Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der schwarze Lack am Motorgehäuse und der hinteren Radnabe meiner ETZ 251 ist reichlich unansehnlich geworden. Wie kann man ihn am besten entfernen? Gut den rechte kann ich unkompliziert strahlen lassen, aber der linke Gehäusedeckel - da wirds schwierig ohne das Strahlgut in den Kickstarter Mechanismus kommt. Ich habe versucht den Lack abzubeizen, das hat aber nicht gut funktioniert. Kennt ihr eine abbeizer der diesen Lack unkompliziert entfernt?
Man könnte das Teil natürlich auch in Bremsflüssigkeit einlegen, aber da bräuchte ich ja eine große Schüssel voll...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mach die
..
Sandmannmethode.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also den Kupplungsdeckel würde ich ungern Sandstrahlen, da müsste man doch den Kickstarter demontieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir von der Firma Weicon Dicht- und Klebstoffentferner. Den hatte ich genutzt, um den Lack vom Motor des S51 abzubekommen. Ging super. Müsste mit Deinem Motor auch funktionieren.


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
....den kann man auch wieder montieren.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 21. März 2020 22:51 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Auf dem Schwarz siehst du jede kleine Fussel. Ich hab schon diverse Deckel Strahlen & matt-schwarz Pulvern lassen und empfinde es inzwischen nicht mehr so ganz nett/alltagstauglich. Mit den feingestrahlten=>oberflächenverdichteten Deckeln kommt mein Kopf besser klar, und putzfreundlicher ist es auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 22. März 2020 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
@Konstantin:
Willst du die Gehäusedeckel neu lackieren, dann reicht es doch, sie ordentlich per Hand zu schleifen.
Willst du sie anschließend polieren, solltest du sie strahlen lassen. Der Strahler weiß, wie er vorzugehen hat.
Meine hintere ETZ-Radnabe habe ich mit einem Druckluftdrahtigel gereinigt bzw. entlackt. Dieses Gerät hat nicht so hohe Drehzahlen und somit wird verhindert, daß der Aluguß anfängt zu schmieren.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 22. März 2020 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich habe damals meine lackierten Alu-Teile mit Bohrmaschine und rotierender Bürste entlackt und anschließend mit Mirlon-Schleiffließ bearbeitet. Gibt ein schön gleichmäßiges Aussehen, kann dann aber auch wieder lackiert werden.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackentfernung Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 22. März 2020 10:28 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hochglanz polieren hat was. Aber ich selber kann es nicht. Und die Firmen hier in der Gegend nehmen keine alten Motorrad Teile an. Ich wollte mal Telegabel Gleitrohre und Alu Fussrastenbrücken der Saxon polieren lassen. Das hat ein hiesiger Polierer zwar angenommen. Hat es mir nach einer Woche unbearbeitet wieder gegeben. Ich lass es nun pulvern mit Chromeffekt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de