Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 15:37 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Kitzscher
Hallo

Ich habe vor für ein Enduro Umbau ein 250er ETZ Antrieb um zu bauen das ich ein größeres bzw ein 520er Kettenrad anschrauben kann. Hat das evtl schon jemand gemacht es bleibt ja nicht viel übrig wenn das Kettenrad abgedreht ist.

Vielleicht hat jemand Bilder und Tips vom Aufwand usw mal abgesehen das spielt keine Rolle


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 16:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Antrieb nehmen,
das Kettenblatt abdrehen und den Bund als Zentrierung für das gewünschte Kettenblatt nehmen.

Nach dem Abdrehen bleiben noch 3 - 4 mm (je nach Gußstärke) Flanschstärke für die Verschraubung stehen.
Ich habe mit Schrauben M6 verschraubt.

Im 3. Bild ist der Antrieb der MZ Saxon Modelle, da ist schon eine Verschraubung vorhanden.
Angeschraubt werden 428 o. 520ger Kettenblätter.
Das rechte serienmäßige Saxonkettenblatt ist gekröpft, damit die Kettenflucht stimmt,
Das linke ist nur zum Vergleich dazu gestellt.

Bild 4 zeigt eine Version von (vermutlich) Didt.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. März 2020 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 16:28 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Hi,

Ich habe das so gelöst.

Gruß Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 17:52 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Kitzscher
Danke schön das hat mir schon mal viel geholfen hat das schon mal jemand von euch in einen GE Kettenkasten rein gebaut oder fahrt ihr mit offener Kette


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Kettenradträger habe ich schon vor 30 Jahren gemacht und die Zeichnung Wildschrei zukommen lassen!
Kettenrad vom alten Träger abdrehen lassen und ein neues Kettenblatt auf diesen Inneren Durchmesser drehen lassen oder mit diesem Maß bestellen, hiernach einen Lochkreis für die Bohrungen aufbringen und mit 12 Bohrungen 6mm versehen. Diese Löcher im Antriebskörper mit dem Kettenball als Lehre bohren und im Anschluss die Löcher im Kettenblatt so weit senken das die Senkkopfschrauben mit dem Kettenblatt bündig abschließen. Anschließend das Kettenblatt mit dem Träger verschrauben (Schraubensicherungsmittel verwenden), aber Achtung, die Senkkopfschrauben dürfen nicht über das Kettenblatt heraus schauen da diese sonst am Tachoantrieb hängen bleiben und diesen beschädigen, und den Lochkreis so groß wählen das man noch die Muttern am Träger drehen kann!!!!
Schrauben sind M6!

Gruß Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hab ich damals so ähnlich gemacht:
Dateianhang:
G-spann Kettenrad.jpg

Den ursprünglichen Plan, das Ganze mit Kettenkasten zu kombinieren, konnte ich im G-spann nicht umsetzen, die Kette wurde auf längeren Strecken einfach zu heiss...also, offene Kette mit Scott-Oiler...
Das Kettenrad hat 46 Zähne, dafür muss auch schon ein gefederter Kettenspanner dran, damit das untere Kettentrum nicht am Rahmen schleift.
Bei Verwendung einer 520er Kette musst du aber schon zumindest die Kettenschläuche der Rotaxen verwenden, wenn das dauerhaft halten soll...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 20:37 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Hi,

Das passt so in GE und ETS G Kettenkästen. Sogar die ES Kettenschläuche haben genug Platz für die 520er Kette :-)


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 21:28 
Offline

Registriert: 2. April 2009 18:31
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Kitzscher
Schön zu hören da kann ich loslegen mit dem Plan den Serienantrieb in einen GE Kettenkasten zu implantieren. Vorgestellt habe ich mir eine TS Nabe mit ETZ Kettenradträger zu nehmen falls da jemand Erfahrung hat wäre ich für alles dankbar.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 150, MZ Typ/Baujahr, 06/1988
MZ Typ/ETZ 251, MZ Typ/Baujahr, 01/1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 22:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
TS - Nabe und ETZ Kettenblattträger sind kompatibel.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Klaus P. hat geschrieben:
TS - Nabe und ETZ Kettenblattträger sind kompatibel.

sind nicht kompatibel, man muß die Nabe etwas umarbeiten damit dieses passen wird, suche mal unter meinen Beiträgen, hatte ich schon mal geschrieben wie ich es gemacht habe!

Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 6. März 2020 23:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut Bernd,
ich gehe jetzt von einer ETZ Schwinge aus die hinten breiter ist als die TS Schwinge.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 7. März 2020 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
hallo Klaus, meine Aussage bezieht sich auf ein TS-Hinterrad in ein ETZ-Motorrad!
Habe im Gespann 15 Zoll und wollte mal wieder solo fahren, daher habe ich diese Erfahrung mit dem Umbau gemacht. Habe den Aussenradius am Lagersitz der Radnabe verkleinern müssen da diese sonst nicht in den Kettenradträger gepaßt hat.

-- Hinzugefügt: 7/3/2020, 07:29 --

hier mal zwei Bilder von der bearbeiteten Hinterradnabe, habe auch gesehen das ich die Höhe der Radnabe auf Lagerhöhe bringen mußte!
Andersrum, ETZ-Hinterradnabe auf einen TS-Kettenradträger passt ohne Änderung!

Gruß Bernd

Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 7. März 2020 10:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gut,
ich habe das noch nicht probieren müßen, aber eben beide Teile übereinander gelegt.
Und du hast recht,
der Zentrierbund an der Nabe muß um ca. 4 mm abgedreht werden,
oder die Distanzhülse zwischen den Lagern länger, wenn das Rad schon kpl. ist.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. März 2020 20:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 7. März 2020 11:06 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hier geht es darum, das Kettenrad größer zu machen.
Mich würde interessieren, wie klein ist möglich? Also eine Übersetzungsänderung ins schnellere.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 7. März 2020 11:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Matthias
auch um eine TS Nabe die der Fredersteller dazu bauen möchte.

Bei welchem Kettenblattträger ?
Der Grimeca hat für die Rotaxen 38 Z, allerdings für eine 520 Kette.

Bei meinen abgedrehten wird es nicht viel kleiner als 47 Z (hat die TS 250) gehen,
weil die Kette dann auf dem Aluträger schleifen wird (siehe Bild 2 rechts).
DerFlansch ist außen 170 mm die Zentrierung 138 mm.

Der Grimecaträger wird mehr Möglichkeiten hergeben und passt auch in den Plastekasten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz Kettenrad umbauen
BeitragVerfasst: 7. März 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
@Matthias1:
Ich würde eine längere Übersetzung immer nur vorne ändern...je größer die Kettenräder, desto geringer ist der Verschleiß; außerdem ist das viel einfacher, da es Ritzel in allen möglichen Größen gibt.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de