MRS76 hat geschrieben:
... Gespannfedern in die Gabel machen.
Stossdämferhinten mit Federn und Hülsen.
sind die /A- teile
--------------------------
gibt/ gab alles zum anschrauben wie pj oben beschrieben hat.
auch die aufnahme fuer den sw-stabi gibts/ gabs als anschraubteil.
brauchst also nicht zwangslaeufig einen anderen anderen rahmen.
vorher! tuev fragen, da es kein gutachten zu dem umbausatz gibt, jedenfalls hatte ich keinen.
und die ddr auskenner und peikert/ bauhs- kenner sterben auch langsam aus.
(bauhs lebt nicht mehr und peikert hat die 70 auch schon gesehen)vielleicht hier mit dem photo mal hinrennen und nachfragen.
und ja, die gewinde sind gerollt und nicht geschnitten.
bei der gelegenheit versuchen nen ww- eintrag fuer den sw zu bekommen
(dann kannste nur solo zum tuev) und fuer hinten ww 4.00" bei gespannbetrieb.
(haelt laenger)--------------------------
bei frueherer diskussion gabs von einigen die ansicht die anschraubvariante sei nix.
(zu instabil, alles mist, der rahmen bricht, .... was man halt so schreibt)kann ich nicht sagen, bin so 3 - 5 tsdkm so gefahren mit reichlich gepaeck.
(ich kenne es aber auch nicht anders.)ich hatte damals den tank allerdings nur mit reichlich spannung ueber die rahmenklemme bekommen.
fand ich nicht so prickelnd, hat aber gehalten.
(die klemme an den ecken abschleifen wollte ich nicht, den tank innen, also von unten, eindellen war ich zu faul.)