Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Suche eine gute&günstige Elektrode zum E-Hand-Schweißen. Ich habe so einen Einhell Baumarkt Trafo, glaube um die 100A. Der funktioniert zum schnellen Rumbraten ganz gut.
Einsatzzweck ist alles was so in der Scheune und im Garten anfällt oder auch abfällt... (Schweißbarkeit für dieses Verfahren natürlich vorausgesetzt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich benutze die ESAB OK 46.44, die wurde mir vom Schweißfachverkäufer empfohlen, die ist extra für Blöde. :mrgreen:

Ich habe auch schon einige andere probiert, die ESAB waren die besten.
Die anderen lagen aber auch jahrelang rum, also direkten Vergleich habe ich nicht.

Presiwert weiß ich nicht, ist mir egal, ich habe vor einigen Jahren 1kg gekauft, da ist noch die hälfte da.

Für Edelstahl benutze ich die ESAB 61.30, die laufen noch besser, sind natürlich viel teurer.

Aber Vorsicht, Ahnung habe ich nicht, frag besser Arni.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
monsieurincroyable hat geschrieben:
Suche eine gute&günstige Elektrode zum E-Hand-Schweißen. Ich habe so einen Einhell Baumarkt Trafo, glaube um die 100A. Der funktioniert zum schnellen Rumbraten ganz gut.
Einsatzzweck ist alles was so in der Scheune und im Garten anfällt oder auch abfällt... (Schweißbarkeit für dieses Verfahren natürlich vorausgesetzt).


Was willst Du denn mit einer Elektrode? Was glaubst du, wie lange die reicht? :D

Aber im ernst:
Kauf Dir einfach die universal Hobby Elektrode aus dem Dunstkreis deines Schweissgeräts. Durchmesser 2.5mm, mit 3.25mm kommt das Gerät noch klar, aber ihm wird dann schnell warm und es schaltet ab. Bei der Umhüllung lieber mitteldick als dick. Dicke Umhüllungen liefern mehr Schlacke und die Naht sieht feinschuppiger aus. Da hält sich der Anfänger zwar für einen super Schweißer, aber man kann nicht alle Positionen damit schweißen. Leg dir keine riesen Vorrat an, wenn die Dinger lange (mehrere Jahre) liegen, können die Kerndrähte rosten und die Umhüllung krümeln.

Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich habe mir neulich solche blauen geholt.
Absolute Sahne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 13:58 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Moin,
3,25er sind nach der Faustregel Schweißstrom = Elektrodendurchmesser x 40 bei max. 100A zu dick, 2,5er werden gut passen.
Die Standardelektrode für allg. Anwendung nennt sich Phönix Blau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Nordtax hat geschrieben:
Moin,
3,25er sind nach der Faustregel Schweißstrom = Elektrodendurchmesser x 40 bei max. 100A zu dick, 2,5er werden gut passen.
Die Standardelektrode für allg. Anwendung nennt sich Phönix Blau.


Und die Standardanwendung für alle Mobilitätsprobleme nennt sich Golf?

oder was
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 14:25 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
thuttle hat geschrieben:
Aber im ernst:
Kauf Dir einfach die universal Hobby Elektrode aus dem Dunstkreis deines Schweissgeräts.

thuttle hat geschrieben:
Und die Standardanwendung für alle Mobilitätsprobleme nennt sich Golf?

Golf mit Nebelscheinwerfern, um den Dunstkreis zu erleuchten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Das hier wäre auch noch eine der vielen Möglichkeiten.
https://www.ebay.de/itm/Stabelektrode-K ... 2749.l2649

Wie weit "günstig" zutreffend ist, kann ich nicht einschätzen,
aber sie zünden gut und lassen sich auch gut verarbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 15:38 
Offline

Beiträge: 48
Wohnort: Langenberg (Kreis Gütersloh)
Alter: 58
Phoenix Blau ist bei uns als "Bauern Elektrode" bekannt. Mit der schweiße ich in der Firma auch fast alles.
Für ungeübte Schweißer geeignet, geht aber auch von jedem anderen Hersteller. DIN 1913: E 51 22 R (C) 3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweißelektroden gesucht
BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe ua auch so ein kleines Gerät und die 2.5er Elektroden ziehen so viel , dass der Griff heiss wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt