzen, ....
Aber ich freue mich darauf. Falls mich Corona erwischt, hätte ich volle zwei Wochen Zeit wo ich das Haus nicht verlassen darf :D


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2020 23:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da ist er wieder, der XR-Aufkleber. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2020 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Meine ETZ150 ist ein "zwischen Produkt" Im Sommer 1990 schon in der MZ GmbH gefrertigt
und im September, also vor der Wiedervereinigung zugelassen.
War mal Perlmutweiß. Vom Vorbesitzer in Armeegrün verwandelt :evil:
Dateianhang:
IMG_1430.JPG

Siehe auch meine Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2020 12:46 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Lorchen hat geschrieben:
Da ist er wieder, der XR-Aufkleber. :cool:


@ Lorchen: :?: Wie meinst Du das mit dem XR-Aufkleber?

Gruß
Sven


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2020 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der war mal gesucht. Manche verlorene Seele meinte, den hätte es nicht gegeben. In meinem vom Pulverdampf vorzeitig ergrauten Kopf liegt aber noch eine Erinnerung an meine Jugend begraben.
Kurzum, ein Kumpel hatte damals so eine 14PS-Variante mit dem XR-Aufkleber. Genau dieses Motorrad steht seit ein paar Jahren bei mir.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2020 19:15 
Offline

Registriert: 3. Februar 2020 17:31
Beiträge: 13
Themen: 2
Lorchen hat geschrieben:
Der war mal gesucht. Manche verlorene Seele meinte, den hätte es nicht gegeben. In meinem vom Pulverdampf vorzeitig ergrauten Kopf liegt aber noch eine Erinnerung an meine Jugend begraben.
Kurzum, ein Kumpel hatte damals so eine 14PS-Variante mit dem XR-Aufkleber. Genau dieses Motorrad steht seit ein paar Jahren bei mir.


Lorchen, na das ist doch super. Damit hast du ja nun den Beweis das deine Erinnerung richtig ist und der XR-Aufkleber auch echt mal ab Werk verklebt wurde. Da an meinem Typenschild 1990 steht und sie am 15.2.1990 ( Originalquittung der Konsum Genossenschaft Fahrzeuge in Friedrichroda vorhanden) für "nur" 4.375,- Mark verkauft wurde, muss meine also in der Zeit vom 01.01.1990 - 14.02.1990 mit XR-Aufkleber produziert worden sein. Ich bin mir zu 150% sicher das er nicht nachträglich aufgeklebt wurde.

Gruß
Sven


Fuhrpark: 1990 MZ ETZ 150 e XR
1990 Simson S51
1990 Simson SR 50
1967 Ford Mustang Fastback GTA 390

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de