Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 3. März 2020 17:05 
Offline

Registriert: 21. November 2018 20:22
Beiträge: 27
Themen: 2
Alter: 42
Hey Leute

Ich habe letzten Winter meine Neckermann TS250 zum Gespann umgebaut.
Ich stand vor dem Problem das ich nirgendwo eine Gespannschwinge auftreiben konnte.
Letztendlich hatte ich mich gegen die Option entschieden ein entsprechendes Blech,das es ja bei diversen Händlern zu kaufen gibt,auf zu schweißen.
Ich habe beruflich mit der Schweißerei zu tun und bin überzeugt davon das sich die Schwinge ohne entsprechende Spannvorichtung beim schweißen verziehen wird.
Deshalb habe ich eine Klemmschelle konstruiert,aus einem Teil gefräst,später getrennt und pulvern lassen.
Bin nun schon gut 3000km damit unterwegs und überzeugt von dieser Lösung.
Nun habe ich in weiser Voraussicht gleich zwei davon gefertigt da der Mehraufwand vergleichsweise gering war (Programm war geschrieben und die Maschinen eingerichtet).
Falls also jemand von euch vor dem selben Problem steht wie ich damals könnte ich weiter helfen.
Gruß Andre

-- Hinzugefügt: 3. März 2020 16:12 --

Noch ein paar Bilder von meinem Schätzl...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 12:21 
Offline

Registriert: 24. März 2010 10:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Das sieht sehr gut gemacht aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch zuverlässig funktioniert.
Zeig doch mal bitte ein Foto von der Schwinge. Kommst du da gut an Kettenschlauch/Tachowelle etc vorbei?


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
made hat geschrieben:
Das sieht sehr gut gemacht aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch zuverlässig funktioniert.
Zeig doch mal bitte ein Foto von der Schwinge. Kommst du da gut an Kettenschlauch/Tachowelle etc vorbei?


Die Frage mit dem Tacho Antrieb stelle ich mir auch.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 12:30 
Offline

Registriert: 21. November 2018 20:22
Beiträge: 27
Themen: 2
Alter: 42
Hallo Made

Nein Platzprobleme gibt es nicht auch wenn es eng zur Sache geht.
Zum Kettenschlauch ist ausreichend Platz und die Tachowelle lässt sich ebenfalls gut im montierten Zustand wechseln.
Weitere Bilder vom montierten Zustand an der Schwinge kann ich erst heute Nachmittag liefern.
Ich bin gerade auf Arbeit und habe keine davon auf meinem 'neuen Handy.

Gruß Andre


Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gespannschwinge gibt es doch :

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 13:48 
Offline

Registriert: 21. November 2018 20:22
Beiträge: 27
Themen: 2
Alter: 42
Also 2018 im Herbst habe ich über Google,Ebay und Co. über lange Zeit hinweg gesucht und nichts gefunden.
Sonst hätte ich mir die Arbeit nicht gemacht.
Zumal der Preis den du dafür aufrufst auch sehr gut ist.
Hättest du die zu diesem Zeitpunkt auch schon im Sortiment?

Gruß Andre


Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, denke schon.Ist aber schon ne Zeit her....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 19:28 
Offline

Registriert: 21. November 2018 20:22
Beiträge: 27
Themen: 2
Alter: 42
So hier wie versprochen die Klemmschelle im Einsatz.
Ich weiß die Schrauben sind durch die gesalzenen Straßen ein wenig angegange.
Ich werde sie demnächst wechseln.
Grüße Andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klasse Schelle. Sollte ich die ETZ mal zum Gespann machen brauch ich auch sowas. :gut:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 19:39 
Offline

Registriert: 21. November 2018 20:22
Beiträge: 27
Themen: 2
Alter: 42
Zu meiner Schande muss ich zugeben das ich mich mit der ETZ leider nicht so gut auskenne.
Hat die nicht eine kastenförmige Schwinge?
Sollte aber auch kein Problem darstellen.
Gruß Andre

-- Hinzugefügt: 4. März 2020 18:44 --

Die einzige Herausforderung ist nur den Winkel zwischen Schwinge und Radbolzen heraus zu messen damit die Aufnahme vom Torsionsstab nicht schräg vom Motorrad absteht.
Dank Winkelfunktions-berechnung und technischen Verständnis aber kein Problem.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS Gespannumbau
BeitragVerfasst: 4. März 2020 19:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Andre 83 hat geschrieben:
Hat die nicht eine kastenförmige Schwinge?

Auch rund aber etwas dicker.
Andre 83 hat geschrieben:
Die einzige Herausforderung ist nur den Winkel
Eigendlich ist das Träumerei den ich hab ja schliesslich mit einem Gerpann genug aber das mit dem Winkel ist klar und müsste bemessen werden. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de