Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 09:54 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Besteht die Möglichkeit einen legalen Weg zu finden die ES 250/1 tiefer zu legen ? Ca 3cm würden reichen

Gruß Arthur

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Frage ist, ob beim vollen Einfedern dann nichts schleift.
Mit kürzeren Federbeinen, es gibt ja verschiedene Längen an originalen MZ-Stoßdämpfern, ist eine Eintragung sicher möglich.

-- Hinzugefügt: 24. März 2020 10:14 --

Um eine Eintragung mit Abnahme wirst du aber wahrscheinlich nicht drumherum kommen, wenn es legal sein soll

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 12:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wäre das eine Alternative? :mrgreen:

https://www.moronti.de/


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 13:53 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ich bin nicht zu klein ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 17:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ bietet Sonderanfertigungen, dann weiß man dass zumindest die Qualität passt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
ea2873 hat geschrieben:
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ bietet Sonderanfertigungen, dann weiß man dass zumindest die Qualität passt.


Naja, das ist Deine Sicht der Dinge.
Ich bin mit der Qualität nicht zufrieden.

Gruß

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dem muß ich leider zustimmen. Die Lieferung von vor einem Jahr für eine Rundlampe mußte ich zurückschicken. Die Dämpferkörper waren im Durchmesser zu dick.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dicker Onkel hat geschrieben:
Besteht die Möglichkeit einen legalen Weg zu finden die ES 250/1 tiefer zu legen ? Ca 3cm würden reichen


Dazu bräuchtest du kürzere Federn, die mir so nicht bekannt sind.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Nummer ist recht einfach...Aber vorher mit dem TÜV absprechen!!!

Vorn und hinten die Schwingen der ES175/2 bzw. 250/2 einbauen und auch die hinteren Dämpfer hinten rein...Ein zweiter Satz hintere Dämpfer mit vorderen Federn bestücken und vorn einbauen...Macht circa 5cm...geschliffen hat nichts...Aber fuhr sich echt fürchterlich...Habe ich dann wieder zurück gebaut...Da ich mehrmals Bodenkontakt mit den Fußrasten hatte und beim Schalten mit dem Fuß aufgekommen bin

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 24. März 2020 22:19 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
ES/2 Schwingen ? Geht doch von der Breite gar nicht.Da würden die Dämpfer übertrieben wie ein A stehen

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Mal vielleicht blöd gefragt: was genau soll mit der Tieferlegung bezweckt werden?
Sitzbank / Einzelsitz flacher gestalten wäre keine Option ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 09:35 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Das Gesamtbild soll stimmiger werden.Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist mir zu groß.Möchte nicht durchgucken können

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 09:47 
Offline

Registriert: 20. Januar 2013 21:41
Beiträge: 36
Themen: 1
Wohnort: Dessau
Alter: 29
Guck mal bei Youtube.

Edelweiß hat eine ES250/0 tiefergelegt, ich meine er erklärt dort auch wie.

Grüße
Alex


Fuhrpark: MZ TS 150/ IWL Berlin/Trabant 601/BMW E38 728i/MZ ES 250/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 10:39 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Geht schon, ich habe einen Vorschlag, ist allerdings nicht einfach umzusetzen.

Z. B. Feder drücken lassen,
ging hier noch vor 10 Jahren, weil ein Spezi (Schmied) das konnte, sich damit sein Brot verdiente.

Oder Feder kürzen, anlegen und wieder normal glühen (auch nicht einfach mal so gemacht).

Beides erfordert dann noch, dass die Kolbenstange gekürzt werden muß Gewinde (nachschneiden).

Oder auf Grundlage deiner Federdaten bei INOK oder HCS nachfragen ob was passendes zu bekommen ist.

Gruß Klaus

Wenn vorne an der /1 die gleichen FB wie an der /2 passen, dann sind auch die hinteren noch vorne zu bauen.
Somit von 400 mm auf 360 mm oder die Nachwendefederbeine mit 380 mm.

PASST NICHT, SIND NICHT TAUSCHBAR :(
Drum schrub ja der Janne ...tauschen !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. März 2020 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Also das mit dem Gesamtbild hat man nur, wenn man die ES aufgebockt hast. Im Fahrbetrieb sieht das alles sehr stimmig aus.
Vom Tieferlegen würde ich die Pfoten lassen, da die Bodenfreiheit der ES eh schon nicht berauschend ist. Außer bei der /2 ist das durch die Rückbremse unterm Auspuff zudem absolut Lebensgefährlich.
Jeder normale TÜV-Prüfer wird bei so einem Unfug ablehnen.
Außerdem wird das Aufbocken zur echten Qual. Hatte vor 20 Jahren mal aus Spaß das bei der 150er ES gemacht, nie wieder. Fährt sich echt schei..., und der geringere Abstand Fuß zu Boden in ner Kurve ist was für Lebensmüde.
Bau doch einfach einen Seitenständer ein, dann hat sich das mit dem Abstand zwischen Schutzblech und Rad, auch wenn man nicht drauf sitzt. :)
...oder halt ne ETS/TS usw. kaufen. :biggrin:
Wenn es dennoch unbedingt sein muss (Showmobil), die kurzen hinteren Dämpfer von der kleinen ES bzw. ab 1967 nehmen und das untere Auge abtrennen. Dann die Brücke für die Frühen ES anschweißen. Die Zahl der Gummipuffer an der Kolbenstange so erhöhen, das beim maximalen Einfedern nichts schleift, Fertig. Aber bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen!

Viele Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Dicker Onkel hat geschrieben:
ES/2 Schwingen ? Geht doch von der Breite gar nicht.Da würden die Dämpfer übertrieben wie ein A stehen


Hast du das gemessen oder wie kommst du darauf?

Komisch das es bei mir ging oder?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Lorchen hat geschrieben:
Dem muß ich leider zustimmen. Die Lieferung von vor einem Jahr für eine Rundlampe mußte ich zurückschicken. Die Dämpferkörper waren im Durchmesser zu dick.

Dies ist auch meine Erfahrung.

-- Hinzugefügt: 25. März 2020 19:17 --

Die sind immer noch zu dick.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Beides erfordert dann noch, dass die Kolbenstange gekürzt werden muß Gewinde (nachschneiden).


Das musst du bei den originalen Dämpfern nicht. Die sind oben noch mit einem Kerbstift gesichert. Du musst lediglich die Kolbenstange sauber kürzen (Drehbank) und die obere Aufnahme mit einem neuen Stiftloch in der Kolbenstange wieder paaren. Man braucht hier wirklich nur die Federn. Das wird aber zum Problem, wenn man nichts passendes aus dem Zubehör findet, vom Fahrkomfort ganz zu schweigen. :roll:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich hatte mal eine Simson Star geschenkt bekommen, wo vorne falsche Federbeine drin waren. Wegen dem geänderten Nachlauf fuhr die sich lausig (nervös) und schlug bei 45 km/h sogar böse mit dem Lenker. Ob man das jetzt an einem Schwein probieren muss...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 19:53 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Christof,

hast natürlich recht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 20:28 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Also wenn Corona nicht wäre, könnte ich in der alten Heimat mal nachsehen was ich da vor 20 Jahren verzapft habe.
Ich kann mich erinnern das das Ding garnicht so schlecht zu manövrieren war.
Allerdings war ich sehr leicht, damals.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 20:30 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Janne

Bei der /2 Schwinge ist die Federbeinbefestigung 7mm breiter.Ob das was macht ? Keine Ahnung

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ist das das Maß aus der Mitte gemessen oder im Abstand Federbein zu Federbein.

Mit erschließt sich nicht so ganz wo die breite Aufnahem her kommen soll. Immerhin ist der komplette Hinterradantrieb in der Baubreite identisch, also auch die Anschlußmaße der Schwingenrohre bzw. deren Breite zueinander.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 20:40 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Passt die /2 Schwinge denn wirklich an die /1?

Das Argument mit der unter dem Auspuff verlaufenden Fußbremse würde ich ernst nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 25. März 2020 21:06 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hab beide Schwingen da liegen von der /1 und der /2.Laut Messung unterschiedlich.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 26. März 2020 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hast du Maße?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 26. März 2020 18:33 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
/1 215 mm innen bei den Dämpfern
/2 222 mm innen bei den Dämpfern

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 tieferlegen
BeitragVerfasst: 26. März 2020 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bau mal ein Ritzel...Achse. ..Distanzstück und Bremse rein...schön fest ziehen...Da kann es sein das deine 7mm plötzlich weg sind.. :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de