Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Schönen guten Tag,

wie ich schon vorgestellt habe, (Hier) musste ich mir ein neues Gefährt anschaffen.
Entgegen dem Rat meiner Frau, ist es wieder eine MZ geworden:-D

Probefahrt hatte einigermaßen funktioniert und auch heute die ersten angemeldeten 2km.
Dann gingen die Probleme aber auch schon los.
Ich versuche mal zu beschreiben:

Im mittleren und hohen Drehzahlbereich kommt es zu Aussetzern, anstatt des gleichmäßigen zündens und der damit verbunden Geschwindigkeitszunahme, gibt es nur schwache klackende Geräusche für 1 bis 3 Hübe bevor es normal weiter geht. Mit wärmer werdendem Motor sind diese Aussetzer häufiger aufgetreten.

Die Gasannahme ist mitunter auch sehr Ruckhaft.
Im Standgas ist der Motor sehr heftig am vibrieren, der ganze Lenker bebt und der Gummidämpfer, welchen den Motor hält arbeitet auch am Limit:-) Das kenne ich so auch nicht von meiner alten ETZ250, welche ich vor einigen Jahren mal gefahren bin.
Ich glaube die Kolbenringe rasseln etwas ...(Kompressionsprobleme?)

Die Maschine geht schwer an wenn Warm. Wenn kalt, kann ich sie mit Choke gut starten.

Was ich bereits kontrolliert habe:

Benzinzufluss zum Vergaser(N30-3... ist der nicht eigentlich für etz251, gibt's da Schwierigkeiten?)
Schwimmerstand(geöffnet und geschlossen)
andere Kerzen probiert, mit Zündwert 260
Nadel hängt in der 4Kerbe von unten
Funke kommt regelmäßig
Chokegummi wieder eingesetzt(war rausgefallen)
Gas.- u. Chokebowdenzug haben ca. 2mm Spiel

kann ich den ZZp überprüfen/einstellen?

Habt Ihr mal wieder Rat für mich?

Vielen Dank Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 17:42 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Man bräuchte noch ein paar Infos.
Welche Zündung ist verbaut?
Steht das Bike schon länger?
Wurde da schon mal was gemacht? KW dichtringe, Nebenluft gecheckt am Ansaugstück?
Etc.....


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 17:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
fährt sie mit Licht schlechter als ohne? Dann Kontakte, v.a. Sicherungskasten putzen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Die Infos kommen:
- Die Maschine hatte zuletzt 2017 TÜV, der Sprit ist noch fahrbar.
- Nebenluft am Ansaugstück check ich morgen gleich.
- zum Zustand des Motors und der Maschine gabs keine gabs Infos
- liegen die KWs aussen?
Hier ein Foto der Lima
Dateianhang:
zündung.JPG

Dateianhang:
zündung2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Aha, diese also.
Durchaus möglich das da was defekt ist.
Ja die KWs liegen aussen.
Bitte Vitonringe benutzen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dateianhang:
DSCF1593.jpg


Bei der Zündung auf festen Sitz der Stecker achten
Da gibt es auch einen Fred in der Wissensbank wie die Zündung zu prüfen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Guter Tipp, prüfe ich!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Die Kabelschuhe an der Lichtmaschine sitzen fest und sind nicht vergammelt.
Ich habe erst optisch kontrolliert ob vom Vergaser her, über den Ansaugstutzen Nebenluft gezogen werden könnte, dann hab ich im laufenden Zustand Bremsenreiniger drauf gesprüht... Ohne Effekt.(hab gelesen, das sie sonst hochdrehen würde)
Der Funke kommt kontinuierlich soweit ich das im Stand beurteilen kann, Sprit kommt auch.
Das Fehlerbild ist heute wieder: Wenn sie warm gefahren ist, kommt es zu Zündaussetzern ab 4000 1/min. Die Gasannahme ist mit unter sehr ruckelig. Im hohen Drehzahlbereich kommt statt dem ordentlichen Zündgeräusch, ab und zu nur ein knackendes Geräusch. Sie zieht auch nur noch bis ca. 6000 1/min.
Mir ist noch aufgefallen das im kalten Zustand ab 4000 1/min es sich anfühlt als wenn ein kleiner turbolader zuschaltet:)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 12:39 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hatte mal eine lose Sicherung die solche Effekte verursachte.Prüfe mal auf guten Kontakt bzw. Gammel (auch auf der Rückseite des Sicherungshalters)


