Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Hallo Foristi,
ich habe mal eine Frage zum aktuellen Abnahmeprozedere von NQ Reifen an unseren Krädern insbesondere für die große TS da ich mir gerne den 110/80-16 K66 auf dem Hinterrad montieren würde.
Da ich kürzlich meine HU gemacht habe wollte ich das gleich klären. Leider kam der Prüfer bei dem Passus §19Abs2 STVZO in dem angehängten Schreiben von Heidenau ins Stutzen und wußte nicht genau ob ich nun noch irgendwas machen muss damit ich den reifen fahren kann.
Er verwies darauf, dass ich mal beim TÜV oder der Dekra in Berlin nachfragen solle, die wüßte sowas genauer. :nixweiss:
Bevor ich da mal bei den Wissenden vor Ort aufschlage wollte ich mal hier horchen wie eure Erfahrungen/Meinungen dazu sind.
Muss ich nun eine Abnahme machen oder nur den ollen Zettel mit unterschrift vom Händler mitführen??

Freue mich auf eure nützlichen Hinweise.
Grüße
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
hänge mich mal mit hier an, da meine ETZ 150 seit heute auf 100/80 16 & 110/80 16 fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Ich hol das mal nochmal hoch.
Hier gibts doch mit Sicherheit Leute die NQ Reifen oder andere Reifen fahren, die nicht zur Werksausstattung gehören. Also wie macht Ihr dass praktisch zulassungstechnisch?


P.S. wie kommt eigentlich ein Auspufffred ins Reifen und Räder Unterforum? :shock:


Zuletzt geändert von OChris am 27. Juli 2015 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ganz einfach: du fährst zum TÜV und fragst ihn, ob er dir das Ding einträgt. Dann kriegst du ein Gutachten über die technische Änderung und kannst damit zur Zulassungsstelle. Die stellt dir dann neue Zulassungspapiere aus. Es gibt TÜVer die relativ locker mit sowas umgehen und es gibt andere ;)

Grüße
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ganz ehrlich? Ich würde bei Heidenau fragen, ob die euch den Zettel im Original zusenden (sind da recht kooperativ), den Zettel mitnehmen und gar nichts eintragen lassen. Wenn du es eintragen lassen willst, würde ich mich erstmal dummstellen und den Prüfer fragen, wieso er es nicht machen will. Wenn er mit "das ist verboten, nicht freigegebn" und solchen Sprüchen anfängt kannst du ihm den Zettel zeigen. Wenn auch im voll eingefedertem Zustand nichts schleift und sich der Radumfang nicht wesentlich ändert (Tacho), was hat er dann noch für Argumente?

Es ist nicht deine Aufgabe, ihm zu sagen, wieso er es eintragen soll, sondern seine, dir zu sagen, wieso es nicht geht :wink: . Notfalls geh zum nächsten Prüfverein, gibt ja genug :wink: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 19:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Nimm doch einfach DIESE Freigabe und lass dir die Größe mit in die Zulassung eintragen - so wie es die Anderen hier auch gemacht haben. Dann kannst du auch vorn Metzeler und hinten Michelin oder sonstwas fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
hallo Thoralf,
ich hab gerade gesehen dass im neuen Fzgschein nur noch eine Größe eingetragen wird und da ich meine Maschine erst nach 2005 zugelassen habe, habe ich genau so einen Schein. Offenbar kann ich das gar nicht eintragen lassen so wie das früher bei meiner Rennpappe noch ging. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also ich hatte auch mal andere Reifen für meine ETZ 250 eintragen lassen, vor dem Kauf der Reifen fragte ich bei meinem zuständigen TÜV nach. Der meinte nur:"bau ein, wenn nix schleift oder stört, trag ich die ein"... Gesagt, getan, so einfach kann es gehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 07:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Was ist das eigentlich für ein Prüfer. Ich hab mir mal alle Reifenfreigaben für meine Japaner rausgesucht und da stehen immer die Sätze mit § 19 Abs. 2 StVZO und § 19 Abs. 3 Nr. 2 StVZO drin. Mit dem Hinweis auf § 19 Abs. 3 Nr. 2 StVZO ist doch eigentlich auch alles erledigt. Du musst immer die Freigabe mitführen und gut is. Oder du lässt dir eben NQ statt der Standardgröße eintragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 08:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn wir hier schonmal bei Reifen und Prüfer sind...
Weiß jemand wie alt ein Reifen sein darf, bevor ein Prüfer den als Mangel reklamiert bzw. reklamieren darf? Ordentliches Profil natürlich vorausgesetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
TeEs hat geschrieben:
Wenn wir hier schonmal bei Reifen und Prüfer sind...
Weiß jemand wie alt ein Reifen sein darf, bevor ein Prüfer den als Mangel reklamiert bzw. reklamieren darf? Ordentliches Profil natürlich vorausgesetzt.


Das Alter spielt keine Rolle, der Reifen muss nur optisch gut aussehen :D
D. h. du kannst mit einen über 30 Jahre alten Reifen zur HU fahren,
dem Prüfer wird es nicht stören :mrgreen:

OChris hat geschrieben:
hallo Thoralf,
ich hab gerade gesehen dass im neuen Fzgschein nur noch eine Größe eingetragen wird und da ich meine Maschine erst nach 2005 zugelassen habe, habe ich genau so einen Schein. Offenbar kann ich das gar nicht eintragen lassen so wie das früher bei meiner Rennpappe noch ging. :nixweiss:


Die verschiedenen Größen sind nicht mehr Eintragungsplichtig :wink:
Es steht nur noch die Standard-Bereifung im Brief :shock:
Für die anderen Größen reicht eine Freigabe vom Hersteller,
die man nicht einmal zwingend mitführen muss 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 372
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Laut dem von mir besagten Prüfer spielt das Alter keine Rolle... ?! Er muss ausreichend Profil haben und darf weder Risse haben oder Porös sein. Meine TS150 kam vor knapp 2 Jahren auch mit Pneumant vo.+ hi.durch. Mit seiner Sicherheit muss sich natürlich jeder selbst auseinander setzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 09:30 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Wenn es eine Freigabe von MZ gibt (für den Reifen schwirrt hier glaub ich irgendwo eine rum), musst du ihn nicht einmal eintragen lassen.
Hab meine auch so gefahren und halt immer den Zettel dabei gehabt. Das reicht aus für etwaige Kontrollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 13:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
TeEs hat geschrieben:
Wenn wir hier schonmal bei Reifen und Prüfer sind...
Weiß jemand wie alt ein Reifen sein darf, bevor ein Prüfer den als Mangel reklamiert bzw. reklamieren darf? Ordentliches Profil natürlich vorausgesetzt.


Gesetzlich gibt es kein maximales Alter:

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=50556

http://www.tuev-sued.de/hauptuntersuchu ... e-motorrad

https://books.google.de/books?id=DRUbAw ... nd&f=false


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Hallo nochmal,
also ich war heute bei einer Zweigstelle des TÜV Rheinland in Berlin und da wurde mir nun das Go gegeben. Genau wie hier schon mehrfach gesagt sollte ich nur meinen Zettel von Heidenau mitführen und ansonsten gibts keine Probs.
Das einzige was mir bisschen spanisch vorkam war, als ich fragte ob ich auch zöllig und NQ mischen darf wurde mir gesagt das wäre problematisch bzw. "nicht so gut". :D Außerdem wurde noch darauf verwiesen dass in dem Schriebs ja eine Kombi vorn hinten drinstände, so dass ich vorne den K44 fahren müssen, wenn hinten den K66. Das erscheint mir irgendwie missgedeutet. So verstehe ich die Freigabe nicht. Aber im Rechner wurde nicht nachgeschaut.
@Thoralf was du schriebst klingt alles plausibel, deckt sich also mit der heutigen TÜV Auskunft. Danke
Ansonsten frag ich mich hier auch manchmal was das für TÜVer sind, so richtig kompetent sind die hier nicht. Da kommt dann immer sowas wie:" ich frag mal nochmal meinen Kollegen" oder "fragen Sie mal da oder dort. Die wissen das (bestimmt)". Was sind das für Ings?

Werde dann morgen mal den K66 aufziehen lassen und vorne den 2.75er fahren bis der verbraucht ist und dann auch NQ draufziehen. :)

Und denkt dran vor der HU immer schön eure porösen Stellen wie Burt mit Schuhwixe zuschmieren :versteck:
Grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 07:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
OChris hat geschrieben:
...
Das einzige was mir bisschen spanisch vorkam war, als ich fragte ob ich auch zöllig und NQ mischen darf wurde mir gesagt das wäre problematisch bzw. "nicht so gut". :D Außerdem wurde noch darauf verwiesen dass in dem Schriebs ja eine Kombi vorn hinten drinstände, so dass ich vorne den K44 fahren müssen, wenn hinten den K66. Das erscheint mir irgendwie missgedeutet. So verstehe ich die Freigabe nicht. Aber im Rechner wurde nicht nachgeschaut.
...


