Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich habe seit kurzer Zeit eine MZ 500 R mit Beiwagen. Aber die Federbeine sind verschlissen. Es kann sogar sein das Solofederbeine verbaut sind.
Sind die Federbeine der Rotax komplett anders , wie die TS oder ETZ .

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_

Eigentlich bräuchte ich nur Federn und Dämpfer. Und leider gibt es keine Schwarzen Hülsen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Rotax hat, wie alle anderen Nachwende ETZ, die 385mm Stoßdämpfer verbaut. Die können problemlos gegen ETZ 250 Gespannstoßdämpfer getauscht werden. Habe ich selber so im Rotax Gespann, inkl. ETZ 250 Hinterradschwinge.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 21. März 2020 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Man kann die lange Version der Dämpfer, 115 mm Hub, nehmen, die müssen aber flacher angestellt, also oben weiter vorn angeschraubt werden, oder aber die alten Dämpfer mit 100 mm Hub in Verbindung mit den Gespannfedern...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 21. März 2020 22:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn eine längere Schwinge, ETZ 250, eingebaut wird, ist der Winkel flacher.
Reicht das ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Es ist eine MZ 500 R mit ETZ 250 Schwinge und die Federbeine sind schräg gestellt.
Ich werde wahrscheinlich Ost2rad seine Federbeine ausprobieren. Und meine Hülsen die ich besitze zusätzlich drauf machen. Als Fingerschutz. :lol: :lol:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/F ... trieb.html

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 09:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und warum guckst du nicht beim Stoßdämpfer Schwarz ?

Von dem kommen die nämlich, die Hausnr. ist zudem deutlich niedriger als beim O2R.
Und befragen kannst du den auch.
Einzelteile bietet er auch an.
Für die 285ger FB gibt es allerdings keine verstärkte Feder.
Hülsen passen nur über die SWfedern weil deren Außend. 52 mm beträgt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
assembled in germany und nicht made by Schwarz ist deutlich gekennzeichnet
Stoßdämpfer von Schwarz sind sehr gut, die von O2R .... frag mal Knut :shock: :mrgreen:
Empfehlung:
von Schwarz ein Paar Hunderter Dämpfer regenerieren lassen und grüne Federn ob mit oder ohne Hülsen drauf
Wenn ich schon lese: "eine deutsches Produkt und somit auch geeignet zur Höherlegung anderer ETZ Typen." :cry:
Ich gucke nachher mal nach Federn

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 09:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Paule
der regeneriert schon lange keine mehr.

Besten Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dann habe ich dort auch schon lange nicht mehr gesucht ;-) sry

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 22. März 2020 22:57 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Wohnort: Hennef
Hallo,

habe auch die Gespannstoßdämpfer unf Federn von Schwartz in meiner Rotax MZ. (Kastenschwinge)

Gruß Stefan

_________________
nächte T-Kreutzung geradeaus


Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Gespann Federbeine
BeitragVerfasst: 1. April 2020 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ihr habt ja Recht. Ich habe meine Gespann Federbeine bei Schwarz bestellt.
Dort hatte ich schon Mal Dämpfer bestellt, und war zufrieden.

Gruss Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de