Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


Kann man sowas kaufen, taugt das was ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ich habe ein ähnliches Gerät in der gleichen Preisklasse von Stamos und bin sehr zufrieden damit. Nur Alu WIG und Plasmaschneiden kann es leider nicht.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ventilo hat geschrieben:
Ich habe ein ähnliches Gerät in der gleichen Preisklasse von Stamos und bin sehr zufrieden damit. Nur Alu WIG und Plasmaschneiden kann es leider nicht.


Aber sonst ist das ein Gerät was man kaufen kann ? Oder eher eine no go Marke ? :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 19:44 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Es ist in China hergestellt.
Sie könnten ein billigeres Produkt von Lincoln in Betracht ziehen. Das ist Bester und die Qualität ist gut.

Bester


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Zuletzt geändert von autocar am 28. März 2020 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
autocar hat geschrieben:
Es ist in China hergestellt.
Sie könnten ein billigeres Produkt von Lincoln in Betracht ziehen. Das ist Bester und die Qualität ist gut.

bester


Dieses: https://www.ebay.de/itm/Lincoln-Bester- ... SwR8hdzYj~

Oder dieses: https://www.ebay.de/itm/Lincoln-Bester- ... Sw2ZldzDsa

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 19:58 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Ja, dies sind die gleichen Modelle, nur die Ausstattung ist unterschiedlich.
Schauen Sie sich den Link in Polen an, er kann auch bei Lieferung günstiger sein.

Bester


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 28. März 2020 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Im Endeffekt kommt es drauf an was du mit dem Gerät mache möchtest Mig/Mag geräte gibt's schon gute für 2-300 euro Für den Hausgebrauch mehr als ausreichend . Ich hab en gebrauchtes mig mag von neunzehnhundertfrühling was mal 2500 mark gekostet hat nen Berlan dc wig gerät 200 E und letztes jahr hab ich mich zu nem ac/dc wig plasmacut Version von Stahlwerk durchgerungen ,weil alu bei mir in letzter zeit immer mehr wird ca 600€

Achte drauf bei nem Mig /mag Gerät das nen eurostecker am schlauchpacket ist, dann haste schonmal was anständiges ,wo das schlauchpacket auch auswechselbar ist.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 00:19 
Offline

Registriert: 8. März 2020 18:10
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo,

ich bin Schlosser und habe im Schweißen langjährige Erfahrung. Ein E-Hand/MAG/WIG (Liftarc) Kombigerät von Devision hatte ich mal, würde ich nicht wieder kaufen. Die Links zu den Geräten von "Maik80"
habe ich mir mal angesehen. Damit kannst du kein Alu schweißen und WIG hat nur die Liftarc-Zündung, dabei musst du das Werkstück mit der Elektrode berühren um zu Zünden. Ist meiner Meinung nach schwierig
zu handhaben für ungeübte. Des Weiteren wäre für mich die Tatsache das eine Berührung der Elektrode mit dem Werkstück = Zündung bedeutet ein absolutes no go. Besser ist immer eine HF-Zündung.
Von dem "Schweißkraft"-Gerät würde ich abraten, weil das Preis-Leistungsverhältnis eher fragwürdig ist. Selbst in der Produktbeschreibung fehlen einige Daten die man sicherlich auch erfragen könnte aber
überzeugt mich halt nicht.

Frage 1: Hast du Erfahrung als Schweißer, d.h. schweißt du regelmäßig vllt. sogar beruflich, dann kannst du dir so ein "China"-Gerät für MAG durchaus zulegen. Mit den Einstellungen hättest du dann weniger Schwierigkeiten.

Frage 2: MAG? oder Elektrode? oder WIG? oder muss es alles sein? Was willst du Schweißen, eher dünne Bleche oder eher dickeres Material? Hast du Zeit? oder kann es auch länger dauern?