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wenn sie im warmen Zustand stottert könnte es auch eine defekte Zündspule sein.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
MZ Werner hat geschrieben:
Wenn sie im warmen Zustand stottert könnte es auch eine defekte Zündspule sein.

wäre auch mein erster Kandidat. Mach mal ein Bild vom Kerzengesicht, nachdem du sie direkt nach dem problematischen Betriebsbereich rausgeschraubt hast. Wenn deutlich zu hell wirds wohl Nebenluft - meistens durch die alten Wedis sein....
Reglerkontakte können auch komisches Verhalten auslösen.....

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Nadel in der 4ten Kerbe von unten ist aber auch kein Standard.
Welche Düsengrößen sind denn verbaut und ist der Vergaser auch sauber?
Den alten Sprit kann man zwar fahren, aber zum Einstellen würde ich neuen nehmen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 15:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn ich mir das erste Bild ansehe, dann scheint der Krümmeranschluss überhaupt nicht dicht zu sein, das saut da mächtig raus. Undichtigkeit an dieser Stelle ist auch eine Störquelle. Die Krümmermutter muss recht heftig angezogen werden. Die Billighakenschlüssel/Montiereisen-Kombie reicht da nicht aus. Da muss ein guter Hakenschlüssel mit Verlängerung her. Ist vielleicht auch der Grund des monierten blechernen Klanges.

Da der Verkäufer keine Angaben zum Motorzustand gemacht hat, wird es da auch nichts Gutes zu berichten gegeben haben. Ich befürchte, da sind bestimmt noch die originalen grünen Kurbelwellendichtringe drin.

Peter S. hat geschrieben:
.....
Ich habe erst optisch kontrolliert ob vom Vergaser her, über den Ansaugstutzen Nebenluft gezogen werden könnte, dann hab ich im laufenden Zustand Bremsenreiniger drauf gesprüht... Ohne Effekt.(hab gelesen, das sie sonst hochdrehen würde)


Eigentlich sollte sie dann langsamer bzw. ruhiger drehen, da das Gemisch dann nicht mehr (zu) mager ist, sondern angefettet wird. Mageres Gemisch verbrennt heißer und bewirkt ein Hochdrehen.

Und wenn so eine Undichtigkeit am Ansaugstutzen schon optisch auffällt, dann ist es eh zu spät... Wenn hier Nebenluft eine Rolle spielen sollte, dann eher von den Wedis ......und natürlich den Krümmer richtig festziehen.


Randbemerkung:
Zum losen Krümmer (bzw. Auspuff) am Zweitakter hatte ich vorletztes Jahr folgende Begebenheit. Ein Verwandter brachte sein Husquarna-Fichtenmopped zu mir. Der Motor sei fest, ob ich mir das mal anschauen könnte. Erste Diagnose, die Auspuffdose hing nur noch an einer Schraube, die Zweite fehlte. Nach Demontage des Auspuffes sah man, dass es an der Dichtfläche zwischen Zylinder und Auspuff mächtig durchgezischt hatte. Die weitere Demontage ergab heftige Klemm- bzw. Fresspuren nur über den Auslasskanal. Da eine neue originale Laufganitur mit Kosten von fast 300,- Teuronen eingeschlagen hätte, nahm ich eine Chinakopie, aber nicht die Billigste für 19,- €, sondern die für 40,- € . Letztere machte einen besseren Eindruck. Nach Einbau der Zylindergarnitur und korrekter Montage des Auspuffes läuft das Fichtenmopped nun wieder zur vollsten Zufriedenheit und hat schon einige Kiefern zerkleinert. Ich denke, es war der lockere Auspuff, der Frischgas in den Brennraum gelassen hat mit dem Ergebnis eines zu mageren Gemisches und dem folgenden fatalen Ergebnis. Ansonsten habe ich ja nichts weiter verändert, Vergaser blieb unangetastet, die Zündung auch.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
danke für die Hinweis, ich werde dem nachgehen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Spricht was sagen die Zündspule aus meiner Simon mit vape in die Etz zu bauen.? 12V sind doch 12V.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die haben Unterschiedliche Artikelnummerm, das hättest du auch selbst googeln können.
Ich würde es nicht versuchen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Mir geht es dabei nicht um eine Dauerlösung, sondern eher zum Testen um diese als Fehlerquelle auszuschließen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Peter S. hat geschrieben:
Spricht was sagen die Zündspule aus meiner Simon mit vape in die Etz zu bauen.? 12V sind doch 12V.

