Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Hallo,

ich habe gerade mein zweites kleines Eisenschweinchen (diesmal als 125er) im Zuge des Neuaufbaus der Technik mit einer VAPE-Anlage ausgerüstet. Ging auch alles problemlos, bis auf das Relais. Wenn ich das nach Anleitung anschließe, hat das schwarze Kabel, das mit Klemme 15/54 verbunden werden soll, Masse. Somit kann ich es garnicht in die Bordelektrik einbinden, da dadurch sofort die Sicherung durchbrennt. Ich ging also von einem Schaden des Relais aus und tauschte es gegen ein neues. Das habe ich eben nach dem Anschließen des Massekabels an Batterieminus mit dem Muttimeter getestet: volle Masse auf dem schwarzen und dem blauen Kabel. Woran liegt das? Hat jemand eine Idee?

Danke & Grüße, Heimo

Nur zur Sicherheit: Ich habe mit dem neuen Relais nichts anderes angestellt, als sein braunes Massekabel an Batterieminus zu klemmen und gegen Batterieplus die Spannung zu messen.

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Blaue Kabel muss Masse haben, die wird beim einschalten weg geschaltet.
Das Schwarze kommt an die 15, das ist richtig.
Ich würde sagen, du hast irgendwo einen kurzen im Motorrad. Funktioniert die Hupe?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Wie schon beschrieben: das Relais ist AUSSCHLIEßLICH mit dem Minuspol der Batterie, nicht mit dem Bordnetz verbunden, sodass ein "Kurzer" irgendwo anders keinen Einfluss auf das Relais haben sollte, oder???

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe schon X Vape verbaut, da gab es noch nie Probleme. Aus der Ferne ist es schwer den Fehler zu finden. Du bist sicher das 86 und 87a richtig angeschlossen sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Leider ja, war bei dem ersten auch so. Nur so 'ne Idde: Könnte es u. U. etwas bringen, den Motor ein bisschen weiterzudrehen, um eine vielleicht unglückliche Postion von Rotor & Stator zu verlassen?

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nur so zur Info, das Relais steht permanent unter Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
In dem Moment, wo die Spannung wieder abfällt, wird das Blaue Kabel der Zündspule, wieder an Masse geschaltet und der Motor geht aus.
Wenn du an die 85 Spannung anlegst muss das Relais kurz klackem.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 05:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
evtl 86 und 85 vertauscht weil es beschissen zu lesen ist auf dem Relais ? Wenn alles korrekt angeschlossen ist dürfte das von Dir beschriebene nicht auftreten egal wie der Rotor steht. Ansonsten Relais im A..... mach mal ein Bild vom Relais und den Anschlüssen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 1. März 2020 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Nee, das mit den vertauschten Kabeln hatte ich schon gelesen & daraufhin gecheckt. Wenn ich an die 85 Spannung lege und das Massekabel angeklemmt ist, fliegt sofort die Sicherung.

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 1. März 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Tausch mal die Anschlüsse 85 und 86. Kommt die Sicherung dann auch, sobald Spannung angelegt wird? Oder schon, wenn nur die 86 in diesem Fall mit Masse versorgt wird?

Um Sicherungen zu sparen, würde ich für die Fehlersuche ne Glühbirne statt der Sicherung rein hängen. Sobald sie leuchtet, liegt ein Kurzschluss vor. Dann natürlich die Verbindungen trennen, is ja sonst nich weiter abgesichert ;)

Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass es ein Problem des Relais ist. Irgendwo in der Verkabelung ist der (Kupfer)Wurm :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 1. März 2020 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
2-stroka hat geschrieben:
Nur zur Sicherheit: Ich habe mit dem neuen Relais nichts anderes angestellt, als sein braunes Massekabel an Batterieminus zu klemmen und gegen Batterieplus die Spannung zu messen.


Der Satz verwirrt mich. Liest sich so als hättest du das eine Ende der Relaisspule an Masse gelegt und dann das andere Ende der Spule quasi in Reihenschaltung über das Voltmeter mit dem Pluspol verbunden??? Vielleicht liege ich ja voll daneben, aber wenn du das genau so gemacht hast, dann hast du die Batterie kurzgeschlossen.

Aber vielleicht habe ich Dich auch nur falsch verstanden. :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 2. März 2020 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

ich würde erst mal das Relais prüfen. Dabei einfach mal abziehen und an 85 und 86 jeweils ein Kabel dran. Dann eines der Kabel an die Batterie Minuspol und das andere kurz mal an Batterie Pluspol tippen. Wenn es klack macht, dann ist das schon einmal gut, sollten die Kabel warm werden, kannst Du das Relais so oder so entsorgen.
Sollte das geklappt haben, dann einfach 87a an Batterie Minus und 30 über ein Glühobst an Batterie Plus. Solange 85 oder 86 frei hängen, sollte das Obst leuchten, sobald das Relais gezogen hat, dann sollte das Glühobst verlöschen. Damit wäre den Relais geprüft. Die Anschlüsse entsprechen genau dem, wie es dann auch einzubauen ist, wobei 85 und 86 egal sein sollte, wer Plus und wer Minus ist.

ich würde dann alles wieder einbauen, aber das blaue Kabel noch nicht an die 30 anklemmen. Wenn es klackt, wenn Du den Schlüssel drehst und die Sicherung drin bleibt, dann ist alles in Ordnung und Du kannst das blaue Kabel an die 30 anschließen. Kommt dann die Sicherung dann ist Deine Verkabelung zur Zündspule oder die Spule selber schuld.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 2. März 2020 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2010 13:16
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Thale
Alter: 49

Skype:
schixtekrixte
Nein, ich habe den Pluspol nicht in den Versuch integriert. Ein kleines bisschen Basiswissen über die Strömlinge habe ich schon...

Heute habe ich das ganze Zeug einfach todesmutig angeklemmt und siehe da: es funktioniert, wenn mir auch nicht ganz klar ist, warum...
Jetzt kann's mit neuer Motivation weitergehen, auf dass die Kleine bald wieder auf die Straße kommt!

_________________
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!


Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 2. März 2020 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
kt1040 hat geschrieben:
... wobei 85 und 86 egal sein sollte, wer Plus und wer Minus ist.

nicht immer -
in der heutigen zeit der umsichgreifenden electronic im auto gibt es immer mehr relais mit schutzdiode,
da ist die polung nicht egal,
wenn falsch rum fliegt meist " einmal" die sicherung ,dabei stirbt auch die diode und danach funktioniert das relais ganz normal ,
nur eben ohne schutzdiode,
und manch einer greift sich dann auch an kopp ...warum so .
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 11649!!!g!!


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VAPE Relais-Problem mit Masse
BeitragVerfasst: 10. März 2020 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 437
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die Diode ist als Freilauf Diode gedacht
um die Remanz, also die Selbsthaltung des Relais, zu unterbinden
denn ein mal angezogen reichen der Spule ein paar Volt einer kapazitiv aufgeladner Spannung, um das Relais am Abfallen zu hindern


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de