Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Um das BMW-Thema nicht voll zu müllen starte ich mal ein neues Thema, ich finde es ganz interessant.

Die Frage lautet: Wie sähe für euch das perfekte Motorrad aus? Quasi die Eierlegende Wollmilchsau. Eine die alles kann was ihr wollt oder euch wünscht. Da kommt es nicht darauf an, ob es die Maschine so schon gibt oder nicht. Interessant finde ich, was man sich zu zusammenstricken würde, wenn man könnte.

Los geht's.

Für mich wäre es eine relativ leichte (unter 200 kg, besser um die 150kg), geländegängige Tourenmaschine mit einer bequemen Sitzbank und im klassischerem Design (nicht zu eckig).
Hochgelegter Auspuff, aber so, dass er nicht am Bein stört, wie es bei der S51 Enduro der Fall ist.
Geländegängige-Straßenreifen. Heißt das dann Dual Sport?
Schicke, kürzere Schutzbleche, aber nicht so, dass man von jeder Pfütze geduscht wird.
Leicht zu reparieren und vielseitig Einsetzbar.
4Takt, damit man nicht mischen muss.
Im Extrem hieße das: Die Schönheit der Touren-Awo (für mich das schönste Motorrad was je gebaut wurde)
und die Handlichkeit der TS 250/1.
Der Sound und die Kraft von unten heraus einer 1-2 Zylinder, oder V-Motor Maschine mit ca. 50-60 PS. (Mehr PS brauche ich nicht).
Koffer und Gepäckhalterungen für längere Touren, und ne USB-Steckdose fürs Handy.
Gerne Kardan weil ich Kettenwartung nicht so mag.
Alt genug damit ich nur einen Spiegel dran habe und Blinker müssen nicht sein, weil die dann beim Hinfallen nicht abbrechen können.
Und dann noch so unbegehrt dass man keine Angst haben muss, dass sie an jeder Ecke geklaut wird.


So, jetzt seid Ihr dran, ich bin gespannt. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
R80G/S


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 13:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Greenmilk hat geschrieben:
und Blinker müssen nicht sein, weil die dann beim Hinfallen nicht abbrechen können.


Ok, also alles mit BRD-Zulassung vor (ich meine) 1962.

PeterG hat geschrieben:
R80G/S


Ist somit raus.

:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Abgesehen von meiner Meinung interessiert mich aber auch wie das perfekte Motorrad für euch aussehen würde. :ja:
Ich habe ja nur meine Meinung kundgetan um den Anfang zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
    150 kg
    50 PS
    gemäßigt geländegängig
    bequem
    Nicht zu hoch (Sitzhöhe <850)
    Möglichkeit Koffer dranzumontieren (Fernreisetauglich)
    Wenig Elektronik (Dorfschmiedtauglich)
    Wartungsfreunldlich (selten warten und ohne Computer)
Nachtrag: sollte auch mal (für Anreisen) 8 Stunden Autobahn mit 100 bis 120km/h mitmachen

BMW R80 G/S, die ist etwas zu schwer (200kg), dafür kriegt man den Motor recht einfach auch auf 70PS
BMW XCountry, die ist zu elektronisch
Fantic Caballero Rally 500 vermutlich zu elektronisch
Husquvarna Svartpilen vermutlich zu elektronisch, nicht sehr geländegängig, für Feldwege aber sicher öllig ausreichend.


Zuletzt geändert von Luse am 11. März 2020 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Oder die V65TT, die ist schlanker und leichter als die G/S, günstiger außerdem :ja:
Wenn man da dann den modernisierten und länger übersetzten Antriebsstrang der 750er Breva einbaut käme das meinem Ideal für "Reisen und auch mal die Straße verlassen" schon recht nahe.
Preislich läge man selbst mit einer Schlachtbreva dabei noch immer unter der G/S.

Ansonsten hat in der Klasse alles Kette würde ich meinen :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Suzuki DR 500 oder Suzuki DR 600 oder Yamaha XT 600 oder Yamaha XT 550.

Mir persönlich gefällt zwar keines der genannten Fahrzeuge, aber sie werden dem, was Du suchst, ziemlich nahe kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4337
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
XHansX hat geschrieben:
Suzuki DR 500 oder Suzuki DR 600 oder Yamaha XT 600 oder Yamaha XT 550.

