Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 11. März 2020 21:27 
Offline

Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Beiträge: 68
Themen: 29
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32
Hallo, bei meiner ETZ250 läuft es am Bremshebel etwas raus, ich gehe davon aus, dass es von dem beweglichen Teil im HBZ kommt - was müsste ich hier alles ersetzen, damit es wieder dicht wird?

Welche Teile brauche ich genau? Es gibt ja Regenerationssets, aber da sind m.m. nach Teile dabei, die überflüssig sind.

Nein, ich möchte nicht auf den Grimeca Sattel umbauen. :)

MFG


Fuhrpark: Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 11. März 2020 22:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schon mal bei Güsi geguckt ?

Ich sehe das 3 Teile für schlappe 7,50 € !

Was du braucht siehst du eh erst wenn du den HBZ zerlegst.

MFG


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 12. März 2020 08:01 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
...und Du bekommst zu dem Satz vom Güsi eine brauchbare Anleitung.Und der dort mitgelieferte Ring dichtet auch wirklich ab.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 12. März 2020 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Was hat denn ein Grimeca Bremssattel mit dem HBZ zu tun?

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 12. März 2020 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wickel einfach einen Lappen drum, fülle aller zwei Tage Bremsflüssigkeit nach und bremse mehr mit der Hinterradbremse. :roll:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 12. März 2020 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Entweder du bestellst dir einen Wellendichtring in 10x20x7 um den Innenlippenring zu ersetzen. Der dicht deutlich besser, als das olle Gummi Ding. Den Außenlippenring ersetze ich selten, das Nachbau Zeug ist meist zu klein. Oder du bestellst die bei Schubert eine verbesserte Version in Original Optik.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 12. März 2020 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Den Kolben habe ich mit 1200er Nasschleifpapier geglättet und mit dem Wellendichtring abgedichtet. Man sieht sofort das das ein großer qualitaticer Unterschied ist zum alten Gummiring. Seitdem staubtrocken.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 16. März 2020 19:31 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 215
Themen: 37
Alter: 60
Hallo,
ganz sicher das der Zylinder undicht ist.
Der Vorratsbehälter ist im Alu eingeschraubt.
Dazwischen ist ein O-Ring.
Wenn der sich verabschiedet hat, sabberts da auch gern raus.
Wasch das ganze mal mit Wasser ab, machs richtig trocken und drück drauf.
Dann siehst Du sofort, wo es undicht ist.
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 16. März 2020 21:05 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Keith hat geschrieben:
Hallo,
ganz sicher das der Zylinder undicht ist.
Der Vorratsbehälter ist im Alu eingeschraubt.
Dazwischen ist ein O-Ring.
Wenn der sich verabschiedet hat, sabberts da auch gern raus.

Es ist bei mir leider so gewesen, das der Dichtring indirekt undicht war: das Alu-Gehäuse war oxidiert - verkeimt - angegammelt - da kann auch der neue Dichtring das nicht richten...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 16. März 2020 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dann muss man halt das Aluoxid entfernen. Dafür sollte ja die nächsten Wochen genug Zeit sein :lach:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 16. März 2020 21:24 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Mainzer hat geschrieben:
Dann muss man halt das Aluoxid entfernen. Dafür sollte ja die nächsten Wochen genug Zeit sein :lach:


...und wenn das Aluoxid entfernt ist fehlt das Material zum Dichten - ähnlich Lochfraß - und man braucht einfach ein neues Gehäuse...


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht
BeitragVerfasst: 16. März 2020 21:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Keith hat geschrieben:
Hallo,
ganz sicher das der Zylinder undicht ist.
Der Vorratsbehälter ist im Alu eingeschraubt.
Dazwischen ist ein O-Ring.
Wenn der sich verabschiedet hat, sabberts da auch gern raus.

Gruß


Gut, nur wie will der sich verabschieden, da ist kein Druck o. druckwechsel ?

Ich habe mehrere HBZ neu lackiert, weil sie von außen verhundst waren.
Dazu habe ich auch den Ausgleichsbehälter abgenommen,
was zugegebenermaßen ziemlich schwierig war.
Der war immer sehr fest in seinem Gewinde, weil eingeklebt, aber nie undicht.
Wenn der dann draußen ist, sieht man die Krümel vom Kleber und auch Oxidat,
aber alles staubtrocken.
Peinlich säubern, neuen O-Ring und einkleben, dann mit hitzebeständigem Sprühlack (nicht von Obi)
lackieren und im Backofen einbrennen.
Der Lack ist dann auf Jahre gg. Bremsöl ressistent.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de