Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 21:59 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
|
Hallo, Kann mir einer sagen ob die Bremse beim superelastik original ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nein, das ist sie nicht. Der Superelastik hat eine hydraulische Bremskraftübertragung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:01 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
|
Nein, original ist da eine hydraulische verbaut. So, wie der Bowdenzug montiert ist, bremst da aber auch nichts (Hebelverhältnis).
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:16 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
|
Hat wer von euch Fotos wie das aussieht?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Eisenschwein 1968
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:16 |
|
Beiträge: 1675 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
|
Dateianhang: 15836120324151930573260509340811.jpg so muß das. Original ist hydraulisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:20 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 7. März 2020 22:34 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Wobei ich nix, aber auch garnix von der originalen Bremse halte. Hier ein paar Beispiele von Umbauten die alle Funktionieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 00:09 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Meddersheim
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 00:54 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Aynchel hat geschrieben: na na das größte Manko ist mE der fehlende Ausgleichsbehälter... Hm, und die Sorgfalt der Besitzer bei der regelmäßigen Wartung...soweit ich mich richtig erinnere, sollte die Bremsflüssigkeit, - aufgrund des fehlenden Ausgleichsbehälters (und dem damit einher gehenden hermetischen Luftabschluss) -, jährlich (!) gewechselt werden...dann geht's problemlos...bequemer ist natürlich ein Ausgleichsbehälter mit Hermetikbalg! (Was ja auch kein großer Akt ist, den nachzurüsten...aber auch da sollte die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt werden!)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
postkutscher
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 06:51 |
|
Beiträge: 96 Wohnort: Drauke
|
|
@ P-J,
wie hast Du das am Fußbremshebel gelöst, beim untersten Bild? ?
Gruß Detlef
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 08:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Aynchel hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Wobei ich nix, aber auch garnix von der originalen Bremse halte.. na na das größte Manko ist mE der fehlende Ausgleichsbehälter ich setze da üblicher Weise nen kleinen Brembo 10.4446.40 drauf wenn da kein Wasser mehr rein kommt und alle Bremskolben mit Blaupaste eingesetzt sind, funktioniert das System recht gut https://www.ebay.de/itm/BREMBO-10-4446- ... 1250115925https://www.ebay.de/itm/ATE-Bremszylind ... SwjiZcL3lfIch habe den alten HBZ: Dateianhang: $matches[2] durch Einen mit Ausgleisbehälter ersetzt: Dateianhang: k-neuer HBZ vom Beiwagen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 10:17 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Bei meiner, die die erste war die ich umgebaut hab wars noch etwas komplizierter gestaltet. Wichtig ist das man nen richtig dicken Bowdenzug nutzt weil der doch recht lang ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 10:54 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
trabimotorrad hat geschrieben: [ Ich habe den alten HBZ: Dateianhang: $matches[2] durch Einen mit Ausgleisbehälter ersetzt: Dateianhang: k-neuer HBZ vom Beiwagen.jpg So, hatte der Originale nicht auch einen, einen alternativen zwar, weil die hatten ja sonst nüscht ! Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 11:07 |
|
Beiträge: 5717 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
P-J hat geschrieben: Bei meiner, die die erste war die ich umgebaut hab wars noch etwas komplizierter gestaltet. Wichtig ist das man nen richtig dicken Bowdenzug nutzt weil der doch recht lang ist. Sieht aus, als hätte ich es geschweißt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 11:54 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mainzer hat geschrieben: Sieht aus, als hätte ich es geschweißt  Ich wusste das das kommt. Ich bin halt nur Schreiner aber trotzallem, das Hält. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
postkutscher
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 11:59 |
|
Beiträge: 96 Wohnort: Drauke
|
@P-J, danke für die Bilder. Bisher habe ich nur Konstrucktionen gesehen, die am Bremshebel vom Motorrad befestigt waren. So gefällt mir das besser  Gruß Detlef
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 12:30 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 20:07 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
Danke für die Info, wenn einer eine bremse für den Sw abzugeben hat bitte melden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matze0411
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 23:27 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: München-Freimann
|
trabimotorrad hat geschrieben: Aynchel hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Wobei ich nix, aber auch garnix von der originalen Bremse halte.. na na das größte Manko ist mE der fehlende Ausgleichsbehälter ich setze da üblicher Weise nen kleinen Brembo 10.4446.40 drauf wenn da kein Wasser mehr rein kommt und alle Bremskolben mit Blaupaste eingesetzt sind, funktioniert das System recht gut https://www.ebay.de/itm/BREMBO-10-4446- ... 1250115925https://www.ebay.de/itm/ATE-Bremszylind ... SwjiZcL3lfIch habe den alten HBZ: Dateianhang: $matches[2] durch Einen mit Ausgleisbehälter ersetzt: Dateianhang: k-neuer HBZ vom Beiwagen.jpg Was genau für ein HBZ ist das? Passt der Plug and Play?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 8. März 2020 23:53 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich habe den alten HBZ: Dateianhang: $matches[2] durch Einen mit Ausgleisbehälter ersetzt: Dateianhang: k-neuer HBZ vom Beiwagen.jpg [/quote] Mich würde interessieren : Der HBZ kann ja wie in der Abbildung zu sehen nicht so am Bremshebel adaptiert werden, Ist der HBZ jetzt in den originalen Gewinden angeschraubt ? Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 07:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nein, der Haupbremszylinder passt nicht plug and play. Man muss neue Befestigungsgewinde anbringen. Lasst das lieber bleiben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matze0411
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 09:52 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: München-Freimann
|
|
Danke dir. Wenn ich es also einfach halten möchte, reicht oben gezeigter Ausgleichsbehälter schon aus? Kann ich damit die Bremse ohne 2. Mann/Frau befüllen und entlüften?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 10:36 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Ich nicht und will das auch nicht, aber andere können das.
Der "der maaß" hat erst vor kurzem ein Bild dazu eingestellt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 14:50 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
matze0411 hat geschrieben: Danke dir. Wenn ich es also einfach halten möchte, reicht oben gezeigter Ausgleichsbehälter schon aus? Kann ich damit die Bremse ohne 2. Mann/Frau befüllen und entlüften? Dieser Ausgleichsbehälter reicht aus, um die Wechselintervalle auf zwei Jahre zu verlängern; den 2. Mann sparst du ein, indem du die Anlage vom Radbremszylinder aus mit einer Spritze befüllst und evt. vorhandene Luft mit einer Vakuumpumpe entfernst...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 14:57 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Die originale BRemse is schon OK, so lange man keine Bremsflüssigkeit nimmt  Die braucht man auch nicht ... Dann kann der Seitenwagen auch mal lange rumstehen und nix passiert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 20:57 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
matze0411 hat geschrieben: Danke dir. Wenn ich es also einfach halten möchte, reicht oben gezeigter Ausgleichsbehälter schon aus? Kann ich damit die Bremse ohne 2. Mann/Frau befüllen und entlüften? je nachdem wo das Fahrzeug steht, hält die originale Bremsanlage schon, Bremskolben mit etwas ATE Paste montieren und unter die Manschetten auch ATE Paste. Zum entlüften, SW anheben, auf der linken Fußraste abstützen (steht stabil), "drunter" hinsetzen, rechte Hand an den Fußbremshebel, linke Hand mit Schraubenschlüssel an das Entlüftungsventil am Radbremszylinder, Schlauch auf das Entlüftungsventil stecken, rechts drücken, links etwas auf, links zu, rechts loslassen, wieder von vorne.... .so geht das ganz anständig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matze0411
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 9. März 2020 22:44 |
|
Beiträge: 91 Wohnort: München-Freimann
|
|
Sehr hilfreich. Ich danke euch!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 10. März 2020 01:11 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Die Manschette die es heute gibt ist der letzte Dreck, die weiten sich vorne wie hinten. Ich schmieren da immer ordentlich Fett rein um die Mechanik zu schützen.
Und mit DOT 5.1 ist Ruhe über Jahre.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 14. Dezember 2020 22:27 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
|
Hallo Warum passt die exzenterbuchse in das Bremspedal nicht rein, gibt es da auch Unterschiede? Mfg Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 14. Dezember 2020 22:34 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Ich meine es gib 2 verschiedene Pedale, eben den Unterschied Innendurchmesser im Pedal.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 14. Dezember 2020 22:40 |
|
Beiträge: 5491 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 14. Dezember 2020 22:57 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du das bremspedal lagernd? -- Hinzugefügt: 14. Dezember 2020 22:58 --martinc hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du den bremspedal lagernd?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 14. Dezember 2020 23:29 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
meine sieht so aus ...  da ist der Beiwagen noch hochgepumpt auf Böcken. Dateianhang: Bremse 01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 00:32 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
...und das ist original? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 06:56 |
|
Beiträge: 5491 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
martinc hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du das bremspedal lagernd? -- Hinzugefügt: 14. Dezember 2020 22:58 --martinc hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du den bremspedal lagernd? Welches von den beiden?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 08:12 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
Guesi hat geschrieben: martinc hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du das bremspedal lagernd? -- Hinzugefügt: 14. Dezember 2020 22:58 --martinc hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Die erste Version hatte ein kleineres Loch, da es da noch keinen Excenter gab. Erst die späteren Hebel waren mit einem Excenter verstellbar. Und dazu musste das Loch am Bremshebel eben größer sein. Hast du den bremspedal lagernd? Welches von den beiden? Mit den großen Loch
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 09:56 |
|
Beiträge: 5491 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 12:35 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Naja, das Loch kann er ja nicht messen und dass die Nr. für den Exenter vorgesehen ist, dazu müßte er nochmal fragen oder eine E-liste haben.
Gruß Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 12:38 |
|
Beiträge: 5491 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Oder eben im Shop schauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
martinc
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 12:52 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Kärnten
|
Guesi hat geschrieben: Oder eben im Shop schauen. Ich habe schon bestellt ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Superelastik bremse Verfasst: 15. Dezember 2020 13:06 |
|
Beiträge: 5491 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
|
Weiß ich. Die Antwort war auch eher für Klaus bestimmt....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
|