Mir persönlich gefällt zwar keines der genannten Fahrzeuge, aber sie werden dem, was Du suchst, ziemlich nahe kommen.


Er sucht doch nix, er phantasiert nur und will wissen was wir uns zusammenspinnen als perfekte Traumtourenmaschine :wink:

Meine Vorstellungen:

- unter 200kg
- bequeme Sitzposition
- hohe Zuverlässigkeit und große Wartungsintervalle, selbst wenn die Wartung dann auch mal länger dauert
- Verschleißteile ohne PC-Hilfe wechselbar
- elektrische Helferlein dürfen ruhig sein. Wichtig wäre mir nur, dass beim Ausfall dieser jenen die Maschine trotzdem fährt
- gutes Koffer/Gepäcksystem
- viele Zurrmöglichkeiten
- 4Takt, keine Mischölmitführung
- allzugroße Geländegängigkeit muss nicht sein. Es gab ja auch schon Leute die die Welt auf der Victory, Harley, Supersportler etz. geländeuntauglichen umrundet haben. Grobe Reifen passen überall drauf :)
- optisch entsprechend meines Wahns! :balloon:


Zuletzt geändert von starke136 am 11. März 2020 14:28, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Das - für mich - perfekte Motorrad hätte um die 60 - 75 PS, wassergekühlten V2, am liebsten mit Fallstromvergasern, Kardan, eine bequeme Sitzbank und eine Sitzposition mehr in als auf der Maschine, Koffersystem, wenig verkleidet, nicht mehr als 200 kg.

Wenn man das Grundlayout einer African Twin oder TDM 850 nimmt, Kardan rein, mit SV 650 (Handling), NTV (Unkaputtbarkeit), VX 800 (Motor) oder XZ 550 (Motorcharakteristik) kreuzt, kommt wohl das Passende raus.

Bei meiner VX 800 vermisse ich da eine zweite Scheibe vorn, eine bessere Sitzbank und eine Diät (250 kg)... Sonst passt die.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Norvin https://youtu.be/Iywb24xGsj8


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
eine Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht, deshalb braucht man für jeden Anwendungsfall ein passendes Moped :D :D

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
zinnenberg hat geschrieben:
Das - für mich - perfekte Motorrad hätte um die 60 - 75 PS, wassergekühlten V2, am liebsten mit Fallstromvergasern, Kardan, eine bequeme Sitzbank und eine Sitzposition mehr in als auf der Maschine, Koffersystem, wenig verkleidet, nicht mehr als 200 kg.

Wenn man das Grundlayout einer African Twin oder TDM 850 nimmt, Kardan rein, mit SV 650 (Handling), NTV (Unkaputtbarkeit), VX 800 (Motor) oder XZ 550 (Motorcharakteristik) kreuzt, kommt wohl das Passende raus.

Bei meiner VX 800 vermisse ich da eine zweite Scheibe vorn, eine bessere Sitzbank und eine Diät (250 kg)... Sonst passt die.

Na da hast du - abgesehen vom Kardan- die kleine V-Strom. Man muss jedoch zwingend an der Optik arbeiten :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ja, die ist fast so "hübsch" wie die Zyklopennasen von BMW... Ansonsten ist die grundsätzlich nicht verkehrt.

Aber Kardan ist ein Muß, keine Lust zum Kette schmieren. Denn so Kettenkästen wie bei MZ baut ja keiner mehr. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Koponny hat geschrieben:
zinnenberg hat geschrieben:
Das - für mich - perfekte Motorrad hätte um die 60 - 75 PS, wassergekühlten V2, am liebsten mit Fallstromvergasern, Kardan, eine bequeme Sitzbank und eine Sitzposition mehr in als auf der Maschine, Koffersystem, wenig verkleidet, nicht mehr als 200 kg.

Wenn man das Grundlayout einer African Twin oder TDM 850 nimmt, Kardan rein, mit SV 650 (Handling), NTV (Unkaputtbarkeit), VX 800 (Motor) oder XZ 550 (Motorcharakteristik) kreuzt, kommt wohl das Passende raus.

Bei meiner VX 800 vermisse ich da eine zweite Scheibe vorn, eine bessere Sitzbank und eine Diät (250 kg)... Sonst passt die.

