Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 22. März 2020 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Für meine E(T)S hat sich ein Vorbesitzer eine pfiffige Lösung ausgedacht, wie man die ES-Schwingabel mit einem ETS-Lampentopf kombinieren kann. Da ich schon wiederholt nach Details und Fotos gefragt wurde, und wegen der Corona-Ausgangssperre nichts anderes zu tun habe, komme ich diesem Wunsch hiermit nach:

Das Ganze besteht aus 3 Teilen: 2 Rohre und ein Halter, der die beiden Rohre verbindet.

Die beiden Rohre haben den gleichen Außendurchmesser wie die ETS-Gabel. Sie sind passend zugesägt und leicht aufgebogen, damit sie mit den oberen Stoßdämpferaufnahmen verschraubt werden können. Sie kommen einfach von außen anstelle der Beilagscheibe auf die Stoßdämpfer.
Sie besitzen außerdem jeweils eine fest verschweißte Scheibe, auf der die unteren Gummis der Lampenhalterung aufliegen. Sie sorgen dafür, dass die Lampe nicht nach unten rutschen kann.
Oben sind sie (wohl nur aus optischen Gründen) leicht angeschrägt und haben vorne und seitlich Löcher. Die vorderen und die äußeren Löcher sind meines Erachtens funktionslos. Die inneren Löcher werden für die Verschraubung mit dem Halter benötigt.
Der Halter zwischen den Rohren besteht aus einem gebogenen Blech. In der Mitte hat er eine leichte Rundung, um Platz für die Flatterbremse zu schaffen. Daneben sind 2 Löcher, um den Halter am Lenkerhalter zu befestigen. An den Enden ist es abgewinkelt und hat Löcher für die Befestigung der "Gabelrohre".

Insgesamt eine wirklich schöne Idee. Der Scheinwerfer kann wie bei der originalen Gabel montiert werden, Schweinwerfer und Lampendreiecke müssen nicht angepasst werden. Optisch erinnert es sogar ein bisschen an die Gabel und ergibt ein relativ stimmiges Gesamtbild.

Verbesserungsmöglichkeiten:
- Die angeschrägten Enden oben sehen zwar ganz hübsch aus, aber ich persönlich fände es gerade besser. Dann könnte man nämlich einen Stopfen reinstecken oder sogar eine originale Verschlussschraube reindrehen.
- Ich finde, der Scheinwerfer befindet sich etwas zu weit oben. Nach unten sind noch mindestens 5 cm Platz, die ich gerne nutzen würde. Leider geht das nicht wegen der fest verschweißten Scheiben. Wer sich sowas baut, sollte sich also vorher überlegen, wie hoch der Scheinwerfer später stehen soll. Oder sich eine verstellbare Lösung überlegen.
- Richtig geil wäre es natürlich, wenn die Rohre verchromt wären. In Kombination mit den Chromfedern würde es dann noch mehr nach Telegabel aussehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 22. März 2020 14:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Super Arbeit, da ist viel Gehirnschmalz reingelaufen :gut: :gut: :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 22. März 2020 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich finde das eine sehr schöne & durchdachte Lösung - genau so, wie sie ist, mit Schrägen an den oberen Rohrenden & hohem Scheinwerfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 22. März 2020 17:24 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Gefällt mir auch sehr gut.
Obendrauf kann man ja noch einen Lamellenstopfen drauf machen.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. März 2020 19:21 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wenn du den Scheinwerfer tiefer haben willst könntest du doch die Lampendreiecke der TS nehmen.

Für mich wirkt das oben wie noch nicht fertig. Ich hätte noch eine Abdeckung gebaut die die Lenkerklemmung und die "Gabelrohre" abdeckt.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 23. März 2020 21:01 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sehr sauber gemacht, elegant. Ich glaube, es wird sogar eine Abdeckung oben gegeben haben, dafür könnten nämlich die auf dem ersten Blick ungenutzten Bohrungen gedacht gewesen sein. So, wie das alles gemacht worden ist, da hätte der "Erbauer" bestimmt nicht alles so offen "liegen" gelassen. Vielleicht sind die Rohre deswegen oben so abgeschrägt, weil noch eine Abdeckung etwa im Stil der Lenkerabdeckung der ES 250/2 drauf sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 24. März 2020 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nein, da war keine weitere Abdeckung dran. Ich habe verschiedene Fotos von dem Motorrad aus der Zeit und das war wie bei mir. Ich glaube, an den Löchern vorne waren im Winter Lenkerstulpen befestigt.

Die Idee mit den TS-Halter ist gar nicht schlecht. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 24. März 2020 13:13 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Dann brauchts Du aber die TS-Halter der TS 250/0 - also mit der 32mm-Gabel. Die von der TS150 gehen auch (mit 32 mm Gabel) musst da aber die Rohre kürzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 24. März 2020 15:23 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Ich würde auch nach denen von der 150er suchen, kann sein das die von der 250er zu kurz sind. Die 150er kann man auf jedenFall passend machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinggabel + mitlenkender Scheinwerfer
BeitragVerfasst: 24. März 2020 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 452
Wohnort: Freital
Alter: 62
Sozusagen eine MZ-Hybrid :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt