Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:24 
Offline

Registriert: 29. März 2020 13:07
Beiträge: 17
Themen: 5
Hallo zusammen
Und zwar würde ich gerne meiner es 250 1 neue Kolbenringe spendieren! Nun stellt sich mir die Frage welche Größe ich kaufen müßte?
Oben auf dem Kolben steht das Maß 70,47 mm drauf! Komischerweise hat die Laufbuchse genau 70,47mm?
Nun müßte ich ja kleinere Ringe bestellen!
Bin leicht überfordert mit dem Thema.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wieviel Laufleistung hat denn die Garnitur schon weg? Sieht eigentlich doch recht gebraucht aus, schätze mal mehr als 2.000 km. Da wechselt man die Kolbenringe eigentlich nicht mehr. Die Laufbuchse verschleißt unrund, die alten Kolbenringe laufen sich darauf ein. Neue Ringe liegen dann nur punktuell an der Laufbuchse an und können nicht wirklich dichten und auch nur schlecht Wärme vom Kolben an die Laufbuchse abgeben... Klemmgefahr!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Daimler2001 hat geschrieben:
Hallo zusammen
Und zwar würde ich gerne meiner es 250 1 neue Kolbenringe spendieren! Nun stellt sich mir die Frage welche Größe ich kaufen müßte?
Oben auf dem Kolben steht das Maß 70,47 mm drauf! Komischerweise hat die Laufbuchse genau 70,47mm?
Nun müßte ich ja kleinere Ringe bestellen!
Bin leicht überfordert mit dem Thema.

wie hast du denn die Laufbuchse gemessen?
Mit dem von dir angebenen Laß kann das nicht funktioniert haben!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 18:10 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
In dem anderen Fred wurde Dir dich schon geantwortet das Du es lassen sollst.Deine Antwort

Danke für die vielen schnellen hilfreichen Antworten!
Ich werde dann bis zum Winter den selben kolben fahren, und mir nur einen passenden /1 Zylinderkopf besorgen! Ende vom Jahr werde ich den Motor komplett neu machen, dann wird aufs nächste Kolbenmaß geschliffen.

Kann es sein das Du Beratungsresistent bist ??

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:06 
Offline

Registriert: 29. März 2020 13:07
Beiträge: 17
Themen: 5
Ja bin mir da noch unschlüssig gewesen ob wechseln oder doch nicht! Aber in erster Linie interessiert mich das Maß auf dem Kolben! Und wie man die passenden Kolbenringe berechnet! Gemessen wurde die Laufbuchse mit einem digital Messchieber!


Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Mit dem digitalen Messchieber oben gemessen, hast Du das Maß des neu Zylinders und das sollte hier ca 70,51mm sein, da oben wo Du messen kannst, läuft kein Kolbenring und nix, da bleibt der Zylinder immer auf Schleifmaß.

Erst 7mm tiefer kommt der Absatz wo immer die Kolbenringe "umlenken" dort ist er dann größer, das kann aber mit einem Messchieber nicht gemesen werden.
Für solche genauen Messungen ist ein Messschieber ungeeignet. die 3 Hundertstel mm sind Messfehler.

Die Kolbenringe müssen für einen 70,5mm Kolben sein.
Die werden nach einer so langen Laufzeit nicht mehr gewechselt, weil die neuen, scharfkantigen Ringe dann an der "runden" Umlenkkante anstoßen und die Kiste dann klingt wie ein Eimer alte Schrauben !

Das ist was anderes bei Nicasil beschichteten Zylindern, dort wird die Lauffläche des Zylinders nicht so abgenutzt wie bei unseren Guss Laufbüchsen.

Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 22:15 
Offline

Registriert: 29. März 2020 13:07
Beiträge: 17
Themen: 5
Bin nicht Beratungs resistent! Ich hol mir nur gerne mehrere Meinungen ein ?.
Danke für die ausführliche Erklärung! Ich werde das dann nun wie geschrieben auf den Winter verlegen, und den Zylinder bis dahin so weiter fahren.
Habe mir nun den passenden Zylinderkopf Bestellt!
Grüße Tomas


Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Daimler2001 hat geschrieben:
Bin nicht Beratungs resistent! Ich hol mir nur gerne mehrere Meinungen ein ?.

Dann müßtest du aber in einem anderen Forum fragen für andere Meinungen. Hier sind immer dieselben Holzköppe zugegen. :ja:

Daimler2001 hat geschrieben:
Aber in erster Linie interessiert mich das Maß auf dem Kolben!

Das Maß auf dem Kolben beträgt 70,47mm!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 08:50 
Offline

Registriert: 29. März 2020 13:07
Beiträge: 17
Themen: 5
???

-- Hinzugefügt: 31. März 2020 08:52 --

Hab bisher nur Simsons gehabt, die Mz ist völliges neuland für mich ? aber ich sehe schon hier bin ich gut aufgehoben und super beraten! Danke nochmal für die schnelle Hilfe an alle.

-- Hinzugefügt: 31. März 2020 08:53 --

Wie schaut das an der Kicker Welle eigentlich aus! Da läuft bei mir Öl raus! Ich hab mir einen neuen Oring dafür gekauft, bekommt man den gewechselt ohne den Motor dafür zu spalten?


Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schau mal hier==> http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html in die Reparaturanleitung, das erklärt schon mal einiges. :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2020 16:20 
Offline

Registriert: 29. März 2020 13:07
Beiträge: 17
Themen: 5
Hallo zusammen
Nun habe ich den zylinder neu schleifen lassen, leider ist da ein billiger nachbau Kolben dabei! Und ich würde gerne einen orginal Megu Kolben verwenden! Komisch ist nur das der zylinder nun auf 70,5mm geschliffen wurde, der alte kolben aber 70,47 hatte, stand zumindest oben drauf! Bei einem einbauspiel von 0,03mm wäre dann doch das alte schleifmaß 70.5 mm gewesen.
Checke da gerade nicht mehr ganz durch

Grüße Tomas


Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2020 16:28 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ist er wirklich geschliffen, oder nur mal durchgehont?

Wenn die von dir angegebenen Maße stimmen, passt das irgendwas nicht.

Hast du die 70,50 gemessen, oder steht das auf dem neuen Kolben?

Hast du auch wirklich deinen Zylinder zurück bekommen? Nicht, dass es ein anderer ist.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de