Na da hast du - abgesehen vom Kardan- die kleine V-Strom. Man muss jedoch zwingend an der Optik arbeiten :unknown:


Die 2. Bremsscheibe kannst du dir besorgen. Da gibt es einen Rahmen mit 2 eingetragenen Scheiben in den Kleinanzeigen, die Sitzbank kannst du um polstern oder dir eine andere besorgen, die Diät hat die VX schon hinter sich, sie wiegt "nur" 230 - 235 Kg. Muss ich noch mal nachsehen. Na gut unter 200 und Geländegängigkeit wären schon schön.

Gruß
Dieter

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621

Na gut, die Solo fehlt da noch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
XHansX hat geschrieben:
Suzuki DR 500 oder Suzuki DR 600 oder Yamaha XT 600 oder Yamaha XT 550.

Mir persönlich gefällt zwar keines der genannten Fahrzeuge, aber sie werden dem, was Du suchst, ziemlich nahe kommen.


Auch beliebig um die Nachfolger mit 650, 400, 660 cm³ zu ergänzen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hm, alles geht nun mal nicht:
Im Prinzip hat meine Africa Twin alles, was ich haben wollte:
Einen stabilen Stahlrahmen, der ordentlich belastbar ist, und den man mal hart rannehmen kann, ein gescheites Fahrwerk, gute Bremsen, 90 cm Sitzhöhe mit langstreckentauglicher Sitzbank, gescheiten Windschutz, eigentlich unkaputtbaren Motor, Reichweite >350 km, Elektronik nur da, wo es sinnvoll ist...
Fahrerfreundlich zuverlässig (also Benzin rein, starten und fahren...zum Schrauben hab ich andere Moppeds...) sollte sie sein, geländegängig, für großes Gepäck und Sozia geeignet...was sie nicht hat:
20-30 PS mehr und 40 kg weniger, aber, wie schon gesagt...
Ob die CRF1000 die großen Fußstapfen, die die XRV750 hinterlassen hat, mal ausfüllen wird, auch und gerade im Bereich Langlebigkeit, bleibt abzuwarten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn es nicht günstig sein muss wäre die hier auch was: https://www.braeuer-motorradsport.de/in ... ure-rallye

160kg und 75PS sind ne Ansage, 28 Liter Sprit an Bord eine weitere. Am Komfort ließe sich aber sicher noch arbeiten :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Aber immerhin fehlen wie gewünscht Spiegel und Blinker. Und eine Sozia ist auch nicht eingeplant :lol:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
@Dieter: Würde mich mal interessieren, was das für eine Gabel ist. Leider steht das Teil ziemlich weit weg, sonst würde ich mir das mal ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 16:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
zinnenberg hat geschrieben:
Ja, die ist fast so "hübsch" wie die Zyklopennasen von BMW... Ansonsten ist die grundsätzlich nicht verkehrt.

Aber Kardan ist ein Muß, keine Lust zum Kette schmieren. Denn so Kettenkästen wie bei MZ baut ja keiner mehr. :mrgreen:

Die ersten V-Strom hatten noch keine Entenschnäbel. Die kommen der Sache recht nahe. Es ist auch nicht so viel Elektronik an Bord. Und die fahren recht narrensicher.

Für die Kette gibt es den Scottoiler. Der macht sich immer bezahlt. Ab und zu den Vorratsbehälter nachfüllen und Spaß haben. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16743
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin mit meiner R100 Bj. 1983
Dateianhang:
k-BMW R100 TÜV neu (4).JPG

über 200 000Km kreuz und Quer durch Europa getourt. Da waren auch Schotterpässe, wie die Ligurische Grenzkamstraße oder der Bormio ein/zwei Mal im Jahr der Passo Tremalzo usw. dabei.
Die kleine Cockpit-Verkleidung und die beiden Heinrich-Beinschilder boten einen überraschend guten Schutz vor Fahrtwind und bedingt auch vor Regen.

Die eierlegende Wollmilchsau ist immer ein Kompromiss. Der Serienlenker der R100 ist ein wenig zu schmal fürs schwere Gelände, aber mit Stollenreifen bin ich überall durch gekommen. Durch die Zylinder die Sturzbügel und die Koffer, ist mir, wenn ich sie "abgelegt" habe, kein Blinker und auch kein Hebel zu Bruch gegangen.

Der alte BMW-Motor war recht robust und langlebig, außer den Vergasermembranen , die mal 7,50 D-Mark das Stück kosteten und die elektronische Zündung ist da kein High-Tech-Teil dran, die Steuerkette hält gut 150 000Km. Man kann eigentlich Alles mit "Bordwerkzeug" flicken - eine Bowdenzugersatzkiste, Flickzeug und eben das erweiterte Bordwekzeug hat mir immer genügt.

Wenn ich mehr Gepäck mit nehmen wollte, habe ich die Behördensitzbank drauf gebaut und, anstatt des zweiten Sitzplatzes, eine selbstgefertigte Alu-Kiste.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Diese Kiste machte meine R100 recht eierlegend/wollmilch-säuisch.
- Sie war, mit zwei 5 Liter Reservekanistern, links und recht, so breit wie die BMW mit Koffer dran und machte die BMW unempfindlich gegen umfallen.
- Ich hatte immer einen recht großen, verhältnismäßg diebstahlsicheren "Kofferraum" dabei.
Die beiden langen Schrauben, die machten die Kiste zum "Gepäckstück" weil ich sie OHNE Werkzeug vom Motorrad entfernen konnte.
Dateianhang:
$matches[2]

Man konnte sie, durch diese Löcher:
Dateianhang:
$matches[2]

von innen
Dateianhang:
$matches[2]

ans Motorrad schrauben.
Am Motorradrahmen hatte ich zwei lange M10-Muttern, die jeweils auf einer Schelle aufgeschweißt waren befestigt, so das man die Kiste von Innen mit den langen Schrauben befestigen konnte.
Das war OHNE Werkzeug zu machen, also war es ein Gepäckstück :ja: .

Die Augenschrauben auf der Kiste dienten dazu, um darauf ein Motor-Cycle-Bag und ein Zelt festspannen zu können.
Wenn an dann am Urlaubsziel angekommen war, hat man die Kiste in Sekundenschnelle abschrauben können und wenn man dann noch die Koffer leer machte, dann war die BMW wieder rund 230Kg schwer und 68PS stark.

Weniger schön, vor Allem in heutiger Zeit, ist der Spritverbrauch, des alten BMW-Motors. Mit 120Kg Gepäck bei mäßiger Geschwindigkeit (maximal 120Km/h) sind doch fast 7 Liter durch geflossen, auf Autobahnen war ich selten unterwegs, aber wenn, dann lief die volle Fuhre doch noch 180Km/h (nach Tacho, ich denke, das werden 160 "echte" Km/h sein) aber dann sind auch 8 Liter durch geflossen :shock:
Wenn das Mopped VOLLGELADEN ganz umgefallen ist (also nicht nur auf dem Surzbübel abgelegt :wink: ) dann mußt man abpacken um es wieder auf zu richten :(
Aber ich bin in so manchen Urlaubswochen 2000Km und mehr pro Woche gefahren und hatte immer Spaß dabei :ja:
Das die alten BMWs ein "bescheidenes" Fahrwerk hatten, war für mich kein Problem - wenn man keine "Toni-Mag-Ambitionen" hatte, genügte es durchaus.
Ist eben Alles ein Kompromiss :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jeder hat dazu was anderes Im Kopf und das ist gut so. In meinen Augen brauch keiner mehr wie 164 Kg Leergewicht und 63 Ps.
SPOILER:
Yamaha RD350YVPS
Nur Dauerhaft drauf sitzen könnt ich nicht mehr. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:39 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
https://www.youtube.com/watch?v=WW1t0I7ZaAo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne ETZ ist gut und Schön, 151 Kg, angenehme Sitzhaltung wenn auch mit Foltersattel aber da fehlt etwas der Schmalz und wenn die davon genug hätte wären Bremsen und Fahrwerk überfordert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:55 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Für mich wäre das perfekte Motorrad eines im Design des klassischen Motorradbaus, Gespann tauglich, 4takt, für Straße und leichtes Gelände, wartungsfreundlich mit einfachsten Mitteln.
Quasi der Golf 2 auf 2 Rädern. :lach:
Und bloß nicht solche häßlichen Plastebomber wie heute.
Mehr als 150 Km/h muß das Ding auch nicht laufen.
Zu starten mit Kickstarter wenn dir Batterie platt ist, ansonsten kann auch ein Anlasser dran sein.
Saufen sollte sie auch maximal 5 Liter, eher weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das Problem ist, heutige Moppeds wiegen meist zu viel bzw. haben über die Generationen ordentlich Speck angesetzt. Dem Ideal kommt sicher die Urtranse relativ nahe. Am besten mit Zubehör Sitzbank. Aber auch da wird es Leute geben, welche mit dem Teil aus den verschiedensten Gründen nicht leben können. Halt kein Kardan. Aber das wird in der 150kg Klasse auch schwer. Ach ja, und die schönste DDR Maschine ist natürlich die AWO - Sport! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
icke1982 hat geschrieben:
Quasi der Golf 2 auf 2 Rädern.


Du gibst dich mit wenig zu frieden, draus resultiert das du nur einer von vielen Bist. Versuch mal Nischenprodukte, sowohl 4 als auch 2 oder 3 Rädrig und du wirst feststellen das es viele Hersteller gibt die vieles Besser können wie ein KDF Wagen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
@TE :


Dieses Mopped kommt dem was Du im ersten Beitrag umschreibst recht nahe. Bei der könnte ich auch schwach werden....

https://www.1000ps.de/gebrauchtes-motor ... ambler-500


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
- Zwei Zylinder, zum Reisen ist mir ein Einzylinder zu hackelig
- Einspritzung, was an Millionen Autos funktioniert, scheint sich bewährt zu haben
- Kardan
- Sitzposition langstreckentauglich für meine Größe (~185 cm)
- ordentliche Koffer müssen dranpassen (also Hepco Becker Junior o.ä.)
- Reisetempo 120-130 entspannt zu halten, also nicht mit Dauervollgas
- geländetauglich muss nicht sein, Schotterwege gehen auch mit einer Straßenmaschine halbwegs
- Verbrauch maximal 5 Liter auf Strecke

Die Breva kommt da schon sehr nahe ran :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Mainzer hat geschrieben:
- Zwei Zylinder, zum Reisen ist mir ein Einzylinder zu hackelig
- Einspritzung, was an Millionen Autos funktioniert, scheint sich bewährt zu haben
- Kardan
- Sitzposition langstreckentauglich für meine Größe (~185 cm)
- ordentliche Koffer müssen dranpassen (also Hepco Becker Junior o.ä.)
- Reisetempo 120-130 entspannt zu halten, also nicht mit Dauervollgas
- geländetauglich muss nicht sein, Schotterwege gehen auch mit einer Straßenmaschine halbwegs
- Verbrauch maximal 5 Liter auf Strecke

Die Breva kommt da schon sehr nahe ran :ja:

BMW GS...... :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:15 
Offline

Beiträge: 1940
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Da mußt du aber schon sehr zurückhaltend mit der Gashand sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 19:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider versteh ich nicht was ihr wollt. :( Wollt ihr Spass, egal on nu schnell oder Bequem oder was auch sonst immer haben oder Geld rausschmeissen für moderne Kisten mit allem hickhack und Kat undundund was man sonst so alles nicht brauch. Verbrauchswerte scheinen euch in den wenigen Sunden im Jahr wo ihr draufsitzt auch wichtig zu sein.
Moppedfahren ist Freizeit, da will ich weder Stess, davon hab ich tagtäglich genug, was die Kiste brauch ist mit genau so egal wie der Preis vom Eis an der Eisdille wo ich dann anhalten Muss. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 20:13 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
JA da hat doch der INDER was schönes,650ccm nur das wesentliche dran und günstig. :shock: :cry: Ich schau mir das genauer an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Koponny hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
- Zwei Zylinder, zum Reisen ist mir ein Einzylinder zu hackelig
- Einspritzung, was an Millionen Autos funktioniert, scheint sich bewährt zu haben
- Kardan
- Sitzposition langstreckentauglich für meine Größe (~185 cm)
- ordentliche Koffer müssen dranpassen (also Hepco Becker Junior o.ä.)
- Reisetempo 120-130 entspannt zu halten, also nicht mit Dauervollgas
- geländetauglich muss nicht sein, Schotterwege gehen auch mit einer Straßenmaschine halbwegs
- Verbrauch maximal 5 Liter auf Strecke

Die Breva kommt da schon sehr nahe ran :ja:

BMW GS...... :runningdog:


:lach: er hat Jehova gesagt :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1027
Wohnort: OWL
Alter: 53
Für vor allem die Straße würde mein Wunschkonzert so aussehen:

bis 180 kg
70 bis 80 PS, aber keine Drehorgel
leicht geländegängig mit vernünftigem Fahrweg und ein bissel Bodenfreiheit aber noch erträglicher Sitzhöhe
tourentaugliche Sitzbank für Fahrer und Sozia
Reichweite um 300 km, nach Möglichkeit mit Tank bis 15l
so wenig wie möglich Elektronik und Schicki Micki (alles außer das vorgeschriebene ABS kann wegbleiben)
Zahnriemen oder Kardan
Design ohne Augenkrebs, wobei ja Schönheit im Auge des Betrachters liegt
Bezahlbar und robust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3642
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich hab mit der R80GS schon die perfekte Wollmilchsau für mich gefunden.
Sie wiegt knapp unter 200kg und sie könnte etwas mehr Bodenfreiheit vertragen, aber sonst?
Draufsitzen, wohlfühlen, überall hinfahren, egal wo.

Alternativ:
Yamaha T7 (neuer und höherer Schwerpunkt, aber geländetauglicher)
Yamaha XT600 (Taugt auch für alles, kann man fein umbauen)
Suzuki DRZ400 (leichter, geiler, aber quasi nicht mehr zu bekommen)
Yamaha TT600 59x (ok, ich hab so eine. saugeil, aber eine reine Geländemaschine, dann lieber eine XT für alles)

Die Guzzi V65TT, hmm, also: https://www.raidermoto.com/1984-moto-guzzi-v65tt/
-Nicht grad billiger als eine G/S, als Bastelbude 8500€: https://www.autoscout24.de/angebote/mot ... c=listPage
-Der Auspuff, aua!
-Der Winkel der Schwinge ist Mist, damit hat man einen Geländechopper, die ist doch hinten viel zu tief! Geht da nicht noch mehr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Richy hat geschrieben:
-Nicht grad billiger als eine G/S, als Bastelbude 8500€: https://www.autoscout24.de/angebote/mot ... c=listPage
-Der Auspuff, aua!
-Der Winkel der Schwinge ist Mist, damit hat man einen Geländechopper, die ist doch hinten viel zu tief! Geht da nicht noch mehr?

Die Maschine vom Martin Hagemann würde ich jetzt mal nicht als Bastelbude bezeichnen. Das ist so ziemlich DER Fachmann für die kleinen Guzzis in Deutschland :wink:
Und das soll wohl eher eine Supermoto sein/werden :D
Die Schwinge kann nicht viel mehr nach unten abgeknickt werden, das macht das Kreuzgelenk auf Dauer nicht mit. Aber es hat wohl schon mal jemand ein homokinetisches Gelenk eingebaut.
Kritikpunkt ist natürlich noch die Vorderradbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Richy hat geschrieben:
Die Guzzi V65TT, hmm, also: https://www.raidermoto.com/1984-moto-guzzi-v65tt/
-Nicht grad billiger als eine G/S, als Bastelbude 8500€: https://www.autoscout24.de/angebote/mot ... c=listPage
-Der Auspuff, aua!
-Der Winkel der Schwinge ist Mist, damit hat man einen Geländechopper, die ist doch hinten viel zu tief! Geht da nicht noch mehr?


Das was du da für 8500 ausgegraben hast muss ein Irrtum sein, der Typ meint sicher Lire für die verfrickelte Hütte :lach: Da passt meiner Meinung nach echt nix zusammen :nixweiss: Ganz egal wer das gemacht hat.
Das Angebot ist klein, ein wenig Geduld brauchts bei der Suche. Aber was brauchbares ist normalerweise zwischen 2500 und 4500 zu bekommen.

Zu tief ist die hinten eigentlich nicht: https://i.pinimg.com/originals/4c/6b/6d ... 98faea.jpg
Höher geht aber auch: https://kickstart.bikeexif.com/wp-conte ... bler-7.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jetzt mach ich mich mal so richtig unbeliebt! :twisted:

Nen 1100ter Goldwingmotor in nem Tontirahmen! Den Tank unterm Sitz, wie bei der Wing, Hochschulterfelgen mit satten Scheibenbremsen und guten Zangen. Sitzbank ebenfalls von der 1100er Wing! (Hab nie gemütlicher gesessen!)
Platz für Koffer und ne Tourenverkleidung... Damit könnte ich mich anfreunden... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:47 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2675
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Tiger
Tiger
Tiger ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 22:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4337
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
SaalPetre hat geschrieben:
Tiger
Tiger
Tiger ;)


Der ist doch ein bisschen zu schwer mit seinen 57t und der Verbrauch :cry:

SPOILER:
:runningdog: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 22:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
SaalPetre hat geschrieben:
Tiger
Tiger
Tiger ;)

Ähm, Christian, die Wollmilchsau ist als Metapher gedacht. Es geht hier nicht-wie du glaubst- um einen zoologischen Bezug. Der Haustierfred ist woanders :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 22:25 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2675
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Lass mir meine schmusekatze. Kann ja nicht jeder solche fusselviecher haben.

Ich stelle mir gerade vor, wie der oberhasi auf sein fusseltiger sitzt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
P-J hat geschrieben:
Jeder hat dazu was anderes Im Kopf und das ist gut so. In meinen Augen brauch keiner mehr wie 164 Kg Leergewicht und 63 Ps.
SPOILER:
Yamaha RD350YVPS
Nur Dauerhaft drauf sitzen könnt ich nicht mehr. :oops:
Die YPVC ?? das bei weitem beste Motorrad in diesem Thread ?, der erstaunlicherweise so viele unterschiedliche und interessante Vorschläge hervorgebracht hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 23:11 
Meine alte 750 Four mit 1000ccm, 85PS und dem seidigen Motorlauf wie die alte GL1000.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 11. März 2020 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
MZ Baghira und Mastiff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 12. März 2020 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Meine Honda Seven Fifty..läuft..läuft..für Touren bestens geeignet..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 12. März 2020 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 195
Alter: 48
Mainzer hat geschrieben:
- Zwei Zylinder, zum Reisen ist mir ein Einzylinder zu hackelig
- Einspritzung, was an Millionen Autos funktioniert, scheint sich bewährt zu haben
- Kardan
- Sitzposition langstreckentauglich für meine Größe (~185 cm)
- ordentliche Koffer müssen dranpassen (also Hepco Becker Junior o.ä.)
- Reisetempo 120-130 entspannt zu halten, also nicht mit Dauervollgas
- geländetauglich muss nicht sein, Schotterwege gehen auch mit einer Straßenmaschine halbwegs
- Verbrauch maximal 5 Liter auf Strecke

Die Breva kommt da schon sehr nahe ran :ja:


Die kleine Breva passt bei 1,85 m Körpergröße? Hätte ich nicht gedacht, mir kommt die immer so sehr kompakt vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 12. März 2020 07:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
Jetzt mach ich mich mal so richtig unbeliebt! :twisted:

Nen 1100ter Goldwingmotor in nem Tontirahmen! Den Tank unterm Sitz, wie bei der Wing, Hochschulterfelgen mit satten Scheibenbremsen und guten Zangen. Sitzbank ebenfalls von der 1100er Wing! (Hab nie gemütlicher gesessen!)
Platz für Koffer und ne Tourenverkleidung... Damit könnte ich mich anfreunden... :ja:


Was soll das denn für ein Wolpertinger werden :lol: Nimm lieber eine Karosserie für den Automotor.

starke136 hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:
Tiger
Tiger
Tiger ;)


Der ist doch ein bisschen zu schwer mit seinen 57t und der Verbrauch :cry:

SPOILER:
:runningdog: :mrgreen:


Aber du bekommst viele Koffer ran!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eierlegende Wollmilchsau, eure Meinungen
BeitragVerfasst: 12. März 2020 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Die eierlegende Wollmilchsau wäre FÜR MICH eine Kombination aus einer Street Glide und einer Sportster.
Windschutz und Gepäcktransportmöglichkeiten, dazu ein starker Motor mit ordentlich Drehmoment.
Die im letzten Jahr vorgestellte Sport Glide kommt dem schon äußerst nahe.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt