Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,
Hat das schon mal einer Probiert,
Habe zink unmd aluspray vom baumarkt da, da soll bis 300 grad asushalten.
aber ob das optisch gut asus sieht ? will den neu geschliffenen zylinder ja auch nicht versauen.,

gibts erfahrungsberichte und bilder ?

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 01:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
callifan hat geschrieben:
Hallo,
Hat das schon mal einer Probiert,
Habe zink unmd aluspray vom baumarkt da, da soll bis 300 grad asushalten.
aber ob das optisch gut asus sieht ? will den neu geschliffenen zylinder ja auch nicht versauen.,

gibts erfahrungsberichte und bilder ?

mfg Toni


Moin Toni,

reine Vermutung: willst Du über den eingebrannten Schmutz lackieren?

Besser nicht ! Gekürzte Zahnbürste und ein Gemisch aus Motorradreiniger + Quarzsand.
Ach, Zeit braucht man dafür auch , aber es hilft.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 01:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hallo Norbert, nee den zylinder hab ich vorher schon sandgestrahlt, nur ist das nicht 100 prozentig blank geworden, sondern ab und zu so ein bisschen aluminiumoxid zu sehen vom vorbesitzer vom winter ect. naja und da ich bei meinem motorseitendeckeln gesehen habe, wie schön ´gleichmäßig sauber silbergrau aussahen, dachte ich man könnte das am zylinder auch mal probieren.

nur nicht das ich das nacher bereue :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 02:12 
Auf Dauer hält sowas nicht, meine Erfahrung.

Selbst industriell schon bei der Herstellung aufgebrachter Lack platzt letztendlich wieder ab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Hält nicht auf Dauer.
Hab ich mal bei S51 ausprobiert, blättert nach ner Zeit ab.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Zinkspray hat eine recht rauhe Oberfläche, das schaut auch nicht schön aus. Ein Schmutzfänger.

Aluspray (den hochreinen) könnt man schon probieren finde ich. Hab das bei der Japsen-Enduro am Auspuff gemacht und hielt. Irgendwann kam der Rost von innen durch, aber die Gefahr besteht bei einem Aluzylinder ja kaum ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Oktober 2007 19:29
Beiträge: 53
Themen: 12
Wohnort: Wunderbüttel
Alter: 44

Skype:
ride on
ich wis nich ob das gut kommt. ein zylinder sieht halt aus wie er aussieht.

der muss schmudelig sein, das is orginal


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Honda VT 750 C
Citroen C3 Picasso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
danke, das hilft mir weiter, dann lasse ich den so sandgestrahlt wie er momentan ist :-)

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Cop hat geschrieben:
ich wis nich ob das gut kommt. ein zylinder sieht halt aus wie er aussieht.

der muss schmudelig sein, das is orginal
Dann dürfte es aber auch nur verrostete MZ's geben.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 17:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
callifan hat geschrieben:
danke, das hilft mir weiter, dann lasse ich den so sandgestrahlt wie er momentan ist :-)

mfg Toni


sandgestrahlt oder glasgeperlt ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hab erstmal mit strandsand gestrahlt, sieht eigentlich top aus.
hab mir aber für vergaser und so kleinteile mal 5kg glasperlen gekauft, mal sehen damit werd ich mal kurz übern zylindekropf gehen und mir den unterschied ansehen.

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 23:00 
sandstrahlen nix gut bei alu wenns dann nicht lackiert wird. da wird die oberfläche sowas von rauh und zum schmutzfänger durch. irgendwas wirst du nun auf jeden fall machen müssen...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
kann ich nicht bestätigen, der zylinder ist auf keinen fall rauh, eher wie original,

kann sein das es an meinem strahgut liegt, da der strandsand ja durch das meerwasser abgerundete körner hat. oder durch mein sandstrahlgerät, oder gar am kompressordruck, weiß ja nicht, wie ein normaler sandstrahlbetrieb das macht, aber mein sandstrahler ist mehr als zaghaftig, zum entrosten von metall auf jedenfall zu schwach, der nimmt jede farbschicht einzeln runter, das dauert ewig. bei aluminium gehts dann eigentlich..

aber nichts aufrauhendes oder sonstwie, schön alu grau und ganz glatt..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 23:49 
Ahh, ein echter BIO-Strahler


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ich gehe lieber in Deckung, es sind auch 5 kg - Kugeln dabei, ... . :D

@ callifan, ich denke, es kag eher am "sanfteren" Luftdruck, ..... . :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de