Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Kupplung. Entweder sie trennt nicht komplett (1. Gang geht kaum rein) oder sie rutscht unter Volllast durch. Der Gewindestift bei der Schnecke ist fast ganz draußen. Ich habe bereits neue Kupplungsscheiben und Druckfedern verbaut - das Problem besteht nach wie vor. Muss der ganze Kupplungskorb gewechselt werden? Woran sehe ich das dieser nicht mehr in Ordnung ist?

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mitm Korb hat das weniger was zu tun. Wie sieht der Bowdenzug aus? Original oder billiger Nachbau? Wie lang sind die Federn der Kupplung im ausgebauten Zustand? Alle gleich lang?

Kam es schleichend, oder mit einem Mal? Ursachen gibt's viele, wie du siehst :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Hallo, danke für die Antwort, die Federn waren neu und gleich lang. Bowdenzug habe ich jetzt gleich mal einen bestellt - mal sehen ob es hilft...


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 17:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
hattest du die Kupplung auseinander...hier mal nachlesen http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Frage ist halt, ob der Zug (bzw dessen Hülle) sich staucht, oder eben nicht. Billige Nachbauten machen das gerne, und da kannste vergessen, die Kupplung anständig eingestellt zu bekommen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 19:56 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 970
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Thrillhouse hat geschrieben:
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Kupplung. Entweder sie trennt nicht komplett (1. Gang geht kaum rein) oder sie rutscht unter Volllast durch. Der Gewindestift bei der Schnecke ist fast ganz draußen. Ich habe bereits neue Kupplungsscheiben und Druckfedern verbaut - das Problem besteht nach wie vor. Muss der ganze Kupplungskorb gewechselt werden? Woran sehe ich das dieser nicht mehr in Ordnung ist?

Beste Grüße


Wenn sie so lose eingestellt ist, daß der 1. Gang fast nicht reingeht,
schließt sie dann während der Fahrt richtig? Rutscht der 4. Gang dann nicht durch?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Sie rutscht bereits im 2. Gang - bis in den 4. Gang habe ich erst gar nicht geschalten...ich wechsel die Woche mal den Bowdenzug, der ist auf jeden Fall nicht der neuste...


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Es geht nicht darum, ob der Zug neu oder alt ist. Er muss leichtgängig und unbeschädigt sein. Das kann auch ein gepflegtes Original von Neunzehnhundertfeuerstein sein :ja:

Das Problem mit der Hülle haben leider einige Nachbauten. Ich hab derzeit einen von Motoflex im Einsatz. Mit Edelstahlseele und definitiv wartungsfrei. Und kostentechnisch ebenfalls im Rahmen (gemäß meinen Aufzeichnungen hab ich im Mai 2019 6.82€ dafür gelatzt) :ja: Kein Vergleich zum vorher genutzten (und leider durchgeriebenen) Zug. Läuft seidig und geschmeidig :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 15. März 2020 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3949
Themen: 32
Alter: 47
Bei einer Kupplung, die nicht voll trennt, aber trotzdem durchrutscht, kommen gebrochene Belagscheibe(n), verbogene Stahlscheibe(n) oder ein total falsches Getriebeöl (z.B. Motorenöl mit Molybdändisulfit- Beimischung) infrage.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wo hast du die Teile für die Kupplung gekauft? Und was für Teile?
Bilder dieser Teile wären nicht schlecht.
Zerlegen wirst du die Kupplung, eh noch mal müssen. Das der Bowdenzug klemmt glaub ich nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 14:58 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde spontan auch auf unpassende Getriebeoel tippen... Wenn die neu gekauften Reibbelaglamellen vollständig glatt sind, kann auch darin das Problem liegen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Ich verwende ADDINOL GL80W und die Reibscheiben (Bild anbei). Wie gesagt, dass mit dem Bowdenzug kann schon sein - konnte ich aber noch nicht testen, da dieser noch nicht da ist + nicht zum Schrauben komme. Was ist mit dem inneren Kupplungsmitnehmer? Sollte der auch getauscht werden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Zuletzt geändert von Thrillhouse am 16. März 2020 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Scheiben sind Okay. Nun weiß ich auch erstmal nicht weiter. Ferndiagnose ist immer schlecht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 983
Themen: 16
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Gelöscht. Richtig lesen hilft. :oops:

_________________
IBA Member


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 16. März 2020 21:28 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Es könnte sein, dass in Führungsnuten des äußeren Kupplungskorbs und/oder des inneren Mitnehmers Rattermarken sind, die dazu führen, dass sich die Reibbelaglamellen und/oder Stahlamellen Darrin verkeilen mit der Folge, dass die Kupplung keinen Kraftschluss aufbaut. Trennen tut sie vielleicht deshalb nicht richtig, weil du die Schraube im Seitendeckel schon zu weit rausgedreht hast...

Ich glaube, dass du den linken Seitendeckel nochmal abnehmen musst...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 17. März 2020 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Ich glaube genau das wird es sein, es waren definitiv Scharten zu fühlen plus das der Bowdenzug auch durch ist. Am Wochenende habe ich wieder Zeit zum Schrauben und werde berichten.


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 19. März 2020 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Hallo, ich hatte heute Zeit und habe den Mitnehmer, Bowdenzug, usw. gewechselt - die Kupplung macht wieder was sie soll. Danke für die Tipps.


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 19. März 2020 22:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Und woran hat es GELEGEN?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 06:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Hallo, mit dem alten Bowdenzug war definitiv kein genaues Einstellen der Kupplung möglich plus die Kupplungsscheiben bewegen sich viel besser auf dem neuen Mitnehmer hin und her als auf dem alten zerkratzten Mitnehmer...


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 983
Themen: 16
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich häng mich mal, kurz rein. Wo krieg ich denn einen hochwertigen Kupplungszug her. Bei Guesi gibt‘s natürlich noch Originale, aber ich meine mich zu erinnern es gab auch hier im Forum jemanden der da mal ein Angebot hatte :?:

_________________
IBA Member


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es gibt Züge von Motoflex, die sind sehr gut, kosten ca 8€. Die dürfen nicht geölt werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 983
Themen: 16
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Super, danke für den Tipp!

_________________
IBA Member


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn es ein ordentliches PTFE-Gleitrohr ist, macht dem Öl rein garnichts aus. Das Zeug ist weitestgehend inert.
POM ist auch ölbeständig. https://www.kunststoffe.de/themen/basic ... pom-673190

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
MZFieber hat geschrieben:
Ich häng mich mal, kurz rein. Wo krieg ich denn einen hochwertigen Kupplungszug her. Bei Guesi gibt‘s natürlich noch Originale, aber ich meine mich zu erinnern es gab auch hier im Forum jemanden der da mal ein Angebot hatte :?:
hier https://www.bowdenzugmanufaktur.de/home/

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung Problem
BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 20:01
Beiträge: 983
Themen: 16
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Das klingt bekannt. Ich glaube da hatte ich meine damals her.. haben über 10 Jahre runter und ziehen immer noch gut. Aber das gute ist ja der Feind des besseren.. :lach: :ja:

_________________
IBA Member


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill, Tigerente und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de