Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 08:46 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Auspuffkonstruktion mal etwas anders.

https://www.facebook.com/10000414702202 ... 46886/?d=n


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Wie geht das genau?

Ich stelle es mir wie folgt vor:
Du gibst Deine Eingangsparameter (wie z.B. Resonanzdrehzahl, gewünschte Segmentanzahl, Auslasssteuerzeit, Überströmsteuerzeit....) in das Programm FOS ein.
FOS spuckt Dir eine Tabelle mit Länge und Durchmesser aller Segmente aus.
In Solidworks hast Du in einer 3D-Skizze eine Spline als Leitkurve so gelegt, wie die Auspuffführung werden soll.
Außerdem sind entlang der Leitkurve mehrere Ebenen senkrecht zu Leitkurve angelegt, die Skizzen von Kreisen enthalten.
Die Kreisdurchmesser und Ebenenabstände sind tabellengesteuert.
Dann wird die Tabelle aus FOS in Solidworks eingelesen.
Automatisch passen sich die Kreis- bzw. Kegelduchmesser und Längen an.
Aus der Leitkurve und den ganzen Kreisen wird dann ein Feature "Aufsatz/Basis ausgeformt" erstellt.
Die Zeichnungsableitung aktualisiert sich von selbst.
Zu Problemen kommt es nur dann, wenn man die Segmentanzahl ändert.

Mal noch eine Frage, die einige hier interessieren dürfte:
Wenn Du die Parameter einer originalen MZ (z.B. ETZ 150.1 oder ETZ 250) in FOS eingibst, kommt dann auch der originale Auspuff raus?
Eigentlich müsste doch das Programm einen besseren Auspuff finden, als es damals den MZ-Ingenieuren ohne diese Mittel möglich war.
Wenn dem so ist, könnte man doch sicherlich das Band verbreitern ohne die Maximalleistung zu kastrieren....?
Oder vielleicht sogar Band und Maximalleistung steigern?


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 3. März 2020 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 16:05 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
lasernst hat geschrieben:
Auspuffkonstruktion mal etwas anders.

https://www.facebook.com/10000414702202 ... 46886/?d=n


Ich kann das auf Facebook leider nicht anschauen. Kannst du das vielleicht woanders hochladen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 17:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
fratzebok links ..was soll das...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ein Auspuff nach fos System berechnet mit Eingabe der originalen Motordaten ergibt NICHT die Maße eines Originalauspuff. Der Zweck der Formel/Berechnung entstammt ursprünglich der Entwicklung von Abgasanlagen für hochdrehende Zweitaktrennmotoren.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
MZFieber hat geschrieben:
Ein Auspuff nach fos System berechnet mit Eingabe der originalen Motordaten ergibt NICHT die Maße eines Originalauspuff.


Auch nicht, wenn man die originale Resonanzdrehzahl eingibt?
Was spuckt denn FOS dann aus?
Was besseres als die originale Esse oder was schlechteres bezogen auf Band und max. Leistung?


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Nein, das Programm errechnet dir den Auspuff nach der Formel unten, basierend auf den eingegebenen Motorparametern. :idea:
Dateianhang:
4A81B792-870C-4A27-95AA-5E52C2B0FEB4.jpeg

Errechne doch mal Dmax nach deinen Daten und du wirst ja sehen wo du etwa für den Durchmesser des Mittelteils rauskommst. Ich hab schon mal einen fos Auspuff für Serien EM150 ausgelegt (vor 10 Jahren). Beim Test zeigte sich deutlich höhere Nenndrehzahl und gefühlt Mehrleistung lt. dem Fahrer. Gemessen wurde das damals nicht und für den Standard MZ Fahrer ist das auch optisch glaube keine Option.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gab bzw gibt ein programm, bimmotion oder so ählich was nix aber auch garnix getaugt hat. Da ich solche programe weder befienen kann noch die technik hab um ne auspuff danach zu bauen hab ich mal knapp 400 alpendollar ausgegeben un einen machen lassen. Neben der tatsache das der erst formmässig gepasst hat nachden ich den auspuff nochmal an zwei stellen durch gesägt un verdreht wieder zusammengechweist hab war der viel zu laut und hatte nur leistung jenseits von 5000. Viel geld und nicht zu gebrauchen. Ich halt nix von solchen programmen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Die Programme sind gut, aber nicht ursprünglich zur Anwendung bei Traktormotoren gedacht. :mrgreen: :versteck:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:48 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZFieber hat geschrieben:
... und für den Standard MZ Fahrer ist das auch optisch glaube keine Option.


Das war doch das Ding was alle paar Kilometer abgefallen ist und dann wieder irgendwie zusammen geschweisst werden musste.(?) :gruebel:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Jein. Der Auspuff den ich meinte war an einer mattschwarzen MZ ETZ150 mit Saxon Kanzel glaube ich, der Auspuff war elends lang und ragte trotz fehlendem Schalldämpfer fast 20cm hinten raus. :lol: Es gab hier im Forum sogar ein Bild davon, weiß aber den Usernamen auch nicht mehr nach der Zeit.

Der Auspuff den du meinst... der war auch ein fos hat aber nach einigen Änderungen :mrgreen: ziemlich ok funktioniert.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 20:07 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZFieber hat geschrieben:
Der Auspuff den du meinst... der war auch ein fos hat aber nach einigen Änderungen :mrgreen: ziemlich ok funktioniert.


Aber wenn ich mich richtig erinnere war das Ding so groß/dick, dass Du kaum noch Rechtskurven fahren konntest, Auf Grund des Gewichts und der Vibrationen hast Du auch sehr viele Schweisser kennengelernt. :roll:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Das mit den Rechtskurven war so ja.. auf dem Mitteilteil war aber noch ein 20mm großer Ring wegen der Variabilität wenn du dich erinnerst. Das abbrechen des Schalldämpfers (NSR125 oder sowas?) war zu Beginn massiv übel weil das Teil zu lang und vor allem zu schwer war. Wurde aber in der zweiten Version mittels modifizierten Originalauspuffendstück effektiv abgestellt. :top:

Ich glaube du würdest dem zustimmen, an einer normalen MZ ist so ein Auspuff fehl am Platz. An einem Wölfchen kann man es mal versuchen. :mrgreen:

Das Wölfchen ist ja älter geworden, daher sind am aktuellen fos alle Verbesserungsmaßnahmen eingeflossen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuffentwicklung in Sekunden
BeitragVerfasst: 3. März 2020 20:53 
Online
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
MZFieber hat geschrieben:
Ich glaube du würdest dem zustimmen, an einer normalen MZ ist so ein Auspuff fehl am Platz. An einem Wölfchen kann man es mal versuchen. :mrgreen:

Das Wölfchen ist ja älter geworden, daher sind am aktuellen fos alle Verbesserungsmaßnahmen eingeflossen.


:zustimm: Auf jeden Fall, gelaufen ist das Ding ja damals schon recht gut - ich kann mir gut vorstellen dass die aktuelle Version nicht minder gut läuft. :mrgreen: :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de