MAG = schnell, nicht unbedingt schön, wenn sichtbare Nähte, Dünnblech geht braucht aber Erfahrung
WIG = langsam, dafür schön und sauber, Blechdicke würde ich meinen bis 5 mm, geht auch dicker aber wir sind ja hier nicht im Stahlbau

Fazit: Ich würde dir ein reines WIG - Gerät AC/DC empfehlen. Das bekommst du für 600 - 1000€. Dafür kannst du dann auch eine gute Ausstattung erwarten und neben schwarzen Stahl und VA sogar Alu schweißen. Schau dir mal die Geräte von
DB Weissenstein – Schweisstechnik an. Habe über die schon einiges gutes gehört.

https://dbweissenstein.de/produkt-kateg ... c-wig-tig/

Beste Grüße und viel Erfolg


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würde für deine Zwecke eindeutig eine brauchbare MIG/MAG Maschine empfehlen. Ich gehe mal davon aus dass du vergammelte Porsche, Anhängerteile und solche Sachen damit bearbeiten willst, oder?

E-Hand und WIG kannste fürs KFZ vergessen, als ungeübter erstrecht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke für die Rückmeldungen. Also Hochseefrachter will ich nicht schweißen, aber gewappnet sein für anfallende Kleinigkeiten im Mopped- und Autobereich. Den 924 lasse ich schweißen, sowas als Erstlingswerk tue ich mir nicht an. Aber der Anhänger wäre ein Kanditat, oder mal einen Seitenständer fürs Mopped anpassen, ne Mutter irgendwo aufschweißen um was besser lösen zu können.

Im Rahmen eines Praktikums vor gefühlt 100 Jahren durfte ich mal alles Schweißverfahren probieren, die Ergebnisse waren nicht schlecht. Eine ruhige Hand und bisschen Fingerspitzengefühl habe ich :oops: , aber keine Routine. :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
vancoover hat geschrieben:
.......
Fazit: Ich würde dir ein reines WIG - Gerät AC/DC empfehlen. Das bekommst du für 600 - 1000€. Dafür kannst du dann auch eine gute Ausstattung erwarten und neben schwarzen Stahl und VA sogar Alu schweißen. Schau dir mal die Geräte von
DB Weissenstein – Schweisstechnik an. Habe über die schon einiges gutes gehört.

https://dbweissenstein.de/produkt-kateg ... c-wig-tig/

Beste Grüße und viel Erfolg




moin auch
kann ich bestätigen

ich hab zwei WTL Geräte bei denen gekauft

ein MigMag / Elektro

https://dbweissenstein.de/produkt/schwe ... a-4-rolle/

und ein WIG / Elektro ohne Alu Funktion

https://dbweissenstein.de/produkt/schwe ... ng-koffer/

letzteres hab ich bewust so gewählt weil ich meisst die Elektroschweißerei als Montage Gerät auf der Baustelle nutze und es deshalb einfach und leicht haben wollte

bei beiden Geräten bisher keine Probleme, ich würde sie jederzeit wieder kaufen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Auf WIG würde ich auch am Auto nicht mehr verzichten wollen, gerade für die etwas feineren Arbeiten


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Weissenstein sind für industrielle Anwendungen konzipiert. Ob das für meinen Fall nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ist ? :roll:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 14:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ventilo hat geschrieben:
Auf WIG würde ich auch am Auto nicht mehr verzichten wollen, gerade für die etwas feineren Arbeiten


Zum Beispiel?
Ich rede jetzt nicht vom Selbstbau von Edelstahlauspuffen, Alu Ansaugkrümmern und ähnlichen Spezialitäten wo das echt Sinn macht, sondern vom ganz normalen PKW und Reparaturen an Karosse, Auspuff, Werkzeuge und Hilfsteile basteln etc.pp.

Wir sind nämlich grade wieder da angekommen wo man immer landet wenn jemand nach einem Schweißgerät fragt: WIG WIG WIG.... :roll:
Als könnte man ohne nicht mehr klarkommen und damit am Fahrzeug alles machen. Nein, kann man eben nicht, bzw es macht überhaupt keinen Sinn und ist viel zu Aufwändig. Das ist da nur zum Teil zu gebrauchen ;)

Wenn man fürs Fahrzeug ein Schweißgerät kaufen möchte, zumal als Schweißanfänger: MIG/MAG und nichts anderes.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
abgebrochene Hebelchen am Vergaser Gestänge hatte ich z.B. letztens, "normale" PKW finden sich in unserem Haushalt ja zum Glück nicht ;)


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich denk ein Mig/Mag im normalen Redegebrauch auch Schutzgasschweissgerät mit Drahtrolle und Gasflasche/Corgon reicht für deine Zwecke. Schlag die schlauen Seiten auf und such dir nen ördlichen Schweisgeräteausrüster, die nemen von grossen Firmen gerbaute Geräte/Profigeräte für kleines Geld in Zahlung. Sogar Leasingrückläufer gibts da heute. Meines ist von soner Firma. Edelstahl geht auch mir nem Schlauchpaket mit der Teflonsehne, reinem Argon und VA Drath. Alu sohl auch gehen aber dass bekomm ich irdgendwie nichthin.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 15:40 
Offline

Registriert: 8. März 2020 18:10
Beiträge: 5
Themen: 1
TS-Jens hat nicht ganz unrecht mit seinem Beitrag. Ich pflichte ihm bei wenn er meint eine MIG/MAG Anlage für Schweißanfänger sei sinnvoll. Es sollte aber in jedem Fall eine Anlage nur für MIG/MAG oder WIG sein,
keine Kombination aus beiden. E-Hand fürs grobe hast du bei beiden stehts dabei.


Fuhrpark: MZ ES 150/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
vancoover hat geschrieben:
Es sollte aber in jedem Fall eine Anlage nur für MIG/MAG oder WIG sein,
keine Kombination aus beiden. E-Hand fürs grobe hast du bei beiden stehts dabei.


Gut dass du es sagst, möglichst kein Kombigerät. Und auch kein Fülldraht fürs Fahrzeug nehmen :wink:

WIG ist später ne super Ergänzung um dann spezielleres zu machen, das kann man ja zu gegebenem Zeitpunkt zusätzlich anschaffen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
WIG ist später ne super Ergänzung um dann spezielleres zu machen, das kann man ja zu gegebenem Zeitpunkt zusätzlich anschaffen

da bin ich jetzt aber ich will AC/DC und die sind zu teuer für meine bescheidne Kriegskasse. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
TS-Jens hat geschrieben:
Und auch kein Fülldraht fürs Fahrzeug nehmen :wink:

Taugt das überhaupt für irgendwas?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 16:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich glaub am Gartenzaun gehts :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ok, dann bitte mal paar Kaufempfehlungen ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 18:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das https://www.ebay.de/itm/Gude-Schutzgas- ... Sw4ApeWV0L sollte deinen Ansprüchen genügen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 168
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
So ein Gerät hatte ich mal neu im Baumarkt gekauft. Bin damit nicht so richtig glücklich geworden.
Danach habe ich mir ein gebrauchtes Jäckle gekauft (Mig,Mag,Alu) für 500 EUR gekauft und habe es bis heute
nicht bereut.


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 20:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.ebay.de/itm/Schweisgerat-Sc ... SwIS9cN1X6 Das hab ich in der Firma, reicht auch völlig aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
...kein Starkstrom.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
nicht ganz unwichtig ist das Gas
es nutzt einem nix wenn die billig billig von weit weg kommen
denn die sind immer leer wenn man es am wenigsten gebracuhen kann
ich hab im Nachbarort einen Autozubehörhändler, der hat Wiedemann Gas und ich kann an 6 Tagen der Woche nachkaufen
die 1. Flasche muss man kaufen, die nächste gibts im Tausch einschließlich TÜV


noch was
das an und abtütteln der Gasschläuche ist auf Dauer sehr lästig
ich hab mir Schnellverschlüsse dran gemacht
und checke nachm aufdrehen der Flaschen alle Übergänge mit Spülispray
bisher keine Probleme
Anbei meine Memo dazu:


Memo Gas Schnellverschlüsse an Argon Flasche

Der Druckminderer hat am Abgang ein Innengewinde 1/8“

Schnellkupplung DN 5 - mit Aussengewinde - max. 16 bar
Esska Art. Nr.: 270501 EAN: 4050599130684 2,93 € netto


https://www.esska.de/esska_de_s/Schnell ... lid=270501

Das MigMag hat einen Schlauch von innen 7,5 und aussen 11mm

Es braucht einen Gas Stecker DN5 für 9 mm Schlauch Messing vernickelt

Esska Bestell Nummer KSS9NW5MSV00

https://www.esska.de/esska_de_s/Stecker ... -5990.html


Das WIG hat einen Schlauch mit einem innen Durchmesser von 6,0mm und einem Aussen Durchmesser vom 8,0mm
Esska Artikel Nr. 270671 für Schlauch 8 x 6 mm


https://www.esska.de/esska_de_s/Stecker ... lid=270671


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
MIG..... alle schreiben immer von MIG...
Wisst ihr überhaupt was das bedeutet?
Das I steht für inert, es wird also ein inertes Edelgas wie z. B. Argon oder Helium welches nicht mit der Schmelze reagiert als Schutzgas verwendet. Das sind sehr spezielle Dinge die von euch Hobbybrutzlern garantiert niemand zu Hause anwendet. Trotzdem schreibt alle Welt immer von MIG...

Das um was es hier geht ist MAG. Das A steht für aktiv, es wird ein Gas verwendet was aktiv mit der Schmelze reagiert. Das ist dann entweder reines CO2 oder Mischgas, Argon mit CO2 Beimischung wodurch dieses inerte Gas (Argon) wieder zu einem aktiven wird und dann sind wir wieder bei MAG, nix MIG.
MAG, MetallAktivgasschweißen

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 29. März 2020 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
https://www.ebay.de/itm/Schweisgerat-Schutzgasschweisgerat-Elektra-Beckum-MigMag-170-30/202562443639?hash=item2f29a99977:g:JDAAAOSwIS9cN1X6 Das hab ich in der Firma, reicht auch völlig aus.


:shock: zum schweissen von holz ???

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 06:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
MIG..... alle schreiben immer von MIG...
Wisst ihr überhaupt was das bedeutet?
Das I steht für inert, es wird also ein inertes Edelgas wie z. B. Argon oder Helium welches nicht mit der Schmelze reagiert als Schutzgas verwendet. Das sind sehr spezielle Dinge die von euch Hobbybrutzlern garantiert niemand zu Hause anwendet. Trotzdem schreibt alle Welt immer von MIG...

Das um was es hier geht ist MAG. Das A steht für aktiv, es wird ein Gas verwendet was aktiv mit der Schmelze reagiert. Das ist dann entweder reines CO2 oder Mischgas, Argon mit CO2 Beimischung wodurch dieses inerte Gas (Argon) wieder zu einem aktiven wird und dann sind wir wieder bei MAG, nix MIG.
MAG, MetallAktivgasschweißen



Was ist los Arni, hat doch niemand getan? :shock: Bei allen war von einer MIG/MAG Maschine die Rede :wink:

Und dass man zuhaus, am Auto, im Garten und diversen anderen Anwendungen hemmungslos mit CO² arbeiten kann stimmt natürlich

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nur Aufklärung. ?

Jemand schreibt von MIG/MAG und kaum jemand kann das auseinander halten
und es wird oft pauschal alles in einen Topf gehauen.

Vielleicht liegt es auch mit daran das ich gerade mit I Variante die Brötchen ranhole... :oops:
Nur das ist halt ganz was anderes als Maik braucht...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde für deine Zwecke eindeutig eine brauchbare MIG/MAG Maschine empfehlen. Ich gehe mal davon aus dass du vergammelte Porsche, Anhängerteile und solche Sachen damit bearbeiten willst, oder?

E-Hand und WIG kannste fürs KFZ vergessen, als ungeübter erstrecht.


Seit wann hat der Mike einen Porsche ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde für deine Zwecke eindeutig eine brauchbare MIG/MAG Maschine empfehlen. Ich gehe mal davon aus dass du vergammelte Porsche, Anhängerteile und solche Sachen damit bearbeiten willst, oder?

E-Hand und WIG kannste fürs KFZ vergessen, als ungeübter erstrecht.


Seit wann hat der Mike einen Porsche ?


Oh Schraubi,
den hat er schon seit dem 8.November 2019 :oops:

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 13:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Lausi hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde für deine Zwecke eindeutig eine brauchbare MIG/MAG Maschine empfehlen. Ich gehe mal davon aus dass du vergammelte Porsche, Anhängerteile und solche Sachen damit bearbeiten willst, oder?

E-Hand und WIG kannste fürs KFZ vergessen, als ungeübter erstrecht.


Seit wann hat der Mike einen Porsche ?


Oh Schraubi,
den hat er schon seit dem 8.November 2019 :oops:

/Christian


Ach der Audi mit dem VW LT Motor ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schraubi hat geschrieben:
Lausi hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würde für deine Zwecke eindeutig eine brauchbare MIG/MAG Maschine empfehlen. Ich gehe mal davon aus dass du vergammelte Porsche, Anhängerteile und solche Sachen damit bearbeiten willst, oder?

E-Hand und WIG kannste fürs KFZ vergessen, als ungeübter erstrecht.


Seit wann hat der Mike einen Porsche ?


Oh Schraubi,
den hat er schon seit dem 8.November 2019 :oops:

/Christian


Ach der Audi mit dem VW LT Motor ?
??

Gibts sonst noch geräteempfehlungen außer vom Schreiner? ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
schraubi hat geschrieben:

Ach der Audi mit dem VW LT Motor ?


Das ist immernoch kein Aldi, auch wenn er in Lohnfertigung da gebaut wurde :tongue:

Von Porsche entwickelt für VW (darum auch so viel VAG Gerümpel drin), und die wollten ihn dann doch nicht haben.


Maik80 hat geschrieben:

Gibts sonst noch geräteempfehlungen außer vom Schreiner? ?


Neu oder gebraucht?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
...kein Starkstrom.

Bedeutet du hast kein Starkstrom? Die Elektra Bekum haben sonen Adapter von 380 auf 240 Volt dabei. Ich will nur Starkstrom. :mrgreen:
Arni25 hat geschrieben:
MIG..... alle schreiben immer von MIG...
Wir sind halt keine Schweisser aber das was ich so zusammen"brate" hat bisher noch alles gehalten. Ob nu mit reiner Kohlensäure, Corgon oder Argon. Werd aber keine reine Kohlensäure mehr kaufen wenns auch billiger ist, das Spritzt mir zu viel.
Luzie hat geschrieben:
:shock: zum schweissen von holz ???
Immer die blöden Kommentare aus dem nördlichen Ausland. :mrgreen: https://www.youtube.com/watch?v=nleKmasNv-k :mrgreen: Ich würde ein gebrauchtes Kaufen. Meines war schon 40 Jahre alt wo ich erstanden hab und das sind schon 15 Jahre her. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS-Jens hat geschrieben:

Neu oder gebraucht?


Kann auch neu sein. Wenn es ein starkstromgerät ist welches mit Adapter auf 230v läuft, soll mir das auch recht sein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:

Neu oder gebraucht?


Kann auch neu sein. Wenn es ein starkstromgerät ist welches mit Adapter auf 230v läuft, soll mir das auch recht sein.

mein erstes Schweisgerät war 220 Volt, das war nix, hatte einfach zu wenig Wums.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:12 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Hallo,

das hier, wäre evtl. etwas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-9078

MfG


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Guck Dir mal das hier an. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 76-84-1027

ESAB! Kein gebrauchter Chinakracher. Lichtstrom. Und - ! Mit Audilogo! :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Arni25 hat geschrieben:
Guck Dir mal das hier an. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 76-84-1027

ESAB! Kein gebrauchter Chinakracher. Lichtstrom. Und - ! Mit Audilogo! :mrgreen:


Maik, das würde ich nehmen.
Ein Kumpel hat genau so eins, das ist ok.
Der Preis passt auch ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guter Tip!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ist jemand in der Nähe und könnte es abholen?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Donnerstag könnte ich das holen :ja:
Müsstest du mit dem klarmachen. Ich würd es auch testen bevor ich es einpacke.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
:gut:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das Gerät ist gut, da steht "Sauerland" drauf :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
Donnerstag könnte ich das holen :ja:
Müsstest du mit dem klarmachen. Ich würd es auch testen bevor ich es einpacke.


Steht das in der Nähe von der aprilia ?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 2. April 2020 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
120km später:
Optisch nicht das schönste, aber von der Funktion her einwandfrei. Schweißt prima der Apparat und das Schlauchpaket ist auch besser als Standard!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweissgerät
BeitragVerfasst: 2. April 2020 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
????

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de