Das ist aber so! Es muss immer die entsprechende Zeile komplett gelesen werden. So eine Reifenfreigabe eines Herstellers ist dann auch immer eine entsprechende Reifenbindung vorn/hinten. Schau dir meine Beispiele weiter oben an, da besteht immer die Bindung Vorder-/Hinterreifen. Allerdings hat Heidenau z.B. für die Virago sowohl eine Kombi zöllisch/NQ als auch NQ/NQ. Warums das für die MZ nicht gibt weiß ich nicht. Was mich noch mehr wundert ist, dass man jetzt den NQ vorn auf der schmalen 1.60er Felge montieren kann. Bisher kannte ich nur Freigaben auf der 1.85er Felge.

Um diesen ganzen Hickhack zu umgehen, habe ich mir vorn und hinten die NQ-Größe eintragen lassen. Dadurch besteht dann keine Fabrikatsbindung und ich kann vorn und hinten nach Lust und Laune mischen. Wenn man mit der Solomaschine einmal NQ gefahren ist, will man die Zöllischen sowieso nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Moin Thoralf,
da wundert mich aber, dass offenbar bei den Freigaben von MZ gemischt wird in einer Zeile :?: siehe angehängtes Blättle
Dort steht sogar nen Enduro zöllig in der gleichen Zeile wie ein NQ bei Pneumant(Heidenau). Daher dachte ich das man mischen kann.
Jetzt ist die Verwirrung komplett.
Grüße
Chris


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 07:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich hatte jahrelang hinten NQ und vorn den normalen Heidenau drauf. Meinen Prüfer hat das nie gestört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14829
Wohnort: 92348
OChris hat geschrieben:
Das einzige was mir bisschen spanisch vorkam war, als ich fragte ob ich auch zöllig und NQ mischen darf wurde mir gesagt das wäre problematisch bzw. "nicht so gut". :D

Vielleicht "nicht so gut", aber auch nicht verboten; wie Norbert mal schrieb, war das wohl bei der ETZ die ursprüngliche Reifenkombination:
viewtopic.php?p=466919#p466919


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 12:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
OChris hat geschrieben:
Moin Thoralf,
da wundert mich aber, dass offenbar bei den Freigaben von MZ gemischt wird in einer Zeile :?: siehe angehängtes Blättle
Dort steht sogar nen Enduro zöllig in der gleichen Zeile wie ein NQ bei Pneumant(Heidenau). Daher dachte ich das man mischen kann.
Jetzt ist die Verwirrung komplett.
Grüße
Chris


Das ist keine Reifenfreigabe im eigentlichen Sinn. Les dir doch mal den Satz vor der Tabelle und den letzten Satz nach der Tabelle durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Moin Thoralf
Ich fürchte du hast damit Recht. Manchmal ließt man nur was man gerne lesen möchte ;)
Aber der K66 ist nun drauf und ich werd es so machen wie TeEs- also erstmal fahren. wenn dann nächstes Jahr der vordere abgefahren ist werd ich mir dann vorne auch NQ raufziehen. :)
grüße
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 08:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Moin,
ich habe heute TÜV mit meiner TS250/1 und die ist mit der Reifenkombi

vorne: Heidenau K44 - 90/90 - 18 MC
hinten: Heidenau 110/80 16 MC55S

Vorderrad ist glaube ich die Hinterradfelge der TS150 drin wenn ich mich recht erinnere.

ausgerüstet. Ist noch nicht eingetragen. Reicht es zum TÜV nur das Blatt Reifenfreigabe7 von MZ mitzunehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4021
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die Frage stellt sich mir jetzt auch aber bei der ETZ250. Die soll eigendlich dieses Jahr auch neue Reifen bekommen. Die alten Niederquerschnitt sind zwar noch gut aber doch schon etwas älter. Für die ETZ habe ich die Freigabe von MZ, Heidenau und Bridgestone, BT 45. Bisher habe ich auch nicht nachgefragt. Aber das sollte eigentlich reichen.

Gruß
Dieter

Dateianhang:
reifenfreigabe von MZ 2520etz -3.jpg



Dateianhang:
Reifen MZ_ETZ_250_Heidenau.pdf



Dateianhang:
Reifen ETZ250 BT45.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 11:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
in der "Reifenfreigabe7" von MZ ist auch ein Schreibfehler!

-> Dort steht bei Heidenau 90/90 18 die falsche Felgengröße 16 x 1,85. Richtig muss es ja 18 x 1,85 lauten.

In der Freigabe von Heidenau steht beim 90/90 18 M/C 51S/H TL K44 auch die Originalfelge 1,6 x 18 drin. Ist ja auch nicht richtig?

Ich glaube mich zu erinnern das ja die 1,85 x 18 drin ist.

Naja, ich nehme die Blätter mal alle mit. Irgendwas wird schon ziehen beim Graukittel, zumal die letztens glaube ich gar nicht gefragt haben. Da war ich aber beim TÜV nicht dabei, das wurde in einer Autowerkstatt gemacht. Die haben aber grade leider zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 11:44 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
monsieurincroyable hat geschrieben:
-> Dort steht bei Heidenau 90/90 18 die falsche Felgengröße 16 x 1,85. Richtig muss es ja 18 x 1,85 lauten.

In der Freigabe von Heidenau steht beim 90/90 18 M/C 51S/H TL K44 auch die Originalfelge 1,6 x 18 drin. Ist ja auch nicht richtig?


soweit ich weiß, gibt es die "optimale" Felgenbreite (das wäre die 1,85) und die "naja, geht noch gerade so", das wäre die 1,60er.
Zumindest beim 3,00er ist die 1,60er noch gerade so möglich (Heidenau hatte da vor vielen Jahren mal eine Zusammenstellung), da wird es beim 90/90 nicht viel anders sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4021
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Zu der Bandbreite der Felgern äußert sich doch Bridgestone, vorne 1,6 - 2,5, hinten 1,85 - 3.00

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 17:17 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Hi,

hier geht es um die Neuerung aus dem Verkehrsblatt von Ende des Jahres 2019, verkündet vom BMVI.

Grob erklärt, sind für nationale genehmigte Krafträder die Reifenfreigaben hinfällig, die müssen alle mit §19.2 eingetragen werden. Offiziell ist das Schreiben dann von Heidenau nur die Vorlage für die §19.2-Abnahme von einem aaS/aaSmt.

Diese "lustige" Neuerung hat sich noch nicht überall rumgesprochen bzw. es sind auch noch relativ wenige Reifen im Umlauf die schon eine DOT 2020 besitzen.

Allerdings gibt es da eine Übergangsfrist, wenn der Reifen noch eine DOT Nummer vor 2020 hat, dann gilt bis 2025 eine Übergangsfrist.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4021
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das ist uns schon klar. Wir suchen hier gerade nach Infos wie das konkret von den Prüfern gehandhabt wird. Und vorhandene Freigaben sind dabei sicher hilfreich.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 31. März 2020 08:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Also es ist völlig unproblematisch abgelaufen.
Laut TÜV Süd reicht die Freigabe vom Heidenauer Reifenwerk ohne Eintragung in den Fahrzeugpapieren für einen solchen Umbau aus.
Die Heidenau Freigabe von der ETZ 250 habe sie als Dokument im System. Von der TS250/1 haben sie nichts hinterlegt. Er hat dann meinen Ausdruck geprüft und mit dem der von der ETZ250 im System hinterlegten verglichen. Passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 31. März 2020 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4021
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das finde ich jetzt sehr seltsam oder hast du auch noch ältere Reifen drauf? Bei älteren reicht es auf jeden Fall.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 31. März 2020 10:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
warum seltsam?

wie ich oben schrub habe ich die folgende Kombi drauf:
vorne: Heidenau K44 - 90/90 - 18 MC
hinten: Heidenau 110/80 16 MC55S

Und als Vorderradfelge die 1,85 x 18


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Abnahme von Heidenau NQ Reifen auf TS250/1
BeitragVerfasst: 31. März 2020 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4021
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Du hast die Reifen dann sicher schon länger drauf und die haben noch kein Herstellungsdatum aus 2020. Dann müssen die Reifengrößen nämlich eingetragen werden. Wenn die Reifen älter sind, reicht es auch noch die Herstellerfreigabe dabei zu haben. Das war meine eigentliche Frage.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt