Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:13 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Der Rudi hat da mal ne`Frage : Wenn man frischlackierte z.B. Hinterkotflügel in frischlackierte Rahmen setzt , da bleiben dann die Schraubenköpfe ( eloxiert , rostig , Natur o.ä. ) Was macht man damit ? Vorher lackieren , nachher mit dem Pinsel bearbeiten , roh lassen ??? und wie war das früher , original ??? Ich kann mich auch nicht mehr erinnern ??? ( is zulange her ) Sollte man alles zusammen bauen und nochmal drüberlackieren ??? Geht aber auch nicht überall ??? Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:16 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wenn ich eine Kiste neu aufbaue, nehm ich neue Schrauben. ?‍♂️


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MRS76 hat geschrieben:
Wenn ich eine Kiste neu aufbaue, nehm ich neue Schrauben. ?‍♂️
:gut:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:24 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Nu ja , neue Schrauben is ja o.k. , aber die lässt Du dann vor sich hin glänzen ??? Gruß Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also erst mal vorab: Wenn du eloxierte Aluschrauben einbaust, gilt das Gleiche, wie für verzinkte Stahlschauben: So lange der Oberflächenschutz unversehrt ist, passiert den Schrauben lange nichts. Darum sorgfältig mit passgenauen Schlüsseln arbeiten ist der Schlüssel erst mal abgerutscht und eine Ecke versaut, dann ist die Schraube auch schnell korrodiert.
Man könnte den Kotflügel auch komplett mit einer Schicht Unterbodenschutz ausstreichen, dann rostet es auch lange Zeit nicht - bis mal irgendwo Wasser (oder gar SALZwasser :wimmer: ) eindringt, vom Unterbodenschutz schön fest gehalten wird und lange sein vernichtendes Werk tun kann...
Ich würde ein Schutzblech mit neuen Schrauben sorgfältig montieren und von Zeit zu Zeit mal mit einem Schlauch (Clean-Park :wink: ) das Schutzblech von innen ausspritzen und nachschauen, ob die Schrauben korrodieren

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 20:46 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Nochmal zum Thema : Ich entsinne mich , wir haben damals oft die schrauben gedreht und verchromte Hutmuttern aufgesetzt - Tuning Made in GDR ! Gruß Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 21:22 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
RudiRatlos hat geschrieben:
Nu ja , neue Schrauben is ja o.k. , aber die lässt Du dann vor sich hin glänzen ??? Gruß Rudi

So glänzend waren die Eska Schrauben nicht.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Schraubenköpfe pulvern. Habe ich jetzt im Sichtbereich verbaut, mir gefällts...

Beim Anschrauben muss man trotzdem vorsichtig sein sonst gibt’s direkt Macken.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 13. März 2020 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es gibt auch noch Schraubenabdeckungen aus schwarzem Plastik. Habe ich hier und da sogar schon verwendet. Aber im Normalfall lasse ich die Schrauben einfach glänzen. Sieht doch hübsch aus.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Verchromte Hutmuttern, die WIRKLICH verchromt sind, sind sehr ungeeignet wenn sie mit Salzwasser in Kontakt kommen eine gute, verchromte Mutter ist unterm Chrom verkupfert und wenn beim fest ziehen die geringste unsichtbare Beschädigung (ein kleiner Riss genügt da :!: ) in die Chromschicht gerät und Salzwasser kommt als Elektrolyt hinein, dann korrodiert es mit Vollgas.
Wenn die Schrauben mit dem Schraubenkopf im Schutzblech sind und die Hutmuttern auf der sichtbaren Oberfläche, dann kann man den beginnenden Rost entfernen...
Anders ist es bei verzinkten Hutmuttern. Da ist das Gefälle der elektrochemische Spannungsreihe nicht so hoch und Hutmuttern sind ein guter Schutz gegen verschmutzen - Zwei Muttis aufeinander, oder EXAKT die richtige Schraubenlänge tun es aber auch :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 09:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MRS76 hat geschrieben:
Wenn ich eine Kiste neu aufbaue, nehm ich neue Schrauben. ?‍♂️



wenn ich neue ESKA bekomme, dann wäre das eine Option, je nach Anspruch an die Maschine kann man die originalen neu eloxieren verzinken oder was auch immer lassen, dann sind sie wieder wie ab Werk.
Edelstahlschrauben sind ok für eine Alltags-/Wintermaschine, aber ohne Anspruch auf Originalität der Restaurierung.

Lackiert war nix.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 14. März 2020 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Viel Spaß bei Schrauben aus Eisen eloxieren lassen :wink: https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
nimm einfach A2 Schrauben, dann ist ewige Ruhe

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Aber nicht an Lenkerbefestigung, Bremsanker, Rahmen etc.! Dort wird Festigkeit 8.8 (alt: 8G) gefordert, sonst mault der DEKRA Onkel und zwar zurecht. Z.B. am Schutzblech ist es aber völlig in Ordnung. Ein Trick für Vorkriegsmaschinen ist es, die A2 Schraubenkennung abzudrehen, dann sieht es wie eine vernickelte Schraube aus.

-- Hinzugefügt: 14. März 2020 12:00 --

... die aber auch dort natürlich nicht an tragende Teile verbaut wird!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Handelsübliche 8.8er Schrauben, die nicht verzinkt sind, kann man kaltbrünieren, die werden dann schwarz. Die Optik ist toll, aber nicht sehr haltbar (Schweiß), müssen eingeölt werden.

Verzinkte Schrauben kann man auch mit Hausmitteln (Phosphorsäure, eine Tuppernapf und eine alte Mikrowelle) phosphatieren, wenn man weiß, was man tut...

Und dann kann man natürlich auch schwarz verzinkte Schrauben kaufen... Ist halt die Frage, was man für eine Optik will.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Schrauben lackieren finde ich doof - zweimal mit dem Schlüssel dran und es ist nicht mehr schön. Weiso nicht genauso machen wie es mal war. Je nach Schraube verzinkt oder chromatiert und gut ist?


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 12:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich streiche meine Schraubenköpfe nach der Montage gerne mit dem passenden Lack einfach an.
An Stellen, an dennen keine Festigkeitsklasse vorgeschrieben ist, nehme ich auch gerne V2A Schrauben.

Selbst diese streiche ich aber oft, da ich das bling bling nicht mag :D

Wenn ich Teile tausche oder abbaue, tausche ich die Schrauben auch oft aus, je nach Grad der Korrosion.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schraubenköpfe lackieren ???
BeitragVerfasst: 14. März 2020 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2016 12:52
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 16321 Bernau
Viele Meinungen bedeuten iegentlich nur: Jeder nach seinem Geschmack. Ich habe mich bei RT u. Co dafür entschieden, entweder Edelstahlschrauben zu nehmen oder schwarz überzustreichen. Phosphatieren oder brünieren kann ich nicht, das wäre eine gute Variante. Davon abgesehen: Wenn ich noch originale ESKA-Schrauben habe, will ich die auch zeigen.

Grüße
Andreas


Fuhrpark: MZ RT125/3 (1961), BMW R25/3 (1955), NSU 201 ZD (1934), Honda CBF600 (2010), Octavia Scout mit diversen Anhängern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de