Die Simson Zündspule kann eine andere Primärwicklung haben. Dann geht dir noch was anderes nachher kaputt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:00 
Offline

Registriert: 27. Februar 2020 09:41
Beiträge: 24
Themen: 1
Alter: 42
3 jahre alter sprit? bevor der nicht gewechselt ist würde ich nicht weiter nach fehlern suchen :shock: der könnte sogar noch älter sein wenn sie bis 17 hu hatte bei einem scharfen zzp ist der nach einem jahr unbrauchbar


Fuhrpark: ETZ 125 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 20:03 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Vape "Zündspulen" sind nicht nur Zündspulen, sondern komplette elektronische Zündboxen, in der Zündspule integriert. Da muss alles zusammen passen. Die kannst du nicht einfach an die elektronische MZ-Zündung (oder den Unterbrecher) anschließen und dann erwarten, daß das funktioniert.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Ja stimmt, da sind deutlich mehr Kabel dran... lange her das ich die in der Hand hatte.
Bin grad am Wellendichtring wechseln. Bekomme die Schnecke auf der Kupplungsseite nicht gelöst.... Hab Angst das ich den blockierten Kolben demoliere, wenn ich nochstärker dran ziehe. Hab nen Holzkeil durch den Krümmerauslass gesteckt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 6. März 2020 22:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auf diese Weise habe ich schon einen Kolben ins Jenseits befördert :wall: (Ringnuten zusammengequetscht :cry:) . Ich mache so Unfug nicht mehr. Lieber eine dicke Schnur durch das Kerzenloch in den Brennraum führen, dann kommt der Druck mittig auf den Kolben nicht nur an der vorderen Stelle, genau über den Kolbenringen...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 7. März 2020 07:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
trabimotorrad hat geschrieben:
Lieber eine dicke Schnur durch das Kerzenloch in den Brennraum führen, dann kommt der Druck mittig auf den Kolben nicht nur an der vorderen Stelle, genau über den Kolbenringen...

Keine Ahnung, wie oft ich dieses Bild hier im Forum schon eingestellt habe..... :cry:
Dateianhang:
k-IMG_3860.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 7. März 2020 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Guter Tipp, wers ich so machen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 7. März 2020 09:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hierbei aber darauf achten, dass man die Schnur nicht in die Überströmer einfädelt


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 7. März 2020 09:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ea2873 hat geschrieben:
hierbei aber darauf achten, dass man die Schnur nicht in die Überströmer einfädelt

Ja, vorher einen kleinen Schraubendreher ins Kerzenloch und die KW in die gewünschte Richtung drehen bis der Kolben fast oben ist.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 14. März 2020 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Heute endlich die Wellendichtringe getauscht, waren blaue drinnen mit einfacher Dichtlippe. Die sahen gut aus, aber nun sind neuere drin:-)(Viton mit Doppeldichtlippe) Kupplungseitig der war obendrauf schwarz und die hintere Seite blau, hab ich noch nicht gesehen.
Auf das Zündverhalten hatte das leider keinen Einfluss, wenn sie warm wird und ich die Gänge ausfahre kommt es immer noch zu Aussetzern und Ruckelbetrieb. Zündspule versuche ich als nächstes. Mir ist noch aufgefallen das der Vergaser ein wenig unten getropft hat, da check ich lieber nochmal den Schwimmerstand. Ggf. läuft sie zu Fett und geht deshalb nicht mehr an wenn sie warm ist. Krümmer ist jetzt auch richtig fest.
Morgen weiß ich hoffentlich mehr:-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 15. März 2020 09:07 
Offline

Registriert: 27. Februar 2020 09:41
Beiträge: 24
Themen: 1
Alter: 42
hatte bei mir mehrere Ursachen die zusamm gekommen sind defekte Batterie hatte aber noch 12,3 in ruhe dann übergang von vergaser zu Ansaugstutzen vorstehende kannte mit sandpapierscheibe drehmel den Kanal gleichmässig geschliffen 120er körnung das es eine leicht raue strucktur behält und alle klemmen etwas zusammengebogen und neu draufgsteckt die mit elektrik zu tun haben vorher licht in tiefer Drehzahl schwächer Motor drehte nur bis 6200 danach stottern jetzt licht bei jeder Drehzahl gleich bleibend Motor dreht bis 7000 ohne zucken alle schritte nacheinander durchgeführt und getestet nach jedem schritt Verbesserung gespürt hat also alles dazu beigetragen ach ja es war von anfang an eine vape verbaut im Standgas ist sie vorher auch schlechter gelaufen und kerze war nass jetz nicht mehr viel erfolg ;D


Fuhrpark: ETZ 125 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 15. März 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Peter S. hat geschrieben:
Mir ist noch aufgefallen das der Vergaser ein wenig unten getropft hat, da check ich lieber nochmal den Schwimmerstand.


Das deutet darauf hin dass das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt, schau dir das mal genau an, vielleicht hat sich was zwischen gesetzt, Schwimmerstand einstellen hinterher.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 15. März 2020 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Lass mal bitte deine Tastatur reparieren, die Satzzeichen sind wohl kaputt :cry: :cry: 8)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. März 2020 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Habe als Hauptursache eindeutig die Zündspule gefunden und behoben.
Nun komm ich ohne schieben bis auf Arbeit:-)

emme33 hat geschrieben:
Peter S. hat geschrieben:
Mir ist noch aufgefallen das der Vergaser ein wenig unten getropft hat, da check ich lieber nochmal den Schwimmerstand.


Das deutet darauf hin dass das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt, schau dir das mal genau an, vielleicht hat sich was zwischen gesetzt, Schwimmerstand einstellen hinterher.


Ja danke, mach ich!

Jetzt sind noch die 10 andere Kleinigkeiten dran, die mir so aufgefallen sind, bevor ich mich über den Lack her mache!
Dateianhang:
IMG_20200220_142326_106.jpg


Also besten Dank nochmal für die Tipps


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2021 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Wie in meinem anderen Thema LiMa-Schraube schon angeschnitten, kommt kein Funke mehr bei meiner Etz. Hab Sie nur kurz abgestellt um 10min später weiter zu fahren und nix geht mehr.
Geprüft habe ich
- das Steuerteil(schwarzer Kasten in Batterienähe), die Zündspule beides extern an einer anderen Maschine-->Funke kommt
- andere Kerze
- Kohlebürsten
- Batteriespannung (12,7V)
- Sicherungen
- Spannung am Steuerteil bei eingeschalteter Zündung(schwarz-rote Leitung)

Fürs Verständnis, wenn die Batterie nicht platt ist, muss die Karre doch eigentlich laufen, selbst wenn die Lichtmaschine tot ist?
Kann doch dann nur sein das von der LiMa über die drei Kontakte irgendwie kein Unterbrecherimpuls kommt....wie funktioniert das überhaupt zwischen LiMa und Steuerteil?

Beste Grüße Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 4. Februar 2021 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hi Peter,

haste mal den Zündkerzenstecker abgebaut und geprüft, ob nur über das Zündkerzenkabel überhaupt ein Funken kommt? Wenn nicht, haste evtl. auch noch ein anderes Kabel zum Testen?

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2021 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
ich hatte gleich ein neues Kabel samt Stecker und Kerze probiert, ich probiere das aber nochmal aus. Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2021 17:00 
Offline

Registriert: 25. November 2018 17:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Alter: 67
Hallo,

überprüfe doch mal die Gebereinheit.

Dazu schau dir das mal an: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=5JN9iJVQuvw

Grüße
Hans-Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 8. Februar 2021 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Schönes Video, werde ich probieren! Meine Zündung bzw die Gebereinheit sieht zwar anderes aus, wird wohl aber auch so funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hallo, heute haben die Temperaturen endlich eine Überprüfung nach dem verlinktem Lehrvideo zugelassen. Ist zwar nicht die selbe Zündung aber ich denke die Funktionsweise ist die selbe?!
Hab an den Klemmen mit dem grünen und weißen Kabel gemessen. Während ich den Rotor gedreht habe hatte ich die ganze Zeit 4,5Volt ohne Unterbrechung anliegen.
Ich gehe nun davon aus das der Hallgeber defekt ist. Kann man den noch irgendwo kaufen, bzw gibt es ne Nachbau Empfehlung?

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Die Z Diode lässt sich tauschen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 19:26 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2020 12:27
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 2
Guten Abend zusammen.
Ich hätte noch so einen Geber rumliegen den könnte ich dir schicken, wenns funktioniert werden wir uns dann schon einig.
Grüsse


Fuhrpark: TS Gespann Lastesel
Honda Transalp PD06
Cagiva Aletta Oro 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Zu beiden Angeboten danke, ich schau erstmal nach der Z Diode, sonst komm ich gern auf dein Angebot zurück, Franky!
Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 22:10 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2020 12:27
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 2
Viel Erfolg :top:


Fuhrpark: TS Gespann Lastesel
Honda Transalp PD06
Cagiva Aletta Oro 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 23:00 
Offline

Registriert: 22. Januar 2018 02:00
Beiträge: 39
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Rövershagen
Alter: 54
Hallo Peter, sind bei dir nicht das weiße und das grüne Kabel vertauscht? Ich hatte vorletztes Jahr rot-weiß-grün (von links nach rechts) gesteckt, da fuhr die Maschine auch und nach der Schicht wollte sie dann nicht mehr anspringen, weil kein Funken kam. Hab dann hier im Forum ein Bild mit grün-weiß-rot gefunden und seit dem läuft die Maschine wie ein Bienchen.
Gruß Jens.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984, Simson SR50 B3/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hallo Jens, ich denke nicht, bin zumindest fast 1Jahr lang so gefahren. Habe mir auch vorher ein Foto gemacht um es nicht zu vertauschen.
@Uwe ich hab den Hallgeber ausgebaut vor mir liegen. viel ist nicht zu erkennen, hab deshalb mal was markiert, ist das die Z Diode? Ich hätte eigentlich was schwarzes rundes erwartet.
Dateianhang:
DSC_088832.jpg


Beste Grüße Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Bei mir hatte die Hupe einen Kurzschluss, gleiche Symptome...stottern bei hoher Drehzahl..
Gr Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Danke Gummi, das Problem habe ich gefunden gehabt(Zündspule)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Läuft sie wieder?
Ja wo der grüne Pfeil ist, das ist die Z Diode.
Dateianhang:
IMG_4769.jpg

Ist etwas mit Flussmittel beschmiert.(das kleine braune runde)
Dateianhang:
IMG_4770.jpg

So sind bei mir die Farben gesteckt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 19. Februar 2021 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Welche Kennwerte hat di diode?
Hab die Antwort hier im Forum bereits gefunden:

Reparatur meiner elektronischen Zündung (1.Serie)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2021 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
die Reparatur mit einer Z-Diode B461 hat leider keinen Effekt gehabt:-(
Es kommt kein Funke und die Messung am grünen zum weißen Kabel ergibt immer noch durchgängig 4,2V DC ohne Unterbrechung.
Ich versuche mir von einem Bekannten seinen Hallgeber zu leihen, damit ich ihn wirklich ausschließen kann.

Nachtrag.

Der Einbau eines funktionierenden Hallgebers hat das Problem nicht gelöst.

Nachtrag zwei

Es lag noch ein Kurzschluss vor, vom Kabelhalterblech zum roten Kontakt an dem Geber.
Dateianhang:
IMG_20210228_101326_796.jpg
Hab es links unten abgerundet.

@Franky ich komme gern auf dein Angebot mit deinem Hallgeber zurück, du haste ne Nachricht von mir.

Vielen Dank für die Tipps


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 3. März 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2011 17:52
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Guten Abend, nun da ich mit Sicherheit sagen kann das mein Hallgeber die Fehlerursache ist/war, habe ich versucht Ihn zu reparieren...leider ohne Erfolg. Ich habe in der Skizze mal alle meine Erkenntnisse zusammen gefasst. Vielleicht sieht jemand einen Fehler.
Dateianhang:
Skizze Hallgeber.png


Vielleicht Einbaurichtung der Z-Diode, falsche Z-Diode?

Ergänzung, da ich vom Franky einen hoffentlich funktionierenden Hallgerber da liegen habe, habe ich auch da einmal die Kontakte auf Durchgang gemessen und zwischen Rot und Weiß einen gegen unendlich hohen Widerstand gemessen.

Beste Grüße Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Stotter, Fehlzündung?
BeitragVerfasst: 3. März 2021 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schau mal bei Lohtar in die MZ Elektrik. S. 57
Ich würde sagen die Z Diode ist in die falsche Richtung.
5-V-Z-Diode

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de