Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 20:55 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Hallo
Was ist so ein superelastik wert?
MfG Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
Willst du kaufen oder verkaufen?
6-700 Euro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
martinc hat geschrieben:
Hallo
Was ist so ein superelastik wert?
MfG Martin

Jeder Gegenstand ist soviel wert, wie du bereit bist, dafür zu zahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das ist ein gannnnnnz alter, einer der Ersten, kurze glatte Haube, lager Kofferraumdeckel. Leider aber in lausigen Zustand.
Matthieu hat geschrieben:
6-700 Euro
dafür ist der zu schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Matthieu hat geschrieben:
6-700 Euro

...du meinst sicher irgendwas zwischen 6 € und 700 €...dem würde ich zustimmen... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
6-700 Euro
dafür ist der zu schlecht.

80 Euro der Kofferraumdeckel
250 Euro die Haube (bekomm überhaupt erstmal so eine)
100 Euro Kotflügel
Anschlüsse
Rahmen
Kleinteile
So falsch ist mein Preis nicht, kannst beruhigt sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:shock: ...das hätte ich jetzt nicht gedacht! Vor allem 250,- € für DIESE Haube...? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
g-spann hat geschrieben:
für DIESE Haube...? :gruebel:

Das ist wie mit allem was selten ist. Für die Mehrzahl ists wenig bis nix wert aber wer ne Awo, ne ES/0/300 hat und autentisch nachrüsten will ists Goldstaub. Damit ists für die Mehrzahl der Leute nix, als Verkäufer muss man sich da in Geduld üben den die dazu passenden Motorräder und Leute die das wollen sind dünn gesäht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
g-spann hat geschrieben:
:shock: ...das hätte ich jetzt nicht gedacht! Vor allem 250,- € für DIESE Haube...? :gruebel:

Wie PJ schon schrieb ist das die erste Haube noch ohne den Sicken.
Vielleicht bringt sie auch nur 220 Euro....
Soll ich weiter auflisten?
40 Euro Schwanenhals
50 Euro Klemmfaust
50 Euro Torsionsstab (alte Form)
60 Euro Rahmen
40 Euro Schwinge Beiwagen
15 Euro Stoye Plakette
....

-- Hinzugefügt: 23/3/2020, 20:29 --

@PJ: klasse Text, trifft es richtig gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Wie PJ schon schrieb ist das die erste Haube noch ohne den Sicken.
Vielleicht bringt sie auch nur 220 Euro....

Die will so gut wie keiner wie ich schon geschrieben hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Wie PJ schon schrieb ist das die erste Haube noch ohne den Sicken.
Vielleicht bringt sie auch nur 220 Euro....

Die will so gut wie keiner wie ich schon geschrieben hab.

In deinem Text oben hast du ganz was anderes geschrieben. Jede AWO und frühe ES bis Baujahr 1964 benötigt eigentlich diese Haube. Da es nur fast keine mehr davon gibt, werden die nachfolgenden Haube verwendet, auch wenn es nicht authentisch ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Jede AWO und frühe ES bis Baujahr 1964 benötigt eigentlich diese Haube.

Nicht zwangsläufig. Es wurden mehr Beiwagen nachgerüstet wie als Werksgepann ausgeliefert. Für den wirklichen "Originali" ist das wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:54 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Ich wollte den kaufen, angegeben ist er mit vb 1100.

Ich habe ja selber einen superelastik gespann wo die Haube kaputt ist und von 2 einen machen. Kann man eigentlich bei der Haube ein Blech drüber schweißen das die ganzen Dellen weg bekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
martinc hat geschrieben:
vb 1100.
völlig Witzlos :!:

martinc hat geschrieben:
Kann man eigentlich bei der Haube ein Blech drüber schweißen das die ganzen Dellen weg bekomme?
Schweissen wird schwierig, Kalt geformter Butterweicher Alu. Ausbeulen fordert schon den Fachmann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 23:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
1100 ist der def. nicht wert, auch nicht mit VHB.
Um ihn zu zerpflücken wegen ein paar Einzelteilen ist er wiederum zu schade.
Was ist denn an deinem Beiwagen defekt bzw welche Teile suchst du genau? Nur die Haube (welche eigentlich) oder auch andere Teile?

EDIT: wenn ich unter deinem Namen schaue, dann sehe ich Baujahr 1985 vom Beiwagen, da wäre diese Haube völlig falsch. Ne einzelne Haube findet man doch immer mal wieder.


Zuletzt geändert von Matthieu am 23. März 2020 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 23:07 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Matthieu hat geschrieben:
1100 ist der def. nicht wert, auch nicht mit VHB.
Um ihn zu zerpflücken wegen ein paar Einzelteilen ist er wiederum zu schade.
Was ist denn an deinem Beiwagen defekt bzw welche Teile suchst du genau? Nur die Haube (welche eigentlich) oder auch andere Teile?


Haube und das komplette Bremssystem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. März 2020 23:12 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das Bremssystem ist bei dem aus der Anzeige mit Sicherheit auch fertig.
Das würde ich neu kaufen/regenerieren, dann hast du Ruhe. Hab ich bei meinem Beiwagen auch so gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 24. März 2020 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1952
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
@martinc
Guck dir mal den an, auch wenn er eigentlich auch zu alt ist für deine ETZ.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 24. März 2020 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe meine glatte Haube auch lange gesucht, da ich für meinen Beiwagen Bj. 63, genau diese Haube brauchte.
Laut meinem Vater, der in den 60ern Sport - AWO mit Superelastik gefahren hat, wurde die gesickte "MZ-Haube"
oftmals nach Unfall nachgerüstet, weil die glatten Hauben irgendwann nicht mehr verügbar waren.
Meine Haube habe ich durch Tausch mit einem Foristi ergattert, der eine Glatte liegen hatte und tauschen wollte.
Sie war zwar arg verbeult, aber mein Karrosseriefachmann, hat sie wieder top hingekriegt und sogar für kleines Geld.
Wie P-J schon sagte, für AWO und ES 300 Fans ist sie interessant, für die späteren Baujahre eher nicht. In der letzten
Zeit gibt es ab und zu Nachfertigungen der Hauben, die aber oft aus GFK sind und sehr unterschiedliche Qualitäten haben.
Der in der ebay - Anzeige gezeigte Beiwagen, halte ich für ein gutes Angebot, oftmals werden ja utopische Preise für die
alten Dinger aufgerufen.

soll ich mal sagen, was ich seinerzeit für meinen SEL bei ebay gezahlt habe ... ?

SPOILER:
123,00 € ... :oops: - absolutes Schnäppchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 24. März 2020 20:34 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
RT-Tilo hat geschrieben:
soll ich mal sagen, was ich seinerzeit für meinen SEL bei ebay gezahlt habe ... ?

SPOILER:
123,00 € ... :oops: - absolutes Schnäppchen

martinc hat geschrieben:
sag mal

einfach mal Spoiler drücken ... 8) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Besorgt mir eine gute glatte Haube und du bekommst eine knitterfreie 85er Haube ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 14:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
Jena MZ TS hat geschrieben:
Besorgt mir eine gute glatte Haube und du bekommst eine knitterfreie 85er Haube ?

Was willst du mit einer glatten Haube? Braucht doch kein Mensch da es damals fast keine Werksgespanne gab.
Alle Beiwagen wurden nur nachgerüstet und somit sucht jeder die Haube mit den Sicken.
So hat es doch der Oldtimerspezi deutlich erklärt. :mrgreen:
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Jede AWO und frühe ES bis Baujahr 1964 benötigt eigentlich diese Haube.

Nicht zwangsläufig. Es wurden mehr Beiwagen nachgerüstet wie als Werksgepann ausgeliefert. Für den wirklichen "Originali" ist das wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 14:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Matthieu hat geschrieben:
Was willst du mit einer glatten Haube? Braucht doch kein Mensch ...
So hat es doch der Oldtimerspezi deutlich erklärt. :mrgreen:

:rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich wüsste noch ne TS wo son alter Beiwagen dran hängt! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
den Seitenwagen brauch ich zwar nich ... aber die olle TS würde ich nehmen ... :wink: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 25. März 2020 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
RT-Tilo hat geschrieben:
den Seitenwagen brauch ich zwar nich ... aber die olle TS würde ich nehmen ... :wink: 8)

Maik hat das Ding seit sicher 20 Jahren, die letzten 5 Stehts in nem zugigen Schuppen und gammelt vor sich hin. Ich muss den unbedingt mal besuchen fahren, nach Carola.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 11. April 2020 18:02 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Baue gerade den superelastik beiwagen auf und jetzt hätte ich ein paar fragen!
1. Habe heute neue Radlager reingemacht und die fallen raus was kann ich dagegen machen?
2. Hat wer ein original Bild wie die Bremse verlegt ist?
3. Kann man mit den bremszylinder was anfangen (siehe Bild)
4. Wohin kommt die Klemme (siehe Bild)

Schöne Ostern
MfG Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 11. April 2020 18:22 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
1.Fallen die Lager schon vom Eigengeicht in ihren Sitz ? Evtl. mit Loctite einkleben.
3. Das ist der Radbremszyl.(QZ5) für das SW Rad, zeig den mal von der anderen Seite.
QZ5 steht doch drauf oder ? ich kenne die in einer anderen Form.
4.Die Klemme gehört dort hin wo sie ist, auf den Torsionsstab, mit ihr werden 2 Teile fixiert
und alles kommt in den Topf (Stabiaufnahme) der Hinterradschwinge.
2.siehe Bild

Es gibt für die MZ eine Betriebs und Anbauanleitung, für die versch. Modelle.
Und eine Ersatzteilliste,
beides ist hilfreich.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. April 2020 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 11. April 2020 19:08 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Auf dem Bild die nr. 36 gibt es nicht mehr, gibs da eine Alternative?
MfG Martin


Klaus P. hat geschrieben:
1.Fallen die Lager schon vom Eigengeicht in ihren Sitz ? Evtl. mit Loctite einkleben.
3. Das ist der Radbremszyl.(QZ5) für das SW Rad, zeig den mal von der anderen Seite.
QZ5 steht doch drauf oder ? ich kenne die in einer anderen Form.
4.Die Klemme gehört dort hin wo sie ist, auf den Torsionsstab, mit ihr werden 2 Teile fixiert
und alles kommt in den Topf (Stabiaufnahme) der Hinterradschwinge.
2.siehe Bild

Es gibt für die MZ eine Betriebs und Anbauanleitung, für die versch. Modelle.
Und eine Ersatzteilliste,
beides ist hilfreich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 11. April 2020 22:08 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
martinc hat geschrieben:
Auf dem Bild die nr. 36 gibt es nicht mehr, gibs da eine Alternative?


man kann die originalen Bremszylinder überholen (lassen), ggf. auch mit Übermaßkolben, dann ist wieder alles gut. Wenn du keinen originalen zum überarbeiten findest (ebay?), es gibt Leute die Fremdfabrikate anbauen, theoretisch müsste man diese Teile dann vom TÜV abnehmen und eintragen lassen. such mal bisschen im Forum, da gibts einige Bilder und Tips.

Ich persönlich bevorzuge die Originalteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 11. April 2020 22:38 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Fremdfabrikate sähe ich gerne mal, zumal die Verschraubung überein stimmen muß.
Die vom Wisher vorgestellter war nur eine Demonstration, empfielt er selbst nicht, weil sie nicht passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 12. April 2020 11:26 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Klaus P. hat geschrieben:
Die vom Wisher vorgestellter war nur eine Demonstration, empfielt er selbst nicht, weil sie nicht passt.



an die hatte ich gedacht, bin aber auch kein Freund davon billige Teile fragwürdiger Herkunft an den Bremsen zu verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 12. April 2020 11:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Es gibt den HBZ doch auch in überarbeiteter Form oder als Reproteil zB bei Haase.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 12. April 2020 19:54 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Danke für die Info

Sven Witzel hat geschrieben:
Es gibt den HBZ doch auch in überarbeiteter Form oder als Reproteil zB bei Haase.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 22. April 2020 21:12 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Hallo
Was für ein Teil ist nummer 10???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 22. April 2020 21:17 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Abstandsbuchse... wundert mich, dass das Teil nicht im Angebot ist...

Innendurchmesse ist Durchmesser der Achse
Außendurchmesser ist ca. 4mm mehr.... je nachdem wie dick du das Dinge haben willst
Länge.... grob ein knapper cm, eher bisschen weniger, nicht zu lang, damit das Gewinde noch gut greift..... , hab gerade festgestellt, die ist an meinem Gespann vor Ort auch selber gedreht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 22. April 2020 21:25 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
ea2873 hat geschrieben:
Abstandsbuchse... wundert mich, dass das Teil nicht im Angebot ist...

Innendurchmesse ist Durchmesser der Achse
Außendurchmesser ist ca. 4mm mehr.... je nachdem wie dick du das Dinge haben willst
Länge.... grob ein knapper cm, eher bisschen weniger, nicht zu lang, damit das Gewinde noch gut greift..... , hab gerade festgestellt, die ist an meinem Gespann vor Ort auch selber gedreht....


Das Teil gibt es in keinen Shop. Kannst du eines drehen wenn ich frech fragen darf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 22. April 2020 21:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
Da nimmst ein paar U-Scheiben, je nach Dicke die du brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. April 2020 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
martinc hat geschrieben:
Das Teil gibt es in keinen Shop.

Reden wir nicht von der da? :arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. April 2020 11:02 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Martin H. hat geschrieben:
martinc hat geschrieben:
Das Teil gibt es in keinen Shop.

Reden wir nicht von der da? :arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

Nein, das sind die Hülsen, die hinter dem Rad eingesteckt werden wo man 2 davon benötigt.

-- Hinzugefügt: 23. April 2020 11:04 --

Zur Distanzierung des Rades in der Schwinge, wo bei der ES meist die Glocke zum Einsatz kam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MRS76 hat geschrieben:
Nein, das sind die Hülsen, die hinter dem Rad eingesteckt werden wo man 2 davon benötigt.

Das ist ne etwa 15 mm lange Hülse damit die Achse, die eigendlich für was anderes gemacht wurde, nicht zu lang ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik
BeitragVerfasst: 23. April 2020 16:55 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
P-J hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:
Nein, das sind die Hülsen, die hinter dem Rad eingesteckt werden wo man 2 davon benötigt.

Das ist ne etwa 15 mm lange Hülse damit die Achse, die eigendlich für was anderes gemacht wurde, nicht zu lang ist.

Ich weiß das. Mein Text bezog sich auf die verlinkte Hülse